Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Mit den richtig... / 4 Literaturhinweise

Arentz/Münstermann, Wo liegt der Kern des deutschen Mittelstands? Wirtschaftsdienst, 93(9), 622–628, 2013. Becker/Ulrich, Spezifika des Controllings im Mittelstand Ergebnisse einer Interviewaktion. Controlling & Management, 53(5), 308–316, 2009. Becker/Ulrich/Zimmermann, Betriebsgröße als Gestaltungsparameter des Controllings. Controlling, 24(4-5), 208–213, 2012. Berthold/Linge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikservice als Kernele... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling: Grundla... / 4 Organisation eines Energiecontrollings

Gestaltungsvarianten stark kontextabhängig Grundsätzlich ist beim Aufbau eines Energiecontrollings sowohl die aufbau- als auch die ablauforganisatorische Eingliederung im Unternehmen festzulegen. Dabei ist strukturell zu klären, wer bzw. welche Stelle(n) die Aufgaben und Funktionen eines Energiecontrollers wahrnimmt/wahrnehmen (Aufgabenträger) und wie die entsprechenden Aufga...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling: Grundla... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Best Practice im Logistikco... / 4 Literaturhinweise

Kaminski, Logistik-Controlling: Entwicklungsstand und Weiterentwicklung für marktorientierte Logistikbereiche, 2. Aufl. 2002. Männel, Logistik-Controlling: Konzepte – Instrumente – Wirtschaftlichkeit, 2013.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Chancen- und Risikomanageme... / 2 Wie "intelligent" behandelt ein Unternehmen Signale über Potenziale?

Strategisches Controlling Im Controlling der nahen Zukunft wird es darum gehen, wie "intelligent" ein Unternehmen Umfeldsignale und Risiken analysiert, um Potenziale oder Gefahren zu prognostizieren. Wir wollen deswegen zunächst 2 unterschiedliche Controllinginstrumente näher betrachten, die mit heutiger Rechenleistung, Möglichkeiten der Datenerfassung und Analyse für die Unt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Analytics mit Ex... / 1.2 Verwendung von Excel

Das Werkzeug der Wahl im Controlling ist hingegen immer noch Excel. Die hohe Einsatzflexibilität macht es im Tagesgeschäft des Controllers nahezu unverzichtbar. Der Einsatz statistischer Funktionen ist seit langem möglich. Es gibt mittlerweile unzählige Add-ins als Spezialwerkzeuge für Business Intelligence und Corporate Performance Management So ist Excel letztendlich auch i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanzierungsalternativen b... / 4.1.3 Volatilität des Jahresergebnisses

Es bleibt bei dem Problem, dass durch die Fair-Value-Bewertung des Planvermögens das Jahresergebnis sehr volatil ist. Im Aufschwung dürften die Ergebnisse aufgrund der i. d. R. überproportional steigenden beizulegenden Zeitwerte stärker steigen, in Abschwungphasen würden sich mit der gleichen Logik größere Ergebnisbelastungen ergeben. Dies sollte in Performance-Messungen mög...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / 2 Phasen eines Projektes

Abhängig u. a. von der Aufgabenstellung, der Komplexität des Vorhabens und dem Projektprofil dauert ein Projekt von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren. Da ein Projekt nach den obigen Definitionen immer eine zeitliche Begrenzung hat, werden für Projekte normalerweise keine festen Strukturen im Sinne einer dauerhaften Aufbauorganisation eingerichtet. Damit aber alle notwend...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Klima-Reporting: Mit dem Co... / 3 Was sind Treibhausgase und wie werden sie erfasst?

Treibhausgase sind gasförmige Stoffe, die einen Teil der von der Erde abgegebenen Wärmestrahlung absorbieren und so die Atmosphäre erwärmen. Die Emissionen aus natürlichen Quellen haben dazu geführt, dass die Erdoberfläche eine mittlere Temperatur von 15°C hat. Ohne diesen Effekt läge die mittlere Temperatur bei -18°C. Die übermäßige Emission aus künstlichen Quellen führt zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Chancen- und Risikomanageme... / 3 Grenzen von Predictive Analytics

Kunst der Vorausschau Das letzte Jahrzehnt zeigte, dass es möglich ist, die Zukunft mittels Prognosen, Kausalkettenberechnungen und durch das Wahrnehmen von schwachen Signalen greifbar und die Komplexitäten des Unternehmensumfeldes beherrschbar zu machen. Dieser Ansatz hat jedoch auch klare Grenzen: Prognosen des Finanzsystems erwiesen sich als falsch und politische Träume ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionsrechnungsverfah... / 2.1 Praxisfall: Anschaffung neuer Produktionsanlage

Die Geschäftsleitung eines Industriebetriebs (GmbH) hat sich entschlossen, eine Produktionsanlage zur Kapazitätserweiterung anzuschaffen. Ausgangsbasis der Entscheidung ist die Aussage des Vertriebs, dass in den kommenden Jahren mit hohen Wachstumsraten zu rechnen ist. Marketing und Vertrieb haben diese Aussage mithilfe des Controllings verifiziert. Der Einkauf hat nach Vorla...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Klima-Reporting: Mit dem Co... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.2.2 Die Besonderheiten im Mittelstand

Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Spezifika kleinerer und mittlerer Unternehmen sind erfahrungsgemäß folgende Punkte Erfolgsfaktoren für die Einführung einer Kennzahlensteuerung: Komplexität beschränken Bei der Auswahl der richtigen Kennzahlen ist weniger oft mehr. Die Beschränkung auf die wesentlichen Steuerungsgrößen hat mindestens zwei wesentliche Vorteile: Zum ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzmathematik für Contro... / Zusammenfassung

Der Finanz-Controller benötigt finanzmathematische Techniken für viele Tätigkeitsbereiche: Zins- und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Abschreibungsrechnung, Kursrechnung, Investitionsrechnung. Kernstück der Finanzmathematik sind die sechs finanzmathematischen Faktoren. Mit diesen lassen sich fast alle Aufgaben des Finanz-Controlling meistern. Die Finanzmat...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Klima-Reporting: Mit dem Co... / Zusammenfassung

Überblick Unternehmen haben viele Motive für die strategische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel sowie die Initiierung von Maßnahmen zur Minderung von TreibhausgasEmissionen. Durch die systematische Erfassung von Energie- und Stoffströmen der Produktion sowie vor- und nachgelagerten Prozesse können mit Hilfe der Ökobilanzierung die Emissionen eines Industriebetriebes bere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: So sorgen... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling für ... / 5 Literaturhinweise

Bayer, Zielgruppengerechte Kostenrechnung für klein- und mittelständische Unternehmen der Ernährungsindustrie, in: ControllerMagazin, Heft 6 (2017), S. 20–25. Becker/Ulrich/Botzkowski, Einfluss der Unternehmensgröße auf den Implementierungsstand von Kostenrechnungssystemen in deutschen Unternehmen. In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 3/4 (2015), S. 255 – 280. Feldbau...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen des Marketingcon... / 3.2.3 Kennzahlen im Online-Marketing

Vom View zur Conversion Das Online-Marketing bietet, im Vergleich zu den "klassischen" Kommunikationsinstrumenten, sehr umfassende und präzise Möglichkeiten des Controllings. Die Kennzahlen, die für das Online-Marketingcontrolling zum Einsatz gelangen, lassen sich in die Kategorien View, Engagement und Perform einordnen.[1] Die erste Kategorie "View" umfasst Kennzahlen, die ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.1.2 Geringe Verzahnung mit der Unternehmensstrategie

Vor dem Hintergrund, dass sich das Controlling in kleineren Unternehmen oft auf operative Tätigkeiten konzentriert und die Übernahme von strategischen Aufgaben erst mit steigender Unternehmensgröße zunimmt[1], lässt sich häufig beobachten, dass in kleineren Unternehmen die Verzahnung des Kennzahlensystems mit der Unternehmensstrategie verhältnismäßig gering ausgeprägt ist. D...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.1 Status Quo, Herausforderungen und Chancen

Wie ist das Thema KPI-Steuerung heute in mittelständischen Unternehmen verankert? Generell lassen sich hier keine "Pauschalaussagen" treffen, denn die Treiber für die Ausprägung eines Kennzahlensystems sind vielfältig. Das Thema "Controlling im Mittelstand" ist Gegenstand verschiedener empirischer Untersuchungen. Mit Fokus auf das Thema "KPIs" sind hier zuerst die Aussagen z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / 4 Projektkalkulation am praktischen Beispiel — mit Excel-Anwendung

Projektaufgaben in den Unternehmen werden ständig komplexer und bergen daher immer mehr Risiken, beispielsweise in Bezug auf Projekterlöse und -kosten. Durch den permanent zunehmenden Wettbewerb, ständige technische und andere Innovationen und die damit verbundenen kürzeren Produktlebenszyklen rückt auch die Forderung nach Verkürzung des Time-to-Market in den Vordergrund. Un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / 4.4 Strukturierte Projektnachbetrachtung

Es ist für jedes Unternehmen zumindest bei größeren und wichtigen Projekten unabdingbar, nach Projektende eine Nachbetrachtung durchzuführen. Sie hat die Feststellung zum Ziel, welche Dinge gut gelaufen sind und bei welchen Sachverhalten Verbesserungsbedarf besteht. Für Zwecke der Nachkalkulation kann nach Projektende zunächst das Blatt Kalkulation genutzt werden. Hier werde...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanzierungsalternativen b... / Zusammenfassung

Die Pensionsverpflichtungen stellen Rechnungslegung und Controlling vor große Herausforderungen. Eine sehr langfristige Verpflichtung ist für aktuelle Unternehmensabbildungen zu bewerten, wobei die besondere Problematik im Umgang mit Wertschwankungen zu sehen ist. Das HGB verlangt die Verwendung von Durchschnittswerten, was aktuell (Stichwort Zinsschmelze) zu hohen stillen L...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rollierende Planung und rol... / 6 Literaturhinweise

Becker/Leyk/Riemer, Moderne Budgetierung: Unternehmenssteuerung am Beispiel vom Bayer MaterialScience, Controller Magazin, 2013, S. 58 – 61. Brenner/Leyk, Rollierender Forecast und rollierende Planung, in: Horváth & Partners (Hrsg.), Beyond Budgeting umsetzen. Erfolgreich planen mit Advanced Budgeting, 2004, S. 101 – 121. De Waal/Hermkens-Janssen/van de Veen, The evolutionary ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Chancen- und Risikomanageme... / 1 Informations- und Innovationsbedarf im digitalen Zeitalter

Digitalisierung Innerhalb weniger Jahre vollzog sich eine fast vollständige Digitalisierung der weltweiten Informationen. Das führt zu einem Wandel der Gesellschaft und wirkt sich stark auf soziale, ökonomische, rechtliche und politische Bereiche aus, ähnlich wie die industrielle Revolution 200 Jahre zuvor. Hohe Marktänderungsgeschwindigkeiten und verkürzte Produkt-Lebenszykl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: So sorgen... / 1 Leitfaden für die Praxis

Grundlegende Probleme des Risikomana­gements Viele Risikomanagementsysteme scheitern an ganz grundlegenden Dingen. Mal mangelt es an der fehlenden Aufmerksamkeit der Geschäftsführung, mal ist kein zentraler Ansprechpartner ernannt oder die Organisation kennt ihn nicht. In anderen Fällen sind die Berichtsprozesse zu kompliziert oder es werden Informationen abgefragt, die nich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Investitionsrechnungsverfah... / Zusammenfassung

Investitionen haben direkten und großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Sie sind meist langfristig ausgerichtet und führen zu hohen Auszahlungen mit entsprechender Kapitalbindung während ihrer Laufzeit. Ein wesentliches Merkmal von Investitionsentscheidungen ist, dass sie unter Unsicherheit getroffen werden müssen. Dem Controlling kommt die Aufgabe zu, derartige Entschei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikservice als Kernele... / Zusammenfassung

Überblick Logistikcontrolling unterstützt das Logistikmanagement beim Erreichen der logistischen Ziele und deren Koordination mit den Gesamtunternehmenszielen, und zwar mit klassischen Controlling- und spezifischen Logistikinstrumenten und -prozessen. Supply-Chain-Management (SCM) verfolgt logistische Ziele in Versorgungsketten bzw. Wertschöpfungsnetzwerken, ausgehend von den...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen des Marketingcon... / 2.2 Statistische Korridore und Kennzahlencontrolling

Entwicklung statistischer Kennzahlen für das Controlling Sofern eine Berechnung für den EVA/CVA für die Kundenperspektive durchgeführt wurde, können die einzelnen Werte für VAC, ACC und EVA/CVA [customer] statistisch aufbereitet werden. Es bietet sich dazu an, akzeptable Intervalle zu entwickeln, die Auskunft geben, ob die monatlichen Einzelwerte sich innerhalb eines vordefin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzmathematik für Contro... / 3.1 Rentenbegriff und Problemstellung

Rente und Kapitalisierung Neben der Zinseszinsrechnung, die einzelne Zahlungen unter Berücksichtigung von Zinsen und Zinseszinsen aufzinst oder abzinst, ist die Rentenrechnung das wichtigste wirtschaftliche Anwendungsgebiet für die Summenformel (4) für endliche und (5) für unendliche geometrische Reihen. Unter einer n-maligen Rente versteht die Finanzmathematik eine Zahlungsre...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Deckungsbeitragsrechnung: M... / 5.3 Beispiele für Gemeinkosten

Kosten, die sich einzelnen Deckungsbeitragsstufen dagegen nur schwer verursachungsgerecht zuordnen lassen, umfassen u. a. folgende Positionen: Kosten der Geschäftsführung, Kosten des Finanz- und Rechnungswesens inkl Controlling, Kosten des Personalwesens, Kosten für IT und Internet, Abschreibungen für alle Anlagen und Gebäude, die von mehreren Unternehmensbereichen genutzt werden...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Compliance-Risikoanalyse: P... / 1 Ausgangssituation

Im hier beschriebenen Beispiel wurden die Autoren um Unterstützung beim Aufbau eines CMS gebeten. Das zum kleinen Mittelstand gehörende Unternehmen (< 500 Mitarbeiter) der Automobilbranche war durch die Anforderungen seiner Geschäftspartner zur Compliance in der Supply Chain unter Druck geraten. Wie in einem Unternehmen dieser Größenordnung durchaus üblich, gab es in der Org...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / 3.1 Leistungsbewertung bei externen und internen Projekten

Normalerweise entstehen bei der Leistungsbewertung externer Projekte keine Probleme, da dem jeweiligen Kunden bei der Angebotserstellung ein verbindlicher Preis genannt worden ist. Preisabweichungen können u. a. durch ungeplante Kostenerhöhungen von Seiten der Lieferanten, Qualitätsmängel oder Terminüberschreitungen und damit verbundene Nachlässe hervorgerufen werden. Sind z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Rollierende Planung und rol... / 2.3 Anforderungen und Rahmenbedingungen

Wichtige Voraussetzungen Für die Umsetzung der rollierenden Planung in Verbindung mit Frontloading sind verschiedene Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zu schaffen, die neben den Prozessen und Methoden auch das Rollenverständnis betreffen. Prozessual wird ein Zielsetzungsprozess als Eckwertplanung vorgeschalten. Die strategische und operative Planung müssen integriert und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikservice als Kernele... / 3 Ansatz zur Messung des Kundennutzens

Erfolg durch Kundenzufriedenheit Der langfristige Erfolg eines Unternehmens ist in letzter Konsequenz von der Zufriedenheit der Kunden abhängig. Es bedarf dafür auch der Ausrichtung aller logistischen Aktivitäten auf die Sicherstellung einer markt- und kundenorientierten Logistikleistung.[1] Hierzu kann die Logistik- bzw. Supply-Chain-Organisation eines Unternehmens einen wes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / 4.3 Kalkulation, Kennzahlen und Sensitivitätsrechnung

Die Arbeitsblätter Kalkulation, Preis-Mengen-Gerüst und Dokumentation bilden das Kernstück der Anwendung. Im Blatt Kalkulation werden nahezu alle Planerlös- und -kostendaten aus dem Blatt Preis-Mengen-Gerüst übernommen und zusammengeführt (Spalte C Planwerte, grüne Schrift), sodass am Ende das Projektergebnis steht (vgl. Abb. 5). Lediglich die Steuern und sonstigen Abgaben s...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenmanagement / 5.5 Qualitätskostenmanagement

In vielen Unternehmen wird die Qualität zunehmend als Erfolgsfaktor gesehen. In erster Linie wird dabei die Qualität der Produkte und Leistungen in den Vordergrund gestellt. Aber auch die indirekte Einflussnahme auf die Qualität durch betriebliche Abläufe sowie die Einbeziehung der Kundenzufriedenheit ist eingeschlossen. Das in den letzten Jahren stark vertretene Bemühen um ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Organisation des Risikomana... / 1 Eigene Organisationseinheit vs. Integration in den Controllerdienst

Anbindung im Unternehmen Risikomanagement muss im Unternehmen institutionalisiert werden. Dazu ist auch die Definition eines Verantwortungsbereichs "Risikomanagement" erforderlich. In Abhängigkeit von der Unternehmensgröße wird bei größeren Unternehmen in der Regel eine eigene Organisationseinheit "Risikomanagement" (auch als "Corporate Risk Management" bezeichnet) eingericht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Stochastische Planungssimul... / 1 Grundlagen der stochastischen Simulation

Planung ist unsicher. Diese Trivialität wird gerne in institutionalisierten Planungsprozessen verdrängt. Vielleicht wäre sonst auch kein gesetzlicher Zwang zum Aufbau eines Risikomanagementsystems notwendig. Allerdings ist die eher qualitativ ausgerichtete Ausgestaltung dieses Prozesses häufig nicht ausreichend, um Unsicherheiten in den Systemen zur Unternehmenssteuerung adä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Logistikservice als Kernele... / 4 Zusammenfassung

Kundenzufriedenheit mit Logistik steigern Zufriedene Kunden sind in wettbewerbsintensiven Branchen bzw. Zeiten ein Erfolgsfaktor, weil sie potenziell in Zukunft wieder kaufen bzw. positiv auf mögliche Käufer einwirken, und das bei meist geringeren Pflege- im Vergleich zu Neuakquisekosten. So macht ein unzufriedener Kunde entscheidend mehr Negativpropaganda als ein zufriedener...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kostenmanagement / 2 Gründe für ein Kostenmanagement

Die Kostenkontrolle und die Einhaltung von Kostenbudgets wird schon immer als eine zentrale Aufgabe des Controlling gesehen. Mit der flexiblen Plankostenrechnung liegt das erforderliche Instrumentarium vor, das mit dem Soll-Ist-Kostenvergleich eine systematische Steuerung der Kosten unterstützt. Internationalisierung und Globalisierung und der daraus resultierende Wettbewerb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanzierungsalternativen b... / 4.2 IFRS: Wegfall des Korridoransatzes

Auch nach IFRS ist die Änderung des IAS 19 bezüglich der nur noch erfolgsneutral zulässigen Erfassung der versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste positiv zu werten, da auch hier die Berücksichtigung der ggf. nicht erfassten Deckungslücken aus dem Korridoransatz im Rahmen der Performance-Messung entfällt. Dennoch gelten die nach HGB beschriebenen Problempunkte analog...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling: Grundla... / 3.1 Überblick

Unter Instrumenten zur Umsetzung eines Energiecontrollings versteht man Methoden, Modelle oder andere Hilfsmittel, die der Analyse, Strukturierung und Auswertung von Informationen mit dem Ziel einer effizienten Problemlösung energierelevanter Fragestellungen dienen.[1] Es existiert eine Vielzahl an Instrumenten auf die hierbei in der Unternehmenspraxis zurückgegriffen werden...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Management Reports gestalte... / 3.2 Neues Design konzipieren

Designkonzept in 2 Phasen erarbeiten Ziel der 2. Phase sind konkrete, detaillierte Designentwürfe für alle Berichtsseiten. Diese Konzeptionsleistung wird hauptsächlich von einem kleinen Kernteam erbracht. Das Team besteht meistens aus Vertretern ausgewählter berichtserstellender Fachabteilungen, wie Controlling, Führungsstäben und IT. Ein erfahrener externer Spezialist kann d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling: Grundla... / 5 Umsetzungsempfehlungen für ein effektives Energiecontrolling

Unternehmen müssen zukünftig verstärkt den Aspekt der Energieeffizienz in allen Stufen ihrer Wertschöpfungskette berücksichtigten. Ein effektives Energiecontrolling bildet dabei eine notwendige Voraussetzung, um den Energieverbrauch und die damit verbundenen Energiekosten kontinuierlich reduzieren zu können. Zusammenfassend lassen sich folgende wesentliche Elemente benennen,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektkalkulation: So führ... / 3.2 Ressourcenplanung

Ebenso wichtig wie eine aussagefähige und nachprüfbare Leistungsbewertung ist die Planung der erforderlichen Aufwendungen für eine Projektdurchführung. Die Ressourcenplanung erfolgt dabei idealtypisch in vier Schritten: Bedarfsermittlung: Was wird nach den bisherigen Planungen an Personal- und Sachmitteln benötigt? Kapazitätsermittlung: Was steht dem Projekt tatsächlich an Ress...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Analytics mit Ex... / 1.1 Einsatz spezialisierter Statistik-Software

Predictive Analytics (PA) ist in aller Munde, obwohl die Thematik nicht mehr ganz neu ist. Entsprechende PA-Methoden werden schon lange von den verschiedenen Fachabteilungen wie Marketing, Vertrieb, Logistik und Produktion eingesetzt, doch auch Controller gewinnen mehr und mehr Interesse. Da ein Controller der Ergebnisorientierung verpflichtet ist, sollte er natürlich besond...mehr