Controlling Office Beiträge 9
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 4.4.1 Eigene Anteile
-
Informieren – Intervenieren... / 2.1 Die Eigenschaft von Entscheidungen an sich
-
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / Zusammenfassung
-
Kosten senken in der Logist... / 7 Outsourcing als Mittel der Kostensenkung
-
ERP-Migration auf SAP S/4HA... / 2.3 Realisierung
-
Lagerhaltungskosten: grundl... / 2.3 Lagerhaltung als Resultat der Bedarfsplanung im Unternehmen
-
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 2.2 Wer explizit nicht gefördert wird
-
Unternehmenskrise: Sanierun... / 1.1 Kapitalveränderungen im Sanierungsfall
-
Shared Service Center: Maßg... / 3 Kalkulation
-
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.4.9 Softwaregestützte VP-Dokumentation (MF, LF, CbCR)
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 1.2 Handelsrechtlich
-
Überbrückungshilfe I und II... / 9 Regelung zu Beziehungen mit nicht-kooperativen Jurisdiktionen
-
Liquiditätsforecast: Predictive Analytics steigert Prognosequalität bei reduziertem Arbeitsaufwand
-
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.2.2 Die Besonderheiten im Mittelstand
-
Innovationssysteme: Strateg... / 2.3.4 Innovationsstrukturen
-
Leverage-Effekt / 3 Beurteilung des Leverage-Effekts
-
Angebotswesen im Anlagenbau... / 2.1 Rollen und Teams in der Angebotserstellung
-
Liquiditätsgrade / 3 Beurteilung
-
Analytics Best Practice: Wi... / 5 Empfehlungen für den Einsatz von KI-/Advanced-Analytics-Instrumenten
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 1.1 Unternehmensemissionen und der Klimawandel
-
Steuer Check-up 2025 / 2.1.11 Pensionsrückstellungen in Umwandlungsfällen
-
Logistikservice als Kernele... / 3.2.4 Wunschtermintreue
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 4.4 Passiva
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 9 Internationale Rechnungslegung nach IFRS
-
Unternehmenskrise: Begriff,... / 3.4 Sanierungsmaßnahmen nach Mittelherkunft
-
Controlling von Start-Ups &... / 3.6.6 Fazit
-
Veränderung von Prozessen u... / Zusammenfassung
-
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / 3.1.5 Stakeholder-Analyse
-
Geschäftsmodelle radikal in... / 6.1 Philips Lighting Solutions
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 5.3.3 Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand für ein in Teileigentumsanteile aufgeteiltes Gebäude
-
Kreditrisiko / Zusammenfassung
-
Controlling und Technik: Ei... / 3.2 Ein kleines Beispiel aus der Unternehmenspraxis
-
Konzernabschlussanalyse nac... / 5.1.1 Strukturelle Erfolgsanalyse
-
Predictive Analytics: Grund... / 3 Standardprozess eines Predictive-Analytics-Projekts
-
Microsoft Fabric: Skalierba... / 4 KI-basierte Analyse mit Microsoft Fabric
-
Leasing im Abschluss nach H... / 1.2 Klassifikation der Leasing-Verträge
-
Kennzahlenbasiertes HR-Cont... / 1.3 Möglichkeiten und Grenzen
-
Digitalisierung und die zuk... / 2.2 Emotionaler Kern: Verlieren Controller an Bedeutung?
-
Mobiles Top-Management Repo... / 4.1 An- und Herausforderungen
-
Beyond Budgeting: Managemen... / 4 Literaturverzeichnis
-
Risikobewertung für Investi... / 6 Fazit
-
Planungssysteme für eine mo... / 2.1 Grundsätzliche Planungslogik
-
Controlling und Risikoanaly... / 1 "10 Gebote" für gute unternehmerische Entscheidungen und die Bedeutung der Risiken
-
Gemeinkostenwertanalyse (GW... / 2.2 Klärung der Ausgangslage
-
Digitalisierung und die Rol... / 2.1 Veränderungen im Geschäftsmodell: Ein Beispiel
-
Business Driven Planning @ ... / 3.2 Evolution von einem S&OP zu einem BDP Board Meeting
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.8.8 Besonderheiten der Prüfung nach § 10 EWSG (IDW PH 9.970.82) (09.2023)
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.6.3 Zusammenfassung
-
ERP-Einführung in Familienu... / 4 Auswirkungen auf das Anforderungsprofil der Controllingabteilung und der Controller
-
Machine Learning in der Fin... / 4 Fazit
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 9.2 Konsolidierungskreis
-
Neustarthilfe Plus, FAQ / 4.3 Wer trägt die Kosten für den prüfende Dritte?
-
Steuer Check-up 2025 / 2.3.4 Neue DBA
-
IT-Controlling modernisiere... / 7.2 Einbezug der internen Kunden
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3.2 Themenbereiche der TCFD-Empfehlungen
-
Agile Organisation und Cont... / 5 Controller und agile Organisationen
-
Logistikservice als Kernele... / 3.4 Zusammenführung der beiden Kennzahlengruppen und Bewertung
-
Energiekosten / 4 Wie lassen sich Energiekosten verteilen?
-
Integration von Accounting ... / 3.4 Partielle Konvergenz in Wertansatz und Wertausweis
-
Außerordentliche Wirtschaft... / 7 Anrechnung von erzielten Umsätzen im Monat November bzw. Dezember
-
§ 3 Entwicklung des Nachhal... / Zusammenfassung
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.2.3 Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 9.2.4 Tausch
-
Kundenportfolio-Analyse: Wettbewerbsvorteile und höhere Gewinne erzielen
-
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / 3.1.6 Analyse (Unter-)Unterthema
-
Überbrückungshilfe I und II... / 10.3 Nordrhein-Westfalen
-
Controlling von Supportprozessen im Personalwesen
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.9.12 IDW PH 9.970.21 (01.2024): Besonderheiten der Prüfung nach § 55 Abs. 1 Satz 1 EnFG der zusammengefassten Endabrechnung eines Netzbetreibers i. Z. m. dem Erneuerbare-Energie-Gesetz für das Kalenderjahr 2023 (Stand: 15.1.2024)
-
ABC der Nachhaltigkeit / Greenhouse Gas (GHG) Protocol
-
Währungsumrechnung nach HGB... / 3.4.1 Umrechnung der Bilanz
-
XBRL (eXtensible Business R... / 2.5 IFRS-Taxonomy des IASB
-
Konsolidierter Deckungsbeitrag als Instrument der Vertriebssteuerung bei KSB
-
Effizienzsteigerung mithilf... / 3.1.1 Durchlaufzeit und Bestand
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 2.2.2 ESG-Ratings
-
Controller und andere Finan... / 4.2 Geschäfte von grundlegender Bedeutung
-
Controller und andere Finan... / 7.1 Aufgabenverteilung und Bildung von Ausschüssen
-
Auswirkungen der Digitalisi... / 3.1 Systemübergreifende Prozessautomatisierung durch Robotic Process Automation
-
Kostenmanagement / 6 Regeln für das Kostenmanagement
-
Venture Capital / 3 Formen der Venture-Capital-Finanzierung
-
Business Intelligence: Neue... / Zusammenfassung
-
SAP Analytics Cloud und SAP... / Zusammenfassung
-
Leitfaden zur Implementieru... / 8 Literaturhinweise
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.3.2 Beurteilung des IKS
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 2.1.2 Bruttoprinzip bzw. Saldierungsverbot
-
IT-Kosten senken und Leistu... / 5 Anbietersuche und -auswahl
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 5.3.2 Zusammentreffen von Herstellungskosten mit Erhaltungsaufwand
-
Segmentberichterstattung na... / 4.4.1 Produktorientierte Angaben
-
Außerordentliche Wirtschaft... / 5 Anrechnung/Verrechnung anderer Leistungen
-
Konzernabschlussprüfung / 2.3 Aktiengesetz
-
Konzerncontrolling: Aufgabe... / 4.1 Planung und Kontrolle
-
Controller-Kompetenzmodell,... / 3.10.2 Beschreibung prozessspezifischer Controller-Kompetenzen
-
Controllingorganisation: Ge... / 2.2.3 Matrix von Zielen und Verantwortlichkeiten im Projekt
-
Prozessoptimierung für eine... / 7 Ausblick: Neue Möglichkeiten durch die Digitalisierung
-
Gestaltung und Weiterentwic... / Zusammenfassung
-
Jahresabschlusspolitik nach... / 2.2.1 Ausweiswahlrechte in der Bilanz
-
Devisentermingeschäfte und ... / 6 Weiterführende Literatur
-
HR Analytics: Modernes Personalcontrolling im Fokus
-
Angebotswesen im Anlagenbau... / 2.5 Priorisieren von Projekten
-
Steuer Check-up 2025 / 7.9 Gesellschaftsrechtliche Einlagen und Schenkungsteuer
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 2 Marginal Abatement Cost Curves (MACC)