News 06.08.2014 Ausbildung

Mit dem Mobi-Pro-Programm sollen Arbeitslose aus der EU nach Deutschland gelockt werden. Nachdem das Programm aufgrund mangelnder Fördermittel kurzfristig auf Eis lag, startet es nun neu – mit einigen Neuerungen: Künftig werden etwa keine Fachkräfte, sondern nur Azubis gefördert.

no-content
News 28.07.2014 Reisekosten bei Auszubildenden

Nicht nur der Ausbildungsbetrieb, sondern auch eine Berufsfachschule, deren Träger der Arbeitgeber ist und die sich auf dem selben Gelände befindet, können regelmäßige Arbeitsstätte sein.

no-content
News 23.07.2014 Berufsausbildung

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine neue Ausbildungsinitiative ins Leben gerufen. Ziel ist es, mehr Jugendliche und Betriebe zusammenzuführen. Dazu sollen laut BA unter anderem mehr finanzielle Hilfen vergeben und die Ausbildungsbetriebe besser unterstützt werden.

no-content
News 18.07.2014 FinMin

Steuerfahnder, IT-Spezialist, Außenprüfer oder Sachbearbeiter in einem Team in den Finanzämtern vor Ort: Die Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen hat Auszubildenden vielseitige Jobs und spannende Perspektiven zu bieten.

no-content
News 18.07.2014 Landesfinanzdirektion

Pünktlich 3 Wochen vor Beginn der Sommerferien startet am 18.7.2014 die Bewerbungskampagne 2015. Bis Ende dieses Jahres ist Zeit, sich für ein Studium oder eine Ausbildung in der Thüringer Finanzverwaltung zu bewerben.

no-content
News 01.07.2014 Risikogruppe junge Beschäftigte

Auszubildende haben im Schnitt mehr Arbeitsunfälle als ältere Mitarbeiter. Die Gründe liegen nicht immer auf der Hand. Bei Arbeitsplätzen mit jungen Beschäftigten sind daher nicht nur spezielle Gefährdungsbeurteilungen, sondern auch besondere Schutzmaßnahmen notwendig.

no-content
News 30.06.2014 OFD

Zahlreiche Nachfragen bei den Finanzämtern zeigen, Berufsanfänger und Auszubildende sind verunsichert: In den Standardschreiben zum Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag fordern viele Arbeitgeber immer noch die "Vorlage der Lohnsteuerkarte". Diese wurde jedoch bereits vor über einem Jahr abgeschafft und durch die Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) ersetzt.

no-content
News 11.06.2014 Berufsausbildung

Nur wenige Jugendliche mit Behinderung finden einen regulären betrieblichen Ausbildungsplatz: Bislang sind dies gerade einmal sieben Prozent, wie eine Studie zeigt. Um die Inklusionsquote zu erhöhen, fordern die Autoren eine bessere Informationspolitik sowie ein flexibleres Ausbildungssystem.

no-content
News 10.06.2014 Nationaler Bildungsbericht

Viele Arbeitgeber suchen im Ausland nach den Fachkräften, die sie in Deutschland nicht finden - oder zumindest vermeintlich nicht finden. Denn der "Nationale Bildungsbericht" wirft den Arbeitgebern vor, den Fachkräftemangel selbst zu verursachen.

no-content
News 28.05.2014 Ausbildungsbetrieb als erste Tätigkeitsstätte

Fahrtkosten zum Ausbildungsbetrieb können nur steuerfrei erstattet werden, wenn es sich dabei um eine Auswärtstätigkeit handelt. Wir geben Tipps wie Sie Ihren Azubis dennoch eine Vergünstigung zukommen lassen können.

no-content
News 13.05.2014 Aus- und Weiterbildung

Immer früher schließen Studenten heute ihr Studium ab. Häufig bleibt dabei nicht genügend Zeit, sich in Praktika die für den Berufseinstieg nötige Erfahrung anzueignen. Universitäten kooperieren daher vermehrt mit Weiterbildungsanbietern, die den Nachwuchs in puncto Soft Skills nachschulen.

no-content
News 07.05.2014 Ausbildung

Noch absolvieren wenige Auszubildende ein Auslandspraktikum. Das Programm "Berufsbildung ohne Grenzen" soll das ändern. Interessenten können sich diese Woche telefonisch beraten lassen. Einen weiteren Weg ins Ausland bietet "Erasmus Plus": Ein umfassender Leitfaden beantwortet Fragen zum Programm.

no-content
News 28.04.2014 Aus- und Weiterbildung

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung hat untersucht, wie es EU-weit um die betriebliche Aus- und Weiterbildung bestellt ist. Dabei kann Deutschland mit arbeitsplatzbasiertem Lernen punkten. Nachholbedarf besteht jedoch beim lebenslangen Lernen.

no-content
News 09.04.2014 Lehre

Junge Menschen starten immer später in eine Ausbildung. Das zeigt eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach hat sich die Zahl der beruflichen Späteinsteiger zwischen 25 und 29 Jahren fast verdoppelt –neuer Diskussionsstoff für Kritiker der Altersgrenze beim Mindestlohn.

no-content
News 02.04.2014 BFH Pressemitteilung

Der BFH hat sich damit beschäftigt wie Reiseleistungen, die ein Reisebüro an Schulen, Universitäten und gegenüber Vereinen erbringt, umsatzsteuerlich zu behandeln sind.

no-content
News 27.03.2014 Ausbildung

Die Entwicklung von Trainees ist ein wichtiger Weg, neue Talente für das Unternehmen zu gewinnen. In der aktuellen Ausgabe des Personalmagazins zeigt Professor Christine Wegerich anhand von sechs Tipps, wie das in der Praxis gelingt.

no-content
News 24.03.2014 Arbeitsmarktprognose 2030

Die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte steigt und die Erwerbsquote in Deutschland nimmt weiter zu. Trotzdem droht ein Fachkräfteengpass bei Arbeitnehmern mit Berufsausbildung, während es immer mehr Akademiker geben wird. Das zeigt eine Prognose für den Arbeitsmarkt des Jahres 2030.

no-content
News 19.03.2014 Ausbildung

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in einer Bilanz zum Ausbildungspakt berichtet, dass Unternehmen und Azubis oft schwer zueinander finden. Die Bundesregierung warnt vor einer "Azubi-Lücke". Wie es dazu kommt und wie Unternehmen sich für Azubis attraktiv machen, erläutert Paul Ebsen von der BA.

no-content
News 12.03.2014 OFD

Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg erhöht die jährlichen Ausbildungszahlen für den Studiengang Bachelor of Laws auf 450 Plätze pro Jahr.

no-content
News 07.03.2014 Interview

Ganze 76 Prozent der jüngeren Chinesen halten deutsche Unternehmen für gute bis sehr gute Arbeitgeber, so die Studie "War for Talents 2014". Dabei spielt die berufliche Ausbildung eine wichtige Rolle. Wie Weidmüller diese in ihrer Akademie in Shanghai umsetzt, erklärt Eberhard Niggemann.

no-content
News 17.02.2014 Berufsausbildung

Junge Menschen, die arbeitsplatzbasiert lernen, haben nach ihrer Ausbildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt als ihre Altersgenossen mit einer allgemeinen oder einer hauptsächlich schulischen Ausbildung. Das hat der Direktor des Cedefop, James Calleja, vergangene Woche in Brüssel berichtet.

no-content
News 11.02.2014 Hartz IV-Empfänger

Erste Ergebnisse zum Ausbildungsprogramm für junge Arbeitslose: die Bundesagentur für Arbeit ist zufrieden. Viele junge Hartz IV-Empfänger wurden in eine Berufsausbildung vermittelt.

no-content
News 03.02.2014 Ausbildung

Europaweit verlassen junge Menschen vorzeitig das Ausbildungssystem. Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat analysiert, welche Maßnahmen EU-Länder ergreifen, um Lerner zu halten. Die Analyse zeigt auch, welchen Beitrag Unternehmen dazu leisten können.

no-content
News 15.01.2014 Berufsausbildung

Mangelnde Qualifikation, schlechte Arbeitsmoral: So lauten die Hauptkritikpunkte, die Arbeitgeber in einer Befragung an Auszubildende richten. Doch auch von Azubi-Seite gibt es Kritik an der Ausbildung in deutschen Unternehmen.

no-content
News 16.12.2013 Mitarbeiterzufriedenheit

Ganze drei Viertel der Auszubildenden fühlen sich in ihrer Ausbildung unterfordert, wie eine Studie zeigt. An welchen Stellen Arbeitgeber ansetzen können, um die Ausbildungssituation zu verbessern und die Abbruchquoten zu reduzieren, lässt sich an weiteren Ergebnisse ablesen.

no-content
News 11.11.2013 BFH Kommentierung

Die Aufgabe der Suche nach einem Ausbildungsplatz während der Mutterschutzfrist ist - anders als während der Elternzeit - für den Kindergeldanspruch unschädlich.

no-content
News 09.10.2013 Kinderkrankengeld oder Entgeltfortzahlung?

Auszubildende mit kleinen Kindern haben bis zu 6 Wochen Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn das Kind erkrankt und sie zu seiner Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege der Arbeit fernbleiben müssen. Arbeitgeber erliegen oft dem Irrtum, den Azubis stünde Kinderkrankengeld zu.

no-content
News 04.10.2013 Arbeitnehmerhaftung

Wer einen Kollegen in fahrlässiger Weise gesundheitlich schädigt, muss Schmerzensgeld zahlen, wenn die Handlung nicht mit der betrieblichen Tätigkeit zusammenhängt.

no-content
News 02.10.2013 Coaching-Ausbildung

Die Ausbildung zum Coach ist nicht einheitlich geregelt, die Palette an Angeboten entsprechend groß. Stiftung Warentest hat jetzt acht Coaching-Kurse getestet und einen Kriterienkatalog entwickelt. Das Ergebnis: Trotz Mängel in den Geschäftsbedingungen schneiden die Programme nicht schlecht ab.

no-content
News 17.09.2013 Spätstarter-Programm für Arbeitslose

Das Spätstarter-Programm der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Arbeitslose zwischen 25 und 35 Jahren wurde im Februar 2013 gestartet. Es soll jungen Erwachsenen ermöglichen, eine Berufsausbildung zum Facharbeiter nachzuholen. Die Ausbildung qualifiziert sie auch für die Zukunft.

no-content
News 12.09.2013 Berufsausbildung im dualen System

Mitten im Wahlkampf stellen die Personalmanager Thomas Sattelberger und Katharina Heuer das Memorandum „Zukunft durch Berufsabschluss – gegen Bildungsarmut“ vor. Die beiden Personalverbände HR Alliance und Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) legen damit einen Vorschlag zur Modernisierung der dualen Berufsausbildung vor.  

no-content
News 10.09.2013 Ausbildungsstudie

Was erhoffen sich eigentlich die potenziellen Bewerber von einer beruflichen Ausbildung? Antworten liefert die McDonald’s Ausbildungsstudie. Danach ist die junge Generation optimistisch und leistungsbereit, nur die Gruppe der so genannten "Statusfatalisten" fällt weiter zurück.

no-content
News 14.06.2013 BFH Kommentierung

Eine Ausbildung, die zur Erzielung von Einkünften befähigt, ist auch ohne formalisierten Ausbildungsgang eine Erstausbildung, sodass eine nachfolgende Zweitausbildung zum Werbungskostenabzug führt.

no-content
News 12.06.2013 Ausbildung

Welche Vorlieben haben Auszubildende im Bewerbungsverfahren und wie schätzen Unternehmen diese ein? Eine Studie liefert dazu Erkenntnisse und zeigt, was Unternehmen künftig besser machen können, um den Nerv der umkämpften jungen Zielgruppe zu treffen.

no-content
News 10.06.2013 BFH Kommentierung

Die Absenkung der Altersgrenze für die Berücksichtigung von Kindern vom 27. auf das 25. Lebensjahr ab 2007 und die Übergangsregelung sind mit dem GG vereinbar.

no-content
News 22.05.2013 Gesundheitsmanagement

Das betriebliche Gesundheitsmanagement steht in immer mehr Unternehmen oben auf der HR-Agenda. Doch das Berufsbild "Gesundheitsmanager im Betrieb" ist bisher nicht geregelt oder geschützt. Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement möchte hier Abhilfe schaffen.

no-content
News 17.05.2013 21. DGFP-Kongress

Eine Diskussionsrunde am zweiten Tag des DGFP-Kongresses befasste sich mit der Frage, wie gut künftige Personalmanager an deutschen Hochschulen auf die betriebliche Personalarbeit ausgebildet werden.

no-content
News 17.04.2013 Ausbildung

Zum heutigen "Tag des Ausbildungsplatzes" appelliert die Bundesagentur für Arbeit an potentielle Arbeitgeber, gezielt Ausbildungsplätze zu schaffen und über den eigenen Bedarf auszubilden. Wir geben Tipps, wie Sie das korrekte Soll an Ausbildungsplätzen ermitteln können.

no-content
News 16.04.2013 Reisekosten

Leistet ein Student den praktischen Teil seiner Hochschulausbildung in einem Betrieb außerhalb der Hochschule ab, ist der Betrieb nicht seine regelmäßige Arbeitsstätte. Damit können Reisekosten wie Kilometergeld und Spesen steuerfrei erstattet werden. 

no-content
News 06.03.2013 BDL

Ab 2012 besteht für Kinder über 18 und bis zu 25 Jahren bei einer beruflichen Erstausbildung unabhängig von deren Einkommen stets ein Anspruch auf Kindergeld.

no-content
News 11.02.2013 BFH Kommentierung

Aufwendungen eines Facharztes für die Fachausbildung seines Sohnes, der als Nachfolger in die GbR eintreten soll, sind keine Sonderbetriebsausgaben, wenn einem fremden Dritten eine solche Ausbildung nicht gewährt worden wäre.

no-content
News 08.02.2013 Hartz IV

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will Zehntausende Hartz-IV-Empfänger um die 30 noch einmal in die Lehre schicken.

no-content
News 23.01.2013 E-Learning

32 Prozent der deutschen Arbeitgeber benennen einer neuen Studie zufolge mangelnde Kompetenzen der Bewerber als Grund für offene Stellen. E-Learning-Angebote wie Serious Games, Videos und Online-Kurse sind einer neuen Studie zufolge geeignet, die Situation zu verbessern.

no-content
News 14.12.2012 Personalie

Dirk Topnik wurde vor Kurzem zum Bereichsleiter Personal, Aus- und Fortbildung bei der Frasec Fraport Security Services GmbH ernannt.

no-content
Bilderserie 12.12.2012

In unserer Bilderserie finden Sie die Stellungnahmen wichtiger HR-Verbände zum Thema "EU-Beschäftigungsgarantie für Jugendliche": Prof. Dr. Jutta Rump erläutert ihre Sicht als Vorsitzende der HR Alliance, Hendrik Leuschke nimmt als Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) Stellung und Joachim Sauer vertritt die Meinung des Bundesverbands der Personalmanager (BPM).

no-content
News 30.11.2012 Personalie

Die ehemalige CSR-Verantwortliche bei BMW, Konstanze Carreras, hat seit Kurzem in der Personalabteilung der BMW Group die neugeschaffene Position Internationale Steuerung Berufsausbildung inne.

no-content
Serie 26.10.2012 Duale Ausbildung

Wer seine Azubis über die gesamte Ausbildungszeit an sich binden und dabei motivieren will, muss dafür die richtigen Voraussetzungen im Unternehmen schaffen. Sabine Bleumortier, Trainerin und Beraterin zum Thema "Berufsausbildung", zeigt auf, welche Maßnahmen Ausbilder und Personaler ergreifen können.

1
Serie 22.10.2012 Duale Ausbildung

Wer den Vertrag mit einem Auszubildenden vorzeitig löst, muss laut einer aktuellen Berechnung mit Kosten von rund 7.000 Euro rechnen. Um sich das zu ersparen, sollte ein großes Augenmerk auf der Auswahl der Azubis liegen. Dr. Wolfgang Saaman gibt Tipps.

no-content
Serie 18.10.2012 Duale Ausbildung

Wird ein Ausbildungsvertrag vorzeitig gelöst, so bedeutet dies immer auch einen Verlust von Ressourcen - von personellen, aber vor allem auch von finanziellen. Erstmals hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) berechnet, wie viel eine solche Vertragslösung im dualen Ausbildungssystem kostet.

no-content