Fachbeiträge & Kommentare zu Steuerung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vorgehen bei der Profession... / 6.4 Schritt 4: Informationen sammeln, Optionen analysieren und bewerten, Risiken aufzeigen und Schritt 5: Handlungsmöglichkeiten (Optionen) aufzeigen

Die Schritte 4 und 5 beinhalten den größten Aufwand im Entscheidungsprozess. Im Schritt 4 wird festgelegt, welche Informationen für welche Art von Entscheidung als Grundlage dienen muss. Ein möglichst ganzheitliches Steuerungs- und Entscheidungssystem ist aufzubauen, um für die stetig wiederkehrenden Fragestellungen möglichst gute Informationen als Grundlage zur Verfügung zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 3 Risikomanagementzielsetzung und -strategien

Grundlage jedes Risikomanagements sind die Ziele und Strategien zum Umgang mit und zur Steuerung von Risiken. Die Überwachung der Einhaltung der Risikostrategie und Risikomanagementziele ist typischerweise Aufgabe des Risikocontrollings. Risikotragfähigkeit und Risikoneigung beeinflussen die Risikostrategie Ziele und Strategien des Risikomanagements werden maßgeblich durch di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 6 Risikosteuerung

Zur Steuerung von finanziellen Risiken werden häufig derivative Finanzinstrumente eingesetzt. Hinsichtlich des gesicherten Risikos kann es sich um das Risiko aus künftigen variabler Cashflows (z. B. künftige Umsätze in Fremdwährung, künftige variable Auszahlungen aus Refinanzierungen) sowie das Risiko einer Fair-Value-Änderung (z. B. Fair-Value-Risiko fix verzinste Refinanzi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 7 Risikoüberwachung

Eine weitere Aufgabe des operativen Risikocontrollings ist die operative Überwachung der Risikopolitik, des Limitwesens, der Vorgaben der Geschäftsleitung sowie die Festlegung und Überwachung der Methoden der Risikoidentifikation und Risiko- bzw. Performancemessung. Dieser Anforderung wird in IFRS 9/IAS 39 manifestiert durch die verpflichtende Vorgabe der Effektivitätsmessung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 8 Zusammenfassung und Ausblick

Der Beitrag zeigt anhand von ausgewählten Beispielen, dass die Anforderungen der IFRS in den Regelkreis des Risikomanagements vielfach integrierbar und gefordert sind. Der in den IFRS verankerte Management Approach verlangt die externe Darstellung durch die Brille des Managements. Interne Risikomanagementrichtlinien sind darüber hinaus Anwendungsvoraussetzung für die Anwendun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 2 Regelkreis des Finanzrisikomanagements für finanzielle Risiken

Ein ausgebautes Risikomanagement zeichnet sich durch seine volle Integration in die Unternehmenssteuerung aus. Eine klare Risikopolitik, die von der Geschäftsleitung vorgegeben ist, definiert und bettet das Risikomanagement im Gesamtunternehmen ein. Bei der Steuerung der Risiken wird der Regelkreis des Risikomanagements immer wieder durchlaufen: Identifikation der Risiken: Er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 1 IFRS fordern Angaben nach dem Management Approach

Finanziellen Risiken bestehen in jedem Unternehmen und sind hinsichtlich ihres Ausmaßes bestimmt durch die Geschäftstätigkeit. Damit besteht für alle Unternehmen – mehr oder weniger – die Notwendigkeit zur Steuerung finanzieller Risiken nicht zuletzt deswegen um fortbestandsgefährdende Risiken zeitgerecht zu identifizieren und diesen entsprechend gegenzusteuern. Mindestanford...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektcontrolling / 4.1 Meilenstein-Trendanalyse

Ein einfaches Werkzeug im Projektcontrolling ist die Ampel-Steuerung. Jedoch gibt es manchmal Wassermelonen-Projekte. Diese sind außen grün und innen rot. Eine solche Abweichung zwischen der internen Meinung und dem Statusbericht sollte vermieden werden. Also geht es darum, Abweichungen genau zu messen und abhängig von dem Delta eine Ampelfarbe zuzuweisen. Als Beispiel dient...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / Zusammenfassung

Überblick Der in den IFRS verankerte Management Approach verlangt die externe Darstellung der Finanzrisiken durch die Brille des Managements. Der Regelkreis des Risikomanagements kann mit den Anforderungen der IFRS verzahnt werden. Ausgangspunkt für die Verzahnung sind dokumentierte unternehmensinterne Risikostrategien und Risikomanagementziele. Die Integration erfordert Konsis...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling der finanzielle... / 5 Risikomessung

Im Zuge der Risikomessung wird die Höhe der bestehenden Risiken quantifiziert. Interessant ist hier sowohl das Risiko vor Sicherungen (Bruttorisiko) als auch nach Sicherungen (Nettorisiko). Methoden zur Risikomessung sind bspw. Sensitivitätsanalysen und Szenarioanalysen. Liegt hinsichtlich der Risikofaktoren eine Wahrscheinlichkeitsverteilung vor, können auch Methoden wie Val...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeiten in einer technikdo... / 4.6 Überforderung durch Unterforderung

Wenn durch die Automatisierung häufig automatische Systeme Routinetätigkeiten übernehmen, führt das zu einer kognitiven Entlastung des Menschen. Es ist unbestritten, dass technische Systeme oder Roboter Routinetätigkeiten ohne Fehler und Ermüdungserscheinungen besser ausführen können als Menschen. Bei unvorhergesehenen und unvorhersehbaren Systemstörungen ist der Operateur a...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1 Neue Ansätze für die Steuerung

Für eine integrative Steuerung benötigen wir zunächst Ansätze zur Dynamisierung, zur Vereinfachung und zur besseren Verzahnung bestehender Werkzeuge. Darüber hinaus geht es um übergreifende Werkzeuge für die Steuerung der verschiedenen Ebenen und Bereiche des Unternehmens sowie dessen Zugang zu den erforderlichen Ressourcen/Vermögensarten. 4.1.1 Dynamisierung der Steuerung Gru...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.2 Integrative Steuerung in modernen Organisationen

Wenn die Steuerungsinhalte, die Metriken und Messmethoden sowie die Berichtsinhalte definiert sind, geht es darum, die integrative Unternehmenssteuerung im Alltag der Menschen und ihrer Organisation zu verankern. Dass dazu "Empowerment" der Menschen für eigene unternehmerische Entscheidungen ebenso gehört wie eine ausreichende Transparenz der erforderlichen Entscheidungsgrun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.2 Vereinfachung der Steuerung

Eine automatisierte Steuerung muss die komplexe Struktur wiederholbarer Handlungen bzw. wiedererkennbarer Muster durch eine angemessene Komplexität der Datenerfassung, Datenstrukturierung und mathematischen Entscheidungsmodellierung beherrschen. Demgegenüber muss die menschliche Steuerung insgesamt einfacher werden – insbesondere, wenn es um schnelle Entscheidungen geht, wei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.3 Verzahnung der Steuerung

Unterschiedliche Steuerungsprozesse und -module müssen, wenn es überhaupt sinnvolle Gründe für ihre parallele Existenz gibt, gut miteinander verzahnt sein. Das gilt auch für das Zusammenspiel zwischen automatisierter und nicht-automatisierter Steuerung. Integrative Unternehmenssteuerung umfasst die Summe aller Steuerungsaktivitäten in den verschiedenen Ausrichtungen von Manag...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.8 Aufbau der Steuerung der Vermögensarten

Um in der beschriebenen Weise eine integrierte Steuerung der Vermögensarten aufzubauen, empfehlen sich die klassischen 3 Phasen Ist-Aufnahme (= Ermittlung von Handlungsbedarf), Konzeption und Zieldefinition und Verbesserung/Umsetzung. Ist-Aufnahme (Kennzahl, Steuerungsprozess, Ernsthaftigkeit) Im Zentrum des Steuerungskonzepts steht das Businessmodell. Erfasst werden sollte demna...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4 Konzepte und Werkzeuge integrativer Steuerung

Im zweiten Kapitel haben wir uns mit den Auswirkungen der gravierenden Veränderungen im Unternehmensumfeld auf die Unternehmenssteuerung befasst und dabei die Sinnhaftigkeit und die Grundrisse einer integrativen Steuerung herausgearbeitet. Das dritte Kapitel befasste sich mit den Elementen einer integrativen Unternehmenssteuerung, wobei wir sie eingebettet haben in das inter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.4 Werkzeuge integrativer Steuerung

Um zu einer Systematik für die Werkzeuge der integrativen Unternehmenssteuerung zu gelangen, müssen wir die grundsätzlichen Aspekte beachten, die wir im ersten und zweiten Kapitel erläutert haben: Die differenzierten Anforderungen bezüglich des Internets der Dinge (als determinierte und automatisierbare Infrastruktur für das eigenständige Handeln sich selbst organisierender T...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.1 Dynamisierung der Steuerung

Grundsätzlich lassen sich wie beim menschlichen Denken[1] ein schnelles und ein langsames Steuerungssystem unterscheiden. Das schnelle System hat per se eine hohe Dynamik, da bestimmte Reize immer gleiche Reflexe auslösen. Dies ist durch einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen. Wir können zwischen menschenbasierter und technologischer Automatisierung unterscheiden. Mensc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.3.1 Zielsetzung und Planung

Steuerung (in Unternehmen) kann grundsätzlich nur zielorientiert erfolgen, sofern die Ziele einen Sinn ergeben für die Positionierung des Unternehmens auf seinen Märkten. Außerdem setzt jede Steuerung eine Metrik voraus. Deshalb benötigt die Unternehmenssteuerung messbare Ziele. Traditionell ist der sich daran anschließende Vorgang die Zielplanung, in der der Weg vom Ist zum ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.7 Exkurs 2: Performance Measurement in der VUCA-Welt

Den Herausforderungen der VUCA-Welt wird in den meisten Fällen mit agilen Methoden wie SCRUM Kanban Extreme Programming oder Design Thinking begegnet.[1] Diese Methoden haben eigene Regeln der Performance-Messung und -Steuerung hervorgebracht. Den Ausgangspunkt bilden normalerweise sogenannte "User Stories", mit denen Anforderungen aus der Perspektive eines Benutzers unter Verwen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.2.3 Lean Management

Teambezogene Selbstorganisation benötigt vielfältige Formen, um die Effizienz der Arbeit zu gewährleisten. Das japanische Lean Management hat sich bereits über Jahre in dieser Hinsicht bewährt. Die Lean-Philosophie kennt verschiedene Arten der Verschwendung: Mura: Die Verschwendung entsteht durch Schwankungen. Mal wird mehr, mal weniger geordert, sodass hierdurch Verschwendung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.4 Checkliste für die Umsetzung integrativer Unternehmenssteuerung

Die folgenden Fragen dienen als Leitfragen für die Gestaltung und Überarbeitung Ihres Instrumentariums zur Unternehmenssteuerung.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.5 Steuern der Vermögensarten gemäß des "Integrated Thinking"

Der kombinierte Einsatz aller Vermögensarten ermöglicht den Unternehmen die Realisierung von arbeitendem Kapital zur Erzeugung von Werten für die Kunden. Bei einem effektiven Einsatz führt diese Kombination auch zu einer Erzeugung von angemessenen Einkommen für die Stakeholder, die hinter den Vermögensarten stehen. Nur dann ist es dem Unternehmen dauerhaft möglich, den Zugan...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 1 Einleitung / Der rote Faden

Die institutionalisierte Steuerung von Unternehmen ist ein Kind der Industrialisierung. Ihre mechanistischen Grundzüge und Regeln bildeten sich in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert heraus und sind vor allem mit dem Wirken von Frederick Winslow Taylor verbunden.[1] Es sind Regeln, die uns noch heute sehr vertraut vorkommen: die Trennung von Planung (Vorgabe) und A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.2.1 Road to excellence: Reifegradstufen

Die Umsetzung der Unternehmenssteuerung in modernen Organisationen ist nicht in einem Schritt möglich. Die verschiedenen Schritte, die dazu erforderlich sind, führen zu unterschiedlichen Reifegraden auf dem Weg zur vollständigen integrativen Steuerung und einem "Integrated Thinking" unter Berücksichtigung aller Anforderungen des <IR>-Frameworks. Ein vom ICV-Fachkreis Controll...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.2.2 Steuern in flexiblen Organisationen

Bereits an mehreren Stellen wurde die zunehmende Komplexität der Informationsströme für Entscheidungssituationen im Unternehmen beschrieben. Und dass wir der Komplexität entweder durch automatisierte Entscheidungshilfen oder durch eine adäquate Reduzierung der Komplexität begegnen können. Eine Methode, diese Komplexität zu reduzieren, ist eine geeignete Organisationsform, z. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.2.1 Controlling

Für unser Verständnis von Controlling nutzen wir im Kern den Controllingbegriff aus der DIN SPEC 1086: "Controlling bezeichnet [...] den auf die Sicherstellung nachhaltiger Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Management-Prozess der betriebswirtschaftlichen Zielfindung, Planung und Steuerung eines Unternehmens."[1] Controlling verstehen wir also – kurz gesagt – als Führen mit m...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 2.3.2 Veränderung von Regeln

Die Wirkungen der Automatisierungund informativen Vernetzung sowie des Paradigmenwechsels in der Gestaltung von Geschäftsmodellen und der systematischen Einbindung von Empathie verändern das Grundverständnis der Unternehmensführung vor allem bezüglich zweier Glaubenssätze: Manager sorgen für erfolgreiche Unternehmen und Erfolg bemisst sich am erwirtschafteten Gewinn und der R...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.1.1 Das Framework des Integrated Reporting als Basis

Die international seit vielen Jahren forcierte Suche nach einer erweiterten Basis für moderne Formen der Unternehmenssteuerung führte 2010 zur Gründung des International Integrated Reporting Council (IIRC), in dem sich neben großen Unternehmen aus allen Wirtschaftsräumen der Erde und wichtigen Wirtschaftsprüfungsorganisationen auch die beiden bedeutendsten Standardsetter IAS...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.3 Der Steuerungskreislauf wird sich ändern

Dem bisherigen Verständnis der Unternehmenssteuerung liegen implizit oder explizit mehrere Grundannahmen zugrunde: Die Ziele des Unternehmens sind im Einvernehmen aller wesentlichen Stakeholder klar definierbar. Der Weg zum Ziel in Form von klaren Maßnahmen ist planbar auf allen Ebenen der Planung (kurz-, mittel-, langfristig, strategisch und operativ). Maßnahmen haben eine kau...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.3.2 Datenerhebung und Datenversorgung

Peter Drucker hat Anfang der 1950er Jahre den schon oft zitierten Satz geprägt: "If you can’t measure it, you can’t manage it". Manche Dinge muss man messen (zur Erfüllung von Rechnungslegungspflichten, …), manche Dinge dienen vor allem der internen Steuerung. Alles zusammen kostet viel Zeit und Geld. Deshalb ist immer zu prüfen, welche Messungen sinnvoll sind und welche Auf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 5 Literaturverzeichnis

Adam, system(at)isch agil, DGQ Whitepaper, 2018. Assheuer, Träumereien eines Spaziergängers, https://www.zeit.de/2012/26/Rousseau-Interview-Seel, Abrufdatum 7.4.2018. Bamberg/Coenenberg/Krapp, Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 2012. Behnke et al., Auf dem Weg zum Integrated Reporting, 2012. BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Weißbuch Digitale Plattforme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.3.1 Neue Möglichkeiten der Komplexitätsbewältigung finden

Für die integrative Unternehmenssteuerung ist es wichtig, Informationen zu teilen und viele Menschen einzubeziehen in die Entscheidungsfindungen. Teilhabe und Eigenständigkeit vor Ort sind bedeutsam, um auf die Kundenwünsche eingehen und die Variantenvielfalt bewältigen zu können. Die wechselseitigen Abhängigkeiten in der Kooperation sowie der damit verbundene Abstimmungsbed...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.3.3 Chancen- und Risikomanagement als zentrales Instrument in einem volatilen und komplexen Umfeld

Die Dynamik und Volatilität der Märkte erfordert oft eine unmittelbare Entscheidung im Tagesgeschäft. Eine Analyse von Plan-Ist-Abweichungen, ein Forecast zum Zielzeitpunkt und dann eine Ableitung der richtigen Gegensteuerungsmaßnahmen sind aber rein aus Geschwindigkeitsgründen nicht immer sinnvoll möglich. Zudem sind in einem dynamischen Umfeld Schlussfolgerungen aus Vergang...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.3.4 Neue Methoden der Unternehmenssteuerung

Bei den Veränderungen der Methoden im Steuerungskreislauf gibt es neben den Veränderungen bekannter Methoden wie der Planung und dem Berichtswesen und neben den Verschiebungen von Schwerpunkten, z. B. hin zu einer stärkeren Nutzung von Chancen- und Risikomanagement auch die eine oder andere neue Methode, die erst durch die Digitalisierung und die stärkere Vernetzung aufkommt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 4.1.6 Exkurs 1: Messen und Steuern von Soft Facts bzw. Potenzialen

Um nicht-materielle und nicht-finanzielle Faktoren in die Unternehmenssteuerung einzubinden ist es erforderlich, solche "Soft-Factors" messen und steuern zu können. Wir sind es in den meisten Unternehmen nicht gewohnt, weiche Faktoren als Messgrößen zu behandeln und mit klaren Zielwerten zu versehen. Die Bewertungsverfahren für diese Vermögensarten sind noch rudimentär. Unter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3 Elemente einer integrativen Unternehmenssteuerung

Im Kapitel 2 wurden die Einflussfaktoren im Umfeld der Unternehmenssteuerung beschrieben und welche Konsequenzen hieraus resultieren. Es wurde dargestellt, dass wir differenzieren zwischen der notwendigen Stabilität der Prozesse (Internet der Dinge) und der Agilität und den gewonnenen Freiheitsgraden für die erforderlichen kreativen Denkprozesse und die menschliche Zusammena...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.1.3 Das veränderte Arbeiten mit den Menschen

Ein integrativer Steuerungsansatz beruht auf einer "stimmigen" Einbeziehung aller am Wirtschaftsprozess beteiligten Menschen. Mit "stimmig" ist dabei die Kombination dreier Anforderungen gemeint, die wir an alle Maßnahmen, Messgrößen und Kennzahlen anlegen: Sie sollen verständlich sein. Wir benötigen auf der einen Seite ein einheitliches Verständnis für alle steuerungsrelevant...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 2.2.3 Die analoge Welt

Die analoge Welt hat sich unter dem Einfluss der Vernetzung und Digitalisierung ebenfalls verändert, aber nur zum Teil. Es gibt nach wie vor eine Vielzahl traditioneller Rahmenbedingungen und Serviceleistungen, die auf absehbare Zeit erhalten bleiben und von der Unternehmenssteuerung als stabilisierende Anker genutzt werden können: Da ist zum einen die traditionelle Kommunika...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.2.2 Qualitätsmanagement

Die Konzepte, Methoden und Werkzeuge, die das Qualitätsmanagement (QM) noch heute prägen, entstanden zwischen 1960 und 1990. Die produzierenden Unternehmen, die das QM vorantrieben, erlebten damals lange Phasen der Stabilität. In diesem Setting erwiesen sich Standardisierung, Prozessorientierung und die aus heutiger Sicht gemächliche kontinuierliche Verbesserung als geeignet...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 2 Das Unternehmensumfeld ändert sich dynamisch

Während die Entwicklung der Computer und der Anfänge des Internets noch fast allmählich vor sich ging und mehrere Jahrzehnte in Anspruch nahm, vollziehen sich die Änderungen in den letzten 15 Jahren mit atemberaubender Geschwindigkeit. Dass liegt vor allem daran, dass das rein empirisch begründete Mooresche Gesetz, nach dem sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 2.2.2 Das Internet der Menschen (IoP– Internet of People)

Das Internet der Dinge bildet die Infrastruktur für das Internet der Menschen – es öffnet die Räume für eine neue Art der Kommunikation und Zusammenarbeit. Das Internet der Menschen hat enorme Auswirkungen auf die individuellen Verhaltensweisen. Auch wenn wir wie schon an anderen Stellen die weiterreichenden Konsequenzen vielleicht noch nicht einmal ahnen, so können wir doch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrative Unternehmensste... / 3.3.2 Entscheidungsgrundlagen verändern sich.

Nicht nur die Methoden, auch die Datenbasis der Unternehmenssteuerung verändert sich, weil vergleichbare Vergangenheitsdaten in einer VUCA-Welt nur noch bedingt aussagekräftig sind. Die Nutzung kausaler Ursache-Wirkungs-Ketten werden den komplexen Informationsströmen nicht mehr gerecht. Entscheidungsträger benötigen ein tiefes Verständnis der Strategie des Unternehmens und vo...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Textil- und Modeschneider (... / Zusammenfassung

Überblick Maß- bzw. Modeschneider fertigen Kleidungsstücke nach eigenen Entwürfen bzw. nach Wünschen der Kunden maßgetreu an und stellen ihre Kollektionen auf Modenschauen vor. In Musterateliers entstehen aus ihrer Hand Modelle für die Serienfertigung. Sie wählen dazu geeignete Stoffe aus, schneiden sie zu und komplettieren diese mit Hilfsstoffen und Zubehör unter Einbeziehu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Operative... / 2 Wichtige Rahmenbedingungen und Voraussetzungen

Die feste Verankerung des Risiko-Controllings im Betrieb und der Aufbau eines Frühwarnsystems ist eine Aufgabe, die Ihre Geschäftsleitung übernehmen muss. Ihre Aufgabe ist es zum einen, das Thema in die Unternehmensleitlinien aufzunehmen und in den Köpfen der Mitarbeiter zu verankern. Zusätzlich müssen Risikomanagement und Risiko-Controlling in das Zielsystem Ihres Betriebes...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 282 Arbeit... / 2.2 Wirkungsforschung

Rz. 9 Zu den Abs. 2 bis 4 wird in der Gesetzesbegründung ausgeführt, dass die Wirkungsforschung als Aspekt der Arbeitsmarktforschung konkretisiert wird. Über deren Notwendigkeit bestehe Einvernehmen innerhalb der Bundesregierung, der Selbstverwaltung der Bundesagentur für Arbeit und im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. Wirkungsforschung habe besondere ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exportkontrolle nach dem Au... / 6 Informationslage

Über außenwirtschaftliche Beschränkungen gibt es eine Reihe guter Informationsmöglichkeiten, insbesondere die Merkblätter und Internetinformationen des BAFA (Merkblatt zur firmeninternen Exportkontrolle – ICP – BAFA, Internal Compliance Programs – ICP – BAFA) einschließlich entsprechender Musterformulare, der Industrie- und Handelskammern und des Zolls. Hier geht es darum de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Blockchain: Potenzielle Aus... / 3.3 Management Reporting

Das Management Reporting verfolgt das Ziel, "entscheidungsrelevante Informationen im Sinne von Zielbezug/-erreichungsgrad empfängerbezogen für die Steuerung des Unternehmens zeitnah zu erstellen und zu liefern". Somit hat es die Aufgabe, die Transparenz im Unternehmen sicherzustellen.[1] Der Einsatz einer Blockchain wäre hier durchaus vorstellbar. Zum einen sind unterschiedl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz im C... / 2 Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling

Der voranschreitende digitale Wandel hat bereits heute einen starken Einfluss auf das Controlling und dies sogar in zweierlei Hinsicht. Zum einen sind die Bewältigung und hier insbesondere die Steuerung der digitalen Transformation in den Unternehmen zu einer neuen Aufgabe des Controllings geworden. Der Controller begleitet den Wandlungsprozess und übernimmt so eine entscheid...mehr