Fachbeiträge & Kommentare zu Unterweisung

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Strahlenpass / 1 Wer braucht einen Strahlenpass?

In der aktuellen Strahlenschutzverordnung ist der Verweis auf diese Frage in mehreren Paragrafen zu finden. Zunächst legen u. a. §§ 68, 158 und 166 StrlSchV fest, dass einer Genehmigung bedarf, wer unter seiner Aufsicht stehende Personen beschäftigt, die bei dieser Tätigkeit eine Dosis von mehr als 1 mSv erhalten können. Im Klartext sind das Personen, welche in Strahlenschut...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitskurzgespräch / Zusammenfassung

Begriff Das Sicherheitskurzgespräch (SKG) dient zur Vermeidung von Unfällen, Verletzungen bzw. berufsbedingten Erkrankungen sowie Sach- und Umweltschäden. Das Gespräch bezieht sich auf eine konkrete Situation oder Tätigkeit, findet i. d. R. in einer kleinen Gruppe statt und dauert ca. 10 bis 20 Minuten. Themen sind Gefährdungen am Arbeitsplatz, bei selten ausgeführten Täti...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verbesserung der Effektivit... / Zusammenfassung

Überblick Sicherheit und Gesundheitsschutz sind kein Selbstzweck und auch kein bloßes Erfüllen öffentlich-rechtlicher Forderungen – auch wenn mancher betriebliche Entscheidungsträger dies vermutet oder dem Arbeitsschutz unterstellt. Im Mittelpunkt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes stehen selbstverständlich die Ergebnisse. Und diese dürfen sicherlich nicht nur aus abgehack...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird ein Laserschutzb... / 1.4 Folgen von Verstößen

§ 11 OStrV legt fest, dass das vorsätzliche Zuwiderhandeln u. a. gegen die Bestellung von Laserschutzbeauftragten oder der fehlenden Unterweisung der Beschäftigten einer Ordnungswidrigkeit gemäß § 25 ArbSchG gleichkommt. Allerdings wird bei Arbeitsunfällen immer auch die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb untersucht werden. Steht der Unfall im Zusammenhang mit dem B...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird ein Laserschutzb... / 1.1 Definition und Hintergrund

Zu den Aufgaben des Laserschutzbeauftragten gehören: die Beratung des Unternehmers und der verantwortlichen Vorgesetzten in Fragen des Laserschutzes bei der Beschaffung und Inbetriebnahme von Lasereinrichtungen und die Festlegung der betrieblichen Schutzmaßnahmen; Überwachung des sicheren Betriebs der Lasereinrichtungen; die fachliche Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung; d...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitskurzgespräch / 2 Wesentliche Merkmale

Sicherheitskurzgespräche sind v. a. durch folgende Merkmale gekennzeichnet: sie finden in kleiner Gruppe (max. 10 Personen) statt, die Teilnehmer arbeiten im selben Bereich oder führen gleiche bzw. vergleichbare Tätigkeiten aus; i. Allg. moderiert der Vorgesetzte das Gespräch, es finden Austausch und Dialog statt; sie werden mehrmals im Jahr durchgeführt, z. B. monatlich; sie ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz mit System in... / 3.6 Gemeinschaftssinn und Teamarbeit

Die Förderung von Gemeinschaftssinn und Teamarbeit ist das Motto eines Augenoptikers und Hörakustikers aus Thüringen. Gefährdungsbeurteilungen werden gemeinsam mit den 15 Mitarbeitern erstellt, diskutiert und die Schutzmaßnahmen sowie Handlungsanleitungen gemeinsam umgesetzt. Dadurch werden die Mitarbeiter nicht nur in die Festlegung geeigneter Präventionsmaßnahmen einbezoge...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gemeinsame Eckpunkte für AM... / 6 Einbindung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in betriebliche Prozesse

Die betrieblichen Prozesse, die sicherheits- und gesundheitsschutzrelevant sind oder speziell zur Förderung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes initiiert sind, sollen ermittelt, analysiert und bei Bedarf mit dem Ziel einer konsequenten Prävention und weiteren Verbesserung modifiziert werden. Dies richtet sich nach den organisationsspezifischen Gegebenheiten.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Aufbau eines AMS gemäß NLA:... / 2 Vorbeugungs- und Korrekturmaßnahmen

Die Praxis zeigt, dass unbefriedigende Ergebnisse in Form von Unzulänglichkeiten und Missständen (sicherheitswidrige Situationen und sicherheitswidriges Verhalten) sowie Abweichungen von Zielen, Vorgaben und Anweisungen immer wieder auftreten. Entsprechend dem PDCA-Prinzip sieht ein Arbeitsschutz-Managementsystem deshalb Verfahren vor, die solche Abweichungen ("Fehler") mögl...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verantwortlichkeit für Unfä... / 2 Keine Ansprüche auf Schmerzensgeld

Das OLG Koblenz lehnte Ansprüche auf Schmerzensgeld ab: Bei dem im Jahr 2005 zwischen den Parteien abgeschlossenen Wartungsvertrag dürfte es sich – so das Gericht – zwar um einen sog. "Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter" handeln, in dessen Schutzbereich auch der Kläger einbezogen war. Das durch die Rechtsprechung entwickelte Institut des "Vertrags mit Schutzwirkung z...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitszirkel / 1 Jeder Unternehmensbereich ist geklärt, nur nicht die Zusammenarbeit!

Bereits in der Jugend hat jeder erfahren, dass es in der Gruppe leichter ist, ein Lernziel zu erreichen, Probleme zu lösen, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Schaut man sich in den Betrieben um, wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umgesetzt wird, ist von dieser Kenntnis nicht mehr viel übrig. Es gibt eine klare Aufgabenteilung, die am Beispiel der DGUV-V...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird ein Laserschutzb... / 1.3 Kosten und Nutzen

Kosten und Nutzen eines Laserschutzbeauftragten lassen sich schwer beziffern. Aber ein engagierter Laserschutzbeauftragter wird sicherlich die Motivation und das Bewusstsein der Mitarbeiter für ein verantwortungsvolles Verhalten beim Umgang mit Lasereinrichtungen steigern. Über Informationen, Schulungen, Unterweisungen usw. hält er Mitarbeiter und Führungskräfte auf dem Lauf...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz mit System in... / Zusammenfassung

In der öffentlichen Diskussion dominieren die großen und mittelständischen Betriebe – auch bei Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung (nachfolgend kurz Arbeitsschutz genannt). Wenig betrachtet wird damit der überwiegende Teile der Unternehmen (ca. 94 % der Unternehmen haben weniger als 20 Beschäftigte) und ein großer ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz mit System in... / 3.4.3 Ergebnisse und Erfahrungen

Die BG ETF führte Mitte 2008 eine "bg-liche Systemprüfung" durch und bescheinigt dem Betrieb, ohne Haupt- und Nebenfehler, das Praktizieren eines wirksamen und erfolgreichen Arbeitsschutzes. Das Handbuch, das bis zur Zertifizierung als Leitfaden galt, wurde direkt nach der Zertifizierung als Betriebsanweisung für den Arbeitsschutz für alle Mitarbeiter verbindlich eingeführt....mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz mit System in... / 3.4.1 Anstoß für die Einführung des systematischen Arbeitsschutzes

2005 führte einer der Großkunden des Elektrofachbetriebes freiwillig ein Arbeitsschutz-Managementsystem (AMS) entsprechend dem AMS-Standard "Nationaler Leitfaden für Arbeitsschutz-Managementsysteme" ein und ließ die Wirksamkeit des AMS durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft begutachten ("zertifizieren"). Dieses AMS fordert u. a. eine Regelung der Zusammenarbeit mit den Fr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Indikatoren, Parameter und ... / 2.2 Modell zur Bewertung der Qualität des Arbeitsschutzes eines Unternehmens

Geht man von einer ganzheitlichen, prozessorientierten Betrachtung des betrieblichen Arbeitsschutzes aus und differenziert zwischen drei Gruppen von Indikatoren, zwischen denen Beziehungen und Abhängigkeiten bestehen (vgl. Abb. 1), ergibt sich die in Abb. 3 skizzierte Grundstruktur eines Bewertungsmodells für die Qualität des betrieblichen Arbeitsschutzes. Abb. 3: Grundstrukt...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Return on Prevention (RoP) / 4 Ermittelter (durchschnittlicher) RoP

Im Rahmen der o. g. Feldstudie wurden in rund 300 Unternehmen aus 16 Ländern Präventionsbilanzen erstellt (siehe Tab. 1). Dabei ergab sich ein durchschnittlicher RoP von 2,2. Die Verteilung der ermittelten RoPs zeigt Abb. 2.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz mit System in... / 3.3 Praktizieren eines Arbeitsschutz-Managementsystems

Auch Handwerksbetriebe praktizieren in zunehmendem Maße – freiwillig oder infolge einer Kundenforderung – ein Arbeitsschutz-Managementsystem. Der Inhaber einer bayrischen Landbäckerei, die neben traditionellen Produkten auch Öko-/Biobackwaren herstellt, kam bei der Einführung seines Umweltmanagementsystems auf die Idee, den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das bereits be...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 1.1 Unterweisungen

Unterweisungen sind in § 12 Arbeitsschutzgesetz verankert. Gemeint sind angemessene und ausreichende Anweisungen und Erläuterungen in den Bereichen Sicherheit und Arbeitsschutz, die konkret den Arbeitsplatz oder den Aufgabenbereich der Beschäftigten betreffen. Diese Unterweisungen müssen zwingend immer bei Neueinstellungen von Mitarbeitern, aber auch bei Veränderungen im Auf...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 1.2 Einweisungen

Im Gegensatz zu den Unterweisungen sind die Einweisungen nicht explizit im Arbeitsschutzgesetz aufgeführt, gehören aber natürlich immer mit dazu. Das wird besonders deutlich, wenn man sich die Inhalte einer Einweisung genauer anschaut: Hier geht es beispielsweise um betriebliche Besonderheiten, die genauen Arbeitsabläufe und konkrete Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz. Die...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 2 Nutzen von Unterweisungen/Einweisungen: Warum sollte man das tun?

Rechtlich sind Unternehmen also verpflichtet, Unterweisungen durchzuführen. Neben der Erfüllung des Rechts und dem Bewahren der Gesundheit der Mitarbeiter gibt es noch weitere direkte und indirekte Nutzen, wenn Unterweisungen und Einweisungen professionell geplant und umgesetzt werden. In der Praxis wird den Unterweisungen oft keine große Wichtigkeit beigemessen; sie werden e...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 1 Rechtliche Rahmenbedingungen und Begrifflichkeiten: Warum ist man verpflichtet Unterweisungen/Einweisungen durchzuführen?

In der Praxis werden die Begriffe Unterweisung und Einweisung oft synonym benutzt, weil es natürlich keinen Unterschied macht, ob man die Erstunterweisung nun "Erstunterweisung" oder "Ersteinweisung" o. ä. nennt, solange die Durchführung korrekt und professionell ist. Da es aber immer einfacher ist, wenn alle Beteiligten auch vom gleichen Sachverhalt reden und damit es nicht...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3 Was sind Lernziele und was bringt mir deren Einbeziehung?

Video: Professionelle Vorbereitung von Unterweisungen Lernziele geben den Unterweisungen und Einweisungen Struktur und vermindern den Faktor Zufall. Gibt es beispielsweise keinen Leitfaden für die Unterweisung oder ein ähnliches Dokument, an dem sich der Unterweisende orientieren kann, kann nicht sichergestellt werden, dass auch alle wichtigen Inhalte vermittelt werden. Event...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / Zusammenfassung

Überblick Unterweisungen und Einweisungen sind ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes. Die Begriffe Unterweisung und Einweisung sind aber oft nicht klar abgegrenzt und werden in der Praxis häufig synonym benutzt; sie bezeichnen – grob gesagt – Schulungsmaßnahmen eines oder mehrerer Mitarbeiter zu einem bestimmten Sachverhalt. Dieser Beitrag klärt im ersten Schritt ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Planung und Durchführung vo... / 1 ADDIE als Grundlage zur Planung und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen

Video: Professionelle Vorbereitung von Unterweisungen Das ADDIE-Modell beschreibt in 5 Phasen die wesentlichen Schritte, um Schulungen erfolgreich planen, umsetzen und bewerten zu können. Die Schritte sind an die "normalen" Schritte im Projektmanagement angelehnt, orientieren sich aber an didaktischen, also auf Lehren und Lernen bezogenen Prinzipien. Die 5 Phasen des ADDIE-Mod...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 4 Fazit

Lernziele dienen als Planungshilfe für Unterweisungen und sind für das Überprüfen und Darstellen von Lernerfolgen unverzichtbare Instrumente. Auch wenn es zum traditionellen Vorgehen einen Mehraufwand darstellt, ist es zielführend, sich die Zeit für das Formulieren von Lernzielen zu nehmen. Da Unterweisungen/Einweisungen zum laufenden Alltag gehören, lohnt es sich umso mehr, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.6.1 Planung

Das korrekte Verhalten des Mitarbeiters nach der Erstunterweisung ist das Richtziel. Die Grobziele ergeben sich aus den Bestandteilen der Erstunterweisung. Diese sind u. a. die allgemeinen betrieblichen Regelungen und die arbeitsplatzbezogene Erstunterweisung. Zur arbeitsplatzbezogenen Erstunterweisung gehören z. B. die Bereiche "Heben und Tragen", "Persönliche Schutzausrüstu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Planung und Durchführung von handlungs- und wirkungsorientierten Schulungen und Unterweisungen

Zusammenfassung Überblick Die unzähligen, teilweise wenig beliebten Sicherheitsunterweisungen und -schulungen im Betrieb werden für den Unterweisenden wie auch für den Lerner/Zuhörer oft eher als lästiges Übel denn als Hilfestellung angesehen. Die Frage, die sich einem dabei aufdrängt, ist: Was bleibt von alldem hängen? In diesem Artikel soll Ihnen das notwendige Handwerkszeu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Auswahl und Einsatz didaktischer Methoden bei Schulungen und Unterweisungen

Zusammenfassung Überblick Menschliches Lernen folgt eigenen Gesetzen und ein Grundverständnis über die wichtigsten Fakten hilft dabei, qualitativ hochwertige Schulungen und Unterweisungen zu planen. Die meisten Menschen erinnern sich an die Schule oder die Ausbildungs- bzw. Studienzeit und übernehmen die während dieser Zeit eingeschliffenen Muster, ohne zu hinterfragen, ob si...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von Lernzielen professionell planen und umsetzen

Zusammenfassung Überblick Unterweisungen und Einweisungen sind ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes. Die Begriffe Unterweisung und Einweisung sind aber oft nicht klar abgegrenzt und werden in der Praxis häufig synonym benutzt; sie bezeichnen – grob gesagt – Schulungsmaßnahmen eines oder mehrerer Mitarbeiter zu einem bestimmten Sachverhalt. Dieser Beitrag klärt im ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.3.2 Affektive Feinziele

Affektive Lernziele beziehen sich auf Gefühle, Einstellungen und Werthaltungen, also Inhalte der Persönlichkeitsentwicklung, und sind daher deutlich schwerer zu realisieren als andere Lernziele. Ein mögliches affektives Lernziel wäre z. B. das Führen eines Konfliktgesprächs o. Ä. In den klassischen Unterweisungen und Einweisungen kommt diese Art der Lernziele jedoch kaum vor...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.6.2 Durchführung

Ist der Leitfaden (in dem auch alle relevanten Materialien, wie Betriebsanweisungen etc., aufgelistet sind) erstellt, kann die Unterweisung/Einweisung durchgeführt werden, sofern alle wichtigen Rahmenbedingungen (alle Mitarbeiter sind anwesend, alle Mitarbeiter haben ihre PSA, ausreichend Zeit, angemessene Lautstärke etc.) erfüllt sind. Dank der Lernziele und des Leitfadens ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.3 Feinziele

Feinziele sind dann der nächste Schritt nach dem Grobziel. Sie bezeichnen nun konkrete, einzelne Handlungen, die sich aus dem Grobziel ableiten und die in Summe dazu führen, dass das Grobziel erreicht wird. Also beispielsweise den Ort der Sammelstelle zu benennen oder den Weg dahin zu erklären. 3.3.1 Kognitive Feinziele Wie bereits beschrieben, bezeichnen kognitive Lernziele F...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.6 Zusammenfassendes Anwendungsbeispiel aus der Praxis

Bei den zentralen Bereichen einer Schulung (Planung, Durchführung und Evaluation) sind Lernziele unerlässlich und hilfreich. Anhand des Beispiels einer Erstunterweisung werden die Vorteile deutlich gemacht. 3.6.1 Planung Das korrekte Verhalten des Mitarbeiters nach der Erstunterweisung ist das Richtziel. Die Grobziele ergeben sich aus den Bestandteilen der Erstunterweisung. Di...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.3.3 Psychomotorische Feinziele

Bei psychomotorischen Feinzielen handelt es sich um konkrete Tätigkeiten, z. B. den Austausch eines Zylinders oder die Reparatur von Fördertechnik. Praxis-Beispiel Mögliche psychomotorische Feinziele "Der Mitarbeiter kann das Anlegen der PSA demonstrieren." "Der Mitarbeiter ist in der Lage, den defekten Motor auszutauschen."mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.3.1 Kognitive Feinziele

Wie bereits beschrieben, bezeichnen kognitive Lernziele Fachwissen und intellektuelle Fähigkeiten, die der Lerner verinnerlichen und anwenden soll. Die Erklärung des Vorgehens während eines Brandfalls wäre ein solches kognitives Lernziel. Praxis-Beispiel Mögliche kognitive Feinziele: "Die Mitarbeiter sind in der Lage, den Weg zur Sammelstelle zu beschreiben." "Die Mitarbeiter s...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.1 Richtziele

Ein Richtziel bezeichnet das übergeordnete Ziel der Maßnahme. Grobziele leiten sich daraus ab und ergeben den Ausgangspunkt für die Feinziele, die benötigt werden, um das Grobziel zu erreichen. Das Richtziel bildet somit den Startpunkt und hat die gröbste Körnung, da es lediglich dazu dient, sich den Grobzielen zu nähern. Das Richtziel bei der Erstunterweisung ist z. B. das ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.2 Grobziele

Ein Grobziel bezeichnet – wie der Name schon sagt – grob, was gelernt werden soll. Um hierhin zu gelangen, ist die erste Frage, um was es überhaupt gehen soll. Beispielsweise das korrekte Verhalten der Mitarbeiter nach der Erstunterweisung (Richtziel). Nun werden Grobziele benannt, die benötigt werden, um das beschriebene Ziel zu erreichen. Die Frage ist nun: welche gröberen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.5 Evaluation

Auf Basis der vor einer Schulung formulierten Lernziele ist es einfach, den Lernerfolg zu überprüfen. Schließlich weiß man ganz konkret, was der Mitarbeiter lernen sollte, und so weiß man auch, wie man es abfragen kann, da die Lernziele so formuliert sind, dass das möglich ist. Kognitive Lernziele können i. Allg. am besten durch Frage/Antwort überprüft werden: Der Mitarbeiter...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.6.3 Überprüfung des Lernfortschritts

Sind Planung und Durchführung abgeschlossen, steht im besten Fall die Evaluation der Maßnahmen an. Auch hier sind die Lernziele erneut hilfreich. Anders als bei "kennen" oder "wissen", wo die Überprüfung schwer fallen kann, können anhand der Formulierung einfach Maßnahmen zur Überprüfung abgeleitet werden. Im schlimmsten Fall wird nach der Schulung gefragt: "Haben das alle ve...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.4 Formulierungshilfen

Um Lernziele formulieren zu können, sind Verben hilfreich, die dabei helfen, auch wirklich beobachtbares Verhalten zu beschreiben. Wenn man herausfinden möchte, ob der Mitarbeiter etwas weiß oder kennt, muss man es ihn erklären, benennen oder beschreiben lassen. Erst dadurch wird nachvollzieh- und überprüfbar, was der Mitarbeiter mitgenommen hat und ob das Wissen richtig und...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unterweisungen mithilfe von... / 3.7 Exkurs Lernzieltaxonomie

In der Lerntheorie sind Lernziele in bestimmte Taxonomien eingebunden. Hierzu gab es seit der Mitte des letzten Jahrhunderts mehrere Überlegungen und Entwicklungen. Im Prinzip geht es aber darum, dass der Wissenserwerb in verschiedenen Stufen abläuft, die aufeinander aufbauen. Diese Stufen sind Wissen, Verständnis, Anwendung, Analyse, Synthese und Beurteilung. Man kann sich d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Planung und Durchführung vo... / 2.1 Lerneranalyse

Um in die Analysephase zu starten, ist es sinnvoll, zunächst einige zentrale Fragen zu beantworten. Die Fragen helfen, den Rahmen für die Unterweisung abzustecken und sich zu versichern, dass man die relevanten Eckdaten über die Lerner richtig erfasst hat. Ist dies nicht der Fall, sind die Fragen eine gute Richtschnur, an der man sich entlangarbeiten und alle benötigten Info...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Planung und Durchführung vo... / 6 Fallbeispiel

Situation: Es geht um eine Unterweisung an einer kürzlich fertiggestellten Anlage, die eine Erweiterung der bisherigen Produktionsanlage ist. Inhaltlich sollen alle die Sicherheitsvorgaben, die sich aus der Gefährdungsbeurteilung ergeben haben, lernen. Nehmen wir an, die Analysephase ergibt folgendes Bild: Wir haben eine Lernergruppe, die aus 9 Personen besteht. Darunter sind...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Einführung eines Arbeitssch... / 1.3 Konzept der Einbindung von Sicherheit und Gesundheit in betriebliche Prozesse

Durch ein Arbeitsschutzmanagement soll die Einbindung (Berücksichtigung) von Belangen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Entscheidungsprozesse, der Tätigkeiten und jedes geplanten Arbeitsablaufs (Prozesses) werden – eine Grundstrategie der Prävention. Dies setzt Wissen vor Ort voraus. Das heißt, die Entscheider, die Pla...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Einführung eines Arbeitssch... / 1.1 Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man das gezielte Sammeln, strukturierte Zusammenstellen, Konservieren und Nutzbarmachen von festgelegten Informationen (Daten), wie externe Anforderungen (Verpflichtungen), Entscheidungen, Vereinbarungen, Festlegungen, Anweisungen, Beschreibungen, Aufzeichnungen und Nachweise. Ziel ist es, die hinterlegten Informationen bei Bedarf (zu einem späte...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Auswahl und Einsatz didakti... / 1 Basics über menschliches Lernen

Die Geschichte der Lernforschung ist, verglichen mit anderen Disziplinen, relativ kurz. Lange Zeit wurde der Mensch mit einem Computer gleichgesetzt, da er über ein Kurzzeitgedächtnis verfügt, ähnlich wie ein Computer mit einem Arbeitsspeicher. Das Ziel der meisten Lernanstrengungen war deshalb, Inhalte so aufzubereiten, dass sie möglichst rasch auf die Festplatte (also in d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Planung und Durchführung vo... / 3 Design-Phase

Nachdem Start- und Zielpunkt geklärt sind, gilt es, den Weg dazwischen zu beschreiben, auf dem man die Lerner zum Lernziel führen möchte. Als Schulungs- bzw. Unterweisungsverantwortlicher hat man die Aufgabe, einen Schulungsplan zu erstellen, der es den Schulungsteilnehmern ermöglicht, unterschiedliche Zugänge zum Lernstoff zu erhalten. D. h., dass man die Lerninhalte auf un...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Alternative Betreuung / 2 Umsetzung

Die alternative Betreuung umfasst Motivation, Information, Fortbildung und die Inanspruchnahme bedarfsorientierter Betreuung. Damit der Unternehmer seine Aufgaben erfüllen kann, ist er verpflichtet, an Seminaren mit folgenden Inhalten teilzunehmen (vgl. Anlage 3 DGUV-V 2 der BGN): u. a. Verantwortung des Arbeitgebers, Arbeitsschutz als Führungsaufgabe, wirtschaftliche Aspekte, Gef...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum zählt der Arbeits- un... / Zusammenfassung

Überblick Wer kennt das nicht: Mitarbeiter tragen trotz Unterweisung keine PSA oder verwenden Betriebsmittel nicht bestimmungsgemäß. Sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen und die Gesundheit der Beschäftigten nicht zu beeinträchtigen, sondern möglichst zu fördern, ist zu allererst die Aufgabe des Arbeitgebers. Ein wirkungsvoller Arbeits- und Gesundheitsschutz ist jedoch ohne e...mehr