Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmen

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 2 Welche Rolle kann IT spielen?

Rz. 3 IT spielt als digitaler Enabler in Unternehmensprozessen und der Unternehmenssteuerung eine zentrale Rolle bei der Transformation zu einer intelligenten und nachhaltigen Wertschöpfung. Da messbare ESG-Kriterien immer bedeutsamer werden für Geschäfts- und Anlegerentscheidungen, wird auch der Umfang und die Qualität der nichtfinanziellen Berichterstattung immer wichtiger...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung und Forde... / 5.13.1 Hinweispflichten auf die Online-Streitbeilegungs-Plattform

Die ODR-Verordnung[1] gilt für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten, bei denen in der EU wohnhafte Verbraucher gegen in der EU niedergelassene Unternehmer und umgekehrt vorgehen können. Jeder Online-Händler oder Online-Dienstleister (auch Rechtsanwälte und Steuerberater) muss auf seiner Homepage auf die Möglichkeit einer Online-Streitbeilegung (OS) hinweisen. D...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.5.3 Lokale Netzwerke

Rz. 69 In den letzten 3 Jahren hat der UNGC sowohl die Anzahl neuer lokaler Netzwerke als auch das Engagement in bestehenden Netzwerken weltweit erweitert und deckt nun 102 Länder mit 62 lokalen Netzwerken ab. Der Anteil der Netzwerke in Entwicklungsländern stieg von 31 % im Jahr 2020 auf 68 % Ende 2022. Zusätzlich wurden 5 regionale Hubs eingerichtet, darunter neue Hubs in ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.6.3 TNFD-Empfehlungen

Rz. 232 Im September 2023 veröffentlichte die Taskforce die 1. Fassung ihrer Empfehlungen.[1] Durch deren Anwendung sollen Vorteile in 3 Bereichen erzielt werden: Risikobewertung: effektive Bewertung der Naturrisiken des eigenen Unternehmens, der Lieferanten und Wettbewerber, Kapitalallokation: fundierte Entscheidung zum Einsatz von Kapital in naturpositive Projekte, strategisc...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung und Forde... / 4.9 Beratungsgebühr

Gem. § 21 StBVV erhält der Steuerberater für einen mündlichen oder schriftlichen Rat oder eine Auskunft, die nicht mit einer anderen gebührenpflichtigen Tätigkeit zusammenhängt, eine Gebühr i. H. v. 1/10 bis 10/10 der vollen Gebühr nach Tabelle A (Anlage 1). Beschränkt sich die Tätigkeit nach § 21 Abs. 1 Satz 1 StBVV auf ein erstes Beratungsgespräch und ist der Auftraggeber ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3 TCFD-Empfehlungen

Rz. 163 Im Jahr 2017 veröffentlichte die Task Force die 1. Fassung ihrer Empfehlungen. Durch die Anwendung sollen Vorteile in 3 Bereichen erzielt werden: Risikobewertung: effektive Bewertung von Klimarisiken des eigenen Unternehmens, der Lieferanten und Wettbewerber; Kapitalallokation: fundierte Entscheidung zum Einsatz von Kapital; strategische Planung: bessere Beurteilung von...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 6 Integrierte Berichterst... / Zusammenfassung

Die langfristige "license to operate" – die gesellschaftliche Akzeptanz des unternehmerischen Handelns – wird für Unternehmen immer wichtiger. Die hierfür gewünschten Informationen werden u. a. mit Hilfe der Nachhaltigkeitsberichterstattung an die Stakeholder kommuniziert. Das Praxis-Beispiel BASF zeigt, wie die integrierte Berichterstattung bereits seit 2007 wesentliche fina...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 3.4.2 Prüfung durch den Aufsichtsrat

Rz. 25 Nach dem CSR-RUG ergibt sich eine materielle Prüfungspflicht der nichtfinanziellen Erklärung bzw. des gesonderten nichtfinanziellen Berichts durch den Aufsichtsrat in § 171 Abs. 1 S. 4 AktG.[1] Allerdings wird die Reichweite der Prüfungspflicht in Bezug auf die nichtfinanzielle Erklärung bzw. den gesonderten nichtfinanziellen Bericht nach § 171 Abs. 1 S. 4 AktG kontro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / 4 Ausblick

Rz. 26 Im Anschluss an die Umsetzung der Regulatorik gem. CSRD wird ein Fokus darauf liegen, Themen der Nachhaltigkeit noch weitreichender im Unternehmen zu verankern. Schon heute ist Nachhaltigkeit einer der 8 Leitwerte der Bionorica. Anhand eines Reifegradmodells, welches die stufenweise Umsetzung der Nachhaltigkeitsvision von Bionorica beschreibt, wird dieser Leitwert wei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.6.5 Szenarioanalysen

Rz. 235 Szenarioanalysen sind ein nützliches Werkzeug für das Verständnis der strategischen Implikationen von naturbezogenen Risiken und Chancen. Die TNFD empfiehlt die Anwendung verschiedener Naturszenarien zur Bewertung der Strategie. Diese Analysen können qualitativ oder quantitativ sein und ermöglichen einen Blick darauf, wie die Zukunft unter verschiedenen Trends und Be...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3.2 Themenbereiche der TCFD-Empfehlungen

Rz. 169 Die Empfehlungen der TCFD gliedern sich in 4 Themenbereiche, die die Kernelemente der Arbeitsweise von Organisationen repräsentieren – Unternehmensführung, Strategie, Risikomanagement, Kennzahlen und Ziele. Die 4 Themenbereiche werden unterfüttert mit empfohlenen Angaben zur Berichterstattung.[1] Abb. 14: Übersicht der TCFD-Empfehlungen[2] Rz. 170 Lt. dem aktuellen und...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / Zusammenfassung

Die regulatorischen Pflichten zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten nehmen gegenwärtig insbes. in der EU im Zuge der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stark zu. Die gesetzlich normierte oder auch freiwillige nichtfinanzielle Berichterstattung blickt jedoch auf eine umfangreichere Historie zurück: Bereits seit Jahrzehnten haben diverse Organisati...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 1 Finanzierung über Green Bonds

Rz. 1 Grüne Anleihen unterscheiden sich grds. nicht von einer konventionellen Anleihe in Bezug auf Laufzeit, Zins- und Tilgungsprofil, Rendite oder Risiko, Regressrechte etc. Entscheidender Unterschied ist die Mittelverwendung (Use of Proceeds) der verkauften Green Bonds für ein grünes Projekt. Abzugrenzen von den Green Bonds bzw. grünen Finanzierungen sind sog. "Sustainabil...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.7.1 Ziel und Zusammensetzung

Rz. 97 Das International Integrated Reporting Council (IIRC; Rz 99 ff.) und das Sustainability Accounting Standards Board (SASB; Rz 128 ff.) haben am 9.6.2021 offiziell ihren Zusammenschluss zur Value Reporting Foundation (VRF) bekannt gegeben. Ziel der VRF sollte es sein, insbes. die Entscheidungsfindung von Unternehmen und Investoren mit den nachfolgenden 3 Schlüsselressou...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.6.3 Befreiungsregelungen

Rz. 90 Berichtspflichtige Tochterunternehmen sind insbes. dann von der Erweiterung ihres Lageberichts um einen Nachhaltigkeitsbericht befreit, wenn sie in einen konsolidierten Nachhaltigkeitsbericht eines übergeordneten Mutterunternehmens einbezogen werden, dieser Bericht nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) aufgestellt und geprüft wird sowie bestimmte...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung und Forde... / 2.1 Auftragsklarheit und Auftragsumfang

Steuerberater leisten in der Regel Dienste höherer Art i. S. v. § 627 BGB.[1] Dies gilt auch für nicht dem Steuerberater vorbehaltene Tätigkeiten, wenn sie Bestandteil eines einheitlichen Dienstvertrags sind, der auch die steuerliche Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat.[2] Schuldet der Steuerberater die Fertigung der Finanz- und Lohnbuchhaltung, handelt es sich nicht um Di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 3 Doppelte Wesentlichkeit in den ESRS

Rz. 9 Die ESRS basieren auf dem Konzept der sog. doppelten Wesentlichkeit. Demzufolge ist ein Nachhaltigkeitsaspekt dann wesentlich (und damit berichtspflichtig), sobald dieser entweder mit erheblichen potenziellen oder tatsächlichen Auswirkungen (positiven oder negativen) des Unternehmens auf Menschen oder Umwelt verbunden ist (" impact materiality ") und/oder wenn dieser kurz-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 3.3.2 PAT- und BP-Modul: Wesentlichkeitsanalyse und "if applicable"-Ansatz

Rz. 28 Der wichtigste konzeptionelle Unterschied des PAT- und des BP-Moduls zum Basis-Modul besteht darin, dass für die Erstellung von Berichten nach diesen Modulen eine Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen ist. Ausgangspunkt dieser Analyse kann die auch in ESRS 1.AR16 enthaltene Liste der möglichen Nachhaltigkeitsaspekte sein. Rz. 29 Auch die Wesentlichkeitsanalyse gem. VSME...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.4.2 Doppelte Wesentlichkeit

Rz. 74 Die CSRD stellt klar, dass sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht nur auf die finanzielle Sicht (Outside-in-Perspektive) bezieht. Dementsprechend müssen nicht nur die ESG-Faktoren, die für ein finanzielles Verständnis des Geschäftsverlaufs, des Geschäftsergebnisses und der Lage des Unternehmens (Geschäftsrelevanz) notwendig sind, in die Nachhaltigkeitsbericht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 14B ESG-Ratings – Nutzen,... / 1 Ausgangssituation

Rz. 1 Informationen zur Leistung bzgl. ökologischer, sozialer und Governance-Aspekte[1] unternehmerischen Handelns besitzen für eine Vielzahl privater und institutioneller Stakeholder-Gruppen hohe Relevanz. Spätestens seit den 1990er Jahren steigen die Forderungen nach entsprechenden Angaben stetig an. Dieser veränderte Informationsbedarf von Anlegern, Kunden, Beschäftigten ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.4.2 Allgemeines Methodenpapier

Rz. 222 Das Allgemeine Methodenpapier ist das grundlegende Dokument. Es legt die Leitlinien fest, skizziert den Methodenentwicklungsprozess, erläutert den Entwicklungsprozess des Dokuments und fasst Schlüsselkonzepte und allgemeine Entscheidungen zusammen, die getroffen werden müssen und für alle wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen allgemeingültig sein s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 2 Set 1 der ESRS in der Übersicht

Rz. 8 Wie in Abb. 1 dargestellt, untergliedert sich der erste Satz der ESRS in 12 branchenübergreifende Standards, wobei 2 übergreifende "Querschnittsstandards" (ESRS 1 und ESRS 2) sowie 10 themenspezifische Standards (ESRS E1–ESRS E5, ESRS S1–ESRS S4, ESRS G1) vorgesehen sind. Die ESRS orientieren sich in ihrer Struktur grds. am 3-gliedrigen ESG-Konzept (Environment, Social...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.6.6 Anwendung und Verbreitung der TNFD-Empfehlungen

Rz. 236 Lt. jüngsten Angaben der TNFD berichten 320 Organisationen aus über 46 Ländern auf Grundlage der Empfehlungen, die im September 2023 veröffentlicht wurden.[1] Im Juni 2024 veröffentlichten die TNFD und die EFRAG ein Mapping, welches die Übereinstimmung zwischen den ESRS und den von der TNFD empfohlenen Offenlegungen und Metriken darstellt. Die Zusammenarbeit soll es ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 6 Übersicht über den Inhalt des ersten Satzes der ESRS

Rz. 17 Tab. 2 gibt zusammenfassend einen Überblick über Set 1 der ESRS:mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 14A Anforderungen des Kap... / 2.3 Banken

Rz. 18 Banken stehen im Spannungsfeld zwischen dem Management von Nachhaltigkeitsrisiken und der Begleitung der Transformation. Bisher nutzten Banken v. a. Ausschlusskriterien, um anstehende Finanzierungen auf Nachhaltigkeitsrisiken zu überprüfen. Die Regulatorik und die Aufsichtsbehörden sind die treibende Kraft für zukünftige Entwicklungen im Bankensektor, ergänzt um freiw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 14A Anforderungen des Kap... / 2.2.1 Credit-Ratings

Rz. 12 Die integrierten ESG-Kriterien im aktuellen Credit-Rating-Prozess spiegeln weitestgehend die Überprüfung der Legal-Compliance-Anforderungen wider. I. d. R. sind die ESG-Kriterien ohne direkte Auswirkungen auf die Credit-Ratings. Es wird in der finanziellen Bewertung von Unternehmen aber zunehmend versucht, einen Sustainability Impact auf das Credit-Rating abzubilden. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.5.6 Praktische Umsetzung

Rz. 81 Die Verpflichtung zu den 10 Prinzipien und die Erstellung des Fortschrittsberichts müssen auf einer entsprechenden Umsetzung im Unternehmen fußen. Hierfür ist es notwendig, sich intensiv mit den Prinzipien auseinanderzusetzen, eine Strategie abzuleiten, Chancen und Risiken zu bewerten, Maßnahmen zu definieren und umzusetzen und Ergebnisse zu messen. Hierfür wurde das ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.5 Praxistipps zur Anwendung der TCFD-Empfehlungen

Rz. 181 Mit der Veröffentlichung des finalen Statusberichts am 12.10.2023 erfüllte die TCFD ihren Auftrag und wurde aufgelöst. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die TCFD-Empfehlungen, da diese stark in die ISSB-Standards eingeflossen sind und einen fundierten Einstieg in die Klimaberichterstattung ermöglichen. Die TCFD-Empfehlungen boten eine hohe Flexibilität in der Anwendun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 14A Anforderungen des Kap... / 1 Rolle des Kapitalmarkts im Bezug zur Nachhaltigkeit

Rz. 1 Auf dem Kapitalmarkt liegen große Erwartungen, mit seinen Hebeln positiv auf die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft einwirken zu können. Die Zeit zur wirksamen Bekämpfung der Klimakrise läuft uns zunehmend davon und damit steigt der Handlungsdruck für die Menschheit. Dem Kapitalmarkt wird mit seinen Einflussmöglichkeiten auf die Realwirtschaft die Fähigkeit zugespro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 4 Quantitative und qualit... / 6 Steuerung: KPIs nutzen, um Ziele zu erreichen und darüber zu berichten

Rz. 16 Wenn die Ist-Werte von KPIs vom Soll abweichen, muss analysiert werden, woran es liegt, und Maßnahmen zur Gegensteuerung entwickelt und umgesetzt werden. Verantwortung anhand der Governance-Strukturen auf allen Ebenen sowie eine Unternehmenskultur, die einen produktiven Umgang erlaubt und einfordert, sind dazu notwendig. Die Fehlersuche ist wichtig, um die Stellhebel ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.3.1 Struktur

Rz. 9 Der Entwurf des LSME basiert grds. auf ESRS Set 1 (§ 9A). Die Vereinfachungen im Vergleich zu ESRS Set 1 beziehen sich auf formale Aspekte, aber auch auf inhaltliche Anforderungen. Eine erste Vereinfachung ist struktureller Natur. So sieht der Entwurf einen einzelnen Standard vor, der die Inhalte der ESRS Set 1 in 6 Abschnitten neu ordnet und einkürzt, wobei zwischen 3...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 9 Offenlegung des Prüfungsergebnisses

Rz. 42 Eine Besonderheit ergibt sich im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Prüfungsurteils des Wirtschaftsprüfers gegenüber den Investoren. Der Prüfungsauftrag ist durch das emittierende Unternehmen gegenüber dem Wirtschaftsprüfer erteilt worden. Es gelten die allgemeinen und besonderen Auftragsbedingungen des Prüfers. Aus den Auftragsbedingungen ergibt sich, dass das P...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der Nachhaltigkeit / Global Reporting Initiative (GRI)

Die GRI ist eine unabhängige, internationale Organisation mit dem Ziel, durch den Berichtsrahmen der GRI Standards (seit 2016) ein harmonisiertes Rahmenwerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung global zur Verfügung zu stellen. Die GRI Standards sind die weltweit am meisten verwendeten Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und können von jedem Unternehmen und jed...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.3.3 Einbezug der Wertschöpfungskette

Rz. 13 Der Nachhaltigkeitsbericht gem. LSME-Entwurf umfasst Informationen sowohl über das berichtende Unternehmen als auch über die wesentlichen Auswirkungen und Risiken, die mit diesem aufgrund seiner (in)direkten Geschäftsbeziehungen in der vor-/nachgelagerten Wertschöpfungskette verbunden sind.[1] Dabei wird dasselbe umfassende Begriffsverständnis für die Wertschöpfungske...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.4.3 Organisation und Commitment

Rz. 188 PRIs Mission ist die Schaffung eines wirtschaftlich effizienten, nachhaltigen globalen Finanzsystems zur langfristigen Wertschöpfung. Dieses Ziel soll durch die Förderung sowie die Zusammenarbeit bei der Umsetzung der 6 Prinzipien (Rz 193) erreicht werden. Gute Unternehmensführung, Integrität und die Übernahme von Verantwortung sowie die Beseitigung von Hindernissen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der Nachhaltigkeit / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen mit mind. 3.000 bzw. 1.000 Beschäftigten in Deutschland ab dem 1.1.2023 bzw. 1.1.2024 zum Schutz von Menschen- und Umweltrechten entlang der Lieferketten. Zu den Kernelementen der Sorgfaltspflichten gehört nach dem Gesetz die Einrichtung eines Risikomanagements, um Risiken von Menschenrechtsverletzungen und Sc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.3 Befreiung von der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Rz. 65 Nach der CSRD sind Tochterunternehmen von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung befreit, sofern sie in einen Konzernnachhaltigkeitsbericht einbezogen werden. Auch Tochterunternehmen eines im Drittland ansässigen Mutterunternehmens sind von der Pflicht zur Aufstellung befreit, sofern diese in den Konzernnachhaltigkeitsbericht einbezogen werden und der Konzer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.6.4 Berichtsumfang und Kontext zu anderen gesetzlichen Regelungen

Rz. 91 Der Referentenentwurf setzt die Berichterstattungspflichten nach der CSRD, d. h. i. W. die Berichterstattung nach den ESRS, in nationales Recht um, während die Berichterstattungspflichten nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung unmittelbar gelten. Gesellschaften, die nicht in den Anwendungsbereich der Taxonomie-Verordnung fallen, müssen ausschl. die nationalen Vorgabe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.4.1 EU-Rahmenwerk

Rz. 73 Zur Konkretisierung der Berichtsinhalte (Rz 71 ff.) sieht die CSRD die Schaffung von EU-Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Die Standards sollen insbes. beinhalten: Informationen zu Umweltfaktoren: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Wasser- und Meeresressourcen, Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft, Verschmutzung, Biodiversität und Ökosysteme; Inf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2.1 Entstehung und Bedeutung

Rz. 148 "Die Nachhaltigkeitsziele sind der universell vereinbarte Fahrplan zur Überwindung wirtschaftlicher und geopolitischer Gräben, zum Wiederaufbau von Vertrauen und zur Wiederherstellung der Solidarität", so António - Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen.[1] Im Jahr 2015 wurde von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine nachhaltige...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 3.1 Due-Diligence-Prozesse

Rz. 10 Nach ESRS 1.58 sollen zur Beurteilung wesentlicher Auswirkungen auf einen Nachhaltigkeitsaspekt die im Unternehmen implementierten Due-Diligence-Prozesse herangezogen werden.[1] Insofern wird klargestellt, dass nicht nur die Due-Diligence-Prozesse in der Nachhaltigkeitsberichterstattung selbst zu erläutern sind, sondern auch die festzulegenden Berichtsinhalte entschei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeuglackierer (Professi... / 1 Geltungsbereich

Das Tätigkeitsspektrum der Fahrzeuglackierer umfasst folgende Aspekte:[1] Beratung des Kunden zur Sinnfälligkeit durchzuführender Maßnahmen vor Auftragserteilung, Bearbeiten von metallischen und nichtmetallischen Untergründen, Planen, Koordinieren der Arbeitsschritte und Dokumentieren des Materialeinsatzes, Durchführen von Grundanstrichen und Erstbeschichtungen mittels Spritzlac...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeuglackierer (Professi... / 5 Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Begehung von Unternehmen und Auswertung in Arbeitsschutzausschusssitzungen, Mitwirkung bei der Analyse und Beurteilung von Gefährdungen und Unfällen sowie bei der Ableitung präventiver Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einschließlich des Brand- und Explosionsschutzes, Unterstützung bei der Erarbeitung des Gefahrstoffverzeichnisses und der dazugehörigen Betriebsanw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über 2 Entwürfe des europäischen Standardsetzers EFRAG für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU): Der sog. LSME-Entwurf ist der Entwurf eines für kapitalmarktorientierte KMU verpflichtenden Berichtsstandards.[1] Der sog. VSME-Entwurf ist der Entwurf eines für v.a. nicht kapitalmarktorientierte KMU f...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 12 Taxonomie-Verordnung / 2.1 Anwendungskreis und Anwendungszeitpunkt

Rz. 9 Ist ein Unternehmen verpflichtet, nichtfinanzielle Angaben nach Art. 19a oder Art. 29a der Richtlinie 2013/34/EU zu veröffentlichen (§ 9 Rz 1 ff.), hat es die von der Taxonomie-Verordnung geforderten Angaben in die nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung aufzunehmen (siehe zu den detaillierten Angabeerfordernissen Rz 34 ff.). Auch i. R. d. CSRD bestehen Anforderungen, Ang...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2.3.2 Auswirkungen der Corona-Pandemie

Rz. 157 Die Covid-19-Pandemie hatte starke Auswirkungen auf die Verwirklichung der Agenda 2030, und bereits erzielte Fortschritte wurden vielfach massiv gebremst. Nach über 20 Jahren stieg die extreme Armut, und die Zahl der Menschen, welche unter chronischem Hunger leiden, erhöhte sich ebenfalls. Auch die Bildung und das Wohlergehen von Kindern litten unter der Krise. Man h...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.3 Pilotprozess

Rz. 218 Aufbauend auf der Arbeit führender Universitäten, der Erfahrung von Mitgliedsunternehmen sowie bestehender Rahmenwerke wurden 2020 und 2022 weltweit strukturierte Pilotprozesse durchgeführt, um die methodischen Ansätze der VBA in der unternehmerischen Praxis zu testen und die zugrunde liegende Dokumentation zu detaillieren.[1] Kriterien zur Pilotierung waren Machbark...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 14 Sustainability-Linked ... / 8 Rolle des Sustainability Coordinators kommt besondere Bedeutung zu

Rz. 28 Obwohl durch die Berichterstattung die Basis für eine Sustainability-Linked Finanzierung gelegt ist, werden Kreditnehmer – insbes. bei Debuttransaktionen – einen zusätzlichen Aufwand bei der letztendlichen Ausgestaltung der entsprechenden ESG-Komponente betreiben müssen. Gerade bei der erstmaligen Einbindung einer Nachhaltigkeitskomponente erscheint die beratende Unte...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Praktikant / 2 Vergütungspflicht von Praktikanten nach dem MiLoG

Ein echter Praktikant im Sinne des Berufsbildungsgesetzes erhält nur eine angemessene Aufwandsentschädigung und keine volle Vergütung seiner Arbeitszeit. Jedoch ist zu beachten, dass echte Praktikanten ebenso wie freiwillige grundsätzlich in den persönlichen Anwendungsbereich des MiLoG fallen, da sie gemäß § 22 Abs. 1 Satz 2 MiLoG als Arbeitnehmer im Sinne dieses Gesetzes ge...mehr