Fachbeiträge & Kommentare zu Arbeitssicherheit

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Beschaffung von Gefahrstoffen / 5.1 Aufgaben und Verantwortlichkeiten beim Einsatz eines neuen Gefahrstoffs im Unternehmen

In diesem Prozess empfiehlt sich die Reihenfolge in Tab. 1.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird ein Abfallbeauft... / 1.3 Kosten und Nutzen

Zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sowie der Umwelt ist die Einhaltung von Vorschriften und das Vermeiden bzw. Verringern von schädlichen Umwelteinwirkungen erforderlich. Unternehmer bzw. Betreiber sind verpflichtet, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, den Umwelt- und Arbeitsschutz zu organisieren und Verbesserungen anzustreben. Die Bestellung von Betri...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Beschaffung von Gefahrstoffen / 3.1 Pflichten des gewerblichen Anwenders

Gewerbliche Anwender – nach REACH als "nachgeschaltete Anwender" bezeichnet – müssen Sicherheitsdatenblätter und sonstige Informationen zur Gefährdungsbeurteilung vom Lieferanten beschaffen (§ 6 Abs. 2 GefStoffV). Praxis-Tipp Sicherheitsdatenblätter In der Praxis empfiehlt es sich, mind. alle 2 Jahre die aktuelle Version von Sicherheitsdatenblättern anzufordern, um stets auf d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum gelten bei Alleinarbe... / 1.1 Definition und Hintergrund

Alleinarbeiten sind Tätigkeiten an Einzelarbeitsplätzen (EAP), "die von einer Person allein außerhalb Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen ausgeführt werden" (Abschn. 2 Pkt. 17 DGUV-R 112-139). Alleinarbeit kann kurzzeitig, ortsgebunden oder ortsungebunden ausgeübt werden. Alleinarbeit ist grundsätzlich zulässig. Gefährliche Arbeiten sollten jedoch grundsätzlich nicht von ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum wird ein Abfallbeauft... / 1.2 Verantwortung des Arbeitgebers

Der Unternehmer bzw. Betreiber trägt die Verantwortung, dass Vorschriften eingehalten werden. Achtung Verhältnis zwischen Betreiber und Betriebsbeauftragten Das Verhältnis zwischen Unternehmer bzw. Betreiber und Betriebsbeauftragtem für Abfall regeln die §§ 55 bis 58 BImSchG (Pflichten des Betreibers, Stellungnahme zu Entscheidungen des Betreibers, Vortragsrecht, Benachteiligu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Interdisziplinäre Zusammena... / 1 Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit – Grundstruktur im betrieblichen Arbeitsschutz

Seit 1974 schreibt das Arbeitssicherheitsgesetz vor, dass der Arbeitgeber seiner Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz nicht nur nach eigenem Kenntnisstand nachzukommen hat, sondern dabei die Beratung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Anspruch nehmen muss – und das verpflichtend in allen Branchen und für alle Unternehmen...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Ausländische Arbeitnehmer b... / 2.2.2 Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Im Bereich des Arbeitsschutzes muss der Arbeitgeber aufgrund des überragenden Interesses an der Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft auf Sprach- und Verständnisschwierigkeiten Rücksicht nehmen und die erforderlichen Einweisungen, Sicherheitshinweise etc. so kommunizieren, dass der ausländische Arbeitnehmer diese vollumfänglich verstehen kann. Dazu gehören sowohl die Dur...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Interdisziplinäre Zusammena... / Zusammenfassung

Überblick Betriebsbedingte Ressourcenverluste, wie der Ausfall von Beschäftigten aufgrund von arbeitsbedingten Beeinträchtigungen, verlagern sich zunehmend in vielen Branchen hin zu latenten physischen und psychischen Gesundheitsbelastungen. Diese werden beispielsweise durch intensive Bildschirmarbeit oder mental herausfordernde Arbeitsbedingungen verursacht. Um unter diesen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Interdisziplinäre Zusammena... / 3.1 Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung stellt das Kerndokument im Arbeitsschutz dar. Der Arbeitgeber beurteilt darin die Tätigkeiten seiner Beschäftigten und die damit verbundenen Risiken und legt fest, welche Maßnahmen ergriffen werden, damit diese Risiken möglichst gering gehalten werden. Diese Beurteilung erfolgt entsprechend dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unter Beratung durch Be...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Interdisziplinäre Zusammena... / 4 Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen – es zählt das große Ganze

Arbeitsschutz ist zweifellos ein wichtiges Thema im Unternehmen – aber nicht der Hauptzweck. Für eine möglichst erfolgreiche Umsetzung des Unternehmenszwecks ist es essenziell, dass möglichst alle verfügbaren Ressourcen optimal eingesetzt werden können. Dennoch ist der Spielraum, den das Unternehmen dafür hat, naturgemäß limitiert, da Investitionen in Sicherheit und Gesundhe...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Ausländische Arbeitnehmer b... / 1.2 Bestimmung des Vertragsstatus

Nur wenn Verbindungen eines Arbeitsverhältnisses zu mehreren Rechtsordnungen bestehen, bedarf es der Bestimmung der anwendbaren Rechtsordnung, des sogenannten (Vertrags-)Statuts. Nach allgemeinen IPR-Regeln ist dabei auf ein geeignetes ("Anknüpfungs-")Kriterium abzustellen – im Arbeitsrecht wird dafür typischerweise der Ort, an dem die Arbeitsleistung erbracht wird, herangez...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutz vor Gefährdung durch... / 1 Elektrounfallgeschehen

Elektrounfälle bilden im Vergleich zu anderen Unfallarten von ihrer Anzahl her eine relativ kleine Gruppe. So wurden z. B. im Jahre 2022 bei der BG ETEM 515 meldepflichtige Stromunfälle angezeigt, darunter 2 tödliche Unfälle. Die Statistik der Stromunfälle zeigt, abgesehen von vereinzelten Spitzen, über die letzten Jahre eine fallende Tendenz. Die statistischen Auswertungen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz für ... / 1 Einleitung

KI gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Denn Verfahren Künstlicher Intelligenz bieten Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten zur Steuerung und Optimierung nahezu aller Prozesse im Unternehmen (z. B. Fertigungs- und Produktionsplanung, Qualitätsplanung und -prüfung, Materialplanung, Personaleinsatzplanung, Zeitwirtschaft). Die Kombination aus produktiven und anpassun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Abwehrender Brandschutz: Au... / 2.4 Brandschutzbeauftragter

Die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten beruhen v. a. auf baurechtlichen Forderungen, insbesondere den Sonderbauverordnungen und den Industriebaurichtlinien der Bundesländer. Die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten kann aber auch aufgrund einer Forderung in einem Brandschutzkonzept oder als Auflage zur Erteilung einer Baugenehmigung erforderlich sein. Keine Forderung, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum sollte es eine Regelu... / 3 FAQs

1) Müssen wir uns überhaupt um Fremdfirmen auf unserem Gelände kümmern? Wir haben doch extra den Auftrag vergeben, um keinen Aufwand zu haben. Arbeiten Beschäftigte mehrerer Unternehmen zusammen, müssen die Arbeitgeber im Hinblick auf den Arbeitsschutz zusammenarbeiten. Insbesondere müssen sie – soweit es zur Vermeidung einer möglichen gegenseitigen Gefährdung erforderlich is...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Interdisziplinäre Zusammena... / 2.5 Technische Fachberater

Technische Fachberater steuern wichtige Fachinformationen bei, insbesondere in Fällen, in denen es um sehr komplexe Fragestellungen geht, die Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit betreffen. Dies umfasst z. B. Bereiche wie Brandschutz, Lärmschutz, raumakustische Gestaltung oder Umweltschutz. Hier lassen sich praktikable Lösungen oft nur mit spezifischem Fachwissen ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Gesundheitskompetenz als Ha... / 3.2 Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte

Die Förderung der Gesundheitskompetenz im betrieblichen Kontext ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung und hat zahlreiche Vorteile sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen. Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter: Eine hohe Gesundheitskompetenz trägt dazu bei, chronische Krankheiten, Fehlzeiten und Arbeitsunfähigkeit zu reduzieren. Mitarbeiter, die ihre Ges...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum sollte es eine Regelu... / 1.3 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Die Verantwortung für den Arbeitsschutz trägt immer der Arbeitgeber.[1] Sie wird aber im Rahmen einer Pflichtenübertragung in vielen Unternehmen zumindest teilweise an die Führungskräfte delegiert.[2] Diese Verantwortung beinhaltet die Pflicht, Arbeiten von Fremdfirmen im Hinblick auf Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen zu koordinieren.[3] Ziel ist es, eine gegense...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutz vor Gefährdung durch... / 3 Bewertung der Gefährdung durch elektrischen Schlag

Insbesondere im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG taucht öfter die grundsätzliche Frage auf, ob beim allgemeinen Umgang mit Elektrogeräten (z. B. bei Bürotätigkeiten) eine elektrische Gefährdung vorliegt. Um diese Frage zu beantworten, muss an dieser Stelle ein weiterer Begriff genannt werden: das Risiko. Während man bei einer Gefährdung von der Quelle eines...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum sollte es eine Regelu... / 1.4 Folgen von Verstößen

Kommen Sie als Arbeitgeber oder Führungskraft Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nicht nach, kann das finanzielle und strafrechtliche Folgen haben: Verstöße gegen die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes können mit Geldbußen bis zu 25.000 EUR oder – in schweren Fällen (z. B. Vorsatz) – mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr (§ 26 ArbSchG) geahndet werden. Die Haftung des Arbe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutz vor Gefährdung durch... / 5.2 Sichere Benutzung

Sorgen Sie grundsätzlich dafür, dass zum Gefährdungsbereich elektrischer Anlagen nur Personen Zugang haben, die aufgrund fachlicher Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung die auftretenden elektrischen Gefährdungen erkennen und die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes treffen können. Alle anderen Personen dürfen den Gefährdungsbereich nur in Begleitung der o. g. Personen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Interdisziplinäre Zusammena... / 3.2 Unterweisung

Unterweisungen sind eine Pflichtaufgabe im Arbeitsschutz. Der Arbeitgeber ist grundsätzlich dazu verpflichtet, die Beschäftigten regelmäßig zu unterweisen – vor Aufnahme ihrer Tätigkeit, bei gegebenen Anlässen und mindestens einmal im Jahr wiederkehrend. Allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass in den Arbeitsschutzunterweisungen einfach dieselben Inhalte in gleicher ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz für ... / Zusammenfassung

Überblick Verfahren Künstlicher Intelligenz (KI) bieten den Unternehmen aller Branchen zahlreiche Chancen, ihre Wertschöpfung und damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Bisher ist die Nutzung von KI gerade in kleinen und mittleren Betrieben eher gering.[1] Der vorliegende Artikel gibt Verantwortlichen im Arbeitsschutz umfassende Informationen und anwendungsbezogen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz für ... / 6 Schlussfolgerungen und Fazit

KI bietet Betrieben zahlreiche Chancen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Bisher ist die Nutzung dieser Potenziale noch gering ausgeprägt. Häufig sind fehlendes Wissen oder fehlende Kompetenzen im eigenen Betrieb die Ursache dafür, dass die Potenziale, welche die Verfahren mit sich bringen, nicht vollumfänglich genutzt werden können. Die Herausforderung besteht darin, das...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3 Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz

Die Idee, künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz zu verwenden, ist naheliegend: Betrachtet man die verschiedenen Disziplinen, in denen sich KI hervortut und Unterstützung bietet, so sind diese im Kontext des Arbeitsschutzes in breitem Umfang von großer Bedeutung: Sammeln, Ordnen und Auswerten von großen Datenmengen und vielen Dokumenten, Bereitstellen und Aufarbeiten von In...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsschutz

Zusammenfassung Überblick Künstliche Intelligenz ist ein Fachgebiet der Informatik, das die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, in zunehmendem Maße verändert und prägt. Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unser Leben ist in den letzten Jahren sukzessive gestiegen und dies nicht mehr nur im Hintergrund von technischen Anwendungen, sondern mittlerweile für alle ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.8 Schulungen

Künstliche Intelligenz kann außerdem im Kontext von Schulungen und Trainings zur Arbeitssicherheit unterstützen. Dazu zählt insbesondere die Erstellung von (interaktivem) Schulungs- und Trainingsmaterial, unabhängig davon, ob es sich um Erstunterweisung neuer Beschäftigter, turnusmäßige Auffrischungsschulungen, Änderung von Verfahrensanweisungen oder aktuelles Unfallgeschehe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.3 Unterstützung bei Audits

Ein konkreter Anwendungsfall im Umgang mit Texten im Bereich Arbeitsschutz ist die Vorbereitung auf Audits. Dies beginnt – als eine der zentralen Aufgaben von Arbeitsschutz-Verantwortlichen – bei der Identifikation von relevanten Vorschriften und Gesetzen, geht über die Bewertung der Ergebnisse vorheriger Audits und mündet in der Erstellung von Checklisten mit allen erforder...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.5 Risikobewertung von Arbeitsplätzen

Als Teil der Gefährdungsbeurteilung kommt die Risikobewertung von Arbeitsplätzen besondere Bedeutung zu. Die Bewertung von Risiken erfolgt durch Schätzung der potenziellen Schadenshöhe bei Eintritt und der Eintrittswahrscheinlichkeit des jeweiligen Risikos. Hierauf werden dann passende Gegenmaßnahmen zur Beseitigung oder zumindest Reduzierung der Risiken formuliert und ergri...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.1 Unterstützung bei der Informationssuche

Eine naheliegende und verbreitete Anwendung von KI in Unternehmen betrifft die Suche nach Informationen. Aus verschiedenen Auswertungen geht hervor, dass Verantwortliche im Bereich Arbeitsschutz bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit damit verbringen, nach Informationen zu suchen, diese zu interpretieren und daraus Erkenntnisse und Entscheidungen für den eigenen Betrieb abzuleiten. Die...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / Zusammenfassung

Überblick Künstliche Intelligenz ist ein Fachgebiet der Informatik, das die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, in zunehmendem Maße verändert und prägt. Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unser Leben ist in den letzten Jahren sukzessive gestiegen und dies nicht mehr nur im Hintergrund von technischen Anwendungen, sondern mittlerweile für alle sicht- und benu...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 5.6 Kontrollverlust und gesundheitliche Risiken

Die traditionelle Rollenverteilung ist klar: Der Mensch steuert und überwacht die Maschine, die für ihn arbeitet und ihn unterstützt. Wie wir an den bisherigen Beispielen gesehen haben, ist ein Wechsel der Rollenverteilung durch die Fähigkeiten der KI nicht nur denkbar, sondern nimmt bereits Formen an. Das kann bei Mitarbeitende psychische Auswirkungen haben und die Urangst ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.7 Überwachung von Gesundheitsdaten durch Wearables

Wearables mit KI können die Gesundheit der Mitarbeiter in gefährlichen Umgebungen verbessern, indem sie erhobene Daten auswerten und Schutzmaßnahmen daraus ableiten. Das funktioniert für allgemeine Gesundheitsdaten und noch mehr für Beschäftigte, die in gefährlichen Umgebungen wie in großer Höhe, mit Gefahr-, Schadstoffen oder im Umfeld gefährlicher Maschinen ihre Arbeit ver...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 5.3 Black Box KI

Ein Problem, an dem derzeit bereits gearbeitet wird, ist das sogenannte Black Box Risiko. Es stellt infrage, wie vertrauenswürdig eine KI ist, bei der nicht bekannt ist, wie sie zu ihren Ergebnissen gekommen ist. Das Problem beschreibt also die undurchsichtigen Entscheidungsprozesse bei KI-Systemen, bei denen die zugrundeliegenden Algorithmen und Modelle für menschliche Beob...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.4 Gefährdungsbeurteilung

In der Gefährdungsbeurteilung sollen alle potenziellen Gefahren identifiziert werden, die die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigen können. Darunter werden die Identifikation von Gefahren, die Analyse und Bewertung von Risiken, die aus diesen Gefahren entstehen könnten, und die Festlegung von Schutzmaßnahmen verstanden. Durch die Auswertung aktueller...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 5.4 Halluzinationen

Auch weil wir in der Regel nicht nachvollziehen können, wie generative KI zu ihren Antworten oder Lösungen kommt (Black Box), ist vor der Weitergabe generierter Inhalte auch bei einer scheinbar perfekten Textantwort des LLM eine Prüfung durch den Nutzer notwendig, da KI-Systeme auch halluzinieren können. Unter dem Begriff "Halluzinationen" versteht man in diesem Kontext die ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 7 Fazit

Auch wenn es oft anders wirkt: Künstliche Intelligenz ist nicht wirklich intelligent, sondern sie erscheint nur so. Letztendlich basiert KI auf einem gigantisch großen Wissensschatz und arbeitet mit Mitteln der Statistik und Wahrscheinlichkeit. Zusammenfassend ist KI nicht als Ersatz für menschliche Intuition und Kontrolle, sondern vielmehr als Unterstützung zu betrachten. Ei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 1 Definition und grundlegende Begriffe

Der Begriff "Künstliche Intelligenz" (KI) beschreibt ein breites Feld in der Informatik und wurde in den 1950er Jahren geprägt. Damals wollten Forscher eine Maschine dazu bringen, sich so zu verhalten, wie es ein intelligenter Mensch tun würde und Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dabei wurde auf dem Dartmouth Workshop 1956 die Vermut...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.2 Zusammenfassung und Vereinfachung von Texten

Vorschriften und Gesetze sind in der Regel lange Texte, die nicht selten schwer verständlich sind und von denen, die sie durcharbeiten müssen, oft nur widerwillig gelesen werden. LLM können lange Texte in diesem Kontext (nahezu beliebiger Komplexität) für den Anwender durcharbeiten und anschließend in einfachen Worten übersichtlich zusammenfassen. Dafür kann der Nutzer den Te...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Künstliche Intelligenz: Ein... / 3.6 Prävention von Arbeitsunfällen

Die Prävention von Arbeitsunfällen durch KI kann in der Verbindung mit Kameras und verschiedenen Sensoren auf ein neues Level gehoben werden (sogenannte Sensorbasierte Überwachungssysteme). Dabei können solche Arbeitsschutzsysteme auf Daten aus der Videoüberwachung oder Bewegungserkennung aufbauen, aber auch Wetter- oder Wärmesensoren integrieren. Sie identifizieren mit dies...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebäudereiniger (Professiog... / 5 Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Begehung von Unternehmen und Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen; Mitwirkung bei Schulungen der Leiter der Unternehmen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung; Analyse des Unfallgeschehens und Ableitung von Maßnahmen zur Unfallverhütung; Beratung bei der Beschaffung von Geräten und Anlagen hinsichtlich technischer Siche...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Wärme-, Kälte- und Schallsc... / 5 Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Begehung der Baustellen zur Ermittlung der Gefährdungsschwerpunkte möglichst gemeinsam mit dem Betriebsarzt und Ableitung technischer, organisatorischer und personenbezogener Maßnahmen, Unterstützung beim Einsatz richtig dimensionierter, aufgebauter und akzeptierter Absturzsicherungen mit Sicherungsmaßnahmen beim Einbau der Dämmstoffe,[1] Beratung zu Auswahl und Einsatz sicher...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / Zusammenfassung

Überblick Arbeitssicherheit ist ein wichtiges Thema für alle Bereiche eines Unternehmens. Um den Austausch über relevante Themen im Arbeitsschutz und der Unfallverhütung zu intensivieren, fordert das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) einen Arbeitsschutzausschuss (ASA). Im ASA sollen Funktionsträger über die Angelegenheiten des Arbeitsschutzes beraten. Der ASA ist kein Beschluss-...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 1.2 Hintergrund

Aufgaben der einzelnen Mitglieder: Arbeitgeber oder ein von ihm Beauftragter: Die Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses müssen vom Arbeitgeber terminiert und einberufen werden. Ihm fällt auch die Benennung und ordnungsgemäße Einladung der anderen Mitglieder zu. Den Vorsitz hat der Arbeitgeber selbst (bei juristischen Personen das vertretungsbefugte Organ) oder ein von ihm Be...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 1.5 Kosten und Nutzen

Die regelmäßige (vierteljährliche) Einberufung eines Arbeitsschutzausschusses erfüllt die rechtliche Vorgabe aus dem ASiG. Direkte Kosten entstehen durch die Beteiligung von z. B. externen Betriebsärzten oder Fachkräften für Arbeitssicherheit, da deren zeitliche Aufwendungen bezahlt werden müssen. Intern fallen die Ausfallstunden des eigenen Personals an (indirekte Kosten). ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 3 FAQs

1) Muss jeder Betrieb einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) einrichten? Nein. Nur Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten müssen einen ASA einrichten. § 11 ASiG gibt vor, wie Teilzeitbeschäftigte in die Berechnung der Beschäftigtenzahl eingehen. 2) Darf der Arbeitsschutzausschuss Maßnahmen des Arbeitsschutzes anordnen? Nein. Der ASA darf Empfehlungen aussprechen. Die Umsetzung lieg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 1.1 Definition

§ 11 ASiG verpflichtet den Arbeitgeber dazu, einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) zu bilden, wenn er mehr als 20 Beschäftigte hat. Bei der Feststellung der Zahl der Beschäftigten sind Teilzeitbeschäftigte mit bis zu 20h/Woche mit 0,5 und bis zu 30 h/Woche mit 0,75 zu berücksichtigen. Der Arbeitsschutzausschuss setzt sich zusammen aus: dem Arbeitgeber oder einem von ihm Beauftrag...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 2 Praxisfall

In einigen Betrieben erfolgt eine Einladung an die Teilnehmer des ASA ohne Agenda. In der Agenda sollten Sie versuchen, Themenfelder auszuwählen oder im Vorfeld beim Teilnehmerkreis zu erfragen. Die Einladungen zu den ASA-Sitzungen sollten rechtzeitig erfolgen, sodass alle Beteiligten diesen Termin einplanen können. Es ist hilfreich, alle Termine für das jeweilige Jahr frühz...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 1.3 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Der Arbeitgeber ist für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung in seinem Betrieb verantwortlich. Dazu gehört auch die Verpflichtung nach § 11 ASiG, einen Arbeitsschutzausschuss einzurichten.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist ein Arbeitsschutz... / 1.4 Folgen von Verstößen

Nach ASiG kann ein fehlender Arbeitsschutzausschuss nicht sanktioniert werden. Es führt nur Ordnungswidrigkeiten gegen behördliche Auflagen bzw. bei Missachtung behördlicher Rechte auf. Allerdings wird bei Arbeitsunfällen auch die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb untersucht werden. Wenn kein Arbeitsschutzausschuss eingerichtet wurde, kann der Unternehmer persönlic...mehr