News 14.06.2022 Einigung in Tarifverhandlungen

Die rund 700.000 Gebäudereiniger in Deutschland verdienen ab Herbst deutlich mehr. Der Mindestlohn steigt im Oktober von derzeit 11,55 Euro auf 13 Euro pro Stunde. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat der Tarifeinigung mit den Arbeitgebern zugestimmt.

no-content
Wie die Politik die Heizungswahl beeinflusst
digital
Magazinbeitrag 14.06.2022 Klimaschutz im Gebäudesektor

Mit Ordnungsrecht und wirtschaftlichen Anreizen will die Politik fossile Brennstoffe aus der Wärmeversorgung von Gebäuden verdrängen. Bei der Heizungswahl haben Eigentümer schon heute eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben und Fördermöglichkeiten zu berücksichtigen.

no-content
News 09.06.2022 Maklerurteil

Makler verdienen ihre Provision auch dann, wenn ein Dritter für sie den Vertragsabschluss erwirkt hat. Ist eine entsprechende Klausel im Maklervertrag in Teilen unwirksam, heißt das nicht, dass ein Käufer die Courtage nicht zahlen muss, hat das Landgericht Frankfurt am Main geurteilt.

no-content
News 03.06.2022 Kommentar

Das Image der Maklerinnen und Makler ändert sich gerade. Statussymbole gibt es nur noch vereinzelt. Lösungsorientiert, pragmatisch, nachhaltig ist das neue Selbstverständnis. Der Fokus lag auf Präsident Schick auf dem Deutschen Immobilientag des IVD. Er ist FDP-Mitglied. War da nicht was?

no-content
News 02.06.2022 Honorarstreit

Der Europäische Gerichtshof hat im Januar entschieden, dass Planer für Altverträge Nachforderungen stellen dürfen, wenn die vereinbarten Honorare unter den vor 2021 geltenden HOAI-Mindestsätzen liegen. Der Bundesgerichtshof (BGH) ist dieser Vorgabe in einem Vergütungsstreit gefolgt.

no-content
News 01.06.2022 Sachsen

Sachsen führt die Mietpreisbremse in Dresden und Leipzig ein. Die Landesregierung hat eine entsprechende Verordnung beschlossen.

no-content
News 31.05.2022 Personalien im Mai

Aareon hat Rumyana Trencheva und Dr. Ernesto Marinelli in den Vorstand bestellt. Bei der Gewoba wird Dr. Christian Jaeger künftig im Vorstand Anja Passlack unterstützen. Und Yama Mahasher geht von JLL Germany zu Westbridge Advisory. 

no-content
News 23.05.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Wenn eine Bank den Anspruch formuliert, innovativster Immobilienfinanzierer sein zu wollen, so lässt dies auf eine aktive Strategie schließen. Wie diese aussieht, erklärt Maria Teresa Dreo-Tempsch, Marktvorständin der Berlin Hyp, im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 20.05.2022 Rheinland-Pfalz

Grenzt ein ungenutztes Grundstück nicht an eine Straße, müssen Eigentümer keine wiederkehrenden Beiträge an die Kommunen zahlen. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz für Rheinland-Pfalz entschieden. Über Straßenausbaubeiträge gibt es immer wieder Streit – auch in anderen Bundesländern.

no-content
News 17.05.2022 Hoteliers scheitern in Karlsruhe

Seit Jahren streiten Hoteliers vor Gerichten gegen die sogenannte Bettensteuer. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) das letzte Wort gesprochen: Städte und Gemeinden in Deutschland dürfen die kommunale Abgabe verlangen – die ist mit dem Grundgesetz vereinbar.

no-content
News 16.05.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Die Situation auf den Märkten wird rauer. Lieferengpässe nehmen zu. Mit weitreichenden Folgen für Projektentwicklung und andere Branchen. Trotz dieser Lage stimmt Prof. Reinhard Walter, Geschäftsführender Gesellschafter FOM Real Estate, kein großes Klagelied an. Ein neuer L‘Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 10.05.2022 REPowerEU als Trendwende?

Für mehr Resilienz in Sachen Energieversorgung will die Europäische Kommission den sogenannten "REPowerEU"-Plan entwickeln. Fünf Mitgliedstaaten nutzen die Gunst der Stunde und fordern eine Solarpflicht in der EU – auch auf Dächern von neuen und sanierten Wohnhäusern. 

no-content
News 09.05.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Der Sprecher des Vorstands bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BImA, Dr. Christoph Krupp, ist Physiker, hat über Klimaschutz promoviert und lange die Senatskanzlei von Hamburgs erstem Bürgermeister Olaf Scholz geleitet. Über die neue Rolle spricht er im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 05.05.2022 Urteil

Scheitert ein Immobilienkauf wegen einer Pflichtverletzung des Verkäufers, hat der Käufer einen Anspruch auf Schadensersatz. Der umfasst auch die bereits gezahlte Maklerprovision und Grunderwerbssteuer. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

no-content
News 02.05.2022 Personalien im April

Ex-Kanzleramtschef und Bahn-Vorstand Ronald Pofalla wechselt in die Geschäftsführung der Gröner Group. Weil Reik Hesselbarth, CEO der FIO Systems AG, zum Mutterkonzern Hypoport geht, rückte Christian Wallin in den FIO-Vorstand auf. Und Friederike Hoberg wird Head of German Offices bei Covivio.

no-content
News 29.04.2022 Gegen Geldwäsche

Deutschland gilt als Geldwäsche-Paradies und der Immobilienmarkt als besonders anfällig. Über ein zentrales Immobilienregister für mehr Transparenz hat der Bundestag diskutiert. Die Vorlage wird nun zur weiteren Beratung in den Rechtsausschuss überwiesen. Das Thema ist nicht ganz neu.

no-content
News 25.04.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Was bedeutet echte Nachhaltigkeit in Bestandsgebäuden? Wohin rollt die aktuelle Renovierungswelle? Und wie hängt das alles mit dem Klimaschutz in Deutschland und Europa zusammen? Unter anderem zu diesen Themen war Marc Richter von Siemens Smart Infrastructure im L’Immo-Podcast zu Gast bei Jörg Seifert.

no-content
News 12.04.2022 Studie

Im April 2021 hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert: Ein Jahr danach sind die Folgen deutlich zu spüren. Der Wohnungsmarkt ist angespannter denn je, das Angebot limitiert und die Mieten steigen, wie eine neue Studie zeigt.

no-content
News 04.04.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Dass wir mehr Wohnungen brauchen, verdeutlicht die Zahl aus der Ukraine Flüchtender. Die Wohnungsplanung "schreit" nach Verbesserungen. Nach dem Interview der Bundesbauministerin im Spiegel eine neue Folge des L’Immo-Podcasts mit Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand des Forschungsinstituts Empirica.

no-content
News 01.04.2022 Personalien im März

Rolf Buch bleibt Vonovia-CEO bis 2028. Bei Corestate hat Stavros Efremidis den Vorstandsvorsitz übernommen, Ralf Struckmeyer und Izabela Danner komplettieren das Gremium. Die Wohnraumversorgung Berlin (WVB) verliert eine Vorständin: Ulrike Hamann geht.

no-content
News 31.03.2022 Wohnungen für Geflüchtete

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen hat seinen Mustermietvertrag und die Hausordnung in der aktuell geltenden Fassung in leichte Sprache ukrainisch übersetzen lassen.

no-content
News 28.03.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Im heutigen L‘Immo-Podcast spricht Gastgeber Jörg Seifert mit Ludwig von Busse, dem CEO von Simplifa. Das Unternehmen bietet intelligente Datenleistungen rund um das Thema Aufzüge an. Er untersucht mit ihm, wie nicht nur die Aufzüge, sondern auch die Daten, die diese erzeugen, in Bewegung gebracht werden.

no-content
News 21.03.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Die Frühlingsmesse Mipim in Cannes ist ein Stelldichein der weltweiten Immobilienwirtschaft. Das war in diesem Jahr nicht anders. Für die neue Folge des L'Immo-Podcasts holten Jörg Seifert und Dirk Labusch Stellungnahmen der Branche ein – auch zu den Folgen des Krieges in der Ukraine.

no-content
News 16.03.2022 Kommentar

Es waren Massen an Besuchern da, wie in den besten Jahren. Ob es am Ende wirklich 17.000 Teilnehmer gewesen sein werden, wird sich zeigen. Der Krieg war in vielen Gesprächen präsent. Corona war es fast nicht mehr.

no-content
News 15.03.2022 Interview mit Messechef Ronan Vaspart

Globale Messen wie die Mipim haben viele Funktionen. Sie zeigen Trends, vor allem aber sind sie soziale Events. Das hat die Pandemie klar gezeigt. Auch Akteure aus Deutschland zieht es in diesem Jahr wieder nach Cannes. Die Branche braucht eine Plattform, sagt Messechef Ronan Vaspart im Interview.

no-content
News 11.03.2022 Schadensersatzklage

Stalken kann teuer werden. Wer seine Nachbarn so schikaniert und bedroht, dass sie zum Wegzug gezwungen sind, muss laut einem Gerichtsurteil anfallende Schäden ersetzen. Neben den Umzugskosten können das auch die Kaufnebenkosten für ein neues Haus sein.

no-content
News 07.03.2022 Gesetzentwurf

Kommunen dürfen Grundstückseigentümer in Neubaugebieten an den Erschließungskosten etwa von Straßen beteiligen. Oft flattern die Bescheide Jahrzehnte später ins Haus. Nordrhein-Westfalen (NRW) will den Zeitraum nun gesetzlich deckeln und setzt damit eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts um.

no-content
News 07.03.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

In der aktuellen Folge des L'Immo-Podcasts geht es wieder einmal um Digitalisierung. Zu diesem unaufhörlichen Megathema beantwortet Sebastian Renn, Vice President von Drooms und Teamleitung DACH, die Fragen von Jörg Seifert aus der Sicht eines Dataroomanbieters.

no-content
News 04.03.2022 VGH Kassel

Durch Luxussanierungen in beliebten Vierteln in Frankfurt am Main werden angestammte Mieter oft verdrängt. Um das zu verhindern, hat die Stadt in bestimmten Gebieten Milieuschutz-Satzungen erlassen. Das hält der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel für rechtmäßig.

no-content
News 03.03.2022 Baufinanzierung

Mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie wird die Baufinanzierung seit März 2016 nach EU-Vorgaben strenger reguliert – und bald erstmals entschärft. Zurzeit konsultiert die Europäische Kommission die Überprüfung der Richtlinie. Die Finanzwirtschaft hat nun Stellung genommen.

no-content
News 01.03.2022 Personalien im Februar

Laura Hines-Pierce wurde zur Co-CEO von Hines befördert. Andreas Deiß ist neu im Vorstand der Wohnungsgenossenschaft "Carl Zeiss" (WGCZ). Kai-Uwe Ludwig gibt den Chefposten bei 6B47 Germany ab. Und Thilo Kusch ist jetzt Finanzchef P3 Logistic Parks.

no-content
News 18.02.2022 Kommentar

Beim Wohnungsbau-Tag des Verbändebündnisses Wohnungsbau wurde über den KfW-55-Standard und dafür erforderliche Bundesfördermittel diskutiert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erteilte Letzterem eine deutliche Absage. Er ist eine harte Nuss, die die Immobilienbranche knacken muss.

no-content
Die Findeformel der Zukunft
digital
Magazinbeitrag 08.02.2022 Das neue Recruiting

Der Fachkräftemangel in der Immobilienwirtschaft ist Realität. Es fehlen nicht nur Ingenieure. Es fehlen zu Hauf digitale Kompetenzen, die mittlerweile jedes Unternehmen braucht. Das Recruiting braucht einen Paradigmenwechsel: Geh‘ mit der Zeit! Duze! Sei selber cool!

no-content
News 07.02.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

"KfW-Förderung ist Bausubvention", sagt Umut Ertan, Impact Investor bei der Schweizer Kapital Family Office Group. Dirk Labusch spricht in seiner neuesten L’Immo-Folge mit ihm darüber, was das Aus der Förderung für seine Projekte bedeutet.

no-content
News 03.02.2022 Gesetzgebungskompetenz

Das bayerische Volksbegehren für einen sechsjährigen Mietenstopp ist vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gescheitert. Die Beschwerde der Initiatoren sei unbegründet. Der Beschluss ist nicht anfechtbar.

no-content
News 31.01.2022 Personalien im Januar

Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky bilden als Co-CEOs die Doppelspitze beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen. Engel & Völkers Capital hat Marc Drießen als Vorstandschef angeheuert. Und Sybille Jeschonek ist neues Mitglied im Vorstand der gbt Wohnungsbau und Treuhand AG.

no-content
News 27.01.2022 Kommentar

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die KfW-Förderungen für energetisches Bauen und Sanieren abrupt gestoppt. Für Neubauten nach dem Effizienzstandards 55 gibt es gar kein Geld mehr. Robert Habeck wäre gut beraten, schnell ein neues Programm auszurufen. Ein Kommentar.

no-content
News 24.01.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

100 Folgen – 100 Gäste – 100 spannende Themen in 100 Minuten! Unsere Moderatoren Dirk Labusch, Iris Jachertz und Jörg Seifert blicken zurück auf die Anfänge und den bisherigen Werdegang des Podcasts L'Immo: mal süß, mal bitter, aber immer prickelnd!

no-content
News 14.01.2022 Niedersachsen macht Ernst

Beim Heizen mit Öl und Gas wird viel klimaschädliches CO2 ausgestoßen. Niedersachsen will das ändern: Warum in kommunalen Bebauungsplänen nicht fossile Brennstoffe verbieten? Eine juristische Abhandlung kommt zu dem Schluss, dass Städte und Gemeinden solche Vorgaben für Neubaugebiete machen dürfen.

no-content
News 10.01.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Im neuen L'Immo-Podcast stöbern Dr. Thomas Hillig, Managing Director von THEnergy, und Gastgeber Jörg Seifert nach energiespezifischen Erkenntnissen, etwa aus der Europäischen Union, die auch für den deutschen Immobilienmarkt zielführend sein könnten.

no-content
News 04.01.2022 Rechte, Pflichten, Förderung

Das neue Jahr ist angebrochen: Was ändert sich 2022 für Wohneigentümer und Vermieter? Welche Gesetze und Verordnungen werden gelten? Und wofür gibt es staatliche Förderungen? Wir fassen das Wichtigste zusammen.

no-content
News 01.01.2022 Wertermittlungsrecht

Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) ist seit dem 1.1.2022 in Kraft.

no-content
News 22.12.2021 Verwaltungsanweisung

Private Betreiber kleiner Solaranlagen und vergleichbarer Blockheizkraftwerke können sich auf Antrag von der Einkommensteuer befreien lassen. Das gilt auch für Mehrfamilienhäuser, in denen ein Teil der Wohnungen vermietet ist – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

no-content
News 13.12.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Nach der Regierungsbildung der neuen Ampel-Koalition gibt Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), eine erste Einordnung der wichtigsten Themen für die Immobilienbranche.

no-content
News 07.12.2021 Personalie

Erstmals seit 2013 wird es wieder ein eigenes Bundesministerium für Bauen und Wohnen geben. Die Leitung übernimmt die SPD-Politikerin Klara Geywitz.

no-content
Kommentar 01.12.2021 Alles anders mit der Ampel?

Die Ampel-Parteien haben ihr Koalitionspapier vorgelegt. Darin sind umfassende Maßnahmen genannt, die den Gebäudebereich klimaneutraler machen sollen. Wie sähe ein solcher Sektor wohl aus? Ein Gedankenspiel.

no-content
News 30.11.2021 KPMG-Studie

Rund 36 Millionen Immobilien müssen im Zuge der Grundsteuerreform zum 1.1.2022 neu bewertet werden – die dafür benötigte Datenmenge ist enorm und die Zeit wird knapp. Das setzt auch Immobilienunternehmen unter Druck, wie eine Studie von KPMG zeigt.

News 25.11.2021 Blackprint-Studie

Aus den "Etablierten" der Immobilienbranche sind Digital Leaders geworden. Und die wissen, was sie an PropTechs haben – vor allem im Property Management. Plattformen sind noch am stärksten gefragt, die Tendenz geht aber zu spannenderen Technologien, wie eine Blackprint-Studie zeigt.

no-content
News 24.11.2021 BVerfG-Beschluss

Ein Grundstückseigentümer darf nicht endlos an den Baukosten einer Straße beteiligt werden. Eine Landesvorschrift, die Erschließungsbeiträge nach Fertigstellung zeitlich unbegrenzt erhebt, ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

no-content
News 24.11.2021 Wissenschaftliche Studie

Die Standort- und Marktanalyse (StoMA) ist eine Kernaufgabe der Projektentwicklung und darüber hinaus des gesamten Immobilienmanagements. Dafür gibt es ein vielfältiges Angebot an IT-Systemen. Was leisten sie und was nicht? Das hat eine wissenschaftliche Studie untersucht.

no-content