News 07.11.2022 Einstweiliger Rechtschutz

Eine von Beschäftigten des Berliner Lebensmittel-Lieferdienstes Gorillas für den Standort Warehouse Schöneberg geplante Betriebsratswahl darf nicht durchgeführt werden. Die Bestellung des Wahlvorstandes war nichtig, entschied das LAG Berlin-Brandenburg im einstweiligen Rechtschutzverfahren.

no-content
Serie 04.11.2022 Kolumne "Umdenken in der Führung"

Stimmt die Ausstrahlung, kommt der Erfolg von ganz alleine? Managementtrainer Boris Grundl warnt vor mit zu viel Machtfülle ausgestatteten charismatischen Führungspersönlichkeiten. So erkennen Sie die "falschen Verführer".

no-content
News 04.11.2022 Best Workplace Award

Camper Boys und Coca-Cola HBC Austria sind die Gewinner des Best Workplace Awards 2022. Der Preis, für den die Beschäftigten Arbeitgeber empfehlen, die sich durch besonders gute Arbeitsbedingungen auszeichnen, gilt als Gradmesser für die aktuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden.

no-content
Serie 02.11.2022 Kolumne E-Learning

Lerntechnologie gehört die Zukunft. Aber was wollen die potenziellen Kunden? Diese Fragen treiben nicht nur etablierte E-Learning-Anbieter um - das wollen auch Startups wissen. Wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath kritisch anmerkt, sind die Antworten eigentlich seit Jahren gleichgeblieben und gelten für alle Anbieter. Darum empfiehlt sie manchmal einen Blick zurück, auch wenn die Technologie Fortschritte macht.

no-content
News 02.11.2022 BAG-Urteil

Betriebliche Datenschutzbeauftragte haben einen besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung einer Teamleiterin, die als Datenschutzbeauftragte bestellt war, hat das Bundesarbeitsgericht nach einem Umweg über den EuGH für unwirksam erklärt.

no-content
News 02.11.2022 Vertragsverlängerung

Seit 20 Monaten führt Ralf Steuer als Geschäftsführer die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Seine Zwischenbilanz: Die Organisation, die mehrere Reorganisationen durchlebte, hat sich stabilisiert und die Mitgliederzahl wächst wieder. Der Vorstand verlängerte jetzt vorzeitig seinen Vertrag um weitere drei Jahre.

no-content
News 31.10.2022 Personalien des Monats

Thyssenkrupp-Bilstein-CEO Timo Kruthoff wird Arbeitsdirektor bei Deutz. Evelyn Opel wurde zur Personalvorständin bei Kaufland ernannt. Und im Sana-Vorstand wird die Porsche-Managerin Konstanze Marinoff als "People & Culture" und Arbeitsdirektorin übernehmen.

no-content
News 31.10.2022 Urteil

Um Angehörige zu pflegen, können Beschäftigte Familienpflegezeit in Anspruch nehmen. Auf das sogenannte "Blockmodell", also die Aufteilung der Arbeitszeit in Phasen von Vollzeitarbeit und Phasen vollständiger Freistellung, gibt es keinen Rechtsanspruch. Das entschied das Arbeitsgericht Bonn.

no-content
News 31.10.2022 Interview zur Vorstandsvergütung

Im Vorjahr hat das Personalmagazin eine Über­sicht der CHRO-Gehälter in DAX-Unter­nehmen veröffentlicht. Doch nun liegen keine verläss­lichen Vergleichszahlen mehr vor. Aufgrund recht­licher Änderungen hat die Transparenz der Vorstands­gehälter massiv gelitten, meint Regine Siepmann, Partnerin der Vergütungsberatung HKP Group. 

no-content
News 28.10.2022 Talent Management

Eines der wesentlichen Instrumente eines gut koordinierten und effizienten Talent Managements ist der Talent Pool - eine zentrale Datenbank, die Informationen zu Mitarbeitenden sowie Bewerberinnen und Bewerbern enthält. Doch wie bauen Unternehmen einen solchen Talent Pool auf und was bringt das?

no-content
News 27.10.2022 Studie

In Stellenanzeigen wird klar: Unternehmen fordern nicht nur Fachwissen, sondern verstärkt berufsübergreifende Kompetenzen. Traditionelle Kerntugenden sind gefragt, doch die vielen Krisen, von Pandemie bis Fachkräftemangel, haben die Kompetenznachfrage verändert, wie eine aktuelle Studie zeigt. 

no-content
News 27.10.2022 BAG-Beschluss

Um in einem Betrieb eine Schwerbehindertenvertretung bilden zu können, müssen mindestens fünf schwerbehinderte Menschen dort beschäftigt sein. Sinkt die Zahl unter diesen Schwellenwert, endet die Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung deswegen nicht vorzeitig. Dies hat das BAG entschieden.

no-content
News 27.10.2022 Interview zur Personalplanung

Der Automobil- und Indus­triezulieferer Schaeffler steckt im Umbruch. Neben dem Verbrenner-Aus sitzt dem Unternehmen die Demo­grafie im Nacken. Zwischen Weiterbildung und Recruiting arbeitet Personal­vorständin Corinna Schittenhelm an einer lang­fristigen Personal­planung. Im Interview spricht sie über kurzfristige Herausforderungen und strategische Weichenstellungen.

no-content
News 26.10.2022 Dienstwagenbesteuerung

Nutzen Beschäftigte einen auch zur Privatnutzung überlassenen Firmenwagen für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung, so scheidet dafür ein Werbungskostenabzug in der Steuererklärung aus. Das gilt nach einem neuen Urteil auch, wenn der oder die Beschäftigte hierfür ein Nutzungsentgelt leisten muss oder individuelle Kfz-Kosten zu tragen hat.

no-content
Serie 26.10.2022 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Wer mag schon Evaluationen - vor allem dann, wenn sie unangenehme Erkenntnisse mit sich bringen. Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning dreht den Spieß ironisch um und zeigt, wie die Evaluation von Personalauswahlverfahren, Teambildungsmaßnahmen oder Führungskräfteseminaren auf jeden Fall zum gewünschten - aber nicht zum eigentlichen - Ergebnis führt.

no-content
News 25.10.2022 BGM

Über die Hälfte aller Mobbingfälle in Deutschland findet im Arbeitsumfeld statt. Mit gravierenden Folgen für die Gesundheit und Produktivität der Mobbingopfer. Um das wirksam zu unterbinden, müssen Unternehmen präventiv vorgehen – Führungskräfte haben hier eine Schlüsselrolle.

no-content
Urlaub, so viel man will
digital
Magazinbeitrag 25.10.2022 Vertrauensurlaub

Vertrauensurlaub ist selbst­bestimmter Urlaub. Die Beschäf­tigten entscheiden frei, wie viel Urlaub sie nehmen möchten. Vor allem in Start-ups findet das Modell des Vertrauensurlaubs Anwendung. Ziel ist es, die Mit­arbeiterbindung zu erhöhen, die Motivation der Beschäftigten zu steigern und ein starkes Argument im Recruiting zu haben.

no-content
News 24.10.2022 EuGH-Urteil

Unternehmen können das sichtbare Tragen religiöser oder weltanschaulicher Zeichen unter bestimmten Voraussetzungen verbieten. Dies entschied der EuGH im Fall einer Bewerberin aus Belgien, die wegen ihres Kopftuches abgelehnt wurde. Der Religionsfreiheit räumte er dennoch einen hohen Schutz ein.  

no-content
News 21.10.2022 Recruiting in Deutschland

Die Fachkräftesituation bleibt angespannt. Das führt dazu, dass sich die Unternehmen beim Recruiting mehr ins Zeug legen und verstärkt ihre Arbeitgeberleistungen kommunizieren. Auch der Umgang mit Bewerbungen ist routiniert, fand die Best-Recruiters-Studie heraus. Doch es gibt Verbesserungsbedarf.

no-content
News 21.10.2022 Führungskompetenzen

Die Bilder vom Abschied von Queen Elisabeth II. gingen um die Welt. Doch was bleibt von der Monarchin, die mehr als 70 Jahre auf dem Thron saß? Unsere Gastautorin Barbara Stöttinger behält die Queen besonderes für ihre Führungsqualitäten in Erinnerung. Warum diese auch heute noch aktuell sind, erklärt sie in ihrem Beitrag.

no-content
News 20.10.2022 Urteil

Eine Arbeitnehmerin in der Getränkeindustrie forderte vom Arbeitgeber die Zahlung der Differenz zum üblichen Branchen-Tarifvertrag. Die Klage blieb ohne Erfolg. Das LAG Mecklenburg-Vorpommern entschied, dass das ihr gezahlte Gehalt ortsüblich und damit nicht sittenwidrig ist.

no-content
Serie 19.10.2022 Kolumne Arbeitsrecht

Dass der Gesetzgeber es versäumt, in Sachen Arbeitszeiterfassung schleunigst für Rechtssicherheit zu sorgen, hält unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller für ein Unding. Er fordert eine flexible Regelung mit Augenmaß.

no-content
News 19.10.2022 Mindestlohn

Die im Vorfeld stark umstrittene EU-Mindestlohnrichtlinie ist im Oktober 2022 verabschiedet worden. Einheitliche Mindestlöhne in den jeweiligen EU-Mitgliedstaaten sollen die Bezahlung von Millionen Beschäftigten deutlich verbessern. Die Umsetzung soll bis zum Jahr 2024 erfolgen.

no-content
News 19.10.2022 Recruitingtools

Fast die Hälfte der Personalvermittlungen nutzt künstliche Intelligenz, um ein Matching zwischen Kundenunternehmen und Fachkräften herzustellen, Bewerbungen zu analysieren oder Stellenanzeigen zu optimieren. Aber nur 20 Prozent der "normalen" Unternehmen setzen auf KI im Recruiting. 

1
News 18.10.2022 Chatbots im Recruiting

Bis vor Kurzem wurden Chatbots im Recruiting noch als KI-Tools der Stunde gefeiert. Heute sind viele der einstigen Vorzeige-Chatbots von den Karrierewebseiten verschwunden. Eine Studie der Hochschule München und Hochschule Rhein-Main zeigt: Die User akzeptieren sie nicht – oder zumindest noch nicht.

no-content
News 18.10.2022 Hybrid Working

Arbeit im Homeoffice kann sich negativ auf die Bindung der Beschäftigten ans Unternehmen auswirken, das zeigt eine neue Studie. Doch sie zeigt auch: Deutlich entscheidender für die Mitarbeiterbindung ist, wie Arbeitsmodelle im Unternehmen akzeptiert und kultiviert werden.

no-content
Hürden beim Hierarchieabbau
digital
Magazinbeitrag 18.10.2022 Organisationsentwicklung

Je flacher, desto erfolgreicher: Nach diesem Motto verschreiben sich zahllose Unter­nehmen dem Abbau von Hierarchien. Nicht immer geht die Rechnung auf. Das Resultat: Kosten, Frust und unklare Verantwort­lichkeiten. Doch woran scheitert der Hierarchie­abbau? Unser Autor macht drei Hindernisse aus – und zeigt, wie Unternehmen diese überwinden können.

no-content
News 17.10.2022 In eigener Sache

Zahlreiche Autorinnen und Autoren sind Teil des Bühnenprogramms, das die Haufe Group ab 19. Oktober 2022 auf der Frankfurter Buchmesse anbietet. Ein Highlight: Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, stellt sich den Fragen von Personalmagazin-Herausgeber Reiner Straub.

no-content
News 14.10.2022 Entgeltfortzahlungsanspruch

Grundsätzlich haben Beschäftigte bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Was gilt aber, wenn sich Mitarbeitende bei einer Reise ins Hochrisikogebiet mit Corona infizieren oder sich beim Fallschirmspringen verletzen: Kann der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung verweigern?

no-content
News 14.10.2022 Wunsch und Wirklichheit

Was wünschen sich Mitarbeitende von ihrem Arbeitgeber und inwieweit werden diese Wünsche tatsächlich erfüllt? Und wie haben sich Ansprüche und Arbeitswirklichkeit seit 2015 verändert? Eine Studie der Hochschule Niederrhein hat dies untersucht. Demnach ist nur eine knappe Mehrheit der Beschäftigten wirklich zufrieden.

no-content
News 13.10.2022 Arbeitsplatzgestaltung

Zu einem speziellen Thementag für HR laden das Personalmagazin und der IBA auf der diesjährigen Orgatec ein. Im Fokus der Veranstaltung steht die zukünftige Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt. Für Personalverantwortliche gibt es ein begrenztes Kontingent an Freikarten.

no-content
News 13.10.2022 Gesundheitsmanagement

Insbesondere junge Frauen haben in der neuen Arbeitswelt zunehmend Konzentrationsschwierigkeiten. Aber auch bei den älteren Beschäftigtengruppen und bei Männern führen die neuen Anforderungen zu emotionaler Erschöpfung. Das zeigt eine neue Studie, die auch Tipps zur Förderung konzentrierter Arbeit gibt.

no-content
News 13.10.2022 Coaching

Wenn Coachees von einer besonders wichtigen Coaching-Sitzung berichten, dann sprechen sie von Highlights, die man auch "Aha!"-Momente nennt: Plötzlich ergibt alles Sinn! Man sieht eine Situation, ein Problem oder eine Frage auf einmal mit bestechender Klarheit. Doch wie können im Coaching mehr solcher Aha-Erlebnisse entstehen?

no-content
News 13.10.2022 Schul- und Kitaschließungen

Eltern, die ihre Kinder wegen Kita- oder Schulschließungen in der Coronapandemie zu Hause betreuen mussten, hatten, während eine epidemische Lage von nationaler Tragweite bestand, Anspruch auf Krankengeld für jedes Kind sowie parallel einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Welche Regelungen gelten jetzt noch?

21
News 12.10.2022 Urteil

Nachdem einer Anwältin vom Arbeitgeber wegen unbefugter Datenlöschung gekündigt wurde, forderte sie eine Entschädigung in Höhe von drei Monatsgehältern. Der Grund: Sie war schwanger und fühlte sich wegen ihres Geschlechts diskriminiert. Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern blieb ihre Klage ohne Erfolg.

no-content
Serie 12.10.2022 Kolumne L&D

Leitbild, Werte, Mission, Führungsprinzipien – und jetzt auch noch Kollaborationsprinzipen. Ist das wirklich nötig? Und wer kann sich das überhaupt noch merken? Personalentwicklerin Claudia Fischer gibt in unserer L&D-Kolumne einen Einblick, wie sie die Collaboration Principles bei Wilo praktisch umgesetzt hat.

no-content
News 12.10.2022 Duale Ausbildung

Das Kräfteverhältnis auf dem Ausbildungsmarkt hat sich zu den Bewerbenden verschoben. Viele Unternehmen, die nach Azubis suchen, setzen deshalb auf neue Kanäle wie Social Media. Aber diese werden von jungen Menschen kaum zur Berufsinformation genutzt, zeigt der Azubireport.

no-content
News 11.10.2022 Beurteilungsgrundsätze

Arbeitszeugnisse sind oft Streitgegenstand zwischen Arbeitgebern und - ehemaligen - Beschäftigten. Damit das Zeugnis rechtlich keine Angriffsfläche bietet, gibt es bei der Erstellung einiges zu beachten. Die wichtigsten Beurteilungsgrundsätze im Zeugnisrecht im Überblick.

no-content
Unternehmen brauchen  einen Plan B
digital
Magazinbeitrag 11.10.2022 Strategische Personalplanung

Mithilfe einer strategischen Personalplanung können Unternehmen ihre Workforce-Kapazitäten langfristig und zukunftssicher planen. Dabei ist es wichtig, externe Marktdaten und die eigene Belegschaft mit einzubeziehen – und sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

no-content
News 10.10.2022 Urteil

In einem Rechtsstreit eines Betriebsrats mit dem Arbeitgeber um Auskünfte zu den Arbeitszeiten der Außendienstmitarbeitenden hatte der Betriebsrat mit seinem Anliegen Erfolg. Das LAG München entschied, dass sich Vertrauensarbeitszeit und Kontrollrecht des Betriebsrats nicht widersprechen.

no-content
News 07.10.2022 Wissensmanagement

16 Millionen Erwerbtätige werden bis 2035 in Rente gehen. Ein systematischer Kompetenztransfer zwischen älteren und jüngeren Arbeitnehmenden kann dazu beitragen, dem Wissensverlust im Unternehmen entgegenzuwirken und den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Dieser Beitrag zeigt sechs Wege auf.

1
News 07.10.2022 Urteil

Arbeitgeber können ein berechtigtes Interesse daran haben, andere Arbeitgeber vor ehemaligen Beschäftigten zu warnen. Allerdings gilt hier ein strenger Maßstab,  zeigt ein Urteil des LAG Rheinland-Pfalz. In dem Fall hätte der Arbeitgeber nicht über das Fehlverhalten einer Ex-Mitarbeiterin informieren dürfen.

no-content
Serie 07.10.2022 Kolumne "Umdenken in der Führung"

Viele von uns befinden sich im Dauerstress: Arbeit, Familie, Haushalt - ständig sind wir beschäftigt und Erholung ist nicht in Sicht. Schluss damit, fordert Managementtrainer Boris Grundl. Er plädiert dafür, die eigenen Blockaden zu erkennen und abzubauen.

no-content
News 06.10.2022 Interview mit Inga Dransfeld-Haase, BPM

Krieg, Inflation, Rezession. HR steht angesichts der Krisen vor großen Herausforderungen, die im Fokus des Personalmanagementkongresses des Bundesverbandes der Personalmanager*innen (BPM) standen. Wie der Verband Personalerinnen und Personaler jetzt unterstützt und künftig in der HR-Szene Impulse setzen will, erklärte die Präsidentin des BPM, Inga Dransfeld-Haase. 

no-content
News 06.10.2022 Mitarbeitergewinnung

Immer mehr Führungskräfte teilen auf Social Media ihre Meinungen. Das beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung des Unternehmens insgesamt, sondern wirkt sich ganz besonders auch auf das Arbeitgeberimage aus. Fünf Tipps, wie "Social CEOs" das Recruiting unterstützen können.

no-content
News 06.10.2022 Entschädigung

Auch Dienstreisen verlaufen nicht immer nach Plan. Was ist auf einer Dienstreise bei Zug- oder Flugverspätungen und Ausfällen zu beachten? Gibt es Entschädigungen, wem stehen diese zu und wer muss wofür geradestehen? Und was ist zu tun, wenn man unterwegs strandet oder ohne Gepäck am Zielort ankommt?

2
News 06.10.2022 Gesundheitsmanagement

Schichtarbeit macht dumm - zu diesem Schluss kommt eine Studie von österreichischen Wissenschaftlern. Auch andere Untersuchungen zeigen alarmierende Effekte, die insbesondere Nachtschichten auf Körper und Psyche haben. Ein Überblick über Gründe und Gegenmaßnahmen.

no-content
News 05.10.2022 Technologie-Branche

Junge Beschäftigte in Tech-Unternehmen setzen auf Sicherheit statt auf Spaß am Arbeitsplatz. Mehr als die Hälfte fühlt sich aber von ihren Arbeitgebern im Stich gelassen, ermittelte eine Umfrage, die auch eine Überraschung parat hatte: Am größten ist die Zufriedenheit in Deutschland.

no-content
Serie 05.10.2022 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie gewinnt man eigentlich Einfluss?

no-content