News 27.06.2016 Karriereseiten

Die Karriereseiten vieler Zeitarbeitsunternehmen haben Optimierungsbedarf. Das ergab die Analyse des Personalmarktforschers Index Research, das 100 Recruiting-Websites von Personaldienstleistern getestet hat.

no-content
News 24.06.2016 Leadership 4.0

Wie sollten Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung agieren? Zu dieser Frage hat Apple-Mitgründer Steve Wozniak kürzlich einige Anhaltspunkte geliefert. Und der einstige Erzrivale Microsoft hat im Rahmen einer Studie Arbeitnehmer nach ihren Erfahrungen gefragt. 

no-content
News 24.06.2016 Infografik

Was würden Mitarbeiter ändern, wenn sie für einen Tag Chef wären? Auf der Wunschliste der Mitarbeiter stehen nicht in erster Linie eine Gehaltserhöhung oder Beförderung - ganz oben steht der Wunsch nach guter Zusammenarbeit und Austausch.

no-content
News 23.06.2016 John Kotter über Agilität

John Kotter erläutert im Interview seine Thesen zum Thema Agilität. Der Change-Guru meint: Unternehmen sollten über die klassische Organisation ein "zweites Betriebssystem" legen, um agil zu werden. Die meisten Unternehmen tun jedoch das Gegenteil.

no-content
News 22.06.2016 Performance Management

Das Thema Performance Management wird in der Personalszene heiß diskutiert. Instrumente zur Leistungsbeurteilung wie Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen stehen seit längerem in der Kritik. Aber sind sie deswegen obsolet?  Accenture befeuert jetzt mit einer neuen Studie die Debatte.

no-content
News 21.06.2016 Tag des Schlafes

Am 21. Juni ist Tag des Schlafes. Die Initiative will auf die gesundheitliche Bedeutung eines erholsamen Schlafes aufmerksam machen. Für Schlafpausen auch im Betrieb macht sich das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung stark  – was das bringen soll, erklärt Institutsleiter Utz Niklas Walter.

1
News 21.06.2016 Industrie 4.0

Ein Roboter als Kollege? Daran werden sich die Beschäftigten in der Industrie und so manchen Dienstleistungsunternehmen gewöhnen müssen. Denn eine neue Generation maschineller Helfer, die mit Menschen im Team zusammenarbeiten, erobert die Arbeitswelt.

no-content
News 20.06.2016 Studie

Agilität ist in aller Munde. Doch wie agil sind deutsche Unternehmen? Eine aktuelle Studie, die von Haufe-Lexware in Auftrag gegeben wurde, liefert Erkenntnisse darüber, wie verbreitet agile Arbeitsmethoden in der Praxis schon sind und wie Mitarbeiter und Führungskräfte deren Nutzen einschätzen.

1
News 17.06.2016 Metastudie zur Digitalen Transformation

Deutschland ist in Sachen Digitalisierung zwar gut aufgestellt, schöpft sein Potenzial aber nicht voll aus. Das ergab die Metastudie "Index on Digital Life" von Téléfonica Deutschland.

no-content
News 15.06.2016 Mitarbeitermotivation und Teambuilding

Wer fußballbegeisterte Mitarbeiter während der EM motivieren will, steht vor einer schweren Aufgabe. Eine Möglichkeit: König Fußball kurzerhand in Events wie Sommerfeste und Teambuildingveranstaltungen zu integrieren. Wir stellen acht Motivations- und Teambuildingspiele rund ums runde Leder vor.

no-content
News 14.06.2016 Mitarbeiterbindung

Eine Mehrheit der jungen Arbeitnehmer weltweit plant, bis zum Jahr 2020 den Job zu wechseln, stellt eine Befragung von Deloitte fest. Untersucht hat die Studie auch, was für die sogenannten "Millennials" einen guten Arbeitsplatz ausmacht - ein Ansatzpunkt für die Mitarbeiterbindung.

no-content
News 13.06.2016 Digitale Transformation

Die digitale Transformation geht in deutschen Unternehmen eher langsam voran. Doch woran liegt das? Der „Transformationswerk Report“, eine neue, großangelegte Studie, hat unternehmerische Defizite, Selbstüberschätzung auf Seiten des Managements und starke Schwächen im Personalbereich aufgedeckt.

no-content
News 13.06.2016 BIBB-Positionspapier

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat ein Positionspapier mit zehn Kernpunkten zur Integration von Flüchtlingen in die berufliche Bildung veröffentlicht. Es gelte die Stärken der dualen Ausbildung in Deutschland zu nutzen.

no-content
News 10.06.2016 Fußball-Europameisterschaft

Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Für Arbeitgeber ist dies eine gute Gelegenheit bei den Mitarbeitern mit Firmenevents wie "Corporate Viewing" zu punkten und damit Motivation, Engagement und Mitarbeiterbindung zu steigern.

no-content
News 09.06.2016 Fachkräftemangel

Großunternehmen sind vom Fachkräftemangel weniger stark betroffen als noch vor zwei Jahren, der Mittelstand dafür umso stärker. Viele Unternehmen setzen daher verstärkt auf ausländische Fachkräfte. Beliebtester Kanal für das internationale Recruiting sind soziale Netzwerke.

no-content
News 08.06.2016 Studie zu Managerbiografien

Nur zwei der aktuellen Dax-Chefs haben sich schon einmal selbst als Unternehmer betätigt. Im Dow-Jones-Index hat bisher sogar keiner der 30 CEOs bereits ein eigenes Unternehmen gegründet und geführt. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Beratungsgesellschaft Korn Ferry ergeben.

no-content
News 07.06.2016 CSR Jobs Award 2016

Der Countdown läuft: Noch bis 30. Juni können sich Unternehmen, Behörden und Institutionen, die besondere Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft übernehmen, für den CSR Jobs Award 2016 bewerben. Erstmals werden auch Arbeitgeber ausgezeichnet, die sich besonders in der Flüchtlingshilfe engagieren.

no-content
News 07.06.2016 Digitalisierung und Industrie 4.0

Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern auch akademische Berufsbilder. Doch die Universitäten bereiten die Studenten darauf noch nicht ausreichend vor. Das besagt der Hochschul-Bildungs-Report 2020.

no-content
News 02.06.2016 Industrie 4.0

Als Chef der Robozän GmbH bietet Matthias Krinke humanoide Roboter als „Zeitarbeitnehmer“ an – zum Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Im Interview erläutert er, für welche Tätigkeiten sich die Roboter eignen und wie die „Arbeitnehmerüberlassung“ funktioniert.

no-content
News 01.06.2016 Multimedia-Lernen

Bilder mit Audiotexten kombinieren: So lautet eine Faustregel, die das Multimedia-Lernen erleichtern soll. Wissenschaftler der Uni Erfurt bezweifeln dies: Ihre Experimente legen nahe, dass Inhalte dann besser hängen bleiben, wenn die Lerner sie sich auf die harte Tour erarbeiten müssen.

no-content
News 31.05.2016 Mobiles Arbeiten

Die Zahl der Mitarbeiter, die mobil arbeiten, ist mittlerweile größer als die derer, die ausschließlich stationär arbeiten. Das hat eine Befragung zum mobilen Arbeiten ergeben. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Kompetenzen der Mitarbeiter und die Arbeitsorganisation in Unternehmen.

no-content
News 31.05.2016 Mensch-Maschine-Interaktion

Roboter und andere Maschinen übernehmen verstärkt Planungs- und Steuerungsaufgaben, die bislang Führungskräften vorbehalten waren. Wo bleibt der „menschliche Faktor“? Eberhard Hübbe von der Unternehmensberatung Goetzpartners wägt Chancen und Risiken der nächsten Automatisierungswelle ab.

no-content
News 30.05.2016 Weiterbildung

Neue Lerntechnologien auszuprobieren: Das steht auf der Agenda vieler Unternehmen ganz oben. Das ist das Ergebnis einer neuen internationalen Studie. In den Lerntechnologien, die ausprobiert werden sollen, spiegelt sich der Trend zu mobilem und informellem Lernen.

no-content
News 27.05.2016 Motivation

Das Personalmanagement trägt entscheidend dazu bei, wie Mitarbeiter ihre Zukunftsperspektive wahrnehmen - und diese Wahrnehmung beeinflusst Mitarbeiterbindung, Arbeitszufriedenheit und Motivation. Das hat eine Studie jetzt nachgewiesen.

no-content
News 26.05.2016 Recruiting

Der weltweite Markt für Recruitment Process Outsourcing (RPO) wird bis 2022 um das dreifache wachsen, prognostiziert das Marktforschungsinstitut Credence Research. Auch in Deutschland wird die Auslagerung einzelner Recruiting-Aufgaben oder des kompletten Recruiting-Prozesses immer beliebter.

no-content
Serie 25.05.2016 Kolumne Personalentwicklung

Der Begriff "Talent" ist aus der Personalentwicklung nicht mehr wegzudenken. Aber was unterscheidet den Talent-Begriff eigentlich von dem soziologischen Begriff "Elite"? Kolumnist Oliver Maassen geht diesmal der Frage nach, was Elite eigentlich ist und wie viel Elite ein Unternehmen braucht.

no-content
News 25.05.2016 "Hohenheimer Verständlichkeits-Index"

Bis Ende Juni noch analysieren Forscher der Uni Hohenheim, wie verständlich die CEOs der Dax 30 sprechen. Ein Zwischenfazit gibt es bereits: Die Top-Manager bemühen sich immer mehr, statt Fachjargon und Floskeln verständliche Formulierungen zu nutzen. Wer die Klartext-Skala zur Halbzeit anführt.

no-content
News 24.05.2016 Duale Ausbildung

Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern Jobprofile und die Anforderungen an berufliche Tätigkeiten. Die duale Ausbildung scheint darauf allerdings noch nicht vorbereitet zu sein. Nur wenige Betriebe haben bislang entsprechende Inhalte in ihre Ausbildung integriert.

no-content
News 24.05.2016 Informelles Lernen

Informelles Lernen erfreut sich offenbar großer Beliebtheit: Wenn britische Manager etwas wissen wollen, suchen sie die Lösung meist im Internet, so eine Studie. Deren Autoren fordern: Die Personalentwicklung müsse dafür sorgen, dass Lerninhalte künftig einfach und schnell zu erreichen sind.

no-content
News 23.05.2016 Führung

Junge Führungskräfte haben‘s nicht leicht: Sie müssen Mitarbeiter führen, die so alt sind wie ihre Eltern, und solche, die früher ihre Kollegen waren. Eine Studie zeigt nun, unter welchen Akzeptanzproblemen Nachwuchs-Manager leiden und was sie tun können, um sich als Führungskraft zu etablieren.

2
News 19.05.2016 Auslandsentsendung

Technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle verändern die Global-Mobility-Branche und das Entsendungsmanagement in Unternehmen. „Uber-Mobilität“ nennt der Dienstleister Crown World Mobility diese Entwicklung – und hat die fünf wichtigsten Trends bei der Auslandsentsendung zusammengefasst.

no-content
Serie 18.05.2016 Kolumne Wirtschaftspsychologie

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute geht es um Qualitätskriterien, an denen Sie seriöse Testverfahren zur Personalauswahl erkennen.

no-content
News 17.05.2016 Leadership 4.0

Wie müssen sich Führungskräfte in einer digitalisierten Welt aufstellen? Im Interview spricht Arbeitsdirektor Wilfried Porth über Leadership 2020, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Führungskultur und Beschäftigung bei der Daimler AG.

no-content
News 13.05.2016 Absageschreiben

Absageschreiben sind unbeliebt. Personaler fürchten rechtliche Konsequenzen, wenn sie Gründe für die Absage nennen, Bewerber beklagen den nichtssagenden Serienbriefcharakter. Eine Umfrage von Softgarden und dem Personalmagazin offenbart die große Lücke zwischen Personalerpraxis und Bewerberwunsch.

no-content
News 13.05.2016 Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility (CSR) wird in Deutschland groß geschrieben. Drei von vier Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung für Flüchtlinge. Doch bei der Integration in den Arbeitsmarkt hakt es noch. Ein Großteil der Unternehmen hat bislang noch keine Flüchtlinge eingestellt.

no-content
News 12.05.2016 Führungskultur

Beleidigen, provozieren, diskriminieren: Was für Führungskräfte tabu sein sollte, nutzt US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump, um es im Vorwahlkampf krachen zu lassen. Wir haben uns angeschaut, warum Trump dennoch Erfolg hat, und stellen einige humoristische Reaktionen auf seine Rhetorik vor.

no-content
News 12.05.2016 Internationale Standards

Nach über fünf Jahren nationaler Gremiendiskussion und internationaler Verhandlungen steht die erste ISO-Norm zum Personalmanagement vor der Veröffentlichung: Sie definiert die HR-Terminologie. Drei weitere ISO-Normen zur HR-Standardisierung sollen in diesem Jahr folgen.

no-content
News 11.05.2016 Fachmesse

Genau 311 Aussteller auf der Personal Süd und 154 Aussteller auf der "Corporate Health Convention": In Stuttgart sind gestern die beiden parallel stattfindenden Personal- und Gesundheitsmanagement-Messen gestartet. Erste Eindrücke finden Sie in unserer Bildergalerie.

no-content
News 11.05.2016 Vergütung

Mehr Transparenz in Sachen Vergütung: Einen Überblick über Löhne und Gehälter nahezu sämtlicher Berufsgruppen bietet ab sofort ein neuer Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA).

3
News 11.05.2016 Infografik

Die Studie "Arbeitsmotivation 2016" des Personaldienstleisters Manpower ging der Frage nach: Welche Faktoren motivieren deutsche Arbeitnehmer im Job? Unter den Top Ten: Kostenlose Getränke vom Arbeitgeber, guter Kaffee und Pflanzen im Büro.

no-content
News 10.05.2016 HR-Kennzahlen

Wie steht’s ums HR-Controlling? Das hat eine Studie der Hochschule Rhein-Main und Haufe analysiert. Im Vergleich mit früheren Studien zeigt sich: Systematisches HR-Controlling betreiben nach wie vor die wenigsten. HR-Controller gibt es sogar weniger – und Excel bleibt Controlling-Tool Nummer eins.

no-content
News 10.05.2016 IT-Fachkräftemangel

Der IT-Sektor bleibt die beliebteste Branche der Informatiker für den ersten Job nach dem Studium, ist aber nicht mehr automatisch erste Wahl. Das bekommen auch namhafte Vertreter der Branche, wie Google oder SAP, zu spüren. Sie konkurrieren jetzt mit Beratern und Banken um die begehrten Fachkräfte.

no-content
News 06.05.2016 Digitalisierung

Die Mehrheit der Führungskräfte beklagt die fehlenden digitalen Kompetenzen in Sachen Digitalisierung. Kritische Lücken tun sich vor allem in den Bereichen Digital-Strategie, Big Data und digitales Marketing auf. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Cognizant.

no-content
News 06.05.2016 Mobiles Arbeiten

Damit mobiles Arbeiten funktioniert, müssen Unternehmen verbindliche und einfache Regelungen etablieren, betont die Arbeitspsychologin Prof. Dr. Ulrike Hellert. Im Interview erläutert sie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

no-content
News 04.05.2016 Interim-Management

Interim-Management-Dienstleister rechnen mit einem Wachstum von sechs Prozent im kommenden Jahr. Change Management gewinnt wieder stark an Bedeutung gegenüber klassischen Projektmanagement- und Restrukturierungsmandaten. Das geht aus der aktuellen AIMP-Providerumfrage hervor.

1
News 03.05.2016 Integration

Vielerorts fehlt es an staatlich finanzierten Deutschkursen für Flüchtlinge. Digitale Lernangebote gibt es hingegen viele. Die Stiftung Warentest hat nun zwölf Sprachtrainer-Apps geprüft, mit denen Erwachsene und Kinder aus dem arabischen Raum Deutsch lernen können. 

no-content
News 02.05.2016 Social-Media-Nutzung

Von Social Media könnte HR künftig nicht nur im Personalmarketing, sondern auch im Innovationsmanagement profitieren: Denn die berufliche Nutzung von Twitter, Facebook und Co. soll Mitarbeiter laut Studie innovativer und effizienter machen. Die Forscher zeigen, wie sich die Nutzung fördern lässt. 

no-content
News 02.05.2016 Infografik

Personalmarketing und Employer Branding haben nicht viel in Stellenanzeigen zu suchen, findet die "Generation Y". Außerdem kritisiert sie, dass Arbeitgeber in Stellenanzeigen zu wenig Profil zeigen und stattdessen mit austauschbaren Phrasen arbeiten.

1
News 29.04.2016 Mitarbeitermotivation

Obstkorb, Kickertisch, Tankgutscheine: Wie sinnvoll diese und andere Mittel zur Mitarbeitermotivation und -bindung wirklich sind, haben Mitarbeiter des Start-ups Givve analysiert – mit überraschenden, wenn auch nicht ganz ernst zu nehmenden Ergebnissen.

no-content
News 29.04.2016 Fraunhofer-Studie zu "Digital Natives"

Agil, international, ständig online: So werden die "Digital Natives" gerne beschrieben. Doch stimmt das wirklich? Um zu klären, wie agil sie künftig arbeiten wollen, hat das Fraunhofer IAO mehr als 1.400 Studenten verschiedener Fachrichtungen befragt – und dabei deren Grenzen ausgelotet.

no-content