Fachbeiträge & Kommentare zu Lager

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 4 Transportvorgänge

Alles, was dazu beiträgt, dass beim Ein- und Auslagern möglichst wenig von Hand bewegt werden muss, erleichtert nicht nur die betrieblichen Abläufe, sondern vermindert auch die körperlichen Belastungen. Betriebsorganisation und Gesundheitsschutz gehen damit ein Stück weit Hand in Hand. Allerdings kommt es gerade in kleineren Lagern oft vor, dass Lager- und Transportprozesse ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2.1.3 Flächen richtig einteilen

Auch wenn das "Bodenlager" nur wenige Quadratmeter in Keller oder Abstellraum umfasst: die Struktur entscheidet darüber, ob es effektiv genutzt werden kann oder eine ärgerliche "Kramecke" bleibt. Lager- und Verkehrsflächen (ausreichend dimensioniert!) müssen abgegrenzt und eingehalten werden. Beim Abstellen muss darauf geachtet werden, dass das Lagergut, so wie es erforderlic...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / Zusammenfassung

Überblick Lager- und Transportarbeiten fallen in allen Betrieben an, in denen Materialien eingesetzt oder umgeschlagen werden. Während in logistikorientierten Branchen die entsprechenden Prozesse Bestandteil des Betriebszwecks sind und ganz oder teilweise automatisiert ablaufen, werden sie in anderen Betrieben mehr oder weniger nebenher abgewickelt. Der Schwerpunkt dieses Be...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblicher Transport

Zusammenfassung Überblick Lager- und Transportarbeiten fallen in allen Betrieben an, in denen Materialien eingesetzt oder umgeschlagen werden. Während in logistikorientierten Branchen die entsprechenden Prozesse Bestandteil des Betriebszwecks sind und ganz oder teilweise automatisiert ablaufen, werden sie in anderen Betrieben mehr oder weniger nebenher abgewickelt. Der Schwer...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2.1.1 Tragfähigkeit des Bodens beachten

Bei manueller Lagerung ist in vielen Fällen das Gewicht des Lagerguts im Vergleich zur Tragfähigkeit des Bodens so gering, dass dieser Faktor gleich ausgeschlossen werden kann. Manchmal wird er deswegen aber auch vernachlässigt. Hier kann es Probleme geben: In Obergeschossen, unterkellerten Räumen bzw. über Hohlräumen (z. B. abgedeckten Gruben oder Schächten) ist die Tragfähig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 1.1 Beleuchtung

Für sicheres und zügiges Arbeiten im Lager ist eine ausreichende Beleuchtung erforderlich. Die nötige Beleuchtungsstärke ist dabei aber sehr unterschiedlich, abhängig davon, ob es nur um das Abstellen von Kartons oder aber um besondere Sehaufgaben geht, z. B. wenn kleinteilige oder nach Farben unterschiedene Lagergüter oder Nummerncodes erkannt werden müssen. Die ASR A3.4 "B...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2.1 Wichtig für die Sicherheit

2.1.1 Tragfähigkeit des Bodens beachten Bei manueller Lagerung ist in vielen Fällen das Gewicht des Lagerguts im Vergleich zur Tragfähigkeit des Bodens so gering, dass dieser Faktor gleich ausgeschlossen werden kann. Manchmal wird er deswegen aber auch vernachlässigt. Hier kann es Probleme geben: In Obergeschossen, unterkellerten Räumen bzw. über Hohlräumen (z. B. abgedeckten G...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 4.1 Wichtig für die Sicherheit

Lager und Lagerflächen gründlich strukturieren: Nur wenn ein geeigneter Platz dafür vorhanden ist, kann ein Gut sicher und effizient gelagert werden. Praxis-Beispiel Lagerräume effektiv ausnutzen Schränke, Regale, Haken, Boxen, Bodenflächen: Bei guter Planung lässt sich der zur Verfügung stehende Lagerraum optimal ausnutzen. Das steigert Effektivität und Arbeitszufriedenheit u...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 3.1 Regale, die mit Flurfördermitteln bedient werden

Wichtig für die Sicherheit Durchschiebesicherungen für Doppelregale, die von 2 Seiten beladen werden, Aushebesicherungen mit definierter Stabilität, Anfahrschutz an Ecken und Durchfahrten (Abb. 5) Abb. 5: Anfahrschutz an Regalfüßenmehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 1 Allgemeine Anforderungen an Stückgutlager

Stückgutlagerung (Abb. 1) ist die häufigste Form von Lagerung und in allen Betrieben in irgendeiner Form vertreten. Stückgüter sind z. B.: Kartons, Kisten, Paletten, Fässer, Kanister, Rollen, Ballen, Einzelteile, wie Platten, Rohre, Stangen, Maschinen, Möbel usw. Abb. 1: Regallagerung von Maschinenteilen 1.1 Beleuchtung Für sicheres und zügiges Arbeiten im Lager ist eine ausreichende ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2 Bodenlagerung

Bodenlagerung ist allgemein betrachtet die einfachste Form der Lagerung: Das Lagergut wird auf einer dazu zur Verfügung stehenden Fläche abgestellt und bei Bedarf wieder aufgenommen (Abb. 2). In der Praxis gibt es aber extreme Unterschiede zwischen einer geordneten, d. h. sicheren, gut strukturierten und wirtschaftlichen, Bodenlagerung und dem unüberlegten "irgendwo abstelle...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2.1.2 Lagergut sicher abstellen

Was unmittelbar auf dem Boden abgestellt wird, ist ggf. durch Feuchtigkeit oder Schmutz gefährdet und (je nach Form und Gewicht) oft nur schwer wieder aufzunehmen. Besser ist es, auf entsprechendem Trägermaterial zu lagern (Paletten, Roste, Kanthölzer). Die Lagerfläche lässt sich dadurch auch besser strukturieren und leichter sauber halten.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2.3 Palettenlagerung

Während in kleineren, manuell betriebenen Lagern Paletten meistens zum Lagern auf dem Boden bzw. in Stapeln eingesetzt werden, werden in großen Logistikzentren auch Regalanlagen damit bestückt. Meistens werden sog. Vierwege-Flachpaletten aus Holz nach DIN 15146, Flachpaletten nach DIN 15147 oder Gitterboxpaletten nach DIN 15155 verwendet. Wichtig für die Sicherheit Nur einwandf...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 3 Regallagerung

Regale und Schränke erlauben für viele Lagergüter eine bessere Raumausnutzung, geschütztes Lagern, bessere Handhabung und Übersicht. Sie müssen nach DGUV-R 108-007 grundsätzlich so beschaffen und aufgestellt sein, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung die Last des Lagergutes sicher aufnehmen können. Das gilt grundsätzlich für Regale aller Größen – eine Untergrenze für "l...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 2.2 Stapellagerung

Ob und in welchem Umfang eine Stapellagerung möglich ist, hängt von folgenden Faktoren ab: Stapelbarkeit des Lagergutes (z. B. Kartons, Stapelkisten, Säcke), Gewicht, Tragfähigkeit, Art des Aufstapelns (z. B. Verbundstapelung, pyramidenförmiges Stapeln, Hilfsmittel wie Keile oder Latten). Wichtig Sichere Stapel Wann ein Stapel standsicher ist, ist nicht leicht abzuschätzen. Die St...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 3.3 Kraftbetriebene Regalanlagen

Kraftbetriebene Regale und Schränke sowie Regale und Schränke mit kraftbetriebenen Inneneinrichtungen ("Paternoster-Schränke") haben besondere Anforderungen an die Steuerung, Sicherung von Gefahrstellen (z. B. durch Lichtschranken, Endschalter), Notbefehlseinrichtungen usw., die bauseitig einzuhalten sind. Wichtig für die Sicherheit Kraftbetriebene Lagereinrichtungen müssen na...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 3.2 Verfahrbare Regalanlagen

Wichtig für die Sicherheit Standsicherheit muss auch bei ungünstigster Lastverteilung, beim Anfahren oder Abbremsen gegeben sein. In keiner Position darf es eine Gefahrstelle mit Bauwerksteilen oder sonstigen Einrichtungen geben. An glatten Wänden muss der Abstand zwischen 120 und 180 mm betragen, an begehbaren Zwischenräumen mind. 50 cm. Bodenschienen und Führungsrinnen müssen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lagern und innerbetrieblich... / 4.2 Lastenhandhabungsverordnung

§ 2 LasthandhabV verlangt, dass "der Arbeitgeber … geeignete organisatorische Maßnahmen zu treffen oder geeignete Arbeitsmittel, insbesondere mechanische Ausrüstungen, einzusetzen [hat], um manuelle Handhabungen von Lasten, die für die Beschäftigten eine Gefährdung für Sicherheit und Gesundheit, insbesondere der Lendenwirbelsäule mit sich bringen, zu vermeiden." Manuelle Hand...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherer Betrieb von Schmal... / 1 Wirtschaftliche Erwägungen

Regale dienen üblicherweise zum Lagern von Waren. Es ist dabei i. d. R. davon auszugehen, dass mit der eigentlichen Lagerung kein Geld verdient wird (es sei denn, ein Unternehmen vermietet Lagerfläche). In jedem Fall ist es im wirtschaftlichen Interesse, auf möglichst geringem Platz möglichst viel zu lagern. Insofern rückt ein Schmalganglager durchaus in den Fokus, wenn es u...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Automatikl... / 1 Vorteile eines Automatiklagers

Durch den Betrieb eines Automatiklagers (Abb. 1) kann das Personal, das in einem herkömmlichen Lager zum Ein- und Auslagern der Waren benötigt wird, reduziert werden. Ein mitunter wichtiges Kriterium für Unternehmen, gerade in Zeiten des Mangels an Fachkräften. Weiterhin können die Zugriffszeiten optimiert werden, da die Automatikläger mit hohen Geschwindigkeiten operieren. ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit von Batterielade... / 4 Batterieladestation/Batterieladeraum

Batterieladestationen bzw. Batterieladeräume sind Räume, in denen Batterien zum Laden nur vorübergehend aufgestellt werden. Die Batterien befinden sich entweder mit den Ladegeräten im selben Raum (Ladestation) oder sind von den Ladegeräten räumlich getrennt (Laderaum) aufgestellt. Batterieladestationen müssen von anderen Betriebsbereichen, wie z. B. Produktionsstätten oder L...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit von Batterielade... / 3 Einzelladeplatz

Vorwiegend sind in den Unternehmen Batterieladeanlagen als offene Einzelladeplätze (umgangssprachlich "Ladestellen") mit Ladeeinrichtungen vorhanden (s. Abb. 1). Das Aufladen der Batterien erfolgt dabei ohne Ausbau. Die Batterien werden durch eine Ladeleitung mit dem Ladegerät verbunden. Darüber hinaus gibt es auch Flurförderzeuge, bei denen das Ladegerät bereits im Flurförd...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherer Betrieb von Schmal... / 2.1 Bauliche Maßnahmen

Durch eine bauliche Maßnahme kann ein Schmalganglager räumlich abgetrennt werden. Bestimmungsgemäß halten sich keine Fußgänger in diesem Lager auf. Die bauliche Abtrennung (Mauern, Zäune etc.) muss mindestens 2,0 m hoch sein. Die Lastübergabestellen müssen derart gestaltet werden, dass sie von Personen weder unterschritten noch überstiegen werden können. Die Höhe der Lastüberg...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gaststätten / 2.3 Persönliche Schutzmaßnahmen

Können Gefährdungen durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen nicht vermieden werden, ist Persönliche Schutzausrüstung erforderlich. Geeignete Arbeitskleidung und geeignetes Schuhwerk sind keine Schutzausrüstung, tragen jedoch zu Hygiene, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bei. In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Gefährdungsbeurteilung können erforderli...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in Automatikl... / Zusammenfassung

Überblick Die Möglichkeit der Nutzung neuer Technologien, gepaart mit dem Kostendruck sowie oftmals auftretenden Platzproblemen in Unternehmen führen dazu, dass Lagereinrichtungen als Automatiklager errichtet werden. Diese automatischen Lagereinrichtungen, auch automatische Kommissionier- oder Behälterlager genannt, funktionieren vollautomatisch. In ihnen halten sich bestimm...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Tageslicht / Zusammenfassung

Begriff Tageslicht gilt als ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Deshalb sieht die Arbeitsstättenverordnung verbindlich vor, dass die Räume, in denen sich Menschen im Wesentlichen während der Anwesenheit im Betrieb aufhalten, ausreichend Tageslichteinfall und eine Sichtverbindung nach außen haben. Diese Kriterien wirken sich erheblich auf ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherer Betrieb von Schmal... / Zusammenfassung

Überblick Einen Großteil des Platzes in Regalanlagen nehmen die Regalgänge zwischen den eigentlichen Regalzeilen ein. Diese Regalgänge dienen lediglich zum Verkehr von Personen und/oder Flurförderzeugen, also nicht der eigentlichen Lagerung von Waren. Insofern ist der Wunsch verständlich, diese Fläche, die nicht dem wirtschaftlichen Zweck des Lagers dient, möglichst gering z...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit von Batterielade... / 2 Begriffe

mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gaststätten / Zusammenfassung

Begriff Eine Gaststätte bzw. ein Gaststättengewerbe i. S. des Gaststättengesetzes betreibt, wer Getränke und/oder zubereitete Speisen "… verabreicht". Grundsätzlich ist dafür eine Erlaubnis erforderlich. Gaststätten sind z. B. Cafés, Restaurants oder Eisdielen, sie können auch Teil von Beherbergungsbetrieben, wie z. B. Hotels, sein. Der Arbeitsplatz "Gaststätte" umfasst eine...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Vertragsschluss: Rechtsfrag... / 1.2.5 Annahme unter Abänderungen oder verspätete Annahme: neuer Antrag

Wenn die Annahme gegenüber dem Antrag Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstige Änderungen enthält, bringt der Erklärende zum Ausdruck, dass er mit dem Angebot nicht oder nicht vollständig einverstanden ist. Eine solche Annahme gilt als Ablehnung, verbunden mit einem neuen Antrag. Auch eine nach Ablauf der Annahmefrist erklärte – verspätete – Annahme gilt als neuer Antrag...mehr

Beitrag aus Reuber, Die Besteuerung der Vereine
Reuber, Die Besteuerung der... / 2.1 Gutschrift und Rechnungsstellung durch Dritte

Tz. 257 Stand: EL 133 – ET: 08/2023 Werden im Vorfeld mit dem Leistenden entsprechende Vereinbarungen (schriftlich oder mündlich – ohne Bedingung an eine besondere Form –) getroffen, kann ein Unternehmer, für dessen Unternehmen der Leistende eine Leistung erbracht hat oder eine juristische Person, bei der es sich um einen Nichtunternehmer handelt, über die entsprechende Leist...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährliche Abfälle: Umgang... / 2.2 Arbeitsschutz beim Umgang mit gefährlichen Abfällen

Vor Beginn von Tätigkeiten mit gefährlichen Abfällen muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführtwerden. Diese musssich an den Gefahren, Mengen und Entstehungsvoraussetzungen für die Abfälle orientieren. Hilfreich sind an dieser Stelle Vergleichswerte und Kenngrößen zu Qualität und Aufkommen solcher Abfälle. Wichtig Keine gefährlichen Abfälle am Arbeitsplatz lagern An den Arb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährliche Abfälle: Umgang... / 3.2 Zusätzliche Anforderungen beim Verpacken von Gefahrgütern

Stellt sich heraus, dass der gefährliche Abfall gleichzeitig Gefahrgut i. S. der Gefahrgutvorschriften ist, ergeben sich zusätzliche Anforderungen an die Verpackungen. Der Abfall wird Verpackungsgruppen zugeordnet. Verpackungsgruppen müssen eine besondere Eignungsprüfung absolviert haben. Hier sind Prüfroutinen zu absolvieren, die z. B. Fallprüfungen, Zug- und Druckprüfungen,...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Offene Bürokonzepte / 3.3 Hohe Flächeneffizienz bei gutem Raumeindruck

Wenn wie oben beschrieben ein klassisches Zellenbüro für unterschiedliche Bürotätigkeiten geeignet sein muss und außerdem einen halbwegs befriedigenden Raumeindruck behalten soll, ist eine gewisse Mindestgröße erforderlich, die i. d. R. über der liegt, die sich aus den Vorgaben der Arbeitsstätten-Regeln ergibt. Dazu kommt, dass große Büroräume von vielen Beschäftigten als st...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / III. Ermittlung der Brutto-Grundfläche

Rz. 44 [Autor/Stand] Die zur Berechnung des Gebäuderegelherstellungswerts[2] erforderliche Brutto-Grundfläche eines Gebäudes wird aus den Brutto-Grundflächen der einzelnen nutzbaren Grundrissebenen ermittelt. Dabei werden die Grundflächen von waagerechten Flächen aus ihren tatsächlichen Maßen und Grundflächen von schräg liegenden Flächen (z.B. Tribünen, Zuschauerräumen, Trep...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 23 Technischer Arbeitsschutz / I. Arbeitsstätten und Arbeitsplätze

Rz. 9 Wesentliche Grundlage für die Ausgestaltung von Arbeitsstätten ist die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Sie enthält einheitliche Regelungen für Industrie, Gewerbe und Handel. Der Kernsatz ist die Verpflichtung des Arbeitgebers, die Arbeitsstätte so einzurichten und zu betreiben, dass davon keine Gefährdungen für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten ausg...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / I. Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer

Rz. 127 [Autor/Stand] Die wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer der verschiedenen Gebäudearten ergibt sich aus Anlage 22 zum BewG i.d.F. bis 31.12.2022. Die zuvor geltende Anlage 22 zum BewG i.d.F. bis 31.12.2015 wurde durch das Steueränderungsgesetzes 2015[2] vom 2.11.2015 geändert und gilt in dieser Fassung für Bewertungsstichtage vom 1.1.2016 bis zum 31.12.2022 (vgl. § 205 ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 30 Kündigungsschutz und K... / b) Fehlende Weiterbeschäftigungsmöglichkeit

Rz. 135 Die personenbedingte Kündigung ist ferner nur dann sozial gerechtfertigt, wenn eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers an einem anderen Arbeitsplatz im selben Betrieb oder in einem anderen Betrieb desselben Unternehmens nicht infrage kommt (BAG v. 2.11.1989 – 2 AZR 366/89), bei dem die Eignungs- bzw. Fähigkeitsmängel nicht mehr oder nur noch unbedeutend zutage tre...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 30 Kündigungsschutz und K... / 19. Fahrerlaubnis

Rz. 505 Verliert der Arbeitnehmer die zur Ausübung seiner Tätigkeit als Berufskraftfahrer erforderliche Fahrerlaubnis, kann eine darauf gestützte Kündigung aus verhaltensbedingten oder personenbedingten Gründen gerechtfertigt sein (im Einzelnen vgl. Rdn 260). Einen als Kraftfahrer angestellten Mitarbeiter trifft die arbeitsvertragliche Nebenpflicht, sich auch außerhalb seine...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / III. Gebäudeart

Rz. 37 [Autor/Stand] Mit Einführung der für Bewertungsstichtage ab dem 1.1.2016 geltenden Grundbesitzbewertung wurde der Begriff Gebäudeart gewählt, der den bis dato geltenden Begriff der Gebäudeklasse abgelöst hat (vgl. Kommentierung zu § 190 BewG bis 31.12.2015 Rz. 21). Rz. 38 [Autor/Stand] Bei der Ermittlung der nach Anlage 24, Teil II zum BewG i.d.F. ab 1.1.2016 anzunehme...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / 3. Ermittlung der Brutto-Grundfläche

Rz. 94 [Autor/Stand] Die zur Berechnung des Gebäuderegelherstellungswerts[2] erforderliche Brutto-Grundfläche eines Gebäudes wird aus den Brutto-Grundflächen der einzelnen nutzbaren Grundrissebenen ermittelt. Dabei werden die Grundflächen von waagerechten Flächen aus ihren tatsächlichen Maßen und Grundflächen von schräg liegenden Flächen (z.B. Tribünen, Zuschauerräumen, Trep...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 30 Kündigungsschutz und K... / b) Auftragsrückgang, Umsatzrückgang

Rz. 643 Auftrags- und Umsatzsrückgänge können eine betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen, wenn der Arbeitsanfall dadurch so weit vermindert wird, dass für einen oder mehrere Arbeitnehmer das Bedürfnis zur Weiterbeschäftigung entfällt (BAG v. 7.12.1978, AP Nr. 6 zu § 1 KSchG Betriebsbedingte Kündigung; BAG v. 15.6.1989, AP Nr. 45 zu § 1 KSchG Betriebsbedingte Kündigung; BA...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / E. Gebäudeklasse

Rz. 21 [Autor/Stand] Bei der Ermittlung der nach Anlage 24, Teil II zum BewG i.d.F. bis 31.12.2011/31.12.2015 anzunehmenden Gebäudeklasse ist auf das gesamte Gebäude oder einen baulich selbstständig abgrenzbaren Teil des Gebäudes (Gebäudeteil) abzustellen. Dabei ist für die Einstufung allein das durch die Hauptnutzung des Gebäudes bzw. des Gebäudeteils entstandene Gesamtgepr...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 23 Technischer Arbeitsschutz / 2. Unterrichtung und Unterweisung

Rz. 62 Die Beschäftigten sind im Umgang mit den Gefahrstoffen vor der Arbeitsaufnahme und später regelmäßig zu unterweisen, insbesondere über Gefahren und Schutzmaßnahmen (§ 14 GefStoffV). Die konkreten Anforderungen an die Art und Weise solcher Informationen ergeben sich vor allem aus der TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten" (http://www.baua.de/de/...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / VI. Umrechnungsfaktoren zur Ermittlung der Brutto-Grundfläche bei Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken

Rz. 52 [Autor/Stand] Die Brutto-Grundfläche von Geschäftsgrundstücken und gemischt genutzten Grundstücken kann aus Vereinfachungsgründen anhand der nachfolgenden Umrechnungsfaktoren[2] berechnet werden. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei den Umrechnungsfaktoren um Durchschnittswerte handelt und die Anwendung im Einzelfall zu unzutreffenden Ergebnissen führen kann. Im Zw...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 43 Mitbestimmung des Betr... / kk) Änderungen der Betriebsanlagen

Rz. 1304 Trotz Wahrung der Selbstständigkeit des Betriebes und seines Standortes kann nach § 111 S. 3 Nr. 4 BetrVG eine Betriebsänderung vorliegen, wenn die "Betriebsanlagen" grundlegend geändert werden. Die Tatbestände von § 111 S. 3 Nr. 4 und Nr. 5 BetrVG überschneiden sich. Bei § 111 S. 3 Nr. 4 BetrVG steht im Vordergrund, wie die "technischen Hilfsmittel" zur Erledigung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kundenverträge und Fertigun... / 3.1 Realisationsprinzip als Grundsatz der Erlösrealisierung

Rz. 60 Wie bereits unter Rz. 5 erwähnt, finden sich in der deutschen Rechnungslegung – im Gegensatz zur internationalen Rechnungslegung – keine differenzierten Regeln zur Abgrenzung und Erfassung von Umsatzerlösen aus Kundenverträgen. Dementsprechend muss die Abgrenzung und Erfassung von Umsatzerlösen aus Kundenverträgen den allgemeinen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführun...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Arbeitsstättenverordnung: B... / 4.1 Arbeitsstätten

Arbeitsstätten (Abs. 1) sind Arbeitsräume oder andere Orte in Gebäuden auf dem Gelände eines Betriebes, Orte im Freien auf dem Gelände eines Betriebes, Orte auf Baustellen, sofern sie zur Nutzung für Arbeitsplätze vorgesehen sind. Zu den Arbeitsstätten gehören insbesondere auch (Abs. 2): Orte auf dem Gelände eines Betriebs oder einer Baustelle, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihre...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Innergemeinschaftliche Reih... / 3 Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte bei Beteiligung mehrerer Unternehmer verschiedener EU-Mitgliedstaaten

Wird ein Liefergegenstand von einem EU-Staat in einen anderen EU-Staat befördert oder versendet und sind Unternehmer aus verschiedenen Mitgliedstaaten beteiligt, spricht man von einem innergemeinschaftlichen Reihengeschäft. Der Beginn und das Ende der Beförderung/Versendung müssen demnach in 2 verschiedenen EU-Mitgliedstaaten liegen. Kein innergemeinschaftliches Reihengeschä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC-Analyse: Priorisierung ... / 1 Darum kann der Einsatz der klassischen ABC-Analyse zu Fehlern führen

Die klassische ABC-Analyse hilft, Prioritäten bei unterschiedlichen Untersuchungsgegenständen wie Material, Kunden, Produkten, Leistungen oder Lagerbeständen, zu setzen. Bei der Kategorie A handelt es sich um sehr wichtige, bei B um wichtige und bei C um weniger wichtige Untersuchungsgegenstände. In der Praxis führt das dazu, dass vor allem Untersuchungsgegenstände der Kateg...mehr