Planungssicherstellungsgesetz gilt bis Ende 2023
Die bis Ende 2022 geltenden Regelungen des sogenannten Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) wurden um ein Jahr verlängert.
Die öffentliche Beteiligung bei Bauvorhaben ist vorläufig bis Ende 2023 weiterhin digital möglich – vorläufig bis Ende 2023. Die §§ 1 bis 5 PlanSiG treten mit Ablauf des 31.12.2023 außer Kraft. Im Übrigen tritt das Gesetz mit Ablauf des 30.9.2028 außer Kraft. Dauerhafte Anschlussregelungen sollen entwickelt werden.
Mit dem Gesetz sind laut Bundesregierung formwahrende Alternativen für Verfahrensschritte in Planungs- und Genehmigungsverfahren und in besonderen Entscheidungsverfahren zur Verfügung gestellt worden – ohne die Regelungen hätten die Verfahrensberechtigten physisch anwesend sein müssen. Soweit es um die Bekanntmachung von Unterlagen und Informationen gehe, sollen die über das Internet zugänglich gemacht werden. Als Ersatz für zwingend nötige Erörterungstermine oder mündliche Verhandlungen sind Online-Konsultationen eingeführt worden. Auch Telefon- oder Videokonferenzen sind möglich.
PlanSiG: Hintergrund
Das Gesetz "zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der Covid-19-Pandemie" trat erstmals am 20.5.2020 in Kraft und galt zunächst befristet bis zum 31.3.2021.
Die damalige Bundesrgierung brachte am 20.1.2021 die Verlängerung der Corona-Sonderregelungen im PlanSiG bis zum 31.12.2022 auf den Weg. Am 25.2.2021 beschloss der Bundestag den Gesetzentwurf von Union und SPD "zur Verlängerung der Geltungsdauer des Planungssicherstellungsgesetzes" in einer vom Ausschuss für Inneres und Heimat geänderten Fassung*. Der Bundesrat stimmte der verlängerten Gültigkeit der angepassten PlanSiG-Regelungen am 5.3.2021 zu.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bayern: Weg zur Baugenehmigung in maximal drei Monaten
Digitales Materialkataster für zirkulares Bauen wird "gepimpt"
-
Wie teuer wird die Grundsteuer 2025 für Eigentümer?
5.180
-
Verbesserte Sonder-AfA für Neubau von Mietwohnungen
3.9176
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
3.863
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
3.434
-
Mehrfamilienhaus: Videoüberwachung – das ist erlaubt
2.856
-
Die degressive AfA für den Wohnungsbau kommt
2.411
-
CO2-Abgabe soll stärker steigen: Was auf Vermieter zukommt
1.9897
-
CO2-Preis: Klimageld soll 2025 als Ausgleich gezahlt werden
1.545
-
Was darf in die Garage und was nicht? Wo Bußgelder drohen
1.536
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
1.338
-
Was bleibt vom Deutschen Immobilienpreis?
19.11.2024
-
Deutscher Immobilienpreis 2024: Das sind die Sieger
19.11.2024
-
"Das ist der Ball auf dem Elfmeterpunkt – ohne Torwart"
15.11.2024
-
Weitere Klage gegen neue Grundsteuer gescheitert
15.11.20241
-
Wirtschaftsweise schlagen Abschaffung der Mietpreisbremse vor
14.11.2024
-
Asbest-Erkundungspflicht für Gebäudeeigentümer vom Tisch
14.11.20241
-
CSRD-Berichtspflicht: EU haut Deutschland auf die Finger
13.11.2024
-
Die innovativsten Sieben der Immobilienwirtschaft
13.11.2024
-
Das sind die neuen Immobilienweisen
12.11.2024
-
Ampel-Aus und Haushalt: Förderanträge zügig stellen
11.11.2024