Fachbeiträge & Kommentare zu Selbstbehalt

Urteilskommentierung aus Deutsches Anwalt Office Premium
Kindesunterhalt bei praktiziertem Wechselmodell im Rahmen der gemeinschaftlichen elterlichen Sorge

Leitsatz Zwei minderjährige Kinder nahmen ihren Vater auf Zahlung von Kindesunterhalt in Anspruch. Sie wurden von ihrer Mutter gesetzlich vertreten. Beide Eltern waren gemeinsam Inhaber der elterlichen Sorge. Die Eltern praktizierten ein Wechselmodell. Die beiden minderjährigen Klägerinnen hielten sich unstreitig zu 5/14 bei dem Beklagten, zu 9/14 in dem Haushalt ihrer Mutter...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Doppelter Selbstbehalt bei Verwendung von steuerbegünstigtem Strom und Mineralöl verfassungsgemäß

Leitsatz Es verstößt nicht gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG, dass Betriebe des produzierenden Gewerbes, die steuerbegünstigt sowohl Mineralöl als auch Strom verwenden, sowohl den in § 25 Abs. 4 MinöStG 1993 als auch den in § 9 Abs. 3 StromStG festgelegten Selbstbehalt in Höhe von 1.000 DM zweimal zu tragen haben, während der Selbstbehalt bei Unternehmen, die nu...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Erlass von Mineralölsteuer setzt auch bei Insolvenzantrag des Schuldners Antrag auf Mahnbescheid voraus

Leitsatz 1. Bleibt der Lieferant von versteuertem Mineralöl, nachdem ein Antrag auf Eröffnung der Gesamtvollstreckung über das Vermögen seines Abnehmers gestellt worden ist, im Hinblick auf die gerichtliche Durchsetzung seines Zahlungsanspruchs untätig, verliert er den Vergütungsanspruch unabhängig davon, ob das Verfahren der Gesamtvollstreckung später tatsächlich eröffnet u...mehr

Urteilskommentierung aus Deutsches Anwalt Office Premium
Auslegung einer Gemeinschaftsordnung über die notwendigen Versicherungen des Gebäudes und Selbstbehalt

Leitsatz Bei gemeinschaftlicher Wasserversicherung sind auch im Sondereigentum stehende Gebäudeteile zu versichern; ein vereinbarter Selbstbehalt ist von der gesamten Gemeinschaft zu tragen Normenkette (§§ 21 Abs. 5, , 23 Abs. 4 WEG) Kommentar Ist in der Gemeinschaftsordnung die Versicherung des gesamten Gebäudes gegen (Leitungs-)Wasser- und andere Schäden festgelegt, so bedeu...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Selbstbehalt bei Vergütung von Mineralölsteuer von den ausgefallenen Beträgen abzuziehen, die dem Grund nach tatsächlich vergütungsfähig sind

Leitsatz Der vom Verkäufer von Mineralöl bei Zahlungsunfähigkeit seines Abnehmers zu tragende Selbstbehalt in Höhe von 10 000 DM ist vom vergütungsfähigen Anspruch in Abzug zu bringen. Vergütungsfähig ist der Anspruch, der sich aus der Summe der Mineralölsteuerbeträge ergibt, die in den ausgefallenen Kaufpreisforderungen, für die jeweils alle weiteren tatbestandlichen Voraus...mehr

Urteilskommentierung aus Deutsches Anwalt Office Premium
Entschädigungsleistung bei fiktiver Schadenabrechnung eines wirtschaftlichen Totalschadens in der Kfz-Kaskoversicherung

Leitsatz Wenn der Versicherer in der Fahrzeugversicherung im Fall eines wirtschaftlichen Totalschadens die Höchstentschädigung bis zum Nachweis einer vollständigen Reparatur in einer Fachwerkstatt auf die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert beschränkt, ist eine solche Klausel nicht nach § 9 AGBG unwirksam (§ 13 Nr. 5 AKB 4/97). Normenkette § 13 Nr. 5 AKB 4/...mehr

Urteilskommentierung aus Deutsches Anwalt Office Premium
Keine Haftung der Gemeinschaft für Abwasserschäden (verstopfter WC-Abfluss) im Sondereigentum bei beschlussgemäß versicherungsvertraglich vereinbartem Selbstbehalt

Normenkette § 21 WEG, § 23 Abs. 4 WEG Kommentar 1. Zum Sachverhalt in Kurzform: Die antragstellende Wohnungseigentümerin begehrt von ihrer Eigentümergemeinschaft Schadensersatz wegen Schäden in ihrem Sondereigentum. In der Gemeinschaftsordnung ist der Abschluss einer Leitungswasserschadenversicherung für das Gemeinschafts- und Sondereigentum vorgeschrieben. In einer Eigentümer...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 14/2023, Der Unterhalt ... / 6. Selbstbehalt gegenüber volljährigen Kindern

Der Selbstbehalt des unterhaltspflichtigen Elternteils gegenüber minderjährigen Kindern beträgt 1.650 EUR (Stand: 2023). Enthalten ist darin ein Anteil an Mietkosten (Warmmiete) von 650 EUR. Der Selbstbehalt soll erhöht werden, wenn die tatsächlichen Wohnkosten (Warmmiete) diesen Betrag übersteigen und nicht unangemessen sind. Hinweis: Die Darlegungslast für eine entsprechende...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2024, Wohnwert und... / 4. Wohnbedarf beim Selbstbehalt

Zunächst kann auf die Ausführungen unter 1 verwiesen werden. a) Ausgangslage Im notwendigen Selbstbehalt sind Wohnkosten enthalten. Die Oberlandesgerichte haben sich zuletzt für die Zeit ab 2023, dabei auf einen einheitlichen Wohnbedarf von 520 EUR geeinigt. Ab 2024 ergibt sich ein notwendiger Selbstbehalt für nicht Erwerbstätige von 1.200 EUR und für Erwerbstätige in Höhe von...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2024, Wohnwert und Wohnbedarf, insbesondere beim Selbstbehalt

Der Ansatz der Immobilie und des Wohnens im Unterhaltsrecht I. Ausgangspunkt Der Bundesgerichtshof hat sich zuletzt wieder öfters mit der Frage des mietfreien Wohnens befasst und vor allem mit dem Wohnbedarf eines Kindes bei besonders hohen Einkommensverhältnissen.[1] Auch das Eckpunktepaper zum Unterhaltsrecht befasst sich im Rahmen der Überlegungen zum notwendigen Selbstbeha...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2024, Bedeutsame E... / 1. Angemessener Selbstbehalt nach Inkrafttreten des Angehörigen-Entlastungsgesetzes

Das Angehörigen-Entlastungsgesetz vom 10.12.2019 hat – ohne Änderungen der Vorschriften zum Verwandtenunterhalt – den Übergang des Anspruchs auf Elternunterhalt nach den §§ 1601 ff. BGB auf den Träger der Sozialhilfe und damit den Unterhaltsregress neu geregelt. Er findet nunmehr nur noch dann statt, wenn das Einkommen des nach § 1601 BGB unterhaltspflichtigen Kindes die Jah...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2018, Elternunterhal... / 7. Unterhaltsrechtlicher Selbstbehalt

In der Praxis besondere Bedeutung haben die Selbstbehaltsätze, also die Beträge, die dem unterhaltspflichtigen Kind und seinem Ehegatten quasi als unterhaltsrechtliche Freibeträge verbleiben dürfen. Seit dem 1.1.2015 sind folgende Selbstbehaltssätze anzuwenden:mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2020, Ehegattenunterhalt: Eheangemessener Selbstbehalt

(BGH, Beschl. v. 16.10.2019 – XII ZB 341/17) • Die Bemessung des eheangemessenen Selbstbehalts ist Aufgabe des Tatrichters. Dabei ist es diesem nicht verwehrt, sich an Erfahrungs- und Richtwerte anzulehnen, sofern nicht im Einzelfall besondere Umstände eine Abweichung gebieten. Die Erfahrungs- und Richtwerte können dabei auch eine Differenzierung zwischen erwerbstätigen und ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2022, Der Unterhalt ... / ee) Keine Begrenzung durch den Selbstbehalt des verheirateten Unterhaltspflichtigen

Durch eine solche geringfügige Erwerbstätigkeit wird der Unterhaltspflichtige allerdings in aller Regel nur ein Einkommen erzielen können, das unterhalb seines notwendigen Selbstbehalts liegt. Hier ist dann aber bei einem verheirateten Unterhaltspflichtigen wieder sein zuvor schon erörterter Familienunterhaltsanspruch gegen seinen Ehegatten von Bedeutung. Denn soweit sein ei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 11/2024, Auswirkungen d... / V. Anhebung der Selbstbehalte

Auch in diesem Jahr hat man wie in den Vorjahren eine Anhebung der Selbstbehalte als notwendig angesehen. Folglich wurden ebenfalls die Selbstbehalte an die gestiegenen Lebenshaltungskosten angepasst (im Durchschnitt mit einer Erhöhung zwischen monatlich 70 EUR und 100 EUR; vgl. ZAP 2024, 83 ff.).mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 19/2019, Die Leistungsf... / bb) Erhöhung des Selbstbehalts gegenüber dem Ehegattenunterhaltsanspruch

Konsequenterweise ist nach der Rechtsprechung des BGH der Selbstbehalt ggü. dem Ehegattenunterhaltsanspruch um einen Anteil der Umgangskosten zu erhöhen. Dem Unterhaltspflichtigen blieben damit die notwendigen Mittel, um die Umgangskosten aufbringen zu können (BGH, Beschl. v. 12.3.2014 – XII ZB 234/13, FamRZ 2014, 917 = NJW 2014, 1958; so auch OLG Schleswig, Beschl. v. 20.12...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 16/2021, Rechtsprechung... / a) Erhöhung des Selbstbehalts

In den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte sind bestimmte Beträge für den notwendigen Eigenbedarf (Selbstbehalt) des Unterhaltspflichtigen ausgewiesen, sowie ein darin enthaltener Betrag für Unterkunft, einschließlich umlagefähiger Nebenkosten und Heizung (Warmmiete). Hierzu wird bestimmt, dass der Selbstbehalt erhöht werden soll, wenn die Wohnkosten (War...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 5/2020, Rechtsprechungs... / 2. Bemessung des eheangemessenen Selbstbehalts

Die Leistungsfähigkeit eines Unterhaltspflichtigen ergibt sich aus seinen Einkünften abzüglich eines ihm zu belassenen Selbstbehalts. Dem Unterhaltspflichtigen muss jedenfalls der Betrag verbleiben, der seinen eigenen Lebensbedarf nach sozialrechtlichen Grundsätzen sicherstellt. In der Vergangenheit differenzierten die unterhaltsrechtlichen Leitlinien der OLG zu einem Teil b...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 24/2022, Beschlussersetzungsklage: Verteilung des Selbstbehalts in einer verbundenen Gebäudeversicherung

(BGH, Urt. v. 16.9.2022 – V ZR 69/21) • Kommt es für die Frage, ob eine Verwaltungsmaßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung entspricht, auf eine umstrittene und höchstrichterlich ungeklärte Rechtsfrage an (hier: Verteilung des Selbstbehalts in einer verbundenen Gebäudeversicherung), ist die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer berechtigt, durch Mehrheitsbeschluss zu entscheiden, w...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 14/2023, Der Unterhalt ... / 7. Verminderung des Selbstbehalts wegen Zusammenlebens des Elternteils mit einem neuen Partner

Der Selbstbehalt eines Unterhaltspflichtigen kann um die durch eine gemeinsame Haushaltsführung eintretende Ersparnis, höchstens jedoch bis auf sein Existenzminimum nach sozialhilferechtlichen Grundsätzen herabgesetzt werden (Haushaltsersparnis aufgrund Synergie; OLG Brandenburg, Beschl. v. 12.6.2020 – 9 UF 166/19, FuR 2021, 307). Die Rechtsprechung nimmt in Anlehnung an die ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Berlin, Unterhaltsleitlinie... / 1.5 Leistungsfähigkeit und Mangelfall

21. Selbstbehalt 21.1 Grundsatz Der Eigenbedarf (Selbstbehalt) ist dem Unterhaltspflichtigen zu belassen. Es ist zu unterscheiden zwischen dem notwendigen (§ 1603 Abs. 2 BGB), dem angemessenen (§ 1603 Abs. 1 BGB) und dem eheangemessenen Selbstbehalt (§§ 1361 Abs. 1, 1578 Abs. 1 BGB). 21.2 Notwendiger Selbstbehalt Der notwendige Selbstbehalt gilt in allen Fällen der Inanspruchnah...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2024, Wohnwert und... / a) Ausgangslage

Im notwendigen Selbstbehalt sind Wohnkosten enthalten. Die Oberlandesgerichte haben sich zuletzt für die Zeit ab 2023, dabei auf einen einheitlichen Wohnbedarf von 520 EUR geeinigt. Ab 2024 ergibt sich ein notwendiger Selbstbehalt für nicht Erwerbstätige von 1.200 EUR und für Erwerbstätige in Höhe von 1.450 EUR. Für 2024:mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Berlin, Unterhaltsleitlinie... / 1.7 Anhang

I. Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2019) Düsseldorfer Tabelle 2019 II. Tabelle der Zahlbeträge (2019) Tabelle der Zahlbeträge (2019) III. Tabellarische Zusammenstellung der Bedarfssätze und der Selbstbehaltemehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 23/2022, Die WEG-Reform... / IV. Schadensersatz – Abwicklung von Versicherungsschäden

Nicht mehr originär der Verwalter, sondern die Gemeinschaft ist zuständig für den auskömmlichen Abschluss der objektbezogenen Versicherungen (§§ 18 Abs. 2, 19 Abs. 2 Nr. 3 WEG; zum Umfang des „Pakets” vgl. Hügel/Elzer, a.a.O., § 19 Rn 113 ff.; Jennißen/Sommer/Heinemann, WEG, 7. Aufl. 2022, § 19 Rn 31 ff.). Sie handelt durch den bestellten Verwalter als Geschäftsführer (§ 9b ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 07+08/2024, Wohnwert und... / b) Eckpunktepapier des Bundesjustizministeriums

Das Bundesjustizministerium sieht Reformbedarf hinsichtlich des notwendigen Selbstbehalts, weil die Höhe des Betrags dem Gesetz nicht zu entnehmen ist, sondern allein der Düsseldorfer Tabelle. Der notwendige Selbstbehalt für Unterhaltsschuldner soll daher künftig im BGB geregelt werden, wie schon der Mindestunterhalt (§ 1612a BGB i.V.m. der Mindestunterhaltsverordnung). Der ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2020, Anwaltsmagazin / 5 Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2020

Das OLG Düsseldorf hat eine neue Unterhaltstabelle herausgegeben, die ab dem 1. Januar gilt. Sie sieht höhere Bedarfssätze v.a. für minderjährige Trennungskinder vor. Daneben steigt erstmals seit 2015 auch der Selbstbehalt der Unterhaltspflichtigen. Die sog. Düsseldorfer Tabelle hat keine Gesetzeskraft, dient jedoch bundesweit als Richtlinie zur Bemessung des angemessenen Ki...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 20/2018, Elternunterhal... / 3. Exkurs: Unterhaltspflicht des Ehegatten bei Pflegebedürftigkeit (Heimunterbringung)

Die Frage der unterhaltsrechtlichen Haftung für einen pflegebedürftigen Angehörigen kann sich auch beim Ehegattenunterhalt stellen. Pflegebedürftig wird ein Ehegatte, dessen eigene Einkünfte nicht ausreichen, die Heimkosten zu decken. Auch hier stellen die Heimkosten den unterhaltsrechtlichen Bedarf dar (BGH, Beschl. v. 27.4.2016 – XII ZB 485/14, NJW 2016, 2122 m. Anm. Reink...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 11/2024, Auswirkungen d... / XI. Auswirkungen der geänderten Tabellenstruktur in den unteren Einkommensbereichen

Auch diese Änderung führt letztlich zu verringerten Unterhaltsbeträgen in den unteren Einkommensbereichen. Beispiel: 1 Kind Bei einem unterhaltsrelevanten Einkommen von 1.930...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2022, Der Unterhalt ... / 1. Unterhaltsberechnung im Mangelfall

Reicht das nach Abzug des notwendigen Selbstbehalts verbleibende Einkommen des barunterhaltspflichtigen Elternteils nicht aus, den Bedarf aller Kinder zu decken, muss eine Mangelfallberechnung vorgenommen werden. Beispiel: Der Kindesvater verfügt über ein bereinigtes Einkommen von 1.600 EUR und ist zwei Kindern gegenüber zu Unterhaltszahlungen verpflichtet:mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 11/2024, Auswirkungen d... / IX. Auswirkungen der geänderten Tabellenbeträge in den unteren Einkommensbereichen

Zwar löst jede Erhöhung der Tabellenwerte Freude bei den unterhaltsberechtigten Kindern und den betreuenden Elternteilen aus, auch wenn nicht selten Kritik geäußert wird, die Werte seien nicht ausreichend erhöht worden. Noch größer wird allerdings die Enttäuschung in der Realität aus einem anderen Grund: Die Neufassung der Düsseldorfer Tabelle zum Jahreswechsel führt nicht da...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 1/2015, Anwaltsmagazin / Neue Düsseldorfer Tabelle

Im Dezember des abgelaufenen Jahres hat das OLG Düsseldorf seine neue Unterhaltstabelle für das Jahr 2015 vorgestellt. Sie sieht höhere Selbstbehalte, jedoch keine Erhöhung des Kindesunterhalts vor. Danach wird zum 1.1.2015 der für Unterhaltspflichtige zu berücksichtigende notwendige Selbstbehalt erhöht – er steigt für unterhaltspflichtige Erwerbstätige von 1.000 EUR auf 1.08...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2022, Enkelunterhalt: Anforderungen an unterhaltspflichtigen Elternteil

(BGH, Beschl. v. 27.10.2021 – XII ZB 123/21) • Das Vorhandensein von für den Enkelunterhalt leistungsfähigen Großeltern führt dazu, dass sich die Leistungsfähigkeit der Eltern für den Kindesunterhalt allein nach § 1603 Abs. 1 BGB richtet und damit unter Berücksichtigung des sog. angemessenen Selbstbehalts zu ermitteln ist. Die gesteigerte Unterhaltspflicht des § 1603 Abs. 2 ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2022, Der Unterhalt ... / c) Trotz Erfüllung seiner Erwerbsobliegenheit erzielt der Unterhaltspflichtige kein ausreichendes Einkommen

Beispiel: Der Kindesvater V geht einer vollschichtigen Erwerbstätigkeit und einer angemessenen Nebentätigkeit nach, sein Einkommen ist aber dennoch so gering, dass er bei Wahrung seines Selbstbehalts den Mindestunterhalt seines minderjährigen Kindes nicht leisten kann. Seine Ehefrau verfügt über Einkommen. Hier geht es in der Praxis um die Frage, ob und ggf. wie das Einkommen...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 23/2019, Das Quotenvorr... / a) Abrechnung mit dem Versicherer

Hier ist die Abrechnung relativ einfach. Der Mandant erhält letztlich aus Versicherungsleistung und Kostenerstattung sämtliche Kosten gedeckt. Beispiel 2: Wie Beispiel 1; jedoch sind die Kosten des Rechtsstreits zu 40 % dem Mandanten auferlegt worden und zu 60 % dem Beklagten. An der Abrechnung gegenüber dem Mandanten ändert sich gegenüber dem Beispiel 1 nichts. Auch der Rechts...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anlage Vorsorgeaufwand (Vor... / 3.4 Beiträge zu einer inländischen privaten Krankenversicherung (PKV) und zu einer privaten Pflegepflichtversicherung

Rz. 472 [Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung → eZeilen 23–26, Zeilen 27 und 28] Begünstigt sind Beiträge zu einer privaten Basiskrankenversicherung (PKV) und der privaten Pflegepflichtversicherung. Dies sind die Beitragsanteile, die auf Vertragsleistungen entfallen, die in Art, Umfang und Höhe den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (ohne Kranken...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 1/2023, Düsseldorfer Ta... / D. Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615l BGB

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2024, Düsseldorfer Ta... / D. Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615l BGB

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2022, Düsseldorfer Ta... / D. Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615l BGB

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 14/2023, Der Unterhalt ... / 2. Berechnung der Haftungsanteile

Der nach den oben dargestellten Grundsätzen errechnete Bedarf des Kindes ist zwischen den Eltern im Verhältnis ihrer anzurechnenden Einkünfte aufzuteilen. Die Anteile der Eltern sind dabei unter Vorwegabzug des sog. angemessenen Selbstbehalts zu ermitteln (BGH, Beschl. v. 11.1.2017 – XII ZB 565/15, FamRZ 2017, 437 m.w.N.), der derzeit (2023) auf 1.650 EUR festgesetzt ist. Hin...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 16/2022, Rechtsprechung... / a) Mangelnde Leistungsfähigkeit des vorrangig Unterhaltspflichtigen

In einer Entscheidung zur Ersatzhaftung der Großeltern hinsichtlich des Unterhalts minderjähriger Kinder bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit der Eltern hat der BGH (FamRZ 2022, 180 m. Anm. Schürmann; MDR 2022, 105; FamRB 2022, 51 m. Hinw. Schürmann; NJW 2022, 331 m. Anm. Löhnig; FuR 2022, 95 m. Hinw. Soyka) das Beziehungsgeflecht der einzelnen Pflichtigen mit einer ausfüh...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 23/2022, Der Unterhalt ... / a) Neue kinderlose Partnerschaft

Besteht lediglich eine kinderlose neue Partnerschaft, steht der Partnerin kein Unterhaltsanspruch gegen den ehegattenunterhaltspflichtigen Ex-Ehegatten zu, der dessen unterhaltsrechtliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen könnte. Verfügt der ehegattenunterhaltspflichtige Ex-Ehegatte über ein geringes Einkommen und beruft sich auf seinen Selbstbehalt, könnte wegen der Hausha...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2018, Elternunterhal... / aa) Nicht abziehbare Verbindlichkeiten

Nicht abzuziehen sind dabei grundsätzlich solche Verbindlichkeiten, die i.d.R. aus dem laufenden Einkommen finanziert werden können, wie Beiträge für Hausrats- und Haftpflichtversicherungen, Miete und Mietnebenkosten, Rundfunkgebühren etc. Diese Kosten sind üblicherweise bereits in den Selbstbehaltssätzen enthalten. Die Höhe der Warmmiete ist mit 480 EUR in der Höhe des Selbs...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 1/2021, Düsseldorfer Ta... / D. Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615l BGB

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 16/2021, Rechtsprechung... / c) Ersatzhaftung der Großeltern

Nach § 1603 Abs. 2 S. 3 BGB tritt die gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber einem minderjährigen Kind nicht ein, wenn ein anderer unterhaltspflichtiger Verwandter vorhanden ist, der ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Unterhalt erbringen könnte. Der barunterhaltspflichtige Elternteil ist in solchem Falle nur mit dem, seinen angemessenen Selbstbehalt ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2022, Der Unterhalt ... / gg) Anwendbarkeit auf einen nicht verheirateten Unterhaltspflichtigen

Diese Grundsätze der Hausmann-Rechtsprechung gelten nicht nur bei einer neuen Eheschließung, sondern auch bei einer Haushaltsführung in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft (BGH, Urt. v. 21.2.2001 – XII ZR 308/98, BGHZ 147, 19; FamRZ 2001, 614). Auch dort steht die Betreuung eines Kleinkindes aus einer neuen Beziehung der Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit nicht entg...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 1/2019, Düsseldorfer Ta... / D. Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615l BGB

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2015, Düsseldorfer Ta... / D. Verwandtenunterhalt und Unterhalt nach § 1615l BGB

mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 14/2023, Der Unterhalt ... / 2. Auswirkungen

Die teilweise Gleichstellung des sog. privilegierten volljährigen Kindes mit dem minderjährigen Kind bedeutet konkret: Ihnen gegenüber besteht eine gesteigerte Unterhaltspflicht, bei der an die Erwerbsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen besonders strenge Anforderungen gestellt sind. Dies zieht einmal die Nebentätigkeitsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen nach sich (dazu...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 21/2022, Der Unterhalt ... / bb) Anspruch auf Taschengeld

Der Anspruch auf Taschengeld ist Bestandteil des Familienunterhalts nach den §§ 1360, 1360a BGB und ist gerichtet auf einen Geldbetrag, der dem Ehegatten die Befriedigung seiner persönlichen Bedürfnisse nach eigenem Gutdünken und freier Wahl unabhängig von einer Mitsprache des anderen Ehegatten ermöglichen soll. Es dient daher zunächst dem Zweck, die notwendigen Bedürfnisse ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 22/2023, Unterhaltsbere... / 2. Berechnungsbeispiele zur Kindergeldverteilung

Zur Veranschaulichung wird die Verteilung des Kindergeldes in drei Beispielsfällen mit unterschiedlichen Einkünften der Eltern dargestellt.mehr