Controlling Office Beiträge 35
-
ABC der Nachhaltigkeit / Stakeholder
-
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.4.8.3.1 Automatisierung in Excel
-
Qualitätskosten / Zusammenfassung
-
Prozessanalyse als Vorausse... / 1.1 Grundlagen der Steuerung digitaler Prozesse
-
Beschleunigung und Flexibil... / 3.1.2 Reise in 2 Etappen
-
Analytics Translation: Über... / 2.3 Wie können die Daten dann nutzenbringend verarbeitet werden?
-
Profit-Center / Zusammenfassung
-
Unternehmensplanung: Mit de... / 2.1 Veränderungen vor Beginn und Ende
-
Agile Methoden für die Zusammenarbeit in Teams
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.4.1 EU-Rahmenwerk
-
Rechnungslegung nach IFRS / 5 Inhalte des Jahresabschlusses
-
Projektziele mit OKR und LE... / 3.1 Probleme und Lösungen
-
Steuer Check-up 2025 / 2.2.3 Anwendungsschreiben zu § 4k EStG
-
Vorräte / 4.1 Anschaffungskosten und Herstellungskosten
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.5 Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts
-
Vorräte / 6 Zusammenfassung
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 4.1 Vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftsprüfer
-
IT-Controlling modernisiere... / 4 Anforderungen an ein modernes IT-Controlling
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 3.2 Grund und Boden und aufstehende Gebäude als Betriebsvermögen oder Privatvermögen
-
Immaterielles Vermögen und ... / 2.2.2 Wann ist ein Vermögenswert derivativ?
-
Triple-A-Controlling - Komp... / 4.1 Agility – Agilität
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.4.1 Hintergrund
-
Triple-A-Controlling - Komp... / Zusammenfassung
-
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.3 Ansätze der Vorsteuerung durch Planung und Forecasting
-
Agile Methoden für die Zusa... / 4 Literaturverzeichnis
-
Auftragskalkulation in der ... / 1 Muss jeder fünfte Auftrag mit Verlust abgeschlossen werden?
-
Rabattanalyse und Nutzenpro... / 1 Hintergründe und Handlungsbedarf
-
CSRD-Projektmanagement: Best-Practice-Ansatz bei der MVV Energie AG
-
Controlling und Technik: Ei... / 1.4 Der Fortschritt aus 10 Jahren Controlling
-
Auftragskalkulation in der ... / 3 Methodik der Auftragskalkulation
-
Reporting für die mobile Nu... / 5.7.1 Strategie 1: Reduzierter Funktionsumfang
-
Digitale Finanzorganisation... / 1 Auslöser für Transformationsprojekte im Finanzbereich
-
Krisenreporting: Differenzi... / 1 Definition von Krisen
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.6.2.6 Substanzanforderung
-
Segmentberichterstattung na... / 4.3 Berichtsgrößen nach IFRS 8 und DRS 3 bzw. DRS 28 im Einzelnen
-
Digitale Finanzorganisation... / 2.3 Auswirkungen der Digitalisierung auf den Finanzbereich
-
Performance Measurement von... / 4 Fazit
-
Kosten senken in der Logist... / 2.3 Kosten des Lagerpersonals steuern
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / Zusammenfassung
-
Robotic Process Automation ... / 3 Ergebnisse der empirischen Studie
-
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 2.2 Prozesse/Mensch
-
Robotic Process Automation ... / 3.4 Erforderliche Kompetenzen für die Nutzung von RPA
-
§ 3A Nachhaltigkeit in Fami... / 1 Ausgangssituation
-
Steuer Check-up 2025 / 2.6.6 Einführungszeitpunkt der Wirtschafts-Identifikationsnummer
-
SAP S/4HANA in der Versiche... / 4.5 Use Case 5: Echtzeit-Reporting
-
Shared Service Center: Maßg... / 2.2.1 Standardservices
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 6 Ausweis im Jahresabschluss
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 11.1.3 Kostenaufschlagsmethode
-
Amortisationsrechnung / 3 Kritische Würdigung der Amortisationsrechnung
-
Steuer Check-up 2025 / 2.12.3 Grunderwerbsteuer auch bei Treuhandverhältnissen
-
Risikobewertung für Investi... / 3 Risikomaße und Maße der Planungssicherheit
-
Teil C: Interne Leistungsve... / 16.3.1 Interne Organisation und Center-Typen
-
ABC der Finanzierungsarten / 9 Festdarlehen
-
Prozesscontrolling macht Pr... / 3 Prozesscontrolling und die Lebenszyklusphasen des Prozessmanagements
-
ABC der Nachhaltigkeit / Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
-
Total Cost of Ownership (TCO) / Zusammenfassung
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.5.2 Abschlussprüfer
-
Neustarthilfe Plus, FAQ / 3.7 Ich möchte Einnahmen aus kurz befristeten Beschäftigungsverhältnissen in den Darstellenden Künsten und/oder Einnahmen aus unständigen Beschäftigungsverhältnissen geltend machen. Welche Einnahmen muss ich angeben?
-
Triple-A-Controlling - Komp... / 3.2 Controllinginstrumente müssen Zusammenhänge transparent machen
-
Finanzierung aus Abschreibu... / 1 Wesen und Finanzierungseffekt von Abschreibungen
-
Künstliche Intelligenz im Controlling: Bedeutung, Anwendungsgebiete und Reifegradmodell
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 8.1.4 Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau
-
CSRD-Umsetzungsgesetz: Überblick zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2 Guidance
-
Projektmanagement: 25 Gründ... / 2.4.1 Faktor 16: Unklare Ausprägung der Projektdimension in der Matrixorganisation
-
Ganzheitliches ESG-Manageme... / 2.2 Das SKS-Modell
-
Ganzheitliches ESG-Manageme... / 5 Literaturhinweise
-
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / Zusammenfassung
-
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / Zusammenfassung
-
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 1 Priorität der ESG-Strategie steigt
-
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 1.2 Der agile ESG-Strategie-Entwicklungsprozess
-
Strategieumsetzung: konkret... / 3.2 Ergebnisbezogene Verantwortung
-
Strategische Analyse für St... / 2.3 Instrumente und Methoden
-
Value Chain Controlling: In... / 2 Ausbau bewährter Controlling-Instrumente
-
Controlling-Risikomanagemen... / 5 Literaturhinweise
-
Nachhaltigkeitsstrategie: U... / 2.3.3 Stakeholder einbinden
-
Nachhaltigkeit in Versicher... / 1 Die Zeit für Nachhaltigkeit ist reif, auch für Versicherungen
-
Umweltorientierte Produktle... / 7 Fazit zur umweltorientierten Lebenszykluskostenrechnung
-
Integrative Unternehmensste... / 4.2.1 Road to excellence: Reifegradstufen
-
Unternehmenssteuerung und E... / 3.2 Strategieentwicklung und Strategieumsetzung sind zwingende Bestandteile von CS
-
Post-Exit-Phase aus der Sic... / 1.1 Der rastlose Vollblutunternehmer
-
Die strategische Personalpl... / 6 Erfolgsfaktoren der strategischen Personalplanung
-
Natural Language Processing... / 3.1.2 Verwendung von API-Schnittstellen
-
Treibhausgasbilanz und Carb... / Zusammenfassung
-
Integration von Nachhaltigk... / 2.1 Zum Verhältnis von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen
-
Value Chain Controlling: In... / 4 Organisatorische Eingliederung des Value Chain Controlling
-
Sustainable Supply Chain Ma... / Zusammenfassung
-
Digitale Geschäftsmodelle i... / 4 Geschäftsmodellentwicklung – Neue Rolle für Controller?
-
Data-Mining-Verfahren: Anwe... / 4.1 Lebenszyklus von Data-Mining-Projekten
-
Nachhaltigkeitscontrolling:... / 8 Empfehlungen für ein wirksames Nachhaltigkeits-Controlling
-
Post Merger Excellence: 9 E... / 10.3 Strategische Kompetenz
-
Business Case: Controllingi... / 3 Kernelemente des Business Case
-
Entscheidungen zu professio... / Zusammenfassung
-
Strategieentwicklung im Net... / 4 Fazit: Kollaboration als Wettbewerbsvorteil
-
Marketing Intelligence: str... / 3.3.1 Makroökonomische Indikatoren und Ratings
-
Carbon Accounting: Herausforderungen für Controller
-
Strategie: 9 erfolgskritisc... / 2.2 In extremen, aber plausiblen Szenarien denken
-
Enterprise Performance Mana... / 1.1 Performance Management vs. Enterprise Performance Management
-
Strategische Analyse für St... / 2 Grundlagen "strategisches Management" und "strategische Analyse"
-
Strategischer Einkauf: Präv... / Zusammenfassung