News 14.10.2011 Kanzlei & Co.

Der haushaltspolitische Sprecher der Union, Norbert Barthle (CDU), hat die von Schwarz-Gelb verabredete Steuersenkung angesichts der Konjunkturabschwächung infrage gestellt.

no-content
News 13.10.2011 Rechtsprechung

Am 12.10.2011 hat der BFH vier Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 13.10.2011 Kanzlei & Co.

Bereits seit Ende letzten Jahres läuft ein deutsch-französisches Projekt zur Angleichung der Unternehmensbesteuerung.

no-content
News 13.10.2011 Gesetzgebung & Politik

Mit einem kurzfristigen Änderungsantrag soll im laufenden Gesetzgebungsverfahren das „Vierte SGB IV-Änderungsgesetz“ geändert werden. Nun sollen doch wieder die Arbeitgeber die Gleitzonen-Beiträge berechnen.

no-content
News 12.10.2011 Kanzlei & Co.

Den Unfallversicherungsträgern fehlt bei bestimmten Sachverhalten eine Meldung von den Arbeitgebern. Jetzt wird das Meldeverfahren nachgebessert und ein neuer Meldegrund eingeführt.

no-content
News 11.10.2011 Finanzverwaltung

Bei zusammenveranlagten Ehegatten wirkt die Auszahlung an einen Ehegatten grundsätzlich auch für und gegen den anderen Ehegatten. Das Landesamt für Steuern Bayern hat zu dieser Problematik und den sich ergebenden Fallgestaltungen ausführlich Stellung genommen.

no-content
News 10.10.2011 Rechtsprechung

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble muss um die Milliarden-Einnahmen aus der Brennelementesteuer bangen. Nach dem Finanzgericht Hamburg äußerte auch das Münchener Finanzgericht große Zweifel an der Rechtmäßigkeit der von der Atomkraftwerksbetreibern zu zahlenden Abgabe

no-content
News 10.10.2011 Finanzverwaltung

Nach den Feststellungen des Bundesrechnungshofs bestehen Defizite bei der Besteuerung der von Land- und Forstwirten ausgeführten Lieferungen von Spirituosen. Deshalb wurden zumindest die bayerischen Finanzämter angewiesen, anhand des Inhalts der eingereichten Anlage L, der Anlage Weinbau und den hierzu beigefügten Gewinnermittlungen streng zu prüfen, ob die Umsatzsteuer zutreffend angemeldet worden ist.

no-content
News 10.10.2011 Kanzlei & Co.

Wer in Westdeutschland überdurchschnittlich viel verdient, wird im Jahr 2012 fast 22 Euro monatlich mehr für Sozialversicherungen bezahlen müssen. Im Osten fällt der Zuschlag für Besserverdiener kaum halb so hoch aus.

no-content
News 07.10.2011 Rechtsprechung

Unterhaltszahlungen an die Schwiegereltern sind während des Bestehens der Ehe - auch bei Getrenntleben der Ehegatten - als außergewöhnliche Belastung abziehbar.

no-content
News 07.10.2011 Kanzlei & Co.

Bundeskanzlerin Angela Merkel will auf dem G20-Gipfel in Cannes für eine "Finanzmarkttransaktionssteuer" werben. Das sagte sie am Donnerstag am Rande eines Treffens mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten in Leipzig.

no-content
News 06.10.2011 Kanzlei & Co.

Die Mehrwertsteuer für Ausflugschiffe soll nach dem Willen der Länder-Verkehrsminister nicht zum Jahresende von 7 auf 19 Prozent erhöht werden.

no-content
News 06.10.2011 Finanzverwaltung

Die Finanzverwaltung hat sich zu den umsatzsteuerlichen Folgen geäußert, wenn der künftige Fotovoltaik-Anlagenbetreiber als Gegenleistung für die Überlassung der Dachfläche die Sanierung des Dachs (ggf. mit Baraufgabe) übernimmt.

no-content
News 06.10.2011 Kanzlei & Co.

Das elektronische Meldeverfahren für Betriebsrenten wird zum 1.1.2012 geändert. Neu ist eine Vorabbescheinigung. Auch der Sozialausgleich wird eingebaut.

no-content
News 05.10.2011 Finanzverwaltung

Das LfSt Bayern hat in einer Verfügung zu praxisrelevanten Fragen bei Poolvereinbarungen im Erbschaftsteuerrecht Stellung genommen.

no-content
News 04.10.2011 Kanzlei & Co.

Im Streit um den Steuerrabatt für energiesparende Gebäudesanierungen sieht Bundesbauminister Peter Ramsauer die Bundesländer am Zug.

no-content
News 04.10.2011 Finanzverwaltung

Mit der "elektronischen Lohnsteuerkarte" wird ab 2012 die bisherige Papier-Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden daher in den kommenden Wochen über ihre persönlichen Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) informiert.

no-content
News 04.10.2011 Finanzverwaltung

Das BMF hat verwaltungsintern zu der Frage Stellung genommen, warum der im Einkommensteuerbescheid verrechnete vortragsfähige Verlust bei privaten Veräußerungsgeschäften bei Ehegatten zwar im Betrag, aber nicht bei der Zurechnung auf die Ehegatten mit der Feststellung im Verlustfeststellungsbescheid übereinstimmt.

no-content
News 04.10.2011 Rechtsprechung

Eine verbilligte Überlassung liegt nur vor, soweit die tatsächlich erhobene Miete zusammen mit den tatsächlich abgerechneten Nebenkosten die ortsübliche Miete (Kaltmiete plus umlagefähige Nebenkosten) unterschreitet.

no-content
News 03.10.2011 Rechtsprechung

Umsatzsteuerpflicht von Massekostenbeiträgen zugunsten der Insolvenzmasse bei freihändiger Veräußerung oder Verwaltung grundpfandrechtsbelasteter Grundstücke durch den Insolvenzverwalter; steuerbare Leistung auch bei der freihändigen Verwertung von Sicherungsgut.

no-content
News 30.09.2011 Finanzverwaltung

Durch das JStG 2010 ist im Rahmen einer Neufassung des § 10d Abs. 4 Satz 4 und 5 EStG eine verfahrensmäßige Wechselwirkung zwischen der Einkommensteuerfestsetzung und dem Verlustfeststellungsverfahren herbeigeführt worden. Die OFD Münster setzt sich in einer Verfügung mit der Neuregelung im Wesentlichen wie folgt auseinander:

no-content
News 30.09.2011 Finanzverwaltung

In den kommenden Wochen werden bundesweit rund 40 Millionen Arbeitnehmer von ihrer jeweiligen Finanzverwaltung per Post über die ab dem 1. Januar 2012 gültigen Steuer-Daten informiert. Damit erhalten die Bürger die Gelegenheit, ihre „Elektronischen LohnSteuerabzugsMerkmale“ (ELStAM) zu überprüfen und gegebenenfalls beim zuständigen Finanzamt zu korrigieren.

no-content
News 29.09.2011 Rechtsprechung

Am 28.9.2011 hat der BFH vier Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 29.09.2011 Kanzlei & Co.

Wegen der in der vergangenen Woche beschlossenen Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags gibt es für Dezember neue Lohnsteuertabellen bzw. Abrechnungsprogramme.

no-content
News 28.09.2011 Finanzverwaltung

Der BFH hat entschieden, dass der Abzug von Erwerbsaufwand im Zusammenhang mit Einkünften aus der Veräußerung oder Auflösung einer Beteiligung jedenfalls dann nicht begrenzt ist, wenn der Steuerpflichtige keinerlei durch seine Beteiligung vermittelten Einnahmen erzielt hat.

no-content
News 27.09.2011 Gesetzgebung & Politik

Die hohen Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen werden rückwirkend ab dem 1.7.2011 reduziert. Eine qualifizierte elektronischen Signatur ist nicht mehr zwingend erforderlich.

no-content
News 27.09.2011 Finanzverwaltung

Das BMF-Schreiben ändert und ergänzt das BMF-Schreiben vom 24. Juni 2011 zur Erweiterung des Anwendungsbereichs der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b UStG auf Mobilfunkgeräte und integrierte Schaltkreise durch das Sechste Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen mit Wirkung vom 1. Juli 2011 und enthält eine Übergangsregelung bis zum 30. September 2011.

no-content
News 26.09.2011 Rechtsprechung

Wertpapiere können in das Betriebsvermögen eines Freiberuflers eingelegt werden, wenn das Depot aus Sicht der kreditgebenden Bank untrennbarer Bestandteil eines Finanzierungskonzepts für den Betrieb ist. 

no-content
News 26.09.2011 Finanzverwaltung

Das FG Hamburg hat dem BVerfG mit Beschluss vom 4.4.2011 (Az.: 2 K 33/10 ) die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob § 8c KStG insbesondere wegen Verstoßes gegen das sog. Trennungsprinzip (zwischen den Sphären der Anteilseigner und der Körperschaft) und damit wegen Verstoßes gegen das Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit verfassungswidrig sei.

no-content
News 25.09.2011 Rechtsprechung

Die Erhebung einer finanzgerichtlichen Klage per E-Mail setzt eine qualifizierte digitale Signatur voraus, wenn diese Signatur in einer Verordnung des betreffenden Bundeslands (hier: Hamburg) vorgeschrieben ist.

no-content
News 25.09.2011 Rechtsprechung

Die Stromsteuerbefreiung für Anlagen mit einer Nennleistung von 2 Megawatt bestimmt sich nach der Generatorenleistung; der Eigenverbrauch in Neben- oder Hilfsanlagen (z.B. Kühlwasserpumpen) ist nicht abzuziehen.

no-content
News 25.09.2011 Rechtsprechung

Der Verkauf von Würsten, Pommes frites usw. an einem Stand mit behelfsmäßigen Verzehrvorrichtungen (Ablagebretter) unterliegt als Lieferung dem ermäßigten Steuersatz von 7 %.

no-content
News 25.09.2011 Rechtsprechung

Den gegen den Bedachten ergangenen Bescheid über die gesonderte Feststellung des Werts des zugewendeten Grundstücks kann nicht nur der Bedachte, sondern auch der Schenker, gegen den Schenkungsteuer festgesetzt wurde, anfechten.

no-content
News 22.09.2011 Rechtsprechung

Am 21.9.2011 hat der BFH zehn Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 20.09.2011 Kanzlei & Co.

Haftung ist für Gesellschafter immer ein heißes Eisen. Erst Recht gilt dies, wenn man in eine bestehende Gesellschaft eintritt, wo man nie 100 % wissen kann, was für Forderungs- und Haftungsleichen im Keller liegen.

no-content
News 20.09.2011 Rechtsprechung

Die umstrittene Brennelementesteuer steht wieder auf der Kippe. Das FG Hamburg gab einem Eilantrag des Energiekonzerns Eon statt, der in einem vorläufigen Rechtsschutzantrag die Rückzahlung von fast 100 Millionen Euro Kernbrennstoffsteuer verlangt hat.

no-content
News 19.09.2011 Kanzlei & Co.

In der Debatte über Steuersenkungen schlagen CSU und FDP zurückhaltendere Töne an und verweisen auf die Haushaltslage.

no-content
News 19.09.2011 Kanzlei & Co.

Das Steuerabkommen mit der Schweiz, das auf Schwarzgeld von deutschen Steuerflüchtlingen zielt, soll in der kommenden Woche unterzeichnet werden.

no-content
News 19.09.2011 Kanzlei & Co.

Ausflugsdampfer sollen Touristen auch weiterhin zum ermäßigten Mehrwertsteuersatz rumschippern können.

no-content
News 19.09.2011 Rechtsprechung

Der BFH neigt dazu, Unterhaltsleistungen des Kindes an sein Kind ebenso wie den Unterhalt an seinen Ehegatten bei der Jahresgrenzbetragsberechnung nicht mindernd zu berücksichtigen, lässt die Frage aber offen.

no-content
News 19.09.2011 Rechtsprechung

Ob sich der Vorteil als Gegenleistung für das Zurverfügungstellen der Arbeitskraft darstellt, beurteilt sich nicht nach dem äußeren Erscheinungsbild, sondern nach dem wirtschaftlichen Gehalt des Lebenssachverhalts.

no-content
News 16.09.2011 Kanzlei & Co.

Die Finanzaufsicht BaFin nimmt einem Bericht zufolge die Aktivitäten der Banken zur Vermeidung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung aufs Korn.

no-content
News 15.09.2011 Rechtsprechung

Am 14.9.2011 hat der BFH vier Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 14.09.2011 Kanzlei & Co.

Die steuerliche Förderung von Biokraftstoffen muss nach Ansicht der Bundesregierung nicht geändert werden.

no-content
News 14.09.2011 Rechtsprechung

Verwendet eine Bank in ihren AGB eine Klausel, die ein Bearbeitungsentgelt für einen Privatkredit vorsieht, ist das unwirksam. Denn es handelt sich um eine unzulässige Preisnebenabrede, die der richterlichen Inhaltskontrolle unterliegt.

no-content
News 13.09.2011 Kanzlei & Co.

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Holger Zastrow hat der Union mit dem Bruch der Koalition gedroht, sollte es nicht zu Entlastungen der Bürger kommen

no-content
News 12.09.2011 Gesetzgebung & Politik

Wie aus Länderkreisen verlautete, zeichnet sich im Bundesrat, das der Regelung zustimmen muss, eine Ablehnung ab.

no-content
News 12.09.2011 Kreditbearbeitungsgebühr

Das Bearbeitungsentgelt ist sofort abziehbar, wenn es der Darlehensnehmer bei vorzeitiger Beendigung des Darlehensvertrags nicht zurückverlangen könnte, es sei denn, die vorzeitige Beendigung wäre ganz unwahrscheinlich. Dann müsste das Entgelt mittels eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens auf die Laufzeit des Darlehens verteilt werden.

no-content
News 11.09.2011 Rechtsprechung

In anderen EU-Mitgliedstaaten registrierte Steuerberatungsgesellschaften ohne Berufshaftpflichtversicherung oder entsprechenden anderen Schutz sind weder nach dem StBerG noch aufgrund der Dienstleistungsfreiheit zur Hilfe in Steuersachen im Inland befugt. 

no-content
News 11.09.2011 Rechtsprechung

Die Entnahme und Vermehrung von Zellen, um sie dem Patienten wieder zu implantieren, ist als therapeutische Maßnahme steuerbefreit, wenn sie von Ärzten oder im Rahmen eines arztähnlichen Berufs ausgeübt wird.  

no-content