News 05.01.2017 Unternehmenskultur

Volkswagen hat gerade Englisch zur Unternehmenssprache gemacht und damit indirekt auch die formale Ansprache in der "Sie"-Form abgeschafft. Welches Standing das Siezen in der Unternehmenskultur deutscher Betriebe allgemein noch hat, zeigt nun eine Studie – mit eindeutiger Tendenz.

1
Serie 05.01.2017 Agile Spiele

Agilität ist für viele Mitarbeiter zunächst einmal neu und ungewohnt. Um ihnen den Ablauf von agilen Organisationsprozessen erlebbar zu machen, kann das Spiel "Ball Point Game" helfen: Dadurch lässt sich Agilität spielerisch und praxisnah vermitteln.

no-content
Serie 04.01.2017 Kolumne Recruiting

Auch im neuen Jahr werden es Recruiter wieder schwer haben, die passenden Kandidaten für ihre Vakanzen zu finden: Der DIHK prognostiziert 2017 einen Mangel an qualifizierten Bewerbern. Wie und warum HR und Unternehmenslenker dieses Jahr umdenken müssen, verrät Kolumnist Henner Knabenreich.

no-content
News 02.01.2017 Führung

"Sie sind doch paranoid": Wenn Führungskräfte diesen Satz zu hören bekommen, ist er meist nicht als Kompliment gemeint. Dabei sind paranoide Züge möglicherweise besser als gedacht: Laut einer Studie kann ständiges Misstrauen gegenüber Mitarbeitern und Kollegen sogar beim beruflichen Aufstieg helfen.

no-content
Serie 30.12.2016 Agile Spiele

Zu den wichtigsten Prinzipien der Agilität gehört die radikale Kundenorientierung. In unserer Serie "Agiles Arbeiten" stellen wir deshalb heute drei Methoden zur Identifizierung von Kundenwünschen vor: "Kundenpersonas", "Customer Empathy Map" und die "Sweet-Spot"-Methode.

no-content
News 30.12.2016 Trends in der Jobsuche 2016

Im Jahr 2016 war einiges los: Brexit, US-Wahl, Flüchtlingsintegration und vieles mehr. Viele dieser Entwicklungen hatten Auswirkungen auf die Suchanfragen, die überall auf der Welt in Jobportale eingegeben wurden. Die Betreiber eines Portals haben die folgenreichsten Ereignisse 2016 zusammengestellt.

no-content
News 29.12.2016 Frauenförderung

Nach einem Jahr Frauenquote hat Frauenministerin Manuela Schwesig nun ein positives Fazit gezogen: Einem Bericht zufolge stieg der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der gesetzlich verpflichteten Unternehmen in diesem Jahr von 23,3 auf 27,5 Prozent. Dennoch bleiben To-dos bei der Frauenförderung.

no-content
News 28.12.2016 Arbeit der Zukunft

Wie wird sich die Arbeitswelt in den kommenden Jahren verändern? Der Trendfroscher Ulrich Reinhardt sieht die größte Entwicklung im wachsenden Einfluss von Frauen - und erläutert, warum er nach Digitalisierung und Globalisierung ausgerechnet Beständigkeit als nächsten großen gesellschaftlichen Trend sieht.

no-content
News 28.12.2016 Infografik

Wohlfühlmanager sind umstritten: Die einen schwören auf sie, die anderen halten sie für überflüssige Unternehmensclowns. Welche Bereiche das Wohlfühl- oder Wellbeing-Management tatsächlich positiv beeinflusst, zeigt eine Infografik von Xerox HR Services.

no-content
News 27.12.2016 Erreichbarkeit

Zwischen den Jahren ist es für viele Menschen wichtig, Zeit in aller Ruhe und mit der ganzen Familie zu verbringen. Will man einer Umfrage glauben, fühlen sich dennoch viele Beschäftigte verpflichtet, Anrufe auf ihrem Diensttelefon oder berufliche E-Mails zu beantworten.

no-content
Serie 21.12.2016 Kolumne Wirtschaftspsychologie

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute geht es um den Nutzen von Konzern-Leitbildern und die Frage, ob sie der Unternehmenskultur gerecht werden.

no-content
News 21.12.2016 Change-Projekte

Change Management wird in vielen Unternehmen zunehmend zu einem fortlaufenden Prozess. André Fortange, Manager bei der Unternehmensberatung CEB, zeigt häufige Fehler im Change Management sowie deren Folgen auf und erläutert, was HR dagegen tun kann.

no-content
Serie 21.12.2016 Agile Spiele

Typisch für agiles Arbeiten in selbstorganisierten Teams ist eine entsprechende Feedback-Kultur. Um eine solche zu erlernen und zu etablieren, wurden die "Pioneer Cards" entwickelt. Sie finden Anwendung im Recruiting und in der Mitarbeiter-, Team- oder Führungskräfteentwicklung.

no-content
News 19.12.2016 Vergütung

Gutverdiener bekommen in Deutschland für ihre Arbeit im Schnitt etwa viermal so viel Stundenlohn wie Niedriglohnkräfte. Doch auch unter den einzelnen Branchen gibt es große Gehaltsunterschiede – das zeigt  die Verdienststrukturerhebung von Eurostat.

no-content
News 16.12.2016 Infografik

Bewerbungen per E-Mail, Administration per Bewerbermanagement-System: Was heute zum Standard in deutschen Personalabteilungen zählt, war im Jahr 2000 noch ganz neu. Wie sich die Geschichte des Recruiting seither entwickelt hat, zeigt eine Infografik des HR-Software-Anbieters Talention.

no-content
News 15.12.2016 Soziale Kompetenzen

Im Zeitalter der Digitalisierung ist hochspezialisiertes Fachwissen ausschlaggebend, sollte man meinen. Offenbar jedoch nicht nur, denn auch Soft Skills sind auf den internationalen Arbeitsmärkten gefragt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Wirtschaftshochschule ESCP Europe.

no-content
Serie 14.12.2016 Kolumne Personalentwicklung

Donald Trump ist seit Monaten allgegenwärtig. Muss der designierte US-Präsident auch noch in unserer Personalentwicklungs-Kolumne die Hauptrolle spielen? Er muss, sagt Kolumnist Oliver Maassen – und erläutert, was die hiesige Personal- und Organisationsentwicklung aus Trumps Wahlsieg lernen kann.

no-content
Serie 14.12.2016 Agile Spiele

Die Agilität einer Organisation manifestiert sich auch in der Unternehmenskultur: Das Spiel "Universe of Culture" sensibilisiert für die Kultur-Dimension des agilen Wandels und fördert das gemeinsame Verständnis von agilen Werten.

no-content
News 14.12.2016 HR-Karriere

Wie wird der Arbeitstag eines CHRO in fünf Jahren aussehen? Und welche Kompetenzen muss der Personalchef der Zukunft mitbringen? Er muss vor allem belastbare Prognosen auf Basis von robusten Datenanalysen erstellen können, meint Christoph Kull vom Softwarehersteller Workday.

1
News 13.12.2016 Alphatiere und Führung

Alphatiere als Führungskräfte stressen ihre Mitarbeiter, verbreiten Angst und Unruhe – und das oft, weil ihnen die nötige Souveränität zum Führen fehlt. In seinem neuen Buch "Alphatiere können nicht führen" rechnet der Berater Bernd Bitzer mit selbstverliebten Machtmenschen in den Chefetagen ab.

no-content
News 09.12.2016 Corporate-Startup-Partnerships

Wie können Unternehmen Gründergeist in die eigenen Reihen holen? Jan Küster, Organisator des "Founders Fight Club", erläutert, welche Wege es gibt, eine Startup-Kultur im eigenen Unternehmen entstehen zu lassen, und wie sich die Rolle des Personalbereichs dabei gestaltet.

no-content
News 08.12.2016 Infografik

"Rockstar gesucht": Mit diesen und anderen bizarren Jobtiteln buhlen Recruiter in Stellenanzeigen um Bewerber. Ein HR-Dienstleister hat diese analysiert und jede Menge schrille Beispiele gesammelt. Ob die außergewöhnlichen Jobtitel mehr bringen als Aufmerksamkeit, bleibt allerdings zweifelhaft.

no-content
News 08.12.2016 E-Learning-Guru Elliott Masie

Im Januar tritt der US-E-Learning-Experte Elliott Masie bei der "Learntec" 2017 auf. Vorab hat ihn die Messe Karlsruhe zu den Lerntrends der Zukunft befragt. Masie erklärt unter anderem, wie intelligente Maschinen Wissensbedarf ermitteln und passende Lerninhalte bereitstellen können.

no-content
Serie 07.12.2016 Agile Spiele

Ein wesentliches Element agiler Führung ist die Ermächtigung des Teams zu selbstorganisiertem Arbeiten. Eines der wichtigsten Führungsinstrumente ist die Delegation. Mit dem Spiel „Delegation Poker“ können Führungskräfte und Teams erproben, wie Entscheidungen delegiert werden können.

no-content
News 06.12.2016 Weihnachtsfeier-Knigge

Alle Jahre wieder ist es soweit: Im Dezember finden in den meisten Firmen Weihnachtsfeiern statt. Doch das Benehmen so mancher Mitarbeiter und Führungskräfte entspricht dabei kaum der feinen englischen Art. Wie das Fest ein schönes Erlebnis für alle wird, verrät der Weihnachts-Knigge.

no-content
News 02.12.2016 Infografik

Was verdienen Recruiter 2016 und wie zufrieden sind sie mit ihrem Gehalt? Diesen Fragen ist das Fachportal Recruitingerfolg.de nachgegangen. Die Befragung zeigt unter anderem, welche Gruppe am besten verdient, wie sich Berufserfahrung aufs Gehalt auswirkt und welchen Pay Gap es im Recruiting gibt.

no-content
News 01.12.2016 Führungsstile

Sie sind selbstherrlich, lügen, missbrauchen Vertrauen – erfolgreiche Manager und Politiker wie Donald Trump sind oft das krasse Gegenteil von dem, was Managementtrainer predigen. Für den Leadership-Experten und Stanford-Professor Jeffrey Pfeffer sind die gängigen Führungslehren viel zu weltfremd.

1
News 30.11.2016 Führung auf Distanz

Sieben Stunden Zeitverschiebung trennen die 200 Mitarbeiter des Online-Händlers Lesara an den Standorten Berlin und Guangzhou. Wobei Personalchefin Julie Görgen das Wort "trennen" nicht gelten lässt: In der digitalisierten Arbeitswelt spiele räumliche Distanz – fast – keine Rolle mehr.

2
Serie 30.11.2016 Agile Spiele

Agile Prozesse und Prozessstrukturen können für Neulinge mitunter recht abstrakt wirken. Um agiles Arbeiten erlebbar zu machen, haben wir die „Taschenrechner“-Teamübung für Zwecke der Agilität adaptiert.

no-content
Serie 29.11.2016 Freiheit versus Sicherheit

Der Ruf nach Experimenten und der neuen Arbeitswelt klingt sympathisch. Wer will da schon widersprechen? Doch die neue Freiheit kann anstrengend sein und erfordert Selbstdisziplin, erläuert Harald Schirmer, Digital Change Manager der Continental AG.

no-content
News 28.11.2016 Arbeitswelt 4.0

Nehmen uns Roboter künftig die Jobs weg? Der Wegfall von Arbeitsplätzen hängt nicht allein vom Anteil der Routinetätigkeiten ab, die von Maschinen erledigt werden kann. Entscheidend ist, wie sich mit steigendem "Maschinenbezug" der Tätigkeit die kognitiven Anforderungen an den Arbeitsplatz verändern.

no-content
News 25.11.2016 Leadership

Change Management ist heute schlicht notwendig. Entsprechend groß sind die Kapazitäten, die Führungskräfte auf die Entwicklung von Veränderungsstrategien verwenden. Doch sind die Führungskräfte auch bereit, sich selbst zu ändern? Eine Studie der Hochschule Niederrhein gibt Auskunft.

no-content
News 25.11.2016 Infografik

Weihnachtsgeld, Wichteln, warme Worte: Gerade in der kalten Jahreszeit haben Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung Hochkonjunktur. Welche dieser Bemühungen bei den Mitarbeitern ankommen und was sich HR getrost schenken kann, hat die Manpower Group in einer aktuellen Studie untersucht.

no-content
Serie 23.11.2016 Agile Spiele

In unserer Serie "Agiles Arbeiten" stellen André Häusling und seine Kollegen von HR Pioneers Methoden, Spiele und Ideen für den HR-Bereich vor. Diesmal: das Strategiespiel Meddlers von Jurgen Appelo.

no-content
News 22.11.2016 Führungsmodelle

Egozentrische Manager in scheindemokratischen Unternehmen? Selbstführung ohne Wegweiser? Wir haben mit dem Managementexperten Boris Kaehler über seine Theorie der Komplementären Führung und über das Führen als Dienstleistung gesprochen.

no-content
News 21.11.2016 IAB-Studie

Nach vielen Spekulationen zum Bildungsstand von Flüchtlingen liegt nun erstmals eine umfassende Studie vor. Demnach sind die Zuwanderer besser ausgebildet als vermutet und teilen mehrheitlich demokratische Wertvorstellungen. Bislang haben die meisten von ihnen aber nur gering qualifizierte Jobs.

no-content
News 21.11.2016 Studie

Nach wie vor scheitern fast drei Viertel aller Change-Projekte. Welchen Einfluss Führung auf das Engagement und das Verhalten der Mitarbeiter in Change-Management-Prozessen hat, wird jetzt an der Universität Düsseldorf untersucht. Eine Teilnahme an der Studie ist noch bis Ende Januar möglich.

no-content
News 18.11.2016 Infografik

Austauschbar, unprofessionell und lustlos getextet: So lautet auch in diesem Jahr wieder das Fazit einer Studie zum Thema "Stellenanzeigen", deren Autoren rund 120.000 Ausschreibungen analysiert haben. Schon im Vorjahr hatten sie kein gutes Haar an der hiesigen Stellenanzeigen-Prosa gelassen.

no-content
News 18.11.2016 HR-Software

Die HR-Software-Landschaft ist im Wandel. Cloud-Lösungen ersetzen zunehmend On-Premise-Systeme. Auf dem Weg in die Cloud müssen Unternehmen strukturiert vorgehen. Die folgenden Tipps helfen, das Datenmanagement zu optimieren und die Cloud sicher und effizient zu nutzen.

no-content
News 17.11.2016 Vergütung

Spezialisten können mit der richtigen Qualifizierung und in der richtigen Branche bis zu 81.000 Euro im Jahr verdienen. Das zeigt ein neues Gehaltsranking von Kienbaum.

4
News 17.11.2016 Stellenbesetzung

Bei der Neubesetzung von Führungspositionen und Schlüsselfunktionen im Unternehmen stehen oftmals die falschen Kriterien im Fokus. Dadurch fallen bei der Nachfolgeplanung wichtige Kandidaten durchs Raster.

no-content
Serie 16.11.2016 Kolumne Recruiting

Katzenfutter wird professioneller beworben als Arbeitsplätze, findet unser Kolumnist Henner Knabenreich – und fragt sich, warum sich viele immer noch so schwer tun beim Recruiting. Denn es gibt doch viele Wege zum passenden Bewerber. Welche das sind und wie innovative HR-Technologie den Weg ebnet.

no-content
News 16.11.2016 Fachkräftemangel

Laut Bitkom gibt es in Deutschland aktuell 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Wie also können Unternehmen im Recruiting punkten? Das Karriereportal "Get in IT" hat bei IT-Absolventen nachgefragt. Studienbetreuerin Deborah Liebig stellt die Ergebnisse vor und erklärt, warum Personalentwicklung so wichtig ist.

no-content
News 15.11.2016 Infografik

Wie sich der Arbeitsmarkt durch die Digitalisierung verändert und welche Fähigkeiten damit wichtiger werden, hat eine aktuelle Studie des Softwareunternehmens BMC untersucht. Das Fazit der Befragung: Die europäischen Arbeitnehmer sehen der Zukunft grundsätzlich positiv entgegen.

no-content
News 15.11.2016 Fluktuation

Der Fachkräftemangel führt zu steigender Fluktuation. Dennoch haben die wenigsten Unternehmen strukturierte Prozesse zur Senkung der Fluktuationsrate, beispielsweise Austrittsgespräche mit Mitarbeitern, die gekündigt haben. Was dabei zu beachten ist, zeigt eine Checkliste von Robert Half.

no-content
News 11.11.2016 Infografik

Die Möglichkeit vom Homeoffice aus zu arbeiten, bieten mittlerweile vier von zehn Unternehmen in Deutschland seinen Mitarbeitern an. Wie verbreitet das Modell ist, hängt aber stark von der Unternehmensgröße ab. Und oftmals weichen Angebot und Nachfrage deutlich voneinander ab.

no-content
News 10.11.2016 USA nach der Wahl

Mehr Regulierung, weniger Regulierung – im Wahlkampf hat Donald Trump widersprüchliche Botschaften an die HR-Szene gesandt. Auf jeden Fall wird der künftige Präsident der USA Veränderungen einleiten, die sich insgesamt am Jobmarkt – und unmittelbar am Arbeitsplatz – auswirken.

no-content
News 10.11.2016 Diversity Management

Die "Charta der Vielfalt" feiert zehnjähriges Bestehen und veröffentlicht zu diesem Anlass eine Studie zum Thema "Diversity". Die Ergebnisse beunruhigen: Zwei von drei deutschen Unternehmen stehen beim Diversity Management noch am Anfang. "Charta"-Vorsitzende Ana Cristina Grohnert nimmt Stellung.

no-content