News 18.11.2016 Infografik

Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Ausfallzeiten. Ein körperlicher Ausgleich zum langen Sitzen im Büro könnte bei einigen der Beschwerden sicherlich Linderung verschaffen. Sport scheint aber für viele Arbeitnehmer dennoch keine Lösung zu sein, wie eine aktuelle Umfrage von Sodexo zeigt. Warum?

no-content
News 19.10.2016 Präventionsforschung

Schlechte Arbeitsbedingungen verursachen bei vielen Beschäftigten Stress. Wer da nicht auf seinen Lebensstil achtet, läuft Gefahr, körperlich oder psychisch zu erkranken. Nicht selten entstehen so chronische Erkrankungen. Präventionsforscher sehen in der betrieblichen Gesundheitsförderung ein wirksames Gegenmittel.

no-content
News 15.09.2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das neue Präventionsgesetz ist noch längst nicht in der Praxis angekommen. Die Hoffnungen reichen von Fitnessstudios auf Rezept bis zu neuen Bonusmodellen für gesundheitsfördernde Arbeitgeber. Wir zeigen, was Betriebe tatsächlich erwarten können und warum sie sich aktiv bemühen müssen.

1
News 14.09.2016 BGM

Alle sprechen von der Digitalisierung. Doch wenn es um das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) geht, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Laut einer Befragung haben sich bisher rund 72 % noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt.

no-content
News 08.09.2016 Online-Seminar

Das 90 minütige Online-Seminar am 15.9.2016 gibt eine Einführung in die „Philosophie“ eines erfolgreichen BEM, beschreibt Sturz- und Stolperstellen und gibt Hinweise zur Gestaltung strukturierter und systematischer BEM-Prozesse.

no-content
News 15.08.2016 Betriebliche Gesundheitsförderung

Bei den Großen kann man sich ruhig mal etwas abschauen. Vor allem wenn es sich um etwas handelt, das sich positiv auf ein Unternehmen auswirkt. Gemeint ist in diesem Fall die betriebliche Gesundheitsförderung. Sie spielt in großen Unternehmen eine Rolle, bei den kleinen wird sie jedoch noch vernachlässigt.

no-content
News 18.07.2016 Ergotherapeut

Den geschulten Blick von außen. Den hat der Ergotherapeut, wenn er sich einen Arbeitsplatz anschaut. Und davon profitieren alle, die Mitarbeiter und das Unternehmen. Wer für das betriebliche Gesundheitsmanagement verantwortlich ist, sollte sich den kompetenten Berater ins Haus holen.

no-content
News 27.06.2016 Neu im Programm

Betriebliches Gesundheitsmanagement geht über den "klassischen" Arbeitsschutz hinaus. Das neue Haufe Betriebliches Gesundheitsmanagement Office bietet Ihnen umfassendes und topaktuelles Fachwissen für den gesamten Prozess der Einführung und Steuerung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

no-content
News 22.06.2016 BBGM-Fachtagung

Erste Erfahrungen mit dem Präventionsgesetz aus Wissenschaft, Praxis, Wirtschaft, Sozialsystemen und Politik standen im Zentrum der zweitägigen Fachtagung des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) Anfang Juni in Berlin.

no-content
News 30.05.2016 Gesundheit

Mal ehrlich? Sind Sie heute Rolltreppe oder Aufzug gefahren oder sind Sie die Treppe gegangen? Falls Sie die Treppe genommen haben, ist Ihnen vielleicht auch aufgefallen, wie viel Platz Sie auf der Treppe hatten, denn die meisten sind zu faul zum Treppensteigen. Schade, denn jeder Schritt ist ein kleines Fitness-Training im Alltag.

no-content
News 11.05.2016 Arbeitsmotivation

Das Angebot von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung gehört zu den zehn wichtigsten Faktoren, die deutsche Arbeitnehmer im Job motivieren. Das zeigt eine neue Studie der Manpower Group.

no-content
News 10.05.2016 Betriebssport

Betriebssport gibt es schon über 100 Jahre. Er ist gesund. Er wird von Krankenkassen finanziell gefördert und bringt dem Arbeitgeber steuerliche Vorteile. Trotzdem hat nur ein gutes Drittel aller deutschen Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

no-content
News 25.04.2016 Apps & Co.

Ob soziale Netzwerke wie Facebook, Blogs, E-Learning-Tools oder Gesundheit-Apps: Nutzung und Akzeptanz von so genannten Web-2.0-Anwendungen sind auch bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) groß. Wie die Anwendungen im Unternehmen sicher und erfolgreich eingesetzt werden können zeigt eine Broschüre der Initiative Gesundheit & Arbeit (iga).

1
News 13.04.2016 Betriebliche Gesundheitsförderung

Wer Sport machen will, fängt nicht einfach damit an und bleibt dann dauerhaft dabei. Wäre es so einfach, bräuchte es keine speziellen Programme zur Sport- und Bewegungsförderung. Doch was motiviert, sportlich aktiv zu werden, und das auf längere Sicht? Spielt die Unterstützung vom sozialen Umfeld dabei eine Rolle?

no-content
News 31.03.2016 FG Kommentierung

Zuschüsse des Arbeitgebers im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung können nach einem neuen Urteil des FG Bremen auch dann nach § 3 Nr. 34 EStG lohnsteuerbefreit sein, wenn der Leistungsanbieter nicht besonders zertifiziert ist. Der Entscheidungsfall betraf allerdings die alte Rechtslage vor dem Präventionsgesetz 2015.

no-content
News 10.03.2016 Betriebliche Gesundheitsförderung

Das müsste doch eigentlich machbar sein: 10 bis 15 Minuten Rückenübungen pro Tag. Und zwar nicht im Fitness-Center, sondern einfach zwischendurch im Alltag. Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" zeigt, wie das gehen kann.

no-content
News 02.03.2016 Präventionsgesetz

Die Nationale Präventionskonferenz hat die Bundesrahmenempfehlungen zum Präventionsgesetz verabschiedet. Mithilfe der Empfehlungen sollen die Sozialversicherungsträger in den Betrieben systematisch institutionalisiert und miteinander verzahnt werden.

no-content
News 18.01.2016 Hält fit und gesund

Nach dem Jahreswechsel machen auch im Büro die guten Vorsätze die Runde. Mehr Bewegung für das Traumgewicht und die Gesundheit zählen jedes Jahr zu den Klassikern. Diese Vorsätze können auch gut am Arbeitsplatz umgesetzt werden: Mehr Stehen statt Sitzen.

no-content
News 19.10.2015 Psychische Belastung

Führungskräfte leiden oft unter hoher Arbeitsintensität und geringer Anerkennung ihrer Leistung. Die Folge davon ist ein höheres Risiko für psychische Beschwerden. Hinzu kommt, dass Führungskräfte in der betrieblichen Gesundheitsförderung nur selten berücksichtigt werden.

no-content
News 23.07.2015 Betriebliche Gesundheitsförderung

Durch betriebliche Gesundheitsförderung sinken krankheitsbedingte Fehlzeiten um ein Viertel. Denn die Beschäftigten verbessern ihre körperliche und physische Verfassung - vor allem dann, wenn Mehrkomponenten-Programme durchgeführt werden.

no-content
News 02.07.2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Bei der 4. Fachtagung des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) Mitte Juni in Berlin wurde der Vorstand des BBGM teilweise neu gewählt. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde von den Mitgliedern Kai Rappenecker, Geschäftsführer der Motio Verbund GmbH, bestimmt. Die Haufe-Redaktion sprach mit ihm über die Entwicklung des Bundesverbands und dessen Ziele für die nächsten Jahre.

no-content
News 25.06.2015 BBGM-Tagung

„Voneinander lernen – Ein Blick über [Landes-]Grenzen hinweg“. Unter diesem Motto stand die 4. Fachtagung des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. (BBGM) Mitte Juni in Berlin. Dabei wurde deutlich: Bei allen Unterschieden in den Regelungen zu Arbeit und Gesundheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen sich gerade bei den Lösungsansätzen viele Gemeinsamkeiten. Der Blick über die Grenzen gibt aber auch interessante Impulse für die Diskussion in Deutschland.

no-content
News 18.05.2015 Bewegung für Büromenschen

10.000 Schritte am Tag - wenn Sie wissen wollen, ob Sie das schaffen, könnte die Schrittzähler-App der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrssicherheit etwas für Sie sein.

no-content
News 17.04.2015 Betriebliche Gesundheitsförderung

Es muss nicht gleich das große Sportprogramm sein, wenn der Frühling lockt und man sich mehr bewegen will. Schon ein zügiger Spaziergang und ein paar kleine Übungen am Arbeitsplatz bringen Schwung ins Leben. Ein Vier-Wochen-Programm unterstützt bei der Umsetzung.

no-content
News 02.04.2015 Demografischer Wandel

Termin- und Leistungsdruck auf der einen Seite, gesundheitliche Einschränkung auf der anderen führen dazu, dass rund 65 % der älteren Erwerbstätigen gerne vorzeitig in den Ruhestand gehen würden. Unterschiede gibt es dabei vor allem zwischen Handwerkern und Akademikern.

no-content
News 01.04.2015 Betriebliche Gesundheitsförderung

Eine Studie bestätigt, dass Investitionen in die Betriebliche Gesundheitsförderung sich auszahlen: Fehlzeiten sinken dadurch um ein Viertel. Als besonders wirksam hat  es sich demnach erwiesen, mit den Maßnahmen sowohl bei der Organisation als auch dem einzelnen Mitarbeiter anzusetzen.

no-content
News 09.03.2015 Rückenleiden vorbeugen

Neben einseitigen Belastungen kann auch eine Bindegewebsschwäche zu einem Bandscheibenvorfall führen. Doch am häufigsten werden Rückenschmerzen durch Verspannungen verursacht. Wie unterscheiden sich die Rückenleiden und wie lässt sich dagegen vorbeugen?

no-content
News 06.03.2015 ADAC - VBG-Arbeitsschutzpreisträger 2014

Rund 1.800 Gelbe Engel der ADAC Straßenwacht sind Tag und Nacht im Einsatz. Sie wechseln Reifen oder machen den Motor wieder flott. Das Gesundheitsprogramm AKTIV Mobil soll sie gesund und fit halten. Dafür wurde der ADAC 2014 mit dem VBG-Arbeitsschutzpreis ausgezeichnet.

no-content
News 27.10.2014 Psychische Belastungen

Auch die Krankenkassen schlagen Alarm. Im ersten Halbjahr 2014 gab es 10 % mehr psychische Krankheitsfälle als im Vergleich zum Vorjahr, so die Krankenkasse DAK. Viele Arbeitnehmer seien durch schlechte Arbeitsorganisation und ständige Erreichbarkeit überfordert. Das müsse sich ändern.

no-content
News 16.10.2014 Gesundheitsförderung

Frauen, die regelmäßig Sport treiben, beugen aktiv Brustkrebs vor. Dabei reicht es laut Deutscher Krebshilfe schon, wenn sie sich täglich 30 bis 60 Minuten zügig bewegen.

no-content
News 02.10.2014 Gut für die Augen

Bewegung und gesunde Ernährung sind nicht nur gut für Herz und Kreislauf, sondern senken auch das Risiko, an Augenleiden, wie dem grünen Star, zu erkranken.

no-content
News 29.09.2014 Betriebliche Gesundheitsförderung

Fast jeder kennt Rückenschmerzen. Häufig treten sie wegen Bewegungsmangel auf oder weil der Stress bei der Arbeit zu groß ist. Nach Feierabend Gymnastik machen oder Joggen gehen, reicht nicht, um den Rücken fit zu halten. Besser ist es, gegen Rückenbeschwerden schon bei der Arbeit vorzubeugen.

no-content
News 02.09.2014 iga-Barometer 2014

Zum vierten Mal seit 2005 wollte die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) wissen, wie die Arbeitssituation in den Unternehmen aussieht. Bei der repräsentativen Befragung der Erwerbstätigen in Deutschland wurden zwei Seiten deutlich: hohe Arbeitszufriedenheit einerseits und Mängel an mehreren Stellen andererseits.

1
News 03.07.2014 Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung - alle wollen sie, aber nicht alle wissen, wie sie es angehen sollen. Ausgangspunkt ist, die Zusammenhänge von Krankheiten und Arbeitsbedingungen zu erkennen.

no-content
News 30.06.2014 Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Rente mit 63 ist für viele ein Wunschtraum, denn sie würden gerne solange arbeiten, können aber nicht mehr. Betriebliche Gesundheitsförderung kann helfen, die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten. Was oft fehlt, ist die strategische Planung "von oben".

no-content
News 30.06.2014 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fußball schauen allein reicht leider nicht, um fit zu bleiben. Und für viele Beschäftigte ist Fußball spielen auch keine Alternative. Das richtige Angebot an Betriebssport kann aber eine wichtige Rolle im betrieblichen Gesundheitsmanagement spielen. Da hilft der Blick auf andere Unternehmen. Wie machen es BASF und andere?

no-content
News 05.06.2014 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn es um das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) geht, sind kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) oft überfordert. Die Broschüre „Gesunde Mitarbeiter – gesunde Unternehmen“ zeigt, wie sich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einfach aufbauen und im Betrieb dauerhaft umsetzen lässt.

no-content
News 03.06.2014 Präventionskultur

Über Prävention und Gesundheit wird viel gesprochen. Doch wie gelingt es einem Unternehmen, eine Präventionskultur zu entwickeln? Und wie lässt sich die Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter stärken?

no-content
News 23.04.2014 Gesundheitsvorsorge

Unternehmen zeigen ein paradoxes Verhalten in der Gesundheitsvorsorge: Obwohl sie die Bedeutung von Prävention für die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter und die eigene Wettbewerbsfähigkeit längst erkannt haben, vernachlässigen sie die notwendigen Maßnahmen.

no-content
Serie 10.04.2014 Podcasts zu Gesundheit und Prävention

Prävention bedeutet Vorbeugen oder Verhüten. Im Zusammenhang mit Gesundheit meint es also Krankheiten verhindern. Doch wer ist für die Prävention verantwortlich? Und was bedeutet Prävention für ein Unternehmen? Diesen Fragen geht der Podcast "Prävention – geht das?" nach.

no-content
News 26.02.2014 Krankenkassenleistung

Ob Krankenkassen einen Präventionskurs bezuschussen, wird seit 01.01.2014 von der Zentralen Prüfstelle Prävention entschieden. Präventionsleistungen müssen - wie alle anderen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung - bestimmte Vorgaben erfüllen.

no-content
Serie 17.02.2014 Podcasts zu Gesundheit und Prävention

Jeder Dritte ist wegen Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislaufbeschwerden in ärztlicher Behandlung. Rückenbeschwerden sind aus Bewegungsmangel zur Volkskrankheit geworden. Dabei hätte schon kurzes Aufstehen alle 20 Minuten einen positiven gesundheitlichen Effekt.

no-content
News 11.02.2014 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ist in vielen Unternehmen angekommen, doch bei der Umsetzung scheint's zu hapern. Das jedenfalls ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa unter 200 Betrieben in Hessen.

no-content
News 28.11.2013 Große Koalition

Der Koalitionsvertrag ist fertig. Viele lang diskutierte Wahlkampfthemen insbesondere zur Rente und Pflegeversicherung finden sich darin wieder. Auch in der Finanzierung der Krankenversicherung tut sich etwas. Was wirkt sich in der Entgeltabrechnung aus?

no-content
Serie 19.11.2013 Psychische Gesundheit

Wer einmal in der Stressfalle sitzt, kommt nur schwer wieder heraus. Übertriebener Aktivismus treibt den Herzschlag hoch, lässt den Blutdruck steigen und führt zur Kurzatmigkeit. Und in der Pause oder am Feierabend hält einen das Gedankenkarussell auf Trab.

no-content
Serie 18.11.2013 Psychische Gesundheit

Knapper geht es kaum: Dem Factsheet "Zeitdruck und Co. - Arbeitsbedingungen mit hohem Stresspotenzial" gelingt es, den interessierten Leser schnell mit wichtigen Informationen zum Thema Stress zu versorgen.

no-content
Serie 18.11.2013 Psychische Gesundheit

Kinder machen Lärm. Eltern wollen nur das Beste für ihre Kleinen. Und wie geht es den Erzieherinnen, die sich Tag für Tag um die Kinder kümmern? Viele von ihnen sind durch schlechte Arbeitsbedingungen stark belastet. Ihr Burnout-Risiko ist überdurchschnittlich hoch.

no-content
Serie 15.11.2013 Psychische Gesundheit

Betriebs- und Personalräte sind wichtige Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Was müssen Betriebs- und Personalräte über psychische Erkrankungen wissen? Wie können sie sich für die psychische Gesundheit der Belegschaft einsetzen? Und wo sind ihre Grenzen bei diesem Thema?

no-content
Serie 18.10.2013 Sicher und geschützt durch Herbst und Winter

Bevor Sie mit Lesen beginnen, holen Sie sich erst einmal etwas zu trinken. Am besten Wasser, eine Saftschorle oder eine Tasse Tee. Prost! Das war schon mal ein guter Anfang. Warum und wie oft man zu Glas und Tasse greifen sollte, dafür gibt es genaue Angaben.

no-content