News 13.04.2023 FG Kommentierung

Wird ein Pkw nach der Anschaffung teils für steuerpflichtige und teils für steuerfreie Umsätze verwendet, erfolgt die Vorsteueraufteilung für den Pkw nach einem Urteil des FG Baden-Württemberg nach der Fahrleistung des Pkw (und nicht nach dem Umsatzschlüssel).

no-content
Interview 12.04.2023 Strategy

Afra Stöhr berät in ihrer Kanzlei ausschließlich Mandantinnen und Mandanten, die im Bereich der Kryptowährungen zugange sind. Welche Fallstricke sie dabei beachten muss, und warum sie diese Spezialisierung gewählt hat, erzählt sie im Interview.

no-content
News 12.04.2023 BMF

Die Finanzverwaltung hat die Betriebsausgabenpauschale bei der Ermittlung der Einkünfte aus hauptberuflicher selbstständiger schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit, aus wissenschaftlicher, künstlerischer und schriftstellerischer Nebentätigkeit sowie aus nebenamtlicher Lehr- und Prüfungstätigkeit angehoben.

2
News 12.04.2023 FG Düsseldorf

Das FG Düsseldorf musste entscheiden, wann eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts vorliegt, die zur Steuerfreiheit führen kann.

no-content
News 11.04.2023 BFH Kommentierung

Anteile an einer "Corporation" nach US-amerikanischem Recht gehören zu den ähnlichen Beteiligungen i.S. des § 17 Abs. 1 Satz 3 EStG.

no-content
News 11.04.2023 BFH Kommentierung

Die Anordnung der Teilnahme des Gemeindeprüfers an einer die Gewerbesteuer betreffenden Außenprüfung des Finanzamts nach § 21 Abs. 3 FVG ist nicht deshalb ausgeschlossen, weil Vertragsbeziehungen zwischen dem Steuerpflichtigen und der Gemeinde bestehen.

no-content
News 11.04.2023 BFH Kommentierung

Ein Verwaltungsakt, der von einer sachlich unzuständigen Behörde erlassen wurde und daher rechtswidrig ist, wird nicht dadurch rechtmäßig, dass die sachlich und örtlich zuständige Behörde über den Einspruch gegen den rechtswidrigen Ausgangsbescheid entscheidet.

no-content
News 06.04.2023 BFH Überblick

Am 06.04.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 06.04.2023 FG Kommentierung

Im Hinblick auf das Gebot effektiven Rechtsschutzes nach Art. 19 Abs. 4 GG können "sinnlose" Verfahrenserklärungen in Anlehnung an § 140 BGB in einen Einspruch umgedeutet werden, wenn der sinnlosen Erklärung nach ihrer Intention und rechtlichen Wirkung nur durch eine Umdeutung Rechnung getragen werden kann. So hat das FG Münster entschieden.

no-content
News 05.04.2023 Steuerkanzleimanagement

Durchdachte und gelebte Abläufe und Strukturen sind in einer Kanzlei der Schlüssel für qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse. In einer rein analogen Kanzlei war es als Kanzleiinhaber noch einigermaßen möglich, den Überblick über die konkreten Arbeitsabläufe zu behalten und ein Gefühl dafür zu haben, was in der Kanzlei eigentlich gerade passiert. Im Zeitalter der digitalen Transformation ist dieses nahezu unmöglich geworden. Die technischen Anforderungen an die Mitarbeiter und den Wertschöpfungsprozess sind so stark gestiegen, dass eine detaillierte Dokumentation aller Vorgänge notwendig geworden ist. Es muss jedem in der Kanzlei zu jedem Zeitpunkt klar sein, was eigentlich an welcher Stelle zu tun ist, was zuvor passierte und was die nächsten Schritte sind.

no-content
Trendbericht 05.04.2023 Strategy

Wäre Ariane Fischer Zahnärztin, würde man wahrscheinlich sagen, dass sie besonders gut mit Angstpatienten umgehen kann: Im Büro empfängt sie ihre Mandantinnen und Mandanten schon mal in Jeans und Pullover, am liebsten aber trifft sie sich mit ihnen online - schließlich stammen sie aus der gesamten Republik.

no-content
News 05.04.2023 FG Münster

Das FG Münster hat entschieden, dass der Zinssatz von 0,5 % pro Monat bei Aussetzungszinsen – anders als bei Nachzahlungszinsen – keinen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet.

no-content
News 05.04.2023 FG Hamburg

Das FG Hamburg musste entscheiden, ob der Abflugflughafen als erste Tätigkeitsstätte von Piloten und Flugbegleitern anzusehen ist.

no-content
News 05.04.2023 BMF Referentenentwurf

Die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung soll um Regelungen zu den weiteren besonderen elektronischen Steuerberaterpostfächern ergänzt werden.

no-content
News 04.04.2023 Schleswig-Holsteinisches FG

Das Schleswig-Holsteinische FG hat über die Anwendung von § 24 UStG bei der Veredelung von Reitpferden entschieden.

no-content
News 04.04.2023 Schleswig-Holsteinisches FG

Das Schleswig-Holsteinische FG musste entscheiden, wie die freiwillige Fortzahlung von Mitgliedsbeiträgen an ein pandemiebedingt geschlossenes Fitnessstudio umsatzsteuerlich einzuordnen ist.

no-content
News 03.04.2023 BFH Kommentierung

Gegen die Höhe des Säumniszuschlags nach § 240 Abs. 1 Satz 1 AO bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken. 

no-content
News 03.04.2023 BFH Kommentierung

Der BFH hat dem EuGH Fragen zur Auslegung von Art. 16 und Art. 74 MwStSystRL zur Vorabentscheidung vorgelegt.

1
News 03.04.2023 BFH Kommentierung

Ein inländisches Grundstück ist einer Gesellschaft im Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld für den nach § 1 Abs. 3 GrEStG der Grunderwerbsteuer unterliegenden Rechtsvorgang zuzurechnen, wenn sie zuvor in Bezug auf dieses Grundstück einen unter § 1 Abs. 1 GrEStG (und die Verwertungsbefugnis einschließenden) oder einen unter § 1 Abs. 2 GrEStG fallenden Erwerbsvorgang verwirklicht hat.

no-content
News 03.04.2023 Oberste Finanzbehörden

Die Finanzverwaltung hat zur Anwendung der Vorschriften für die Bewertung des Grundvermögens im Bewertungsgesetz in der Fassung des JStG 2022 Stellung genommen.

no-content
News 03.04.2023 BMF Aktualisierung

Für Betreiber digitaler Plattformen wurde eine Meldepflicht und der grenzüberschreitende, automatische Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden der EU-Mitgliedstaaten eingeführt. Ein BMF-Schreiben klärt wichtige Anwendungsfragen. Mittlerweile ist das Schreiben auch in englischer Sprache verfügbar.

no-content
News 31.03.2023 FG Kommentierung

Ein ausgebildeter Heilpraktiker, der zu betreuenden Personen mit seinem Unternehmen betreutes Wohnen als Gesamtleistung anbietet, wozu auch Einzelgespräche mit den Betreuten gehören, ist gewerblich tätig. So hat das FG Köln entschieden.

no-content
News 31.03.2023 FG Kommentierung

Nach Ansicht des FG Hamburg stellt die rückwirkende Änderung des § 5a EStG durch den Gesetzgeber eine echte verfassungswidrige Rückwirkung dar.  

no-content
News 30.03.2023 BFH Überblick

Am 30.03.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 30.03.2023 FG Berlin-Brandenburg

Das FG Berlin-Brandenburg hat zur Einbeziehung von Gewinnen aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften in die nach § 8b Abs. 2 Satz 1 KStG steuerfreien Veräußerungsgewinne aus Aktien Stellung bezogen.

no-content
News 30.03.2023 BMF

Das BMF hat zur Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 15 Buchstabe b UStG für Umsätze aus der Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen und der Verpflegung von Mitarbeitern Stellung bezogen.

no-content
News 30.03.2023 BFH

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.

no-content
Analyse 29.03.2023 Transformation & Change Management

Eine der größten Aufgaben, die sich durch die Digitalisierung der Steuerwelt ergeben haben, ist die zunehmende Bedeutung stabil funktionierender Prozesse. Gute Prozesse entstehen allerdings nicht über Nacht. Für eine erfolgreiche Prozessstrategie sind viele Aspekte zu beachten. Neben klassischen Methoden, wie z. B. Status-Quo-Analysen oder BPMN-Dokumentationen, gibt es einige Tipps, die nicht auf den ersten Blick sichtbar werden und dennoch einen spürbaren Unterschied im Erfolg der Prozessoptimierung machen können.

no-content
News 29.03.2023 FG Kommentierung

Das FG Nürnberg hat entschieden, dass die Kosten für eine Abschiedsfeier im Stile einer Zirkusveranstaltung nicht abziehbare Repräsentationsaufwendungen sind, wenn die Veranstaltung aufgrund ihres Austragungsorts und Rahmens derart exklusiv ist, dass sie sich von einer gewöhnlichen Feierlichkeit abhebt.

no-content
News 29.03.2023 Bundesratsinitiative

Mit einer Bundesratsinitiative will Bayern die Reformpläne der Ampel-Regierung zur Familienbesteuerung stoppen.

no-content
News 28.03.2023 Daten in Rechnungslegung und Steuerrecht (Teil 2)

Im zweiten Teil der Beitragsreihe "Daten in Rechnungslegung und Steuerrecht" erfolgt ein vertiefter Blick auf die strategischen und informationstechnologischen Aspekte der wertschöpfenden Verwendung von Daten in Unternehmen.

no-content
News 28.03.2023 FinMin NRW

Künftig soll die Bekämpfung großer Fälle von Steuerkriminalität und Cybercrime sowie die Mitwirkung bei der Geldwäschebekämpfung zentral im neuen Landesfinanzkriminalamt (LFK) erfolgen bzw. von dort koordiniert werden. Darüber informiert das FinMin NRW.

no-content
News 28.03.2023 BMF

Das BMF erläutert Anwendungsfragen des § 2b UStG in Zusammenhang mit dem Friedhofs- und Bestattungswesen und ändert den UStAE. Eine Nichtbeanstandungsregelung wurde aktuell verlängert.

no-content
News 27.03.2023 BFH Kommentierung

Eine finanzielle Eingliederung liegt auch dann vor, wenn die erforderliche Willensdurchsetzung dadurch gesichert ist, dass der Gesellschafter zwar über nur 50 % der Stimmrechte verfügt, er aber eine Mehrheitsbeteiligung am Kapital der Organgesellschaft hält und er den einzigen Geschäftsführer der Organgesellschaft stellt (Änderung der Rechtsprechung).

no-content
News 27.03.2023 BFH Kommentierung

Unterliegen entgeltliche Leistungen zwischen zu einem Steuerpflichtigen zusammengefassten Personen als Innenumsätze jedenfalls dann dem Anwendungsbereich der Mehrwertsteuer, wenn der Leistungsempfänger nicht (oder nur teilweise) zum Vorsteuerabzug berechtigt ist?

no-content
News 27.03.2023 BFH Kommentierung

Fehler bei der Berechnung des Zinslaufs können nicht über die Änderungsvorschrift des § 233a Abs. 5 Satz 1 AO, sondern nur auf der Grundlage der nach § 239 Abs. 1 Satz 1 AO auf Zinsfestsetzungen anwendbaren Regelungen in §§ 129, 172 ff. AO korrigiert werden.

no-content
News 27.03.2023 Wettbewerbsfähigkeit erhalten

Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest hat erläutert, warum die Ampel eine große Reform der Unternehmenssteuern angehen sollte.

no-content
News 27.03.2023 Förderung von E-Fuels

Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren.

no-content
News 24.03.2023 Niedersächsisches FG

Das Niedersächsische FG hat klargestellt, dass ein durch einen Steuerberater nach dem 1.12023 lediglich per Fax eingereichter bestimmender Schriftsatz, im Streitfall die Bezeichnung des Klagebegehrens, nicht rechtswirksam ist.

no-content
News 23.03.2023 FG Kommentierung

Richtiger Adressat einer Prüfungsanordnung nach Insolvenzeröffnung ist nach einem Urteil des FG München der Insolvenzverwalter.

no-content
News 23.03.2023 BFH Überblick

Am 23.03.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 23.03.2023 BFH Pressemitteilung

Der BFH hat mit zwei die Organschaft betreffenden Entscheidungen zum einen seine Rechtsprechung zur finanziellen Eingliederung geändert und zum anderen ein neues Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH gerichtet. Beide Entscheidungen sind nach Vorabentscheidung durch den EuGH ergangen.

no-content
News 23.03.2023 BMF Kommentierung

Die Finanzverwaltung hat die Änderungen des UStAE zur Unternehmereigenschaft und zum Vorsteuerabzug bei Forschungseinrichtungen veröffentlicht. Das BMF-Schreiben ergänzt Abschn. 2.10 UStAE um einen neuen Abs. 10 und 11.

no-content
News 22.03.2023 BMF

Die Finanzverwaltung hat in einem umfangreichen Schreiben zu den einkommensteuerrechtlichen Folgen von Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich Stellung bezogen.

no-content
News 22.03.2023 FG Kommentierung

Nach einem Urteil des Niedersächsischen FG muss die für eine doppelte Haushaltsführung erforderliche finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei Fällen mit Auslandsbezug nicht unterstellt werden, nur weil der Arbeitnehmer verheiratet ist.

no-content
News 22.03.2023 Grundsteuerreform

Im Zuge der Grundsteuerreform versendet die Finanzverwaltung bereits die ersten Bescheide. Diese sollten auch im Hinblick auf eigene Fehler gründlich geprüft werden.

no-content
News 21.03.2023 Was muss? Was kann? Und was kann weg?

In den letzten 5 Jahren hat die Digitalisierung nicht nur nochmal Fahrt aufgenommen, sondern auch an Dichte gewonnen. Steuerkanzleien sollten daher gut überlegen, welche Projekte in den nächsten Monaten und Jahren anstehen. Wer wird dafür verantwortlich sein? Welche Tools werden neu in die Kanzlei eingeführt? Wie binden wir Mitarbeiter und Mandanten ein?

no-content
News 21.03.2023 BVerfG

Das BVerG hat entschieden, dass § 34 Abs. 9 Nr. 4 i. V. m. § 14 Abs. 3 Satz 1 KStG in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 9. Dezember 2004 teilweise nichtig ist. 

no-content
News 21.03.2023 BMF

Das BMF hat die gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörde der Bundesrepublik Deutschland und der zuständigen Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika über die Durchführung des spontanen Austauschs länderbezogener Berichte für 2021 beginnende Wirtschaftsjahre veröffentlicht.

no-content