News 06.07.2016 Gesunde Ernährung

Richtig essen am Arbeitsplatz ... hier fängt es schon an, falsch zu sein. Am Arbeitsplatz sollte man nämlich nicht essen. Besser ist es, den Arbeitsplatz zu verlassen und seine Mahlzeit in der Arbeitspause in Ruhe und am besten im Sitzen zu sich zu nehmen.

no-content
News 04.07.2016 Betriebliches Eingliederungsmanagement

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, langzeiterkrankten Mitarbeitern ein Betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Grundlegende Strukturen und klar definierte Prozesse helfen dabei, diese Unterstützung für den Mitarbeiter reibungslos zu gestalten.

no-content
News 29.06.2016 Weiterbildung

Die Verschiebung der Altersstruktur in Deutschland führt dazu, dass die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im Betrieb eine immer größere Rolle spielt. Der VDSI bietet deshalb zusammen mit den Demografie-Experten e. V. (DEx) die Qualifizierung "Praxis der Demografieberatung" an.

no-content
News 28.06.2016 Resilienz

Sie stehen im Beruf, haben kleine Kinder, in Ihrer Freizeit engagieren Sie sich für Greenpeace und Sie sind trotzdem ausgeglichen? Dann gehören Sie vielleicht zu den Menschen, die sehr resilient sind. Oder haben Sie sich das antrainiert?

no-content
News 27.06.2016 Neu im Programm

Betriebliches Gesundheitsmanagement geht über den "klassischen" Arbeitsschutz hinaus. Das neue Haufe Betriebliches Gesundheitsmanagement Office bietet Ihnen umfassendes und topaktuelles Fachwissen für den gesamten Prozess der Einführung und Steuerung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

no-content
News 27.06.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. [BBGM] hat zum fünften Mal in Folge den Nachwuchsinnovationspreis zusammen mit der Hanse Merkur Versicherungsgruppe verliehen.

no-content
News 23.06.2016 Berufstätige Eltern

Job und Kind - eine Doppelbelastung, die für Eltern nicht selten zum Dauerstress wird. Tipps vom Müttergenesungswerk sorgen für Entlastung.

no-content
News 22.06.2016 BBGM-Fachtagung

Erste Erfahrungen mit dem Präventionsgesetz aus Wissenschaft, Praxis, Wirtschaft, Sozialsystemen und Politik standen im Zentrum der zweitägigen Fachtagung des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) Anfang Juni in Berlin.

no-content
News 20.06.2016 Urlaub

Welchen Luxus gönnen Sie sich dieses Jahr? Eine Kreuzfahrt durch die Karibik, eine Reise um die Welt oder wenigstens 3 Wochen Urlaub am Stück? So lange frei gönnen sich nämlich nur 8 % der Deutschen.

no-content
News 16.06.2016 Infektionsschutz

In der Arztpraxis oder im Altenheim - in vielen Pflegeberufen werden Kanülen, Lanzetten oder Skalpelle eingesetzt. Dabei kommt es auch immer wieder zu Nadelstichverletzungen. Die meisten dieser Unfälle ließen sich vermeiden.

no-content
News 15.06.2016 BKK Studie

Offensichtlich nimmt der Stress bei der Arbeit zu. Immens zugenommen hat auf alle Fälle die Wahrnehmung bei den Arbeitnehmern. 86 % leiden am Arbeitsplatz unter verschiedenen Stressfaktoren, an erster Stelle unter Termindruck.

no-content
News 13.06.2016 Lärm

Lärm ist ein verbreitetes Problem, das sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Nachdem die Schädigung des Herz-Kreislaufsystems durch permanenten Lärm bereits wissenschaftlich belegt ist, untersuchten Wissenschaftler der Universität Mainz nun erstmals den Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen.

no-content
News 10.06.2016 Unterforderung

Tagaus, tagein dasselbe machen ist nicht nur langweilig. Es ist auch schlecht für die geistige Leistungsfähigkeit. Ein Fall für das Betriebliche Gesundheitsmanagement: mehr Abwechslung und "Gehirnjogging" hilft.

no-content
News 08.06.2016 Gesundheit

Wissen wird von Generation zu Generation weitergeben. Aber auch mancher Mythos hält sich hartnäckig. Oder hätten Sie gewusst, dass Kaffee dem Körper kein Wasser entzieht, sondern durchaus für die tägliche Flüssigkeitszufuhr geeignet ist?

no-content
News 07.06.2016 Trotz Feierabend gedanklich noch bei der Arbeit?

Es kann schon mal vorkommen, dass einen die Arbeit nach Feierabend nicht loslässt. Doch wem es dauerhaft nicht gelingt, abends abzuschalten, sollte aktiv werden: 5 Tipps, wie man das "Runterkommen" lernen kann.

no-content
News 06.06.2016 Gesundheit

Viel öfter als vermutet verursachen psychische Belastungen Rückenschmerzen. Was mit Verspannungen anfängt, kann schmerzhaft enden. Dann leidet nicht nur die Seele, sondern auch der Körper.

no-content
News 03.06.2016 Kollege oft krank

Ist ein Kollege oft krank, ist das schlimm für den Betroffenen. Oft ist es aber auch unangenehm für die Kollegen. Überstunden oder geänderte Arbeitszeiten können den Teamgeist belasten. Spätestens jetzt besteht Handlungsbedarf für den Chef.

no-content
News 02.06.2016 Kaffee bedingt, Zucker gar nicht

Wer kennt ihn nicht, den Durchhänger. Beim einen kommt er um 11, beim anderen nach dem Mittagessen und der Nachmittag kann sich auch schon mal hinziehen. Was hilft wirklich?

no-content
News 01.06.2016 Psychische Gesundheit

Wer regelmäßig Yoga praktiziert, weiß, dass es für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität sorgt. Dass Yoga bei psychischen Erkrankungen auch Medikamente ersetzen kann, ist dagegen eine neue Erkenntnis, die durch eine Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena belegt wird.

no-content
News 31.05.2016 Büroarbeitsplätze

Gehören Sie zu den Glücklichen, die an einem Schreibtisch sitzen, der ergonomisch korrekt ist und an dem Sie sich wohl fühlen? Oder gehören Sie zu denen, bei denen seit Jahren nichts mehr verändert wurde, Tisch und Stuhl nicht zusammenpassen und es laut ist?

no-content
News 30.05.2016 Gesundheit

Mal ehrlich? Sind Sie heute Rolltreppe oder Aufzug gefahren oder sind Sie die Treppe gegangen? Falls Sie die Treppe genommen haben, ist Ihnen vielleicht auch aufgefallen, wie viel Platz Sie auf der Treppe hatten, denn die meisten sind zu faul zum Treppensteigen. Schade, denn jeder Schritt ist ein kleines Fitness-Training im Alltag.

no-content
News 26.05.2016 Hilfe für Helfende

Pflegende sind bei der Arbeit hohen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Damit diese keine dauerhaften negativen Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben, ist es notwendig, so früh wie möglich mit der Gesundheitsförderung der Pflegekräfte zu beginnen.

no-content
News 18.05.2016 Wärmedämmung

Mit Wärmedämmung soll der Energieverbrauch gesenkt werden. Einerseits gut für die Umwelt. Andererseits können Wärmedämmverbundsysteme Biozide enthalten. Doch in den meisten Fällen muss dies gar nicht sein.

no-content
News 18.05.2016 Kostenloses Online-Seminar

Fehlzeitenmanagement, Demografie oder Employer Branding: Wie entsteht aus unterschiedlichen Zielen eine konkrete Vorgehensweise für die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements? Das kostenlose Online-Seminar am 21. Juni zeigt, wie Sie zu Ihrem individuellen BGM-Konzept kommen.

no-content
News 13.05.2016 Vereinsamen in der modernen Arbeitswelt

Oft sitzen 20 oder mehr Personen in einem Großraumbüro eng aufeinander. Doch Kontakt haben sie kaum miteinander. Schallabsorbierende Trennwände ermöglichen ein konzentriertes Arbeiten. Wer an seinem Computer sitzt, sieht die anderen nicht und hört auch relativ wenig von den Kollegen.

no-content
News 11.05.2016 Arbeitsmotivation

Das Angebot von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung gehört zu den zehn wichtigsten Faktoren, die deutsche Arbeitnehmer im Job motivieren. Das zeigt eine neue Studie der Manpower Group.

no-content
News 11.05.2016 Prävention

Im Büro arbeiten, heißt fast immer am Computer sitzen. Doch sitzende Tätigkeiten belasten den Körper einseitig. Um gesund und zufrieden zu bleiben, empfiehlt es sich, für optimale Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wer dann auch noch auf Bewegung und Abwechslung bei der Arbeit achtet, kommt gut durch den Büroalltag.

no-content
News 10.05.2016 Betriebssport

Betriebssport gibt es schon über 100 Jahre. Er ist gesund. Er wird von Krankenkassen finanziell gefördert und bringt dem Arbeitgeber steuerliche Vorteile. Trotzdem hat nur ein gutes Drittel aller deutschen Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

no-content
News 04.05.2016 Optimale Ergänzung

Die betriebliche Gesundheit kann insbesondere in KMU mit relativ geringem Aufwand in bestehenden Prozessen berücksichtigt werden, wenn es ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 gibt.

no-content
News 02.05.2016 Pflege

Pflegebedürftige Menschen brauchen eine gute medizinische Versorgung. Doch vor allem brauchen sie jemanden, der ihnen zuhört. Im Krankenhaus und vor allem im Altenheim ist das meist die Pflegekraft. Denn die ist immer da. Die vielen Geschichten, Sorgen und Nöte können mit der Zeit jedoch zur psychischen Belastung werden.

no-content
News 25.04.2016 Apps & Co.

Ob soziale Netzwerke wie Facebook, Blogs, E-Learning-Tools oder Gesundheit-Apps: Nutzung und Akzeptanz von so genannten Web-2.0-Anwendungen sind auch bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) groß. Wie die Anwendungen im Unternehmen sicher und erfolgreich eingesetzt werden können zeigt eine Broschüre der Initiative Gesundheit & Arbeit (iga).

1
News 22.04.2016 Altersgerechte Arbeitsplätze

Sich erst kurz vor der Rente Gedanken über die eigene Belastbarkeit bei der Arbeit zu machen, das kann nicht gut gehen. Doch vorausschauen muss nicht nur der Einzelne, sondern auch das Unternehmen. Denn der Anteil der über 50-jährigen Beschäftigten steigt in den nächsten 5 Jahren von 36 auf 41 %.

no-content
News 19.04.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Gesundheitsbericht ist ein Instrument des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Er unterstützt Entscheidungsträger im Unternehmen, zielgerichtete Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu ergreifen, wenn er gut gemacht ist. Und das hängt von den richtigen Informationsquellen ab.

no-content
News 18.04.2016 Rückenschmerzen

Ihre Kinder haben wieder einmal eine Erkältung mit nach Hause gebracht. Nun hat es auch Sie erwischt. Der Hals kratzt, der Kopf schmerzt, Husten und Schnupfen plagen Sie. In diesem Fall ist der Hausarzt der richtige Ansprechpartner. Plagen Sie aber Rückenschmerzen und Sie vermuten, dass diese vom ständig langen Sitzen bei der Arbeit am Computer kommen, dann sind Sie beim Betriebsarzt besser aufgehoben.

no-content
News 15.04.2016 Präventionsgesetz

Seit fast einem Jahr gibt es nun ein Präventionsgesetz, das die Gesundheitsförderung und Prävention nicht nur mit höheren Geldmitteln, sondern auch inhaltlich vorantreiben möchte, insbesondere in den Lebenswelten Kita, Schule und Betriebe. Die Haufe Redaktion sprach mit Oliver Walle, Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM), über die Möglichkeiten für Betriebe, den aktuellen Stand der Umsetzung und die kommende BBGM-Tagung zu diesem Thema.

no-content
News 13.04.2016 Betriebliche Gesundheitsförderung

Wer Sport machen will, fängt nicht einfach damit an und bleibt dann dauerhaft dabei. Wäre es so einfach, bräuchte es keine speziellen Programme zur Sport- und Bewegungsförderung. Doch was motiviert, sportlich aktiv zu werden, und das auf längere Sicht? Spielt die Unterstützung vom sozialen Umfeld dabei eine Rolle?

no-content
News 06.04.2016 Frühlingszeit - Pollenzeit

Frühlingszeit ist auch Pollenzeit. Für viele Heuschnupfengeplagte bedeutet dies: Niesen, juckende rote Augen und allgemeine Abgeschlagenheit. Sobald die Natur draußen anfängt zu grünen und zu blühen, beginnt für sie die Quälerei. Ist ein von Heuschnupfen betroffener Arbeitnehmer aber deshalb gleich arbeitsunfähig krank?

no-content
News 06.04.2016 Ruhe bitte

Großraumbüros und offene Bürostrukturen haben in den Unternehmen Einzug gehalten. Doch dabei wurde nicht immer auf eine lärmreduzierte Gestaltung der Räume geachtet. Die Folge: eine hohe Geräuschkulisse. Wir haben für Sie Tipps gegen Bürolärm.

no-content
News 05.04.2016 Vegetarisch und vegan

Vegetarische und vegane Cafés und Restaurants schießen in deutschen Großstädten wie Pilze aus dem Boden. Viele Vegetarier und Veganer profitieren von dem mittlerweile breiten öffentlichen Interesse an gesunder und nachhaltiger Ernährung. Großküchen ziehen nach.

no-content
News 01.04.2016 Überlastung vorbeugen

Viel zu selten gönnen wir uns eine Pause und entspannen auch während des Arbeitstages. Immer mehr Beschäftigte arbeiten stundenlang durch oder erledigen in ihrer Pause andere Dinge. Doch das ist weder gesund noch gesetzlich korrekt.

no-content
News 31.03.2016 Wertewelten Arbeiten 4.0

Neben der vierten industriellen Revolution, kurz Industrie 4.0, führt die Digitalisierung und Vernetzung generell zu einem Arbeiten 4.0. Doch was heißt das für die Arbeitswelt und vor allem für den arbeitenden Menschen? Welcher Arbeitstyp bin ich und welche Werte sind mir wichtig? Ein Selbsttest brachte ein verblüffendes Ergebnis.

no-content
News 24.03.2016 Schlaftypen und Schichtarbeit

Sind Sie eine Lerche, morgens früh wach und fit? Oder sind sie eher die Eule, die morgens lieber später aufsteht, dafür aber abends oder sogar nachts noch aktiv ist? Insgesamt vier Schlaftypen lassen sich unterscheiden. Welche Auswirkungen hat das für den Schichtdienst?

no-content
News 23.03.2016 Rückenschmerzen verhindern

Rückencoaching, Rückenschule - es gibt viele Anbieter von präventiven und therapeutischen Maßnahmen gegen Rückenschmerzen. Wir haben uns ein paar davon für Sie genauer angeschaut.

no-content
News 22.03.2016 Demografischen Wandel meistern

Die Belegschaften werden immer älter. Unternehmen und Verwaltungen brauchen deshalb Strategien und Werkzeuge, um die Personalarbeit alters- und alternsgerecht angehen zu können. Auf der Tagung "Demografie Wissen Kompakt 2015" wurden entsprechende Instrumente und Verfahren vorgestellt.

no-content
News 21.03.2016 Burnout

Irgendwann geht nichts mehr. Doch bis es soweit ist, haben viele kleinere und größere Veränderungen stattgefunden. Und dafür gibt es Anzeichen, auf die man achten sollte. Denn dann lässt sich ein Burnout-Prozess vielleicht aufhalten.

no-content
News 15.03.2016 Zika-Virus

In manchen Unternehmen gehören weltweite Dienstreisen zum Alltag der Mitarbeiter. Oder sie leben mit ihren Familien längere Zeit im Ausland. Ob Auslandsreise oder -aufenthalt, in manchen Ländern besteht zurzeit das erhöhte Risiko einer Infektion mit dem Zika-Virus. Dort sind Schutzmaßnahmen notwendig.

no-content
News 14.03.2016 Psychische Erkrankungen

23 % der Deutschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Häufig ist dies den Betroffenen selbst, aber auch Angehörigen und Kollegen gar nicht bewusst. Denn die meisten wissen nur wenig über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Bescheid.

no-content
News 10.03.2016 Betriebliche Gesundheitsförderung

Das müsste doch eigentlich machbar sein: 10 bis 15 Minuten Rückenübungen pro Tag. Und zwar nicht im Fitness-Center, sondern einfach zwischendurch im Alltag. Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" zeigt, wie das gehen kann.

no-content
News 09.03.2016 Doping am Arbeitsplatz

Die "Droge der Jobdoper" nennt das Personalmagazin die - Medienberichten zufolge - bei Volker Beck aufgefundene synthetische Droge Methamphetamin. Die Substanz, heute besser bekannt als Crystal Meth dient immer häufiger Mitarbeitern zum Hirndoping in einem Arbeitsleben mit zunehmend entgrenzter Arbeit und steigendem Leistungsdruck.

no-content
News 08.03.2016 Demografischer Wandel

Der demografische Wandel führt dazu, dass sich die Altersstruktur auch in Unternehmen gravierend verändert. Der Herausforderung, Arbeitsplätze möglichst alter(n)sgerecht zu gestalten, müssen sich daher immer mehr Unternehmen stellen. Welche Ansätze gibt es dafür.

no-content