News 11.05.2015 Beschäftigung Älterer

Eine aktuelle IW-Studie zeigt: Mittlerweile arbeiten knapp neun Prozent der Über-65-Jährigen weiter. Noch aktiver sind demnach Rentner in Großbritannien und Schweden. Die Motive für die längere Erwerbstätigkeit – wirtschaftliche Not oder Spaß an der Arbeit – diskutieren Experten kontrovers.

no-content
News 11.05.2015 Betriebliche Altersversorgung

Die Niedrigzinsphase und der damit verbundene weitere Anstieg der Pensionsrückstellungen bergen auch für zahlreiche wirtschaftlich gesunde  Unternehmen die Gefahr einer bilanziellen Überschuldung. Zwei bAV-Experten von KPMG zeigen Auswege aus dem Dilemma auf.

no-content
News 08.05.2015 Führung

Das Bundesland mit den meisten Führungskräften pro Einwohner liegt einer Studie zufolge in Norddeutschland. Bundesweit sind nach wie vor die meisten von ihnen Männer. Wie die Unternehmenskultur helfen kann, mehr Frauen in Führung zu bringen, zeigt eine zweite Studie.

no-content
News 07.05.2015 Interview zu Recruiting-Games

Computer-Spiele sind beliebt. Einige Unternehmen nutzen dies und setzen sie in Recruiting und Personalentwicklung ein. Die Tempus GmbH macht den Trend nicht mit und hat ein Recruiting-Brettspiel auf den Markt gebracht. Warum? Wir haben den Spieleentwickler Uwe Schirrmacher zu seinem Konzept befragt.

no-content
News 07.05.2015 Recruiting

Unternehmen wie Bewerber klagen immer wieder über den "Mismatch": Es gibt immer Unternehmen, die keine Azubis finden, und Bewerber, die keinen Job finden. Das könnte auch daher rühren, dass beide Seiten unterschiedliche Vorstellungen vom Recruiting-Prozess haben, zeigt eine Studie.

no-content
News 06.05.2015 Deutsche Gesellschaft für Personalführung

Verluste in Millionenhöhe erzwingen einen Strategiewechsel bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) – er geht mit Standortschließungen und Personalabbau einher. Unsere Analyse zeigt die Ursachen und die weiteren Zukunftspläne von Vorstand und Geschäftsführung auf.

1
Serie 06.05.2015 Kolumne Recruiting

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, findet unser Kolumnist Henner Knabenreich: das eigene Arbeitgeberportal. Doch viele Unternehmen haben immer noch keines oder nutzen es nicht ausreichend. Dabei ist das erst der Anfang für die Recruiting-Strategie im Netz.

no-content
News 05.05.2015 Recruiting

Die Zielgruppe online wie offline passgenau anzusprechen, fordert Recruitern einiges ab. Wenn sie wissen, in welchen Kanälen Bewerber am häufigsten unterwegs sind, hilft ihnen das schon weiter. Eine Umfrage gibt darüber Aufschluss, wo Absolventen nach Jobs und Arbeitgeberinfos suchen.

no-content
News 05.05.2015 Führung

Führungskräfte sehen sich zuweilen Konflikten, Dilemmata und anderen Krisensituationen ausgesetzt, für die es scheinbar keine Lösung gibt. Eine Studie hat das Phänomen dieser sogenannten "Breakdown-Ereignisse" untersucht. Als Lösung empfiehlt der Studienautor ein siebenstufiges Krisenmanagement.

no-content
Serie 04.05.2015 Kolumne Talent Management

Recruiting, Personalentwicklung, Performance Management, Nachfolgeplanung, Talent Relationship Management und Vergütung - das sind Bausteine, die den Überbegriff "Talent Management" mit Inhalt füllen. Doch der Ausdruck hat sich abgenutzt, wie Kolumnist Martin Claßen heute zeigt.

no-content
News 04.05.2015 Arbeitswelt 4.0

In der neuen Arbeitswelt, die stark von der Digitalisierung geprägt ist, werden künftig einige Jobs aussterben – doch Studien zufolge auch viele neue hinzukommen. Eine Prognose zeigt, welche neuen Positionen sich in diesem Jahr auf der ersten und zweiten Führungsebene in Unternehmen abzeichnen.

no-content
News 30.04.2015 Interview: Digitales Gesundheitsmanagement

Schrittzähler am Handgelenk, Puls- und Blutdruckmesser im Miniformat – sogenannte "Wearables Devices" werden selbstverständlich. Thorsten Grießer, Experte für digitales Gesundheitsmanagement, erklärt im Interview, welchen Nutzen sie im betrieblichen Gesundheitsmanagement haben.

no-content
News 30.04.2015 Reaktionen auf Berufsbildungsbericht 2015

Der aktuelle Berufsbildungsreport hat einen neuen Höchststand an unbesetzten Ausbildungsstellen ergeben. Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben darauf reagiert. Wir stellen einige Lösungsansätze vor – von verkürzten Ausbildungszeiten über Milliardeninvestitionen bis hin zu Imagevideos.

no-content
News 29.04.2015 Personalstrukturcontrolling

Von der Frauenquote sind zunächst nur gut 100 Unternehmen betroffen. Doch künftig müssen sich immer mehr Unternehmen verbindliche Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen setzen. Um dies gewährleisten zu können, sollten sie ein Personalstrukturcontrolling nutzen.

no-content
News 29.04.2015 Führung

Ticken junge Manager anders als ältere? Dieser Frage ist der aktuelle Hernstein Management-Report nachgegangen. Unterschiede zeigen sich zwar bei den Themen "Weiterbildung" und "Fitness". Eines haben jedoch beide Altersgruppen gemeinsam: Sie müssen mit neuen Führungsanforderungen zurechtkommen.

no-content
News 28.04.2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wer die Gesundheit seiner Mitarbeiter fördern möchte, muss bei der Gesundheitsprävention anfangen und ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Zum heutigen Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz stellen wir einige Tipps für mehr Resilienz vor.

no-content
Serie 27.04.2015 Kolumne Talent Management

Unternehmen möchten die papierlose Bewerbung. Die Kandidaten möchten sich auch gerne digital bewerben. Also eigentlich alles bestens im E-Recruiting - wäre da nicht das Handelsunternehmen Aldi. Wie es die Recruiting-Pläne torpediert, zeigt Martin Claßen - gewohnt augenzwinkernd.

no-content
News 27.04.2015 HR-Start-up

Start-ups, die mit klugen digitalen Produkten und Dienstleistungen punkten, schießen allerorts aus dem Boden – auch in HR. Das Personalmagazin stellt sie in einer Serie vor. Heute: Das HR-Start-Up Talentrocket, ein Online-Portal, auf dem Jura-Studenten und Arbeitgeber zusammentreffen.

no-content
News 24.04.2015 Frauenquote

In der Debatte um die Frauenquote wird häufig kritisiert, dass der Blick immer nur auf das Top-Management gerichtet ist. Eine aktuelle Studie liefert interessante Zahlen, die die Entwicklung der Frauenanteile im mittleren Management aufzeigt.

no-content
News 24.04.2015 Bologna-Reform

Von der Bologna-Reform und den damit einhergehenden kürzen Studienzeiten haben sich die Unternehmen vor 15 Jahren einiges versprochen. Wenig überraschend kristallisiert sich nun aber doch heraus, dass die Bachelor-Absolventen nicht alle Erwartungen erfüllen können.

no-content
News 23.04.2015 Arbeiten 4.0

Bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne "Arbeiten 4.0" hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles eine neue politische Seite von sich gezeigt: Sie will die Arbeitswelt von morgen gestalten und sucht den Dialog mit Arbeitgebern, Solo-Unternehmern und Gesellschaft.

no-content
News 23.04.2015 Beschäftigung Älterer

Bei "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015" wurde das Demografiemanagement von Janssen-Cilag ausgezeichnet. Personalchef Frank Zils berichtet im Personalmagazin darüber, wie das anfangs belächelte Weiterbildungsprogramm "Silverpreneur" das Standing der älteren Mitarbeiter verbessert hat.

no-content
Serie 22.04.2015 Kolumne Personalentwicklung

Bei einem Beratungsprojekt traf unser Kolumnist Oliver Maassen in einem Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern auf gerade einmal zwei Personalentwickler. Das kann nicht sein, dachte sich Maassen, ging auf Spurensuche und entdeckte das Phänomen "Schatten-HR": HR-Strukturen außerhalb der Personalabteilung.

no-content
News 20.04.2015 Arbeitszufriedenheit

Tiere am Arbeitsplatz haben viele Fans – aber laut einer Befragung auch genauso viele Gegner. Dabei konnte eine Studie bereits zeigen, dass Tiere gut gegen Arbeitsstress sind und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Einen rechtlichen Anspruch  auf Bürohund und Co. haben Tierfreunde allerdings nicht.

no-content
Serie 20.04.2015 Kolumne Talent Management

Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind immer wieder Anlass für Studien und Umfragen. Eine davon hat sich Kolumnist Martin Claßen heute vorgenommen: Es geht darum, wie unterschiedlich potenzielle Bewerber die Stellenanzeigen lesen.

1
News 20.04.2015 Studie zum Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist nicht flächendeckend in ganz Deutschland und auch  nicht für alle Berufe zu erwarten. Eine Studie prognostiziert nun, womit welche Branche und Region rechnen müssen. Danach müssen sich die bayerischen Arbeitgeber am wenigsten um ihre Fachkräfte sorgen.

no-content
News 17.04.2015 Arbeitsmarkt

Wie so oft in der Forschung lässt sich auch hier der Zusammenhang nur schwer belegen, er ist laut den führenden Wirtschaftsforschern aber wahrscheinlich: Die Zahl der Minijobs geht wohl aufgrund des eingeführten Mindestlohns zurück.

no-content
Serie 16.04.2015 Kolumne Wirtschaftspsychologie

So mancher Mythos geistert durch die HR-Abteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute setzt er in einem zweiten Teil seine Kritik am Neurolinguistischen Programmieren (NLP) fort.

no-content
News 15.04.2015 Interview zu Arbeit 4.0

Der Mindestlohn ist umgesetzt – jetzt startet Arbeitsministerin Andrea Nahles eine Offensive zur Arbeit 4.0. Warum dieses Thema jetzt oben auf ihrer Agenda steht, wie sie Chancen und Risiken der neuen Arbeitswelt bewertet und welche Rolle sie sich darin für HR wünscht, erläutert Nahles im Interview.

no-content
News 15.04.2015 Berufsausbildung

Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist einem Zeitungsbericht zufolge auf einem Rekordhoch. Um dem beizukommen, setzt die Regierung auf eine Imageverbesserung bei der Berufsausbildung. Einen pragmatischen Ansatz in puncto Besetzungsproblemen verfolgen laut Studie Unternehmen in der Schweiz.

1
News 14.04.2015 Beschäftigung Älterer

Ex-Kanzler Helmut Schmidt hat eine längere Lebensarbeitszeit gefordert. Um lang aktiv zu bleiben, müsse man in körperlich belastenden Berufen jedoch im Alter die Tätigkeit wechseln, fordert Schmidt. Eine Studie untermauert dies: Wer sich beruflich weiterentwickelt, ist im Alter gesünder und zufriedener.

no-content
News 13.04.2015 Trennungsprozess

Wer als Top-Manager stürzt, kann besonders tief fallen – das zeigt aktuell der Fall von Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff. Wie Führungskräfte ein solches Scheitern erleben, hat nun der Autor einer Studie genauer untersucht – und gibt Tipps, was den Betroffenen in den einzelnen Phasen helfen kann.

no-content
Serie 13.04.2015 Kolumne Talent Management

Unter Talent Management verstehen Personaler, Berater und Talente inzwischen oft etwas unterschiedliches. Doch egal, wie man es definiert, am Ende vergessen doch alle oft die grundsätzlichsten Anforderungen an diese HR-Aufgabe. Kolumnist Martin Claßen erinnert an sie.

no-content
News 10.04.2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die traditionelle Mittagspause findet in deutschen Büros immer weniger Anhänger, zeigt eine Befragung: Nurmehr ein Drittel verlässt am Mittag den Schreibtisch, viele arbeiten sogar durch. Doch auch kurze Pausen, sogenannte "Microbreaks", können erholsam sein – wenn sie richtig genutzt werden.

no-content
News 10.04.2015 Arbeitsmarkt

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist für produzierende Unternehmen unter dem Schlagwort Industrie 4.0 bekannt. Damit verbunden sind Ängste der Arbeitnehmer: Roboter könnten einfache Tätigkeiten ersetzen. Doch eine Studie zeigt, dass wesentlich mehr neue Jobs entstehen könnten.

no-content
News 09.04.2015 Resonanzfeedback

"Feuer frei": So erleben viele Mitarbeiter es, wenn ihr Chef – etwa im Mitarbeitergespräch – zum Feedbackgeben ansetzt. Chris Wolf und Heinz Jiranek plädieren daher für eine neue Art der Kritik: das Resonanzfeedback. Die Kunst dabei: Den Mitarbeiter so ansprechen, dass er die Kritik akzeptieren kann.

no-content
News 08.04.2015 Weiterbildung

Im Jahr 2014 hat sich jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland weitergebildet, so der aktuelle "Adult Education Survey" des BMBF. Doch während Frauen, Ungelernte, Angelernte und Arbeiter inzwischen häufiger geschult werden, bilden Ältere und Ausländer weiter die Schlusslichter.

no-content
Serie 07.04.2015 Kolumne Talent Management

Wie viel Wertschätzung brauchen Talente? Und wie gibt man sie ihnen? Mit diesen Fragen setzt sich heute Kolumnist Martin Claßen auseinander. Er warnt Talent Manager auch davor, diese Fragen zu unterschätzen.

no-content
News 07.04.2015 Mobile Recruiting

Nun tritt in Kraft, wovor technisch versierte Recruiter schon länger warnen. Ab dem 21. April wird die mobile Optimierung von Webseiten ein Ranking-Kriterium bei Google. Das heißt für nicht mobil optimierte Karriereseiten und Stellenanzeigen: Sie rücken ans Ende der Google-Suche.

no-content
News 07.04.2015 Mitarbeiterzufriedenheit

Niedriges Gehalt, wenig frei: Darüber kann sich die Mehrheit der deutschen Fach- und Führungskräfte laut einer Studie nicht beschweren. Daraus folgern die Studienautoren eine gute Work-Life-Balance. Doch eine zweite Studie zeigt, dass diese Gleichung nicht auf alle Arbeitnehmer zutrifft.

no-content
News 02.04.2015 Tagungen, Meetings und Events

Wer selbst Veranstaltungen, Tagungen und Meetings organisiert, muss jederzeit auf Notfälle wie Verspätungen von wichtigen Speakern, Streiks, Staus und Technikprobleme vorbereitet sein. Einige Tipps können helfen, die Situation in den Griff zu bekommen.

no-content
News 02.04.2015 Low Performer

Personaler und Führungskräfte investieren oft viel Zeit und Geld in die Förderung von Low Performern. Doch wie lange lohnt es sich, daran festzuhalten, und wann ist eine Trennung oder Versetzung sinnvoller? Ben MacKenzie und Thomas Saller haben eine Checkliste für diese Entscheidung zusammengestellt.

no-content
News 02.04.2015 Azubi-Recruiting

Ein Großteil der Ausbildungsbetriebe geht laut einer DGFP-Studie davon aus, dass das Rekrutieren von Azubis künftig noch schwerer wird. Es zeigt sich allerdings auch, dass die Recruiter nach wie vor noch wenig darauf setzen, alternative Bewerber wie Leistungsschwächere oder Studienabbrecher anzusprechen.

no-content
News 01.04.2015 Big Data

Personaler, die Big Data beherrschen, sind im Vorteil: Das Talent Management erhält eine valide Basis, Vergütungsstrategien können aktuelle Grundbedingungen wie künftige Entwicklungen mit einbeziehen. Tatsächlich aber wird Big Data in HR kaum genutzt – das zeigt eine Studie.

no-content
News 01.04.2015 Betriebliche Gesundheitsförderung

Eine Studie bestätigt, dass Investitionen in die Betriebliche Gesundheitsförderung sich auszahlen: Fehlzeiten sinken dadurch um ein Viertel. Als besonders wirksam hat  es sich demnach erwiesen, mit den Maßnahmen sowohl bei der Organisation als auch dem einzelnen Mitarbeiter anzusetzen.

no-content
News 31.03.2015 BPM-Präsident zieht Bilanz

Joachim Sauer hat den Bundesverband der Personalmanager (BPM) aufgebaut und war sechs Jahre Präsident. Im Interview mit dem Personalmagazin zieht er Bilanz und gibt Einblick in die Lage des Personalmanagements.

no-content
News 31.03.2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ältere sind heute deutlich leistungsfähiger als noch vor 20 Jahren, belegt eine Studie. Doch noch nutzen Unternehmen deren Potenzial wenig: Eine zweite Studie offenbart vermehrt monotone Arbeitsabläufe bei Älteren. Zudem hat sich die körperliche Belastung in den vergangenen Jahren kaum geändert.

no-content
Serie 30.03.2015 Kolumne Talent Management

Oft ist von den "Feelgood Managern" in Unternehmen zu hören, die für die Zufriedenheit der Talente verantwortlich sind. Diese Funktion ist stark umstritten. Was halten Sie dann von einem Warteschlangen-Manager? Warum Unternehmen diesen Posten schaffen sollten, erklärt Martin Claßen.

no-content
News 30.03.2015 Vergütung

Viele Firmen setzen auf leistungsbasierte Gehaltserhöhungen. Doch wie tragen diese wirklich zu Zufriedenheit und Leistung der Mitarbeiter bei? Dieser Frage geht nun eine Studie nach, an der sich Firmen ab 300 Mitarbeiter beteiligen können. Die Teilnehmer erhalten eine betriebsspezifische Auswertung.

no-content