News 16.10.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Schwäche des Einen kann die Chance des Anderen sein. Immer mehr Büroimmobilien stehen leer. Eine Möglichkeit sie am Leben zu erhalten, ist die Konversion in Serviced Apartment-Immobilien. Dirk Labusch spricht mit Hannibal DuMont Schütte, einem der Gründer von Stayery. 

no-content
News 16.10.2023 Maklerurteil

Die Klage eines Immobilienkäufers gegen einen Makler wegen eines vermuteten Verstoßes gegen § 656c Abs. 1 BGB (Halbteilungsgrundsatz) auf Rückzahlung der Provision war unbegründet. Das Landgericht Münster sah die Beweislast beim Kläger.

no-content
News 13.10.2023 Homeoffice verstärkt den Trend

Die Zahl der Pendler, die zum Arbeiten in die Stadt fahren, ist innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen, wie das Bundesinstitut BBSR mitteilt. Homeoffice dürfte demnach den Trend noch verstärken. Müssen jetzt mehr Mietwohnungen in Dörfern gebaut werden?

no-content
News 13.10.2023 Makler

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen steigt stetig und deutlich – bundesweit und in den meisten deutschen Metropolen, wie Zahlen von ImmoScout24 zeigen. Ein signifikanter Preisrutsch ist auf dem Maklerportal nicht mehr zu beobachten, die Bewegung geht eher seitwärts.

no-content
News 12.10.2023 Gebäuderichtlinie

Die abschließenden Verhandlungen zur EU-Gebäuderichtlinie laufen. Wohnungseigentümer befürchten, dass durch die verschärften Sanierungsvorschriften eine Kostenwelle auf sie zurollt. Eine Studie will nun belegen, dass sich die Investitionskosten bereits nach 20 Jahren lohnen.

no-content
Strategien gegen den Fachkräftemangel
digital
Magazinbeitrag 12.10.2023 Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Was können Wohnungsunternehmen tun, um trotz Fachkräftemangel Stellen zu besetzen? Mehr Anzeigen zu schalten, genügt nicht. Wichtig sind ein gutes Arbeitgebermarketing und Employer Branding, die richtigen Inhalte in Stellenanzeigen und unkomplizierte Bewerbungsprozesse.

no-content
News 11.10.2023 Phase zwei gestartet

Das BIM-Zentrum des Bundes startet in die zweite Phase. Um Planungsprozesse unter anderem für den Wohnungsbau zu beschleunigen, wird die Plattform weiterentwickelt. Die Akteure sollen mit neuen und besseren Informationen versorgt werden.

no-content
Serie 11.10.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

Über die teils unterschiedlichen Herausforderungen von Wohnungsunternehmen in Ballungsräumen einerseits und ländlichen Regionen andererseits spricht Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen.

no-content
Serie 10.10.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Immobilien verwalten darf hierzulande jeder. Doch ob er oder sie es auch wirklich kann, steht auf einem anderen Blatt. Ist das neue Verwalterzertifikat der Schlüssel für höhere Qualitätsstandards oder eher ein Pflaster, das die Wunde notdürftig versorgt?

1
Verwalter: So binden Sie Azubis ans Unternehmen
digital
Magazinbeitrag 10.10.2023 Mit Digitalisierung und Transparenz

Verwalter klagen oft darüber, nicht genügend Fachkräfte zu bekommen. Vielleicht sind sie ein Stück weit selber verantwortlich. Um Azubis für sich zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Verwalterunternehmen mehr auf digitale Tools und moderne Mitarbeiterführung setzen. Ein Fahrplan. 

no-content
Kommentierung 09.10.2023 Viele Innovationen und kein Wumms

Die Besucher sind recht gut drauf. Digital- und ESG-Themen werden wichtiger. Man versucht immer wieder sich zu transformieren. Es werden verschiedene Innovationen vorgestellt und prämiert. Trotzdem: Der Lösungs-Wumms zur Beseitigung der Baukrise ist ausgeblieben.

no-content
News 09.10.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Meiste an der Expo Real 2023 war gut. Aber es gab auch Kritik. Kann sich die Messe noch verändern? Dirk Labusch spricht im neuen L’Immo-Podcast mit Stefan Rummel, dem Geschäftsführer der Messe München, und mit Claudia Boymanns, der Projektleiterin der Expo Real.

no-content
News 09.10.2023 BGH

Bestellt sich ein Mehrheitseigentümer gegen den Willen der Minderheit zum Verwalter, kann dies unter dem Gesichtspunkt der Majorisierung gegen den Grundsatz ordnungsgemäßer Verwaltung verstoßen.

no-content
News 09.10.2023 Technik, Planung, Ausführung, Betrieb, Wartung

Immer mehr Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden kaufen Anlagen zur Nutzung des Regenwassers. Die Branche boomt, im Neubau wie im Bestand – dafür haben lange Perioden ohne Niederschlag gesorgt. Das muss man wissen.

no-content
News 06.10.2023 Immobilien-Marketing-Award 2023

Drei Vorzeige-Kampagnen wurden auf der Expo Real mit dem Immobilien-Marketing-Award 2023 prämiert. Das unterirdische Einkaufszentrum Stachus Passagen in München überzeugte mit einem Kunst-Event. Auch ein Social Studio und ein ungewöhnliches Mailing holen sich einen Preis.

no-content
News 06.10.2023 Exklusiver Messe-Podcast

Wie lang wird das Tal der Tränen noch dauern? In der dritten Folge des EXPO REAL Podcasts by L'Immo hat unser Moderationsteam nachgefragt. Schwerpunkte des zweiten Messetags sind die aktuelle Lage auf dem Transaktionsmarkt und die Rolle der Digitalisierung für die Immobilienbranche.

no-content
News 06.10.2023 CO2-Emissionen als Faktor

Die Bewertung von Immobilien erhält durch den Faktor CO2-Emissionen eine komplexe und bislang abstrakte Variable: Immobilieninvestoren tappen wegen mangelnder Kennzahlen oft noch im Dunkeln. Ivanhoé Cambridge hat eine interne Methode entwickelt – und wird zum Vorreiter.

no-content
News 06.10.2023 Immobilieninvestment

Rückläufige Transaktionen, Preisanpassungen und steigende Nettoanfangsrenditen prägen derzeit den deutschen Büromarkt. Attraktive Konzepte in guten Lagen der "Top 7"-Büromärkte, sind allerdings auch in schwierigen Zeiten begehrt, zeigt der Büroimmobilienindex pbbIX.

News 06.10.2023 Bauen einmal anders

Traditionelle Bauweisen sind in der Wohnungswirtschaft beliebt: Man kennt sie, weiß, wie sie funktionieren und wie lange man mit ihnen leben kann. Doch sie sind auch energieintensiv, wenig klimafreundlich und produzieren viel Abfall. Deshalb wird weltweit an neuen Baustoffen geforscht.

no-content
News 05.10.2023 Verkehrswende

Ob E-Autos künftig das Rennen unter den Fahrzeugen machen, wird sich noch zeigen. Eine Million Elektroautos sind schon auf deutschen Straßen unterwegs. Mindestes sieben Millionen wünscht sich die Bundesregierung bis 2030 – mit Konsequenzen für Immobilienunternehmen.

no-content
News 05.10.2023 Exklusiver Messe-Podcast

Expo Real und Krisenstimmung? Nein! Aussteller und Besucher suchen und bieten Lösungen für sich verändernde Märkte. Transformation ist das Stichwort. Wohin der Weg führt, verraten zahlreiche Akteure im exklusiven EXPO REAL Podcast by L'Immo frisch von der Messe.

no-content
Kommentar 05.10.2023 Expo Real 2023

Die Krisen ziehen ihre Kreise. Wie reagiert die Branche auf der Expo Real darauf? Während die einen noch die Herausforderungen manifestieren, blicken andere schon optimistisch über das Tal der Tränen hinaus. Es bleibt auch nichts anderes übrig – der Druck ist groß und die Zeit drängt.

no-content
News 05.10.2023 Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Immobilienwirtschaft: Von automatisierter Mieterkommunikation über effizientes Energiemanagement bis hin zur Schadensvorhersage. Potenziale und Anwendungsbeispiele.

no-content
News 04.10.2023 DGNB-Gutachten

Greenwashing hat sich zu einem signifikanten Problem entwickelt. Das gilt auch für die Immobilienwirtschaft. Zuverlässige Bewertungssysteme wären ein Schlüssel. Wie ist die Lage? Ein DGNB-Rechtsgutachten klärt auf und gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.

no-content
News 04.10.2023 BGH

Auch wenn über Wohnung und Keller im selben Haus separate Mietverträge geschlossen sind, kann ein einheitliches Mietverhältnis vorliegen. Erhebliche Unterschiede in der Vertragsgestaltung sprechen jedoch für eine rechtliche Selbstständigkeit der Verträge.

no-content
News 04.10.2023 Investmentmarkt Deutschland

Deutsche Wohnimmobilien bleiben ein beliebtes Anlagevehikel. Investoren suchen derzeit aber fast ausschließlich Bestandsobjekte – bei Forward Deals und im Neubau gibt es kaum Transaktionen, wie Maklerhäuser beobachten.

no-content
News 04.10.2023 Gerichtsbeschluss

Lässt ein Makler einen notariellen Kaufvertrag für einen Kunden vorbereiten, ist aus Sicht des verständig denkenden Notars regelmäßig davon auszugehen, dass kein Handeln im eigenen Namen, sondern im Namen der Kaufvertragsparteien erfolgen soll. So hat das Landgericht (LG) Bremen entschieden.

no-content
News 04.10.2023 Exklusiver Messe-Podcast

Bereits vor der EXPO REAL wissen, was die Besucherinnen und Besucher der Immobilienmesse in diesem Jahr bewegt? Kein Problem: Das L'Immo-Moderationsteam um Dirk Labusch, Jörg Seifert und Iris Jachertz hat sich in der Branche umgehört und Stimmen eingefangen.

no-content
Interview 04.10.2023 EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie verpflichtet Unternehmen, ihre Anstrengungen im Zuge der Nachhaltigkeitsziele zu berichten. Sweelin Heuss ist ESG-Managerin bei JLL und erklärt, was der Job genau beinhaltet – und was die größten Hebel für eine klimafreundlichere Immobilienwirtschaft sind.

no-content
Serie 04.10.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

Die Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft sind schwierig. Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft, erklärt im Interview, was die Mitgliedsunternehmen in seinem Gebiet umtreibt. Auch die Politik steht in der Verantwortung.

no-content
News 02.10.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Megathema ESG bringt viele neue Anforderungen für Immobilienunternehmen: von der Erfassung der Daten bis zur Steuerung. Das Thema ist komplex. Host Jörg Seifert geht der Sache auf den Grund – im L'Immo-Podcast mit Dr. Christian Westphal, Bauingenieur und CEO von Crem Solutions.

no-content
Anzeige
Advertorial 02.10.2023 Ihre Heizung hat Einsparpotential

Die meisten Heizungen werden nicht optimal betrieben – Energieverbrauch und CO2-Ausstoß sind unnötig hoch. Mit Digitalisierung lässt sich hier Abhilfe schaffen: Smarte, geringinvestive Lösungen können beim Optimieren bestehender sowie neuer Anlagen unterstützen und dabei rund 15% Energie sparen.

no-content
News 02.10.2023 Immobilienvermarktung

Richtig aufgesetzt können Aktivitäten in den sozialen Medien enorme Wettbewerbsvorteile bringen. Doch wie lassen sich etwa Kundenkontakte per Social Media effektiv und nachhaltig knüpfen? Ein Leitfaden für die Praxis dieser speziellen Art der virtuellen Kommunikation.

no-content
News 02.10.2023 Stranded Assets

Bei alten Gebäuden sind Abriss und Neubau nicht immer die beste Lösung. Seit der Explosion der Baukosten auch nicht mehr die günstigste. Sanierungen und Umnutzungen können eine Alternative sein, die sich für alle Beteiligten lohnt – und zum Klimaschutz beiträgt.

no-content
News 02.10.2023 Stadtentwicklung

Eigentlich ist nichts mehr so, wie es in den vergangenen Jahrzehnten war: Lebendige Innenstädte mit quirligen Fußgängerzonen und vollen Kaufhäusern sind passé. Was hat zu leeren Ladenflächen und verödenden Städten geführt? Quartiersanalysen zeigen Problemfelder und Lösungsansätze.

no-content
News 29.09.2023 European Cities Growth Index

Deutschland ist im aktuellen European Cities Growth Index (ECGI) von LaSalle gleich mit drei Immobilienmärkten in den Top 20 vertreten – das schafft im Vergleich kein anderes Land. Das liegt auch am Klima. München führt das deutsche Ranking bei der erwarteten Nachfrage an.

no-content
News 29.09.2023 Wer kommt, wer geht?

Gerrit Sperling ist neuer Deutschland-Chef der Heimstaden. Bei BPD Bouwfonds geht der CEO Walter de Boer von Bord. Einen Generationswechsel gibt es an der Spitze der EBZ Business School. Außerdem übernimmt Eike Klingsch einen Vorstandsposten bei der Gewobau Essen. 

no-content
Gebäudesiegel für die Zukunftsfähigkeit
digital
Magazinbeitrag 28.09.2023 Nachhaltigkeitszertifizierung

Mit der Neuausrichtung der Förderung für Neubauten rückt die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden stärker in den Fokus. Mit Blick auf die wohnungswirtschaftlichen Kernthemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bietet eine Zertifizierung viele Vorteile. Wir stellen relevante Systeme vor.

no-content
News 27.09.2023 Nachruf

Unsere langjährige Autorin und Referentin, die Rechtsanwältin Birgit Noack, stellvertretende Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung, ist am 5.9.2023 im Alter von 61 Jahren in München gestorben.

no-content
News 27.09.2023 Senat hebt Mietenstopp auf

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin dürfen ab Januar 2024 die Mieten jährlich um 2,9 Prozent erhöhen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Senat vor. Bis Ende 2023 gilt noch ein Mietenstopp.

no-content
News 27.09.2023 BGH

Wird ein Beschluss über eine abweichende Kostenverteilung für ungültig erklärt, muss eine hierauf beruhende Jahresabrechnung selbst bei Bestandskraft korrigiert werden. Nachforderungen aus der ursprünglichen Abrechnung sind nicht mehr durchsetzbar.

no-content
Serie 27.09.2023 75 Jahre DW Die Wohnungswirtschaft

An 400.000 neuen Wohnungen hält die Bundesregierung als Ziel fest. VSWG-Vorstand Mirjam Philipp hat dafür wenig Verständnis. Sie spricht über ganz andere Herausforderungen der Ge­nossenschaften ihres Verbandsgebiets.

no-content
News 26.09.2023 Initiativen der Immobilienwirtschaft

Viele Bereiche in der Immobilienbranche – vor allem Führungsetagen und Fachpanels – werden noch von Männern dominiert. Doch so langsam dreht sich der Wind: Frauen werden sichtbarer in der Branche. Auch weil Netzwerke und Initiativen Erfolg fördern und Gleichberechtigung fordern.

no-content
News 25.09.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Warum ist noch so wenig smart und digital in deutschen Heizungskellern? Für den neuen L'Immo-Podcast hat sich Host Jörg Seifert mit zwei leitenden Techem-Mitarbeitern verabredet: Die Experten Carsten Otto und Dr. Daniel Ghebru bringen Licht ins Dunkel.

no-content
Kommentar 25.09.2023 Vor dem Gipfeltreffen in Berlin

Heute ist Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt. Und die Ergebnisse scheinen schon klar. Dem geforderten großen Wurf steht ein wahrscheinlich kommendes Angebot zum Klein-Klein entgegen. Auch Klimagedanken müssen dran glauben. Doch das kann es nicht sein.

no-content
News 25.09.2023 Innovative Lösungen aus dem Reallabor

In Mönchengladbach wird die energetische Modernisierung des Gebäudebestands neu gedacht: Im ersten Reallabor für serielle Sanierungslösungen arbeitet das Wohnungsunternehmen LEG mit Industriepartnern an neuen Lösungen. Wirtschaftsminister Robert Habeck ist schon überzeugt.

no-content
News 22.09.2023 Krisenstimmung in der Immobilienbranche

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Eigentümerverband Haus & Grund haben ihre Teilnahme am Wohnungsbaugipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz aus Frustration über die Politik abgesagt.

no-content
News 22.09.2023 Ein Herz für die Branche

Die ab 2025 geplante Einführung verschärfter Neubaustandards – EH40 genannt – sorgt für Unmut. Die Immobilienwirtschaft befürchtet dadurch einen weiteren Anstieg der ohnehin hohen Baukosten. Bauministerin Klara Geywitz teilt die Bedenken der Branche und hat das unmissverständlich kundgetan.

no-content
News 21.09.2023 Geywitz will BauGB-Änderung

Bauministerin Klara Geywitz hat die alte Forderung nach der Wiedereinführung des kommunalen Vorkaufsrechts bekräftigt. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im November 2021 muss ein neues Gesetz her.

no-content
Leerstand, Wertverlust, Notverkauf – das große Bürobeben
digital
Magazinbeitrag 21.09.2023 Trend aus den USA

In der Pandemie haben Beschäftigte und Arbeitgeber das Homeoffice schätzen gelernt. Nun stehen immer mehr Büroimmobilien leer und die Marktwerte sinken. Besonders eklatant zeigt sich diese Entwicklung in US-Metropolen. Was dort passiert, sehen Experten als Blaupause für Deutschland.

no-content