News 30.01.2012 Rechtsprechung

Die Leistungen eines Partyservice stellen grundsätzlich sonstige Leistungen (Dienstleistungen) dar, die dem Regelsteuersatz unterliegen.

no-content
News 29.01.2012 Rechtsprechung

Aufwendungen für die Bewirtung von Kunden und Lieferanten unterliegen auch bei einem erwerbsbezogen bewirtenden Unternehmen (hier: Hotelbetrieb mit Restaurant) der Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG 1997.

no-content
News 27.01.2012 Rechtsprechung

Kapitalgesellschaften, die ausschließlich eigenen Grundbesitz verwalten und nutzen, werden gewerbesteuerrechtlich besser gestellt als Kapitalgesellschaften, die daneben einer originär gewerblichen Tätigkeit nachgehen.

no-content
News 26.01.2012 Rechtsprechung

Der 7. Senat des Niedersächsischen FG holt eine Entscheidung des BVerfG darüber ein, ob § 3 Nr. 4 GrEStG in der bis zum Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2010 vom 8.12.2010 geltenden Fassung insoweit mit Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist, als zwar der Grundstückserwerb durch den Ehegatten, nicht aber durch den eingetragenen Lebenspartner des Veräußerers von der Grunderwerbsteuer befreit ist (Az.:7 K 65/10).

no-content
News 26.01.2012 Rechtsprechung

Wird ein Vergnügungssteuerbescheid an eine Wohnanschrift verschickt, während der Adressat in Untersuchungshaft sitzt, kann die Zustellung trotzdem ordnungsgemäß erfolgt sein. Voraussetzung ist, dass der Inhaftierte während seiner Haftzeit noch eine Bindung zur Wohnung hatte.

no-content
News 26.01.2012 Rechtsprechung

Am 25.1.2012 hat der BFH acht Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 26.01.2012 Kanzlei & Co.

Fast 500 Luxemburg-Pendler aus der Region Trier haben in den vergangenen eineinhalb Jahren gut 8,8 Millionen Euro Steuern in Deutschland nachzahlen müssen.

no-content
News 26.01.2012 Finanzverwaltung

Das BMF hat die für das Jahr 2012 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben.

no-content
News 24.01.2012 Kanzlei & Co.

Ein Ende der Turbulenzen an den Geld-, Kapital- und Rohstoffmärkten ist nicht in Sicht. Bei der Anlage von liquiden Mitteln gibt es für Unternehmen nur wenig Alternativen.

no-content
News 24.01.2012 Finanzverwaltung

Am 23. und 24. Januar 2012 tagen die Eurogruppe und der ECOFIN-Rat zum ersten Mal im neuen Jahr.

no-content
News 24.01.2012 Rechtsprechung

Die Rechtsbehelfsbelehrung eines Steuerbescheids einer Behörde, die durch die Angabe ihrer E-Mail Adresse die Bereitschaft zur Entgegennahme elektronischer Dokumente erklärt hat, muss auch ausdrücklich auf die Möglichkeit der Einspruchseinlegung per E-Mail hinweisen.

no-content
News 24.01.2012 Finanzverwaltung

Zum Jahreswechsel gab es Änderungen bei den Buch- und Belegnachweisen in der UStDV. Insbesondere die sog. Gelangensbestätigung für innergemeinschaftliche Lieferungen sorgt für viel Ärger bei den betroffenen Unternehmen. Das BMF hat zunächst mit einer Übergangsregelung bis Ende März reagiert.

no-content
News 23.01.2012 Rechtsprechung

Bei Anrechnung tatsächlich nicht festgesetzter und geleisteter Vorauszahlungen und Ausweis einer zu geringen oder keiner Abschlusszahlung erlischt der Steueranspruch nach Ablauf der Zahlungsverjährungsfrist.

no-content
News 23.01.2012 Finanzverwaltung

Die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung hat im Jahr 2011 20,26 Mrd. Steuern eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einnahmen damit um gut 1 Mrd. EUR gestiegen. Einnahmen, die in die Kassen von Bund, Land und Kommunen fließen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 9,56 Mrd. EUR.

no-content
News 22.01.2012 Rechtsprechung

Überweist das Finanzamt eine Steuererstattung auf ein früheres, inzwischen von der Bank gekündigtes Kontokorrentkonto des Steuerpflichtigen, kann es den Erstattungsbetrag nicht von der Bank zurückfordern.

no-content
News 22.01.2012 Rechtsprechung

Kein Erlöschen des Steueranspruchs, wenn zu Unrecht abgezogene Ausgaben als nicht erklärte Einnahmen dargestellt werden und damit eine Besteuerung in Höhe von 60 % der nacherklärten Beträge statt 100 % erreicht werden soll.

no-content
News 20.01.2012 Kanzlei & Co.

Die Koalition ist weiter uneins bei der Finanztransaktionssteuer. Die FDP bleibt beim Nein zur Abgabe nur im Euro-Raum und bringt die britische Börsensteuer ins Gespräch. Merkel treibt die Pläne aber voran.

no-content
News 19.01.2012 Rechtsprechung

Am 18.1.2012 hat der BFH fünf Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 19.01.2012 Kanzlei & Co.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) treibt laut einem Pressebericht die Einführung einer Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte ungeachtet aller Meinungsverschiedenheiten mit der FDP voran.

no-content
News 18.01.2012 Finanzverwaltung

Die Mehrsteuern aus Prüfungen der sächsischen Steuerfahndung betragen im Jahr 2011 105,58 Mio. EUR. Damit ergibt sich gegenüber dem Jahr 2010 mit 43,5 Mio. EUR eine Steigerung auf rund 240 %, was der weiteren Verbesserung der Ermittlungsarbeit zu verdanken ist.

no-content
News 17.01.2012 Gesetzgebung & Politik

Das Jahr 2012 bringt durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 sowie das BeitrRLUmsG zahlreiche steuerliche Neuerungen mit sich. Die Änderungen ab 2012, die für Steuerpflichtige von besonderem Interesse sind, haben wir in ABC-Form zusammengestellt.

no-content
News 16.01.2012 Gesetzgebung & Politik

Der DStV weist auf eine neue europäische Verbraucherrechterichtlinie hin, die auch Mitteilungspflichten für Steuerberater bringt.

no-content
News 13.01.2012 Rechtsprechung

Erstmals hat ein Gericht in Deutschland die umstrittene Brennelementesteuer für verfassungsgemäß erklärt. Die von den Atomkraftwerksbetreibern erhobene Abgabe sei sowohl mit dem Grundgesetz als auch mit Europarecht vereinbar, erklärte das Finanzgericht Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart.

no-content
News 13.01.2012 Finanzverwaltung

"Das hohe Beschäftigungsniveau im abgelaufenen Jahr hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass NRW mit deutlich weniger neuen Krediten auskommt als im Haushaltsplan für 2011 vorgesehen war", sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans.

no-content
News 13.01.2012 Rechtsprechung

Die Anzahlung für die Vermittlung einer Grundstücksleistung unterliegt im Inland der Umsatzsteuer, wenn nicht feststeht, ob die vermittelte Leistung im Inland oder Ausland erbracht wird. 

no-content
News 12.01.2012 Rechtsprechung

Das Finanzgericht Schleswig-Holstein stärkt mit seinen zwei Beschlüssen die Gleichbehandlung von Partnern einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mit Ehegatten. Es wurde bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts die Eintragung der Lohnsteuerklassenkombination III/V gewährt.

no-content
News 12.01.2012 Rechtsprechung

Nach einem aktuellen Urteil des FG Baden-Württemberg sind Kosten für die Adoption eines Kindes keine außergewöhnlichen Belastungen.

no-content
News 12.01.2012 Rechtsprechung

Am 11.1.2012 hat der BFH zwei Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 12.01.2012 Kanzlei & Co.

Der Bund der Steuerzahler lehnt eine Einführung einer Finanzmarkttransaktionssteuer ab, da sie weder die Ursache der europäischen Staatsschuldenkrise löst noch eine vertrauensbildende Maßnahme für den Bankensektor sein kann.

no-content
News 12.01.2012 Allgemeinverfügung

Am 9.1.2012 anhängige und zulässige Einsprüche gegen Festsetzungen von Zinsen nach § 233a AO werden hiermit zurückgewiesen, soweit mit den Einsprüchen geltend gemacht wird, der Zinssatz nach § 238 Abs. 1 Satz 1 AO verstoße gegen das Grundgesetz.

no-content
News 12.01.2012 Rechtsprechung

Hat ein Gast vor der Steuersenkung für Hotels einen festen Übernachtungspreis mit der Herberge vereinbart, steht ihm der volle Steuerrabatt zu.

no-content
News 12.01.2012 Finanzverwaltung

Finanzämter und Sozialbehörden prüfen immer häufiger die Konten von Privatpersonen. 2011 sei die Zahl der Abfragen um rund zehn Prozent auf fast 63.000 gestiegen, berichtet heute die "Neue Osnabrücker Zeitung".

no-content
News 11.01.2012 Finanzverwaltung

Wie zu Beginn eines jeden Jahres haben die obersten Finanzbehör-den der Länder mit gleich lautenden Erlassen v. 2.1.2012 zur Abgabe der Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2011 sowie zu möglichen Fristverlängerungen Stellung genommen.

no-content
News 11.01.2012 Kanzlei & Co.

Der DStV hat in einer Pressemitteilung vor einer Eskalation des Steuerverfahrens gewarnt.

no-content
News 11.01.2012 Kanzlei & Co.

An den Börsen werden Billionen von Euro umgesetzt - das meiste davon ist steuerfrei. Eine Umsatzsteuer auf tägliche Milliardendeals wird seit Jahrzehnten diskutiert. Doch die Politik wird sich nicht einig.

no-content
News 10.01.2012 Finanzverwaltung

Nach dem Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen, mit Blick auf die zu regelnden Umsatzgrenzen und die dazu erforderlichen Aufzeichnungen sowie im Vorgriff auf eine Änderung der Einkommensteuer-Richtlinien das Folgende.

no-content
News 10.01.2012 Rechtsprechung

Hinweise im "Kleingedruckten" der Steuerformulare schließen nach Ansicht des FG Hamburg die nachträgliche Geltendmachung von Unterhaltszahlungen nicht ohne weiteres aus.

no-content
News 09.01.2012 Kanzlei & Co.

Die FDP rückt von ihrer Forderung nach Steuersenkungen ab. Mit diesem Kurswechsel will sie ihre existenzbedrohende Krise überwinden.

no-content
News 09.01.2012 Gesetzgebung & Politik

Die europäischen Staaten bemühen sich zurzeit, verloren gegangenes Vertrauen in die Finanzmärkte zurückzugewinnen. Nicht nur - aber auch - dieses Ziel verfolgt der vom Bundeskabinett am 20.12.2011 verabschiedete Entwurf zur Reform des Aktienrechts.

no-content
News 09.01.2012 Kanzlei & Co.

CSU-Chef Horst Seehofer will die Hoheit über die Erbschaftsteuer nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" in die Hände der Länder geben.

1
News 08.01.2012 Rechtsprechung

Zur Vermeidung einer unzulässigen Rückwirkung gilt das erweiterte Kumulationsverbot nicht, wenn die Investition bereits vor der endgültigen Beschlussfassung über das InvZulÄndG (20.12.2000) ins Werk gesetzt wurde. 

no-content
News 08.01.2012 Rechtsprechung

Während der Dauer einer Sperrzeit erhält der Arbeitslose mangels tatsächlichen Leistungsbezugs kein Arbeitslosengeld i.S. des Sozialabkommens mit Jugoslawien und ist daher nicht kindergeldberechtigt.

no-content
News 06.01.2012 Finanzverwaltung

Das Bundesverfassungsgericht hat am 7.7.2010 entschieden, dass § 17 Abs. 1 Satz 4 i. V. m. § 52 Abs. 1 Satz 1 EStG unter bestimmten Voraussetzungen gegen die verfassungsrechtlichen Grundsätze des Vertrauensschutzes verstößt und nichtig ist.

no-content
News 06.01.2012 Rechtsprechung

Der Ausschluss des Sonderausgabenabzugs von Schulgeld für eine inländische lediglich angezeigte - nicht anerkannte - Ergänzungsschule bis einschließlich 2007 ist nicht gleichheitswidrig.

no-content
News 05.01.2012 Kanzlei & Co.

Die Beiträge zur Sozialversicherung werden nach dem tatsächlichen Arbeitsentgelt bemessen. Das kann dazu führen, dass die Gleitzonenregelung angewendet werden muss.

no-content
News 05.01.2012 Rechtsprechung

Am 4.1.2012 hat der BFH neun Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 05.01.2012 Rechtsprechung

Baucontainer stellen keine ortsfeste dauerhafte betriebliche Einrichtung und damit keine regelmäßige Arbeitsstätte dar, entschied das Finanzgericht Münster.

no-content
News 05.01.2012 Kanzlei & Co.

Der BFH hat entschieden, dass Aufwendungen für das Erststudium oder eine Erstausbildung als vorweggenommene Werbungskosten geltend gemacht werden können. Dem hat der Gesetzgeber den Riegel vorgeschoben. Nun ist hiergegen ein Verfahren vor dem FG Baden-Württemberg anhängig.

no-content
News 05.01.2012 Rechtsprechung

Dividenden einer ausländischen Tochtergesellschaft, die nach einem DBA im Inland von der Besteuerung freigestellt sind, können nicht der deutschen Besteuerung unterworfen werden, um damit der Muttergesellschaft die Anrechnung der ausländischen Körperschaftsteuer zu ermöglichen.

no-content
News 04.01.2012 Kanzlei & Co.

Zum Jahresbeginn 2012 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung einige Änderungen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

no-content