Fachbeiträge & Kommentare zu DGUV

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Treppen / Zusammenfassung

Begriff Ortsfeste Treppen – kurz Treppen – sind im Gegensatz zu beweglichen Treppen fest im Gebäude oder an Maschinen vorgebaute Aufstiege mit Stufen und Geländer sowie ggf. Plattform. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal bei festen Treppen ist die Ausbildung bzw. die Führung der Lauflinie im Treppengrundriss, die als gedachte Linie den üblichen Weg eines Treppenbenutzers ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Mobile Arbeit / Zusammenfassung

Begriff Elektronische Kommunikationssysteme ermöglichen es vielen Beschäftigten, von vielen verschiedenen Orten aus mit Kunden, Geschäftspartnern und dem eigenen Unternehmen in Kontakt und im Datenaustausch zu sein. Damit können in vielen Berufsfeldern und Branchen wesentliche Arbeitsaufgaben auch außerhalb der Unternehmensräume erbracht werden. Dafür hat sich der Begriff Mo...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsfeste und bewegliche Ra... / Zusammenfassung

Überblick Rampen sind geneigte Teilflächen im Verlauf von Verkehrswegen, die 2 unterschiedlich hohe Verkehrsebenen miteinander verbinden. Sie dienen dem Geh- und dem Fahrverkehr. Rampen werden im gewerblichen, öffentlichen und privaten Bereich häufig eingesetzt. Für den Gehverkehr durch Personen werden z. B. Rampen mit geringen Abmessungen häufig zur bequemen Überwindung kle...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Telearbeitsplatz / 1.1 Telearbeit

Man spricht von Telearbeitsplatz, wenn ein Unternehmen den Büroarbeitsplatz ganz oder teilweise in das Haus oder die Wohnung eines Mitarbeiters verlagert, diesen über Telekommunikationsmittel anbindet und der Bildschirmarbeitsplatz vom Unternehmen eingerichtet und installiert ist und die Bedingungen in einer Vereinbarung geregelt sind. Wenn die Arbeit nur an einem Telearbeitspla...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Telearbeitsplatz / 1.2.2 Homeoffice

Homeoffice bezeichnet formal mobiles Arbeiten im privaten Umfeld des Arbeitnehmers, wird aber umgangssprachlich als eine Art Oberbegriff für alle Formen von bürobezogener Erwerbsarbeit von zu Hause aus benutzt, manchmal auch unkorrekt als ein synonymer Begriff für Telearbeit. Die Arbeitsstättenverordnung von 2016 hat den Begriff Homeoffice allerdings nicht aufgenommen und sp...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsfeste und bewegliche Ra... / 2.2 Anforderungen

Anforderungen an Ladebrücken sind in der harmonisierten europäischen Norm DIN EN 1398 enthalten. Der sicherheitsgerechte Umgang mit ihnen ist in DGUV-I 208-001 enthalten Die Längsneigung von Ladebrücken und fahrbaren Rampen entspricht der von Schrägrampen. Das Neigungsverhältnis darf damit den Wert 1 : 12,5 (ca. 7°) nur in Ausnahmefällen überschreiten, z. B. wenn betriebliche...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Mobile Arbeit / 2 Gefährdungsbeurteilung

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, wie sie in der Arbeitsschutzgesetzgebung vielfältig verankert ist, gilt für alle angestellt Beschäftigten – auch, wenn sie mobil arbeiten. Allerdings muss diese Fürsorgepflicht konkret anders ausgestaltet werden, wenn die Arbeit weitgehend außerhalb des Einflussbereiches des Arbeitgebers geleistet wird. Mobile Arbeit muss also in der Gefä...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 4 Absturzsicherungen

Kollektive Absturzsicherungen, wie z. B. der bei Steigleitern in vielen Bereichen eingesetzte Rückenschutzkorb, ist bei Steigeisengängen in "umschlossenen Räumen" (Schächten) abwassertechnischer Anlagen nicht zulässig (§ 5 Abs. 10 DGUV-V 21). Der Grund dafür liegt im möglichen Hängenbleiben der Person bzw. ihrer mitgeführten Ausrüstung in der fachwerkartigen Gestaltung des R...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 6 Benutzung

Die Benutzung von Steigeisengängen erfolgt je nach Einsatzgebiet durch entsprechend in Nutzung und Rettung qualifizierte Personen, die insbesondere bei Vorhandensein von PSA gegen Absturz in regelmäßigen Abständen hierüber unterwiesen werden müssen. Dazu gehören auch regelmäßig durchgeführte Rettungsübungen. Einzelheiten enthalten z. B. die entsprechenden Schriften der UV-Tr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / Zusammenfassung

Überblick Steigeisengänge werden durch übereinanderliegende fest verbaute Steigeisen, Absturzsicherungen sowie Haltevorrichtungen gebildet. Steigeisengänge sind Steigleitern sicherheitstechnisch und ergonomisch unterlegen und sollen daher nur dort Anwendung finden, wo Steigleitern oder gar Treppen nicht eingesetzt werden können. Liegen die Steigeisen in einer Flucht übereinan...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 2 Bauarten von Steigeisengängen

Steigeisengänge unterscheiden sich von Steigleitern i. W. dadurch, dass ihre Auftritte nicht durch Holme miteinander verbunden sind. Sie bestehen aus einzelnen fest mit dem Bauwerk verbundenen Steigeisen. In DGUV-R 103-008 "Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume" sind für Steigeisen und Steigeisengänge folgende Begriffe definiert: Steigeisen sind einzelne, vorwiegend a...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / 2.3 Bewerten der Gefährdungen

Für die Bewertung der Gefährdungen bei Alleinarbeit kann hilfsweise die DGUV-R 112-139 herangezogen werden. Hier und in der sie ergänzenden DGUV-I 212-139 werden Werkzeuge angeboten, um den Grad der Gefährdung bei der Alleinarbeit zu objektivieren und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. In Anwendung der DGUV-R 112-139 werden die vorkommenden Gefährdungsfaktoren (z. B. mecha...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / Zusammenfassung

Überblick Alleinarbeit ist eine Tätigkeit, die von einer Person allein außerhalb Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen ausgeführt wird. Sie kommt fast überall vor, auch temporär. Alleinarbeit löst an sich noch keine Abfolge von Schutzmechanismen aus. Es kommt auf die betrieblichen Umgebungsbedingungen an, einschließlich des vorhandenen Gefährdungspotenzials. Alleinarbeit n...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 2.2 Zweiläufige Steigeisengänge

Zweiläufige Steigeisengänge sind in abwassertechnischen Anlagen nach § 5 Abs. 7 DGUV-V 21 nur bei Schachtdurchmessern bis max. 1,2 m sowie für Notausstiege zulässig. Der zweiläufige Steigeisengang stellt an den Benutzer die höchsten Anforderungen beim Besteigen. Er bietet den Füßen 2 voneinander getrennte Trittflächen von sehr begrenzter Größe. Der Benutzer muss die Trittfläc...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / 2.2.3 Aufsicht und Sicherungsposten

Nach Anhang 5.2 ArbStättV sind Einzelarbeitsplätze auf Baustellen in Bereichen mit erhöhter Gefahr von Sauerstoffmangel nur zulässig, wenn diese ständig von außen überwacht werden und alle geeigneten Vorkehrungen getroffen sind, um eine wirksame und sofortige Hilfeleistung zu ermöglichen. Gemäß TRGS 524 muss der Auftragnehmer sicherstellen, dass Arbeiten in kontaminierten Ber...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / 2.3.1 Gefährdungsstufen

Rückschlüsse für die Handhabung der Alleinarbeit können schon aus der Einstufung in die Gefährdungsstufen abgeleitet werden.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Isocyanate / Zusammenfassung

Begriff Isocyanate können aliphatische oder aromatische Verbindungen sein, handelsüblich sind Flüssigkeiten oder Pulver bzw. Flocken. Isocyanate mit einer Isocyanat-Gruppe werden als Monoisocyanate bezeichnet, mit 2 Gruppen als Diisocyanate. Monoisocyanate werden z. B. zur Herstellung von Pestiziden verwendet, Diisocyanate sind v. a. Ausgangsstoff zur Herstellung von Kunstst...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 4.2 Ortsveränderliche Absturzsicherungen

Beim Einsatz eines Höhensicherungsgerätes (s. DIN EN 360) als ortsveränderliche Absturzsicherung, kombiniert mit einer an der gleichen Anschlageinrichtung (s. DIN EN 795, z. B. Dreibock) montierten bzw. im Höhensicherungsgerät integrierten Rettungshubeinrichtung (Abb. 10), wird nur ein Gesamtsystem benötigt, um den Absturz zu verhindern und eine hilflose (z. B. ohnmächtige) ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / 2.2.1 Verbot der Alleinarbeit

Strikte Verbote der Alleinarbeit gibt es nur wenige: Anhang 1 der Druckluftverordnung enthält für den Betrieb von Arbeitskammern die Forderung, dass sich in der Arbeitskammer ein Arbeitnehmer nicht allein aufhalten darf. DGUV-V 21 "Abwassertechnische Anlagen" verlangt für Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen die Anwesenheit mindestens einer Person a...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / 4 Erste Hilfe

Der Arbeitgeber hat abhängig von der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten u. a. die Maßnahmen zur Ersten Hilfe zu treffen. Im Notfall müssen die erforderlichen Verbindungen zu außerbetrieblichen Stellen funktionieren. Ein Notfall ist gemäß ASR A4.3 ein Ereignis, das unverzüglich Rettungsmaßnahmen erfordert und Maßnahmen der Ersten-Hilfe, des Rettungsdienstes und der ärzt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 1 Einsatzbereiche

Steigeisengänge werden hauptsächlich in Schächten bzw. Bauwerken der Wasserwirtschaft verwendet. Sie kommen i. d. R. dann zum Einsatz, wenn der Einbau von Treppen betrieblich nicht möglich oder wegen geringer Unfallgefahr nicht erforderlich ist. Nicht möglich ist z. B. der Einbau von Treppen an schlanken, turmartigen und in engen unter Tage liegenden baulichen Anlagen wie Sc...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 4.1 Ortsfeste Absturzsicherungen

Ortsfeste Absturzsicherungen sind fest am Steigeisengang montierte Einrichtungen, die kurz als "Steigschutzeinrichtungen" (bei manchen Herstellern auch als "Fallschutz") bezeichnet werden. Unter dem Begriff "Steigschutzeinrichtungen" werden folgende Systeme subsumiert (s. a. DGUV-R 112-198): Auffangsysteme mit mitlaufendem Auffanggerät einschließlich beweglicher Führung (Seil)...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 3 Montage

Steigeisen müssen so angeordnet und eingebaut sein, dass sie sicher begangen werden können. Dazu gehören: Typ: Verwendung der geeigneten Steigeisen nur eines Typs im gesamten Steigeisengang. Befestigung: Zuverlässige Befestigung nach den Angaben des Herstellers, ggf. nach Prüfung eines fragwürdigen Untergrundes. Senkrechte Abstände: Einhalten des stets gleichen Abstandes (a) zw...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sichere Gestaltung von Stei... / 5 Haltevorrichtungen

Im Unterschied zu Haltevorrichtungen an Steigleitern, die i. d. R. durch die über die Austrittsstelle weitergeführten Steigleiterholme gebildet werden, besteht die Haltevorrichtung für Steigeisengänge aus separaten Bauteilen in Form eines Halterohres oder -bügels und jeweils einem Befestigungselement (z. B. Einsteckhülse). Entsprechend der Durchführungsanweisung zu § 5 Abs. 1...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Alleinarbeit: Gefährdungen ... / 2.2.2 Eingeschränkte Verbote der Alleinarbeit

Einige Regelungen verbieten Alleinarbeit im Grundsatz, lassen sie aber unter bestimmten Bedingungen, insbesondere in Abhängigkeit vom Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung, zu: Gemäß TRGS 526 "Laboratorien" ist bei der Gefährdungsbeurteilung zu prüfen, ob Alleinarbeit vertretbar ist. Kann sie durch organisatorische und technische Maßnahmen nicht ausreichend abgesichert werden, ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Vorsorgekartei / 1 Inhalt

Verbindlicher Inhalt der Vorsorgekartei ist ausschließlich Anlass der Vorsorge, Tag der Vorsorge, Bestätigung der durchgeführten Vorsorge (Vorsorgebescheinigung).[1] Darüber hinaus sind die sog. Personenstammdaten, wie Name, Geburtsdatum und Privatanschrift des Beschäftigten, sowie die Arbeitgeberanschrift unverzichtbar, damit die Daten der Kartei entsprechend zuzuordnen sind. W...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / 1.3 Berechnung der Einsatzzeiten

Die Einsatzzeitenberechnung für Betriebsärzte erfolgt rechtskonform nach den Vorgaben der DGUV-V 2. Die recht komplexen Vorgaben lassen sich kurz so zusammenfassen: Die Gesamteinsatzzeit für Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit setzt sich zusammen aus: Grundbetreuungszeit Diese wird branchenabhängig ermittelt. Dafür greift die DGUV-V 2 auf die Branchen-zugeordneten ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / 2.2 Vorsorgen

Für arbeitsmedizinische Vorsorgen und Untersuchungen ist fraglos ein Arbeitsmediziner zuständig. Allerdings ist die Frage, warum und für wen im Betrieb welche Vorsorge erforderlich ist, durchaus nicht nur eine medizinische. Oft geraten Betrieb und Betriebsarzt mindestens zu Beginn der Beratung schnell an einen Punkt, wo es zu Irritationen kommt: Der Betrieb weiß, welche Arbei...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / 2.1 Arbeitsschutzausschuss-Sitzung

Klassisch wird nach ASiG davon ausgegangen, dass der Betriebsarzt in der ASA-Sitzung mit am Tisch sitzt. So wird es in großen Betrieben meist auch praktiziert. In kleinen und mittleren Betrieben ist das allerdings angesichts der geringen Mindesteinsatzzeiten nach DGUV-V 2 gar nicht möglich bzw. nicht sinnvoll, dass der Arzt seine kostbare Einsatzzeit nur in ASA-Sitzungen ver...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / 1.2 Wie kann arbeitsmedizinische Beratung organisiert werden?

Nur in verhältnismäßig wenigen Großbetrieben werden Betriebsärzte in eigenen Abteilungen oder Zentren angestellt beschäftigt. Die große Mehrheit mittlerer und kleiner Betriebe benötigt nach DGUV-V 2 betriebsärztliche Betreuungszeiten von einigen hundert bis hin zu wenigen Stunden im Jahr. Diese werden i. d. R. über einen Beratungsvertrag mit einem überbetrieblich tätigen Bet...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / 2.4 Betriebs- und Arbeitsplatzbegehungen

Begehungen tragen dazu bei, dass der beratende Betriebsarzt einen wirklichkeitsnahen Eindruck vom Betrieb und den Arbeitsbedingungen bekommt und arbeitsplatzbezogene Gesundheitsrisiken besser einschätzen kann. Bei konkreten Fragestellungen, wie z. B. der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit bestehenden Einschränkungen, sind sie unverzichtbar zur gezielten und nachhaltig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsärztliche Betreuung... / Zusammenfassung

Überblick Die betriebsärztliche Beratung nach Arbeitssicherheitsgesetz gehört seit Jahrzehnten als einer der Grundpfeiler zur Arbeitsschutzorganisation in deutschen Unternehmen. In aller Regel wird dazu ein als externer Dienstleister tätiger Betriebsarzt unter Vertrag genommen, dem in kleinen und mittleren Betrieben nur eine überschaubare Menge an Einsatzstunden zur Verfügun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Novellierung der Gefahrstof... / 10 § 10a: Expositionsverzeichnis: KEINE Einwilligung mehr

Krebserzeugende Stoffe können auch viele Jahrzehnte später noch zu Berufskrankheiten führen. Beim Bekanntwerden einer Berufskrankheit wird es nach so langer Zeit oft schwierig, noch einen Nachweis zu erbringen, dass die Tätigkeit vor vielen Jahrzehnten erst jetzt diese Berufskrankheit verursacht hat. Nur wenn eine Berufskrankheit anerkannt wird, kommt es zu einer Entschädigu...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Software-Ergonomie / Zusammenfassung

Begriff Software-Ergonomie (von griech. ergon = Arbeit und nomos = Gesetzmäßigkeit) ist die Wissenschaft, die sich mit der Anpassung von Software an die Erfordernisse des Benutzers befasst, der mit der Software eine Aufgabe erledigt (z. B. "eine Rechnung schreiben") oder einfach nur ein Ziel erreichen will (z. B. "feststellen, wann die nächste U-Bahn fährt"). Dabei wird sowo...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umgang mit Isocyanaten im H... / 2 Gesundheitsgefahren

Alle Isocyanate besitzen hochreaktive NCO-Gruppen. Für den Menschen sind einige Isocyanate hoch toxisch bzw. toxisch (Tab. 1) und werden deshalb i. Allg. nur noch in geschlossenen Apparaturen gehandhabt.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 3.2.1 Verleiher

Grundsätzlich gelten die allgemeinen Arbeitsschutzbestimmungen auch für Zeitarbeitsunternehmen. Zeitarbeitsunternehmen müssen gemäß § 3 Arbeitsschutzgesetz eine geeignete Arbeitsschutzorganisation sicherstellen, um die Anforderungen an die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gewährleisten zu können. Dazu zählen: Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit (§ 5 Ar...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / Zusammenfassung

Überblick In jedem Betrieb kennt man die Situation, dass sich "Fremde" auf dem Betriebsgelände und in den Gebäuden aufhalten. Ein Teil dieser Betriebsfremden sind Besucher. Der weitaus größere Teil sind i. d. R. jedoch Mitarbeiter von Fremdfirmen, die im Auftrag eines Unternehmens auf dessen Betriebsgelände Arbeiten verrichten, z. B. Wartungs-, Reparatur-, Bau- oder Reinigun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 3.4.1 Verleiher

Der Arbeitgeber muss nach § 4 DGUV-V 1 seine Mitarbeiter über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterweisen. Dies trifft auch für den Verleiher zu. Er muss mit seinen Mitarbeitern eine allgemeine Unterweisung durchführen, in der er auf wesentliche Inhalte der Arbeitsschutzbestimmungen, wie Unfallverhütungsvorschriften, DGUV-Regeln oder einschlägige staatliche V...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss auch bei Bildsch... / Zusammenfassung

Überblick Bildschirmarbeitsplätze sind heute in nahezu allen Betrieben selbstverständlich. Der Arbeitgeber ist nach § 5 ArbSchG verpflichtet, durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Die Gefährdungsbeurteilung bringt primär einen Nutzen für das Unternehmen un...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 3.3.1 Verleiher

Leiharbeitsunternehmen (Verleiher) haben das Ziel, Kunden auf Anfrage geeignetes Personal auf Zeit zur Verfügung zu stellen. Die Kundenanforderungen an das Personal können dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Zeitarbeitsunternehmen haben sich daher auf spezielle Bereiche wie kaufmännische Mitarbeiter oder gewerbliche Mitarbeiter spezialisiert. Es ist daher hilfreich, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 2.2 Gefährdungsbeurteilung

§ 8 Arbeitsschutzgesetz "Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber" verpflichtet Auftraggeber und Fremdfirma (die Arbeitgeber) dazu, zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz zusammenzuarbeiten und sich über die von ihren jeweiligen Tätigkeiten ausgehenden Gefahren zu informieren. Dies setzt jedoch voraus, dass mögliche Gefährdungen im Rahmen einer Gefährdungsbeurtei...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Außendienst / 3 Einsatz beim Kunden und auf Veranstaltungen

Hier sind 2 verschiedene Situationen zu unterscheiden: Außendienstmitarbeiter halten sich bei ihren Kundeneinsätzen oder Messebesuchen ausschließlich in den für Besucher vorgesehenen Bereichen auf (z. B. in Verwaltungs- oder Konferenzbereichen) bzw. betreten andere Betriebsbereiche des Kunden nur in Begleitung und "unter Anleitung" von Kundenmitarbeitern: Hier kann davon ausg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 3.4.2 Entleiher

Mitarbeiter sind gemäß § 12 ArbSchG sowie § 4 DGUV-V 1 vor Arbeitsaufnahme und danach mindestens jährlich zu unterweisen. Werden Leiharbeitnehmer eingesetzt, so ist nach § 12 Abs. 2 ArbSchG der Entleiher für die Unterweisung verantwortlich. Bestandteil der Unterweisung sind auch notwendige Schutzmaßnahmen und Restgefährdungen. Bei der Unterweisung hat der Entleiher die Quali...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 2.1.1 Auftraggeber

Vor der Vergabe eines Auftrages an eine Fremdfirma muss geklärt werden, welcher Arbeitsauftrag vergeben werden soll. Dazu muss eine exakte Beschreibung erstellt werden, die dann Bestandteil im jeweiligen Werk- oder Dienstvertrag ist. In vielen Betrieben wird dafür ein Pflichtenheft oder eine Zeichnung erstellt. Wenn der zu vergebende Arbeitsauftrag definiert wurde, muss geklä...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremdfirmen / Zusammenfassung

Begriff Werden Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber an einem Arbeitsplatz tätig, müssen die Arbeitgeber hinsichtlich der Durchführung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zusammenarbeiten. Für die Arbeitgeber besteht außerdem die Pflicht, sich gegenseitig über die bei der Arbeit entstehenden Gefahren zu unterrichten und die Arbeitsschutzmaßnahmen abzustimmen. Gesetze, Vorschrif...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitnehmerüberlassung / 3 Pflichten des Verleihers (beispielhaft)

Gefährdungsbeurteilung erstellen (unter Berücksichtigung der Informationen des entleihenden Betriebs); Anforderungsprofil der benötigten Mitarbeiter ermitteln; geeignete und qualifizierte Mitarbeiter auswählen bzw. Mitarbeiter entsprechend vorbereiten/ausbilden; ggf. geeignete persönliche Schutzausrüstung bzw. Arbeitsmittel beschaffen, für notwendige Prüfungen und Einweisung de...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremdfirmen / 2 Maßnahmen des Arbeitsschutzes beim Einsatz von Fremdfirmen

Für den häufigen Fall, dass ein Arbeitgeber Fremdunternehmen in seinem Betrieb aufgrund von Werk-, Werklieferungs- oder Dienstverträgen beschäftigt (z. B. Reparatur- und Montagearbeiten) ergibt sich i. Allg. folgende "Aufgabenverteilung" im Arbeitsschutz: Aufgaben des Fremdunternehmens Für die Durchführung und Einhaltung der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschri...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitnehmerüberlassung / Zusammenfassung

Begriff Wenn ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer Dritten zur Arbeitsleistung überlässt, spricht man von Arbeitnehmerüberlassung. Im Gegensatz zum Fremdfirmeneinsatz im Rahmen von Werk- und Dienstverträgen gehen wesentliche Arbeitgeberpflichten dabei auf den entleihenden Betrieb über. Daher hat bei Leiharbeitnehmern zwar das Zeitarbeitsunternehmen als der verleihende Arbeitgeb...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremdfirmen / 3 Sonderfälle

Arbeitnehmerüberlassung Setzt ein Betrieb Mitarbeiter eines Zeitarbeitsunternehmens ein , handelt es sich um Arbeitnehmerüberlassung nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). In diesem Fall gelten bezüglich der Arbeitgeberpflichten die dort definierten Schnittstellen, nach denen wesentliche Arbeitsschutzpflichten (z. B. bestimmte Unterweisungs- und Informationspflichten) bei...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitnehmerüberlassung / 4 Praktische Umsetzung

In der Praxis gibt es verschiedene Modelle, nach denen arbeitsschutzrelevante Pflichten zwischen Ver- und Entleiher verteilt werden. Z. B. werden notwendige Vorsorgen häufig über das Zeitarbeitsunternehmen abgewickelt, manchmal aber auch über den entleihenden Betrieb. In jedem Fall ist es wesentlich, dass bei Zustandekommen des Leihvertrags die Schnittstellen im Arbeitsschut...mehr