Prognose: Wohnungsdefizit deutlich höher als gedacht
Bis zum Jahr 2025 könnten in Deutschland 750.000 Wohnungen fehlen und damit 50.000 mehr als Anfang 2023 taxiert, bis 2027 werden sogar 830.000 Wohnungen prognostiziert – das sind neue Zahlen des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) zur Wohnungsentwicklung.
Wohnungsbau: Kein Ausweg aus der Krise?
"Aus der toxischen Mischung von extrem schnell nach oben geschossenen Zinsen und hohen staatlichen Abgaben kann sich die Branche auf absehbare Zeit selbst nicht befreien", sagt ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner. Der Staatsanteil am Produkt Wohnen liege aktuell bei 37 Prozent, dazu zählt der Verband auch die seit Jahren steigende Grunderwerbsteuer in vielen Kommunen. "Wir sind noch immer nicht im Tal angekommen, weil zu wenig getan wird, um das Problem mit aller Konsequenz anzugehen. Derzeit wird noch kein Ausweg aus der Krise angeboten", so Mattner.
Entwicklung des Wohnungsmangels (Stand November 2023)
Problem selbstgenutztes Wohneigentum
Der ZIA-Präsident widerspricht auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der fehlendes Bauland und von Investoren falsch gebaute Wohnungen für die Ursache hält: "Diese Einschätzung ist nicht von dieser Welt." Es gebe genügend ungenutzte Baugenehmigungen und jede gebaute Wohnung in allen Segmenten würde helfen.
Der Staat habe mit seinem Mantra für selbstgenutzten Wohnraum über Jahrzehnte den Bau von Eigentumswohnungen angeheizt, unter der Ampel-Regierung gebe es dafür "munter" Förderprogramme und nun ausschließlich den Wunsch, nur dafür die Grunderwerbsteuer zu senken. So würden keine bezahlbaren Mietwohnungen entstehen: Der Staat müsste vielmehr auf einen Teil der Abgaben verzichten und ein KfW-Kreditprogramm im Segment bezahlbares Wohnen schaffen.
Wohnungswirtschaft begrüßt Scholz'sche Bauland-Forderung
Der vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen begrüßte indessen die am 12. November von Scholz in Heilbronn erklärte Idee zum Umdenken in der Baupolitik. Es brauche die Ausweisung von mehr Bauland – auch auf der Grünen Wiese, sagte der Kanzler.
Eine Forderung, die der vbw im Positionspapier "Kosten senken – Verfahren beschleunigen. Lösungswege für das bezahlbare Bauen in Baden-Württemberg" formuliert. Es reiche nicht aus, über Nachverdichtung und Aufbauten neue Wohnungen zu erstellen. Außerdem müssten die Zeiträume für die Erstellung von Bebauungsplänen verkürzt werden. Die Änderungsverfahren seien mit zwei bis vier Jahren deutlich zu lang. Bebauungspläne sollten vorhabenbezogen erstellt werden können und befristet sein, damit veraltete Bebauungspläne neue Projekte nicht verzögern, so der Verband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schwer verkäuflich: Wohnbauland-Deals auf Tiefststand
Mehr als zwei Millionen Wohnungen auf Dächern möglich
-
Wie teuer wird die Grundsteuer 2025 für Eigentümer?
5.180
-
Verbesserte Sonder-AfA für Neubau von Mietwohnungen
3.9176
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
3.863
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
3.434
-
Mehrfamilienhaus: Videoüberwachung – das ist erlaubt
2.856
-
Die degressive AfA für den Wohnungsbau kommt
2.411
-
CO2-Abgabe soll stärker steigen: Was auf Vermieter zukommt
1.9897
-
CO2-Preis: Klimageld soll 2025 als Ausgleich gezahlt werden
1.545
-
Was darf in die Garage und was nicht? Wo Bußgelder drohen
1.536
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
1.338
-
Grundsteuer: Wie teuer wird es 2025 für Wohneigentümer?
21.11.2024
-
Bauförderung soll trotz Haushaltskrise weiterlaufen
20.11.2024
-
Was bleibt vom Deutschen Immobilienpreis?
19.11.2024
-
Deutscher Immobilienpreis 2024: Das sind die Sieger
19.11.2024
-
"Das ist der Ball auf dem Elfmeterpunkt – ohne Torwart"
15.11.2024
-
Weitere Klage gegen neue Grundsteuer gescheitert
15.11.20241
-
Wirtschaftsweise schlagen Abschaffung der Mietpreisbremse vor
14.11.2024
-
Asbest-Erkundungspflicht für Gebäudeeigentümer vom Tisch
14.11.20241
-
CSRD-Berichtspflicht: EU haut Deutschland auf die Finger
13.11.2024
-
Die innovativsten Sieben der Immobilienwirtschaft
13.11.2024