Kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   03.04.2025

Der Verwalter-Brief April unter anderem mit dem Thema "Die virtuelle Versammlung – Das müssen Verwalter bei der Umsetzung beachten"

no-content
News 28.03.2025 3 Fragen an Eugen Mönig

Immobilienverwalter müssen über den Tellerrand schauen, selbst wenn sie Oldschool sind. Und immer im Gespräch bleiben, nicht nur über Mund-Propaganda, auch beim Weltfrieden retten. Drei Fragen an Eugen Mönig, CEO der Mönig Immobilienmanagement GmbH.

no-content
Makler, Verwalter und Co: Der Weg zum Super-Immobilienexperten
digital
Magazinbeitrag 25.03.2025 Wie KI Berufsbilder verändert

Makler, Verwalter, Sachverständige und Energieberater verbindet eine hohe Immobilienexpertise. Die zunehmende Technologisierung wird es möglich machen, alle notwendigen Dienstleistungen rund um Immobilien abzudecken – vor einem Deal, währenddessen und danach.

no-content
News 19.03.2025 Heizkostenverordnung

Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) ist im Rahmen der Heizkostenverordnung fällig, wenn fernablesbare Zähler in einem Gebäude installiert sind – spätestens ab 2027 müssen Immobilienverwaltungen UVIs für alle Mieter bereitstellen.

no-content
News 07.03.2025 Bauliche Maßnahmen

Die Zahl der Einbrüche ist zuletzt wieder gestiegen. Welche Schutzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften möglich sind und was Mieter fordern können, hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengefasst.

no-content
Kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   03.03.2025

Der Verwalter-Brief März unter anderem mit dem Thema "Beschlussfassung ohne Versammlung: Der Absenkungsbeschluss"

no-content
News 24.02.2025 Verwaltervertrag

Der VDIV und Haus & Grund Deutschland haben ihren Mustervertrag für die Wohnungseigentumsverwaltung überarbeitet. Die neue Version berücksichtigt die jüngsten Änderungen am WEG und die aktuelle Rechtsprechung.

Kostenpflichtig Immobilienwirtschaft   19.02.2025

Anlässlich der Mipim analysieren Experten den deutschen Immobilienmarkt.

no-content
News 12.02.2025 CRES-Entgeltstudie

Die Basissätze in der WEG- und Mietverwaltung sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen – der Mehraufwand durch Zusatzaufgaben ist damit aber nicht gedeckt, heißt es in der aktuellen CRES-Entgeltstudie. Deutlich zugenommen hat die Zahl der Verwalter, die Sonderleistungen abrechnen.

no-content
Kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   03.02.2025

Der Verwalter-Brief Februar unter anderem mit dem Thema: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft 2025

no-content
Kommentar 24.01.2025 Jahresauftakt des BVI

Vor den Wahlen gibt es besonders viele politische Forderungen. Verwalter verdienen oft zu wenig, die Rechtsprechung birgt Knaller, und der Datenaustausch zwischen ERP-Systemen und Energiedienstleistern steht (vielleicht) vor der Tür. Das Thema Gendern traf unseren Autor da eher unvorbereitet.

no-content
Kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   09.12.2024

Der Verwalter-Brief Dezember unter anderem mit dem Thema: Eine Frage des Geldes – wie hat sich die Vergütung der Immobilienverwaltung entwickelt?

no-content
Kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   31.10.2024

Der Verwalter-Brief November unter anderem mit dem Thema: Balkonkraftwerke im Wohnungseigentum – Was bringen die neuen Regelungen mit sich?

no-content
News 11.10.2024 Haftung bei Unfällen

Herbstlaub kann im Regen rutschig werden – Eigentümer müssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht dafür sorgen, dass Wege auf ihrem Grundstück gefahrlos genutzt werden können, sonst haften sie unter Umständen bei Unfällen. So haben die Gerichte entschieden.

no-content
News 01.10.2024 VDIV-Umfrage

Mehr als ein Drittel der verwalteten Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) war schon einmal von einem Elementarschaden betroffen und nicht versichert. Pflichtversicherung oder Angebotsmodell? Eine Umfrage des VDIV.

no-content
Der Verwalter-Brief   01.10.2024

Der Verwalter-Brief Oktober unter anderem mit dem Thema: Die Etagenheizung und der Stichtag 31.12.2024

no-content
News 20.09.2024 3 Fragen an Martin Kaßler

Powerpoint-Folien nach 17 Uhr, Ex-Geheimagenten, die zu Verwaltern sprechen, während Honorare nicht mehr am Tresen verhandelt werden und bei Eigentümergemeinschaften Damenwahl gilt – ein Berufsbild wandelt sich. 3 Fragen an VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler.

no-content
News 20.09.2024 Preisverleihung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) hat auf dem 32. Deutschen Verwaltertag in Berlin die "Immobilienverwaltung des Jahres 2024" geehrt. Sieger ist die Q.I.M. Quartier Immobilienmanagement GmbH.

News 19.09.2024 Branchentreffen

Immobilienverwalter aus ganz Deutschland haben sich in Berlin zum 32. Deutschen Verwaltertag getroffen. VDIV-Präsidentin Pruß skizzierte bei der Eröffnung die zahlreichen Herausforderungen, vor denen die Verwalterbranche aktuell steht.

no-content
Immobilienwirtschaft   19.09.2024

Unternehmen der Immobilienbranche waren bislang nicht bekannt für einen ausgeprägten Wunsch, gemeinsam Dinge zu verwirklichen. In schwierigen Zeiten ändert sich das: Es gibt immer mehr Kooperationen mit anderen Immobilienunternehmen oder Firmen aus anderen Branchen. Mehr dazu im Schwerpunkt dieser Ausgabe.

no-content
News 18.09.2024 Personalie

Sylvia Pruß wurde zur neuen Präsidentin des Verbands der Deutschen Immobilienverwalter (VDIV Deutschland) gewählt. Sie folgt auf Wolfgang D. Heckeler, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

no-content
Der Verwalter-Brief   05.09.2024

Der Verwalter-Brief September unter anderem mit dem Thema CO2-Kostenaufteilung nach dem CO2KostAufG – ein Überblick

no-content
Der Verwalter-Brief   08.07.2024

Der Verwalter-Brief Juli/August unter anderem mit dem Thema Datenpanne – ein Maßnahmenfahrplan

no-content
News 26.06.2024 Statistik

Für den Zensus 2022 wurden bei Hauseigentümern und Verwaltern Daten zu Mieten, Leerständen und Energieeffizienz abgefragt. Jetzt liegen die ersten und zum Teil überraschenden Ergebnisse vor. Wie wohnt und heizt Deutschland?

1
Eigentümerversammlung: Online – als Option begrüßenswert
digital
Magazinbeitrag 25.06.2024 Kostensparend, effizient, inklusiv

Die Pandemie hat gezeigt, dass die kommunikativen Strukturen für Eigentümerversammlungen angepasst werden müssen. Online ist kostensparend und effizient – und fördert noch dazu die Beteiligung, meint VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler.

no-content
Sanierungskosten: Das unterschätze Armutsrisiko der Eigentümer
digital
Magazinbeitrag 18.06.2024 Fördermittel und WEG-Darlehen im Check

Gerade auch Gebäude von Eigentümergemeinschaften müssen saniert werden. Doch nicht alle Wohnungseigentümer können sich das leisten. Die Kreditvergabe ist oft schwer. Das muss die Politik verstehen und gezielte Fördermöglichkeiten schaffen. Eine Idee hätte ich.

no-content
Der Verwalter-Brief   31.05.2024

Der Verwalter-Brief Juni unter anderem mit dem Thema Der WEG-Verwalter und die Etagenheizung – Was ist zu beachten?

no-content
Special 21.05.2024 Rechtssicherheit für die Verwalterpraxis

Bleiben Sie als Verwalter:in auf dem Laufenden zum sich ständig verändernden WEG-Recht. Informieren Sie sich über aktuelle Urteile, um teure juristische Fehler zu vermeiden und Konflikte mit Eigentümern ohne gerichtliche Hilfe lösen zu können.

no-content
Vielen Verwaltern fehlt die Zukunftsfähigkeit
digital
Magazinbeitrag 07.05.2024 Digitalisierung & Fachkräftemangel

Hausverwaltungen stehen unter Druck, weil Fachkräfte fehlen. Gleichzeitig wird das Thema Digitalisierung häufig stiefmütterlich behandelt. Kurzfristig ist dies alles – insbesondere für WEG-Verwaltungen mit hohem Personalaufwand – schwer zu beheben. Es hilft nichts: Neue Geschäftsmodelle müssen her.

no-content
Der Verwalter-Brief   26.04.2024

Der Verwalter-Brief Mai unter anderem mit dem Thema Die Rettung von Altbeschlüssen!

no-content
Der Verwalter-Brief   09.04.2024

Der Verwalter-Brief April unter anderem mit dem Thema Bauliche Veränderung: Grundsätze zur „Angemessenheit“ privilegierter Gestattungsmaßnahmen nach § 20 Abs. 2 Satz 1 WEG und den Grenzen des § 20 Abs. 4 WEG

no-content
Der Verwalter-Brief   01.03.2024

Der Verwalter-Brief März unter anderem mit dem Thema Formeller Ladungsmangel und dessen (vermutete) Kausalität für den angegriffenen Beschluss

no-content
digital
Magazinbeitrag 20.02.2024 Hoffnung für kleine WEG

Die Zeiten, in denen Verwalter mit Dumpingpreisen auf den Markt gingen, sind vorbei. Kleine Wohnungseigentümergemeinschaften haben es schwer, günstig Verwalterkompetenz zu erhalten. Modulare Verwaltung beziehungsweise Teilverwaltung kann Teil der Lösung sein.

no-content
News 12.02.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Gerade kleine WEGs finden keine Verwalter, die umfassend für Sie arbeiten wollen – und Unternehmen kein Personal mit breitem Wissen. Modulare Verwaltung kann die Lösung sein. Die Geschäftsführerin der Focus GmbH, Astrid Schultheis, zu Gast im L'Immo-Podcast. 

no-content
News 19.12.2023 Verwalternische

Bei kleinen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) rollen viele Hausverwalter die Augen: Die zu betreuen mache nur Ärger und wirtschaftlich keinen Sinn, sagen sie. Aber es geht auch anders – und dabei hilft die Digitalisierung. Das zeigen zwei junge Unternehmer aus dem Rheinland.

2
Der Verwalterberuf wird attraktiver
digital
Magazinbeitrag 12.12.2023 VDIV-Spitzen im Gespräch

Auf dem Verwaltertag spielte das Thema Zertifizierung kaum eine Rolle. Warum, erklären VDIV-Präsident Wolfgang Heckeler und Geschäftsführer Martin Kaßler im Interview. Sie sprechen auch über Herausforderungen und neue Anreize im Umgang mit Eigentümergemeinschaften.

no-content
Der Verwalter-Brief   08.12.2023

Der Verwalter-Brief Dezember unter anderem mit dem Thema TKG-Novelle: Immobilienverwaltungen stehen 2024 vor einem Kraftakt

no-content
Serie 27.11.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Ab Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Die Prüfung wird von der IHK abgenommen. Die Möglichkeiten, sich vorzubereiten, sind vielfältig. Ich plädiere für Online-Lernformen, aber: Es kommt darauf an.

no-content
Interview 07.11.2023 Gründerin im Gespräch

Jessica Redder ist Gründerin der JR Immobilienverwaltung. Wie viele junge Menschen schätzt die 34-Jährige eine gute Work-Life-Balance. Im Gespräch mit der Immobilienwirtschaft erklärt sie, warum sie der Branche mehr modernes Denken und Flexibilität wünscht. 

no-content
Der Verwalter-Brief   01.11.2023

Der Verwalter-Brief November unter anderem mit dem Thema: Bußgelder und obstruktives Stimmverhalten anlässlich z. B. der GEG-Reform

no-content
Verwalter-Zertifizierung: Großer Ansturm bleibt aus
digital
Magazinbeitrag 31.10.2023 WEG-Reform

Ab Dezember können Wohnungseigentümergemeinschaften die Zertifizierung der Verwalter verlangen. Das ist als Qualitätsmerkmal gedacht. Noch scheint der Handlungsdruck gering – ein Run auf Anmeldungen ist bislang ausgeblieben.

no-content
Der VermieterBrief   13.10.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zum Heizungsgesetz

no-content
Serie 10.10.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Immobilien verwalten darf hierzulande jeder. Doch ob er oder sie es auch wirklich kann, steht auf einem anderen Blatt. Ist das neue Verwalterzertifikat der Schlüssel für höhere Qualitätsstandards oder eher ein Pflaster, das die Wunde notdürftig versorgt?

1
Verwalter: So binden Sie Azubis ans Unternehmen
digital
Magazinbeitrag 10.10.2023 Mit Digitalisierung und Transparenz

Verwalter klagen oft darüber, nicht genügend Fachkräfte zu bekommen. Vielleicht sind sie ein Stück weit selber verantwortlich. Um Azubis für sich zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Verwalterunternehmen mehr auf digitale Tools und moderne Mitarbeiterführung setzen. Ein Fahrplan. 

no-content
Der Verwalter-Brief   02.10.2023

Der Verwalter-Brief Oktober unter anderem mit dem Thema: Vergütungssätze anpassen: Wenn nicht jetzt, wann dann?

no-content
Der Verwalter-Brief   01.09.2023

Der Verwalter-Brief September unter anderem mit dem Thema: Der Handhabungsbeschluss – Ein Ausweg aus (scheinbar) unlösbaren Rechtsproblemen

no-content
News 23.08.2023 Videocast

Bei Recht kompakt, Ihrem wöchentlichen Rechtsbriefing, fassen wir die wichtigsten Entscheidungen des BGH der letzten Woche zusammen. Darüber hinaus informieren wir Sie über aktuelle Themen und geben Ihnen einen Ausblick auf die Beiträge, die Sie diese Woche auf unserem Rechtsportal erwarten.

no-content
Überblick 08.08.2023 WEG-Beschlussfassung

Wohnungseigentümer mit Behinderung können unter Umständen verlangen, dass die Eigentümergemeinschaft einer baulichen Veränderung zustimmt. Was dies nach der aktuellen Rechtsprechung voraussetzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
Die digitale Zukunft der Eigentümerversammlung
digital
Magazinbeitrag 25.07.2023 Mit KI, ChatGPT und Co.

Die Auswahl an technischen Tools für virtuelle Eigentümerversammlungen wächst stetig. Gleichzeitig wird im Markt an der weiteren Zukunft gefeilt – KI-Lösungen wie ChatGPT spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick. 

no-content