Die Messe lebt: 40.000 Besucher – alles fast wie vor Corona

"Sieben Hallen, 1.887 Aussteller und knapp 40.000 Teilnehmer – die Messe hat mit dieser Beteiligung nahezu das Niveau aus dem Jahr 2019 erreicht", jubilierte Stefan Rummel, für die Expo Real verantwortlicher Geschäftsführer der Messe München. Gegenüber dem abgespeckten Format im Vorjahr sei die Messe um rund 60 Prozent gewachsen. Neben deutschen Besuchern und Ausstellern waren vor allem Teilnehmer aus den Nachbarländern sowie Briten und US-Amerikaner vor Ort.
Auch wenn sich die Veranstalter der jährlich in München stattfindenden Immobilienmesse im unmittelbaren Nachgang über die "starke Messebeteiligung" vom 4. bis zum 6. Oktober freuten, wurde gleichzeitig schon der Termin für die Expo Real 2023 bekanntgegeben. Denn: Nach der Expo Real ist immer auch vor der Expo Real.
Expo Real 2023: Der Termin steht fest
Insgesamt kam nach den offiziellen Zahlen der Veranstalter in diesem Jahr ein bunter Mix aus 19.500 Fachbesuchern (Rekordjahr 2019: 22.065) und 20.456 Unternehmensrepräsentanten (2019: 24.682) aus 73 Ländern in München zusammen. Die 1.887 Aussteller stammten demnach aus 33 Ländern (2019: 2.189 Teilnehmer aus 44 Ländern). Die Gesprächsthemen drehten sich um Krisenbewältigung, Inflation und Zinspolitik sowie ESG und fehlenden bezahlbaren Wohnraum.
Die Münchener Messe geht nun nahtlos in die Planungen der Expo Real 2023 über, ein Termin steht bereits fest: Genau wie in diesem Jahr soll die nächste Ausgabe vom 4. bis 6. Oktober stattfinden.
Nachlese rund um die Expo Real 2022
Das komplette Redaktionsteam von Haufe.Immobilien war auf der Immobilienmesse in München drei Tage vor Ort. Vorabinterviews, Eindrücke und Veranstaltungsberichte lesen Sie hier.
- Artikel-9-Fonds: "Ein gutes Beispiel für Social Impact Investing" — Die Anforderungen rund um ESG waren laut Umfrage eines der wichtigsten Themen für die Messebesucher. Bereits im Vorfeld der Expo Real hat Redakteur Gerald Makuzwa mit Susanne Eickermann-Riepe, Vorstandsvorsitzende der RICS Deutschland, über ESG und besonders das "S" darin gesprochen.
- "Was erwarten die PropTechs von der Immobilienbranche?" Im Beitrag Krise als Chance: PropTechs sind elementarer Teil der Lösung haben wir sieben junge Unternehmerinnen und Unternehmer zu Wort kommen lassen.
- Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten sind auf der Expo Real traditionell Uni-Absolventinnen mit dem "Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis" ausgezeichnet worden. Wer die glücklichen Siegerinnen sind und mit welchen Themen sie sich befassen, lesen Sie im Beitrag "Immobilienfrauen" zeichnen Akademikerinnen aus.
- Die Expo Real 2022 überzeugte unsere Redakteurin Katharina Schiller durch einen (thematischen) Farbwechsel. Ihre Eindrücke zum Auftakt der Messe hält sie im Kommentar Pink und Grün statt Blau und Grau in der Immobilienwirtschaft fest.
- And the Winner is: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat auf der Expo Real wie in jedem Jahr die Immobilien-Marketing-Awards verliehen. Welche Kampagnen aus den Kategorien "Online", "Wohnen", "Gewerbe" und "Low Budget" gewonnen haben, lesen Sie hier: Immobilien-Marketing-Award: Die Sieger sind gekürt.
- "Den Verkehr wegsperren funktioniert nicht!" war eine der Hauptaussagen des Expo-Panels zur 15-Minuten-Stadt, das unsere Redakteurin Svenja Lange besucht hat.
- In seinem Kommentar Expo Real: Das wichtigste Immobilienthema kommt nicht vor stellte Dirk Labusch, Chefredakteur der "Immobilienwirtschaft" irritiert fest, dass das gesellschaftlich hochrelevante Thema Energiesicherheit auf der Expo Real 2022 eindeutig zu kurz kam. Trotzdem: Auch für ihn war die Messe ein voller Erfolg!
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.9956
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.512
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.475
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
1.101
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
9342
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
843
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
7952
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
787
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
759
-
Neue Bauordnung mit weniger Regeln und Standards
678
-
Immobilienbranche bewertet Koalitionsvertrag
14.04.2025
-
Real Estate Arena – die Mitmach-Messe
14.04.2025
-
Mit dem Omnibus zum Klimaziel
11.04.2025
-
Wohnungskrise gefährdet die deutsche Wirtschaft
11.04.2025
-
Makler: Hälfte der Mieter will keine Mietpreisbremse
10.04.20251
-
Koalitionsvertrag 2025 aus Immobiliensicht
10.04.2025
-
US-Zölle: Gift für die Immobilienwirtschaft?
09.04.2025
-
Neues Materialkataster für nachhaltiges Bauen
09.04.2025
-
Immobilienchefs verdienen immer mehr
09.04.2025
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
08.04.2025