News 14.04.2025 Mietrecht und WEG-Recht

Wo auf Balkon, Terrasse oder im Garten gegrillt wird, ist der Nachbarschaftsstreit oft programmiert. Was dürfen Wohnungseigentümer und Mieter? Ein Überblick.

no-content
News 08.04.2025 Klagen gegen Mieterhöhungen

Vermieter können mit Mietern eine Indexmiete vereinbaren – Basis für Mieterhöhungen ist der amtliche Verbraucherpreisindex. Was muss in den Mietvertrag? Wann sind Klauseln unwirksam? So haben die Gerichte entschieden.

no-content
News 04.04.2025 Verwaltungsgericht Berlin

Hänge-WCs, Handtuchheizungen und kleine Balkone sind in Milieuschutzgebieten genehmigungfähig, hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Das entspreche dem zeitgemäßen Ausstattungszustand einer durchschnittlichen Wohnung.

no-content
News 02.04.2025 EU-Emissionshandel für Gebäude

Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit die Heizkosten. Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Jetzt werden neue Forderungen laut.

no-content
News 11.03.2025 Was ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?

Dürfen Vermieter eine Videokamera am oder im Mehrfamilienhaus installieren? Wie viel Überwachung müssen Mieter oder Nachbarn dulden? Ist ein digitaler Türspion in Eigentümergemeinschaften erlaubt? So ist die Rechtslage.

no-content
News 07.03.2025 Bauliche Maßnahmen

Die Zahl der Einbrüche ist zuletzt wieder gestiegen. Welche Schutzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften möglich sind und was Mieter fordern können, hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengefasst.

no-content
News 05.03.2025 Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Photovoltaikanlagen inklusive der Vor-Ort-Versorgung könnten auch bei Mietshäusern im großen Stil umgesetzt werden. Ein neuer Leitfaden von GdW und BSW Solar mit Mustervertrag führt kostenlos durch die Planung und Umsetzung.

1
News 13.02.2025 Berliner Wohnungswirtschaft

Milieuschutzgebiete sollen verhindern, dass Altmieter aus Boom-Vierteln verdrängt werden. Die Berliner Wohnungswirtschaft sieht in den Einschränkungen für Vermieter ein Investitionshindernis, auch für energetische Maßnahmen – der Weg über die Behörden ist lang und steinig.

no-content
Interview 11.02.2025 Mietpreisbremse auf dem Prüfstand

Die Mietpreisbremse verfehlt ihren Zweck, meint Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand des Beratungsinstituts Empirica. Er erläutert im Gespräch zudem, warum die Regelung das langfristige Problem der Angebotsverknappung und der Preissteigerung auf dem Wohnungsmarkt verschärfen könnte.

no-content
News 28.01.2025 Wohneigentümer und Mieter

Ob CO2-Preis, Stromtarif, Solarpflicht, Smart Meter oder Ofentausch – seit Januar gelten viele neue Regelungen, die das Thema Heizen betreffen. Und wie geht es nach den Neuwahlen mit der Förderung weiter? Ein Überblick, was sich für Wohneigentümer und Mieter ändert.

Kommentierung 27.01.2025 BFH

Der BFH hat entschieden, dass die Aufwendungen einer Spezialagentur für die Verschaffung von Werbeträgern im Außenbereich gewerbesteuerlich nicht hinzuzurechnen sind.

no-content
News 24.01.2025 Prozessstatistik

Mietrechtliche Auseinandersetzungen vor Gericht nehmen zu, wie Statistiken zeigen. Am häufigsten streiten Vermieter und Mieter um Vertragsverletzungen. Deutlich zugenommen haben Prozesse wegen Mieterhöhungen. Ein Überblick.

no-content
News 20.01.2025 Zahlungstermine nähern sich

Die neue Grundsteuer wird ab dem 15. Februar fällig. Viele Eigentümer warten noch auf den finalen Bescheid. In der Regel können Vermieter die Kosten auf die Mieter umlegen. Was zu beachten ist, damit es nicht zum Streit kommt.

News 19.12.2024 Maklermärkte

Die meistgesuchte Eigentumswohnung Deutschlands hat drei Zimmer, 74 Quadratmeter und kostet 320.000 Euro, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die Nachfrage sei innerhalb eines Jahres um 63 Prozent gestiegen – in den Metropolen sogar um 78 Prozent.

no-content
News 13.12.2024 Wahlkampf-Thema?

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.

News 10.12.2024 Umfrage

Die Mehrheit der Deutschen will den Energieverbrauch senken. Immer mehr Zuspruch gewinnen innovative Technologien und intelligente Messsysteme, wie eine neue Umfrage zeigt. Auch Transparenz bei den Verbrauchsdaten ist gefragt.

no-content
Zusätzlicher Nutzen bringt Quote
digital
Magazinbeitrag 05.12.2024 Mieterportale und -Apps

Die Zahl der Kanäle, über die Wohnungsunternehmen mit Mietern kommunizieren, ist in den vergangenen Jahren explodiert. Die Vielfalt an Kommunikationswegen wirft die Frage auf: Bringt das mehr Arbeit oder echten Mehrwert?

no-content
Die Wohnungswirtschaft   27.11.2024

Vom KI-Kollegen bis zum Museum beleuchtet das Thema des Monats nicht nur neue und unkonventionelle Kommunikationswerkzeuge und Marketingkanäle: Mit den klassischen Bausteinen der Unternehmens- und Kundenkommunikation, wie Mieterzeitungen oder Leitfäden für den Krisenfall, bilden sie ein breit gefächertes Instrumentarium wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit für Wohnungsunternehmen.

no-content
News 22.10.2024 Umfrage

Die Hälfte der Mieter würde sich für nachhaltiges Wohnen an Sanierungsmaßnahmen beteiligen, wie eine Umfrage zeigt – wenn Vermieter dafür stabile Mieten garantieren. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch. Ein Stimmungsbild.

no-content
News 01.08.2024 Nachhaltiges Wohnen

Die energetische Gebäudesanierung betrifft Mieter wie Vermieter. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sehe keinen sozialen Ausgleich vor – der Fokus liege auf Eigentümern, meinen Mieterbund und Öko-Institut und schlagen Programme vor.

no-content
News 19.07.2024 AG Berlin-Kreuzberg: Befristung

Das Amtsgericht Berlin-Kreuzberg hat Stellung dazu genommen, inwieweit ein Vermieter den Mietvertrag mit Studenten befristen darf. Was das Urteil für Mieter und Vermieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.  

no-content
News 02.07.2024 IW-Studie

Solarstrom vom Dach des eigenen Mehrfamilienhauses ist selten – dabei könnten bis zu 14,3 Millionen Haushalte in Deutschland davon profitieren, zeigt eine neue Studie. Ohne umfassende Reformen bleibt das Potenzial von Mieterstrom ungenutzt.

News 30.05.2024 Geomap-Analyse

Mit Balkonkraftwerken können Mieter und Wohnungseigentümer eigenen Solarstrom erzeugen. Seit Mitte Mai 2024 sind die Konditionen für den Betrieb einfacher geworden. Geomap hat untersucht, wer in Deutschland den größten Nutzen hat.

no-content
News 28.05.2024 TKG-Novelle

Durch die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wird das Kabel-TV-Geschäft neu gemischt. Der Markt ist hart umkämpft. Vodafone und Deutschlands größter Vermieter Vonovia haben einen Vertrag für 120.000 Wohnungen vereinbart.

no-content
News 23.05.2024 Demografischer Wandel

Barrierefreies Bauen allein reicht nicht – auch Wohnungen für ältere Menschen müssen bezahlbar sein. Der Wohnungswirtschaft fehlen aber eigene wirtschaftliche Anreize und ausreichend Strategien. Eine Studie identifiziert Handlungsfelder und gibt Tipps.

no-content
News 07.05.2024 BBSR-Analyse

Nur jede fünfte Mietwohnung hat einen hohen energetischen Standard – obwohl das vier von fünf Mietern erwarten. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Zahlungsbereitschaft für eine klimafreundliche Ausstattung ist da.

no-content
News 06.05.2024 LG Wuppertal

Muss der Vermieter mit dem Einbau einer barrierefreien Dusche anstatt der vorhandenen Badewanne einverstanden sein? Das Landgericht Wuppertal hat entschieden.

no-content
News 04.03.2024 LG Berlin

Das Landgericht (LG) Berlin hat dazu Stellung bezogen, inwieweit der Vermieter seinem Mieter die Montage einer Markise auf dem Balkon erlauben muss.

no-content
News 02.02.2024 Was Mieter dulden müssen

Für eine Wohnungsbesichtigung brauchen Vermieterinnen und Vermieter berechtigte Gründe. Nicht alles müssen Mieter dulden. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen.

no-content
News 05.12.2023 Handlungsbeispiele für Vermieter

26 Prozent der Mieter sagen von sich selbst, dass sie zu wenige ihnen nahestehende Menschen haben. Viele Wohnungsunternehmen haben deshalb Angebote entwickelt, die die Einsamkeit von Mietern lindern – von der Geschenkeaktion für alleinstehende Senioren bis hin zu gemeinschaftsfördernden Wohnformen.

no-content
News 20.11.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Einsamkeit ist ein Problem, mit dem auch Wohnungsgenossenschaften kämpfen, denn sie hat immer auch Auswirkungen auf das Sozialverhalten. Die WBG Einheit eG in Erfurt geht einen neuen Weg. In der aktuellen L’Immo-Folge zu Gast bei Dirk Labusch: Sylvio Böhm, Einsamkeitslotse. 

no-content
News 25.08.2023 LG Berlin

Wenn Mieter an Geflüchtete untervermieten wollen, brauchen sie die Zustimmung des Vermieters. Ob ein Anspruch auf Erlaubnis besteht – dazu ist die Rechtsprechung uneinheitlich. Laut Landgericht (LG) Berlin kann eine humanitäre Motivation ein berechtigtes Interesse begründen.

no-content
News 25.07.2023 Analyse

Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, der Neubau stockt, Immobilienkäufer warten ab: Das lässt die Mieten in den deutschen Metropolen deutlich stärker steigen als bisher, wie eine Studie von JLL zeigt. Eine Stadt ist besonders begehrt: Berlin – hier gab es zweistellige Zuwächse.

no-content
Kommentierung 17.07.2023 BFH

Mieter können die Steuerermäßigung gemäß § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auch dann geltend machen, wenn sie die Verträge mit den Leistungserbringern nicht selbst abgeschlossen haben.

no-content
News 28.04.2023 OLG Frankfurt am Main

Mieter in Frankfurt am Main haben vor dem Oberlandesgericht (OLG) zahlreiche Mietmängel geltend gemacht. Unter anderem wollten sie die Miete mindern, weil der Vermieter im Hinterhof regelmäßig nackt Sonnenbäder nimmt. Das stellt keinen Mietmangel dar, so die Richter.

no-content
News 05.01.2023 Mietrecht

Eine Netto-Kaltmiete von 550 Euro für eine teilmöblierte Einzimmerwohnung von 33,1 m² in Frankfurt ist unangemessen hoch und rechtfertigt eine Geldbuße wegen überhöhter Miete in Höhe von 3.000 Euro.

no-content
News 02.01.2023 Alles, was Recht ist

Lineare Gebäude-AfA, höherer Neubaustandard, geteilte CO2-Abgabe, steuerliche Mehrbelastung beim Erben: Das Immobilienjahr 2023 bringt für Eigentümer, Vermieter und Mieter sowie Bauherren und Verwalter gesetzliche Neuerungen mit sich. Ein Überblick.

no-content
News 14.12.2022 Mietvertrag

Die Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen Eigenbedarfs ist unwirksam, wenn die langjährige Mieterin eine ernsthafte Suizidabsicht äußert. Das Mietverhältnis besteht auf unbestimmte Zeit fort, wenn die Suizidgefahr nicht anders abwendbar ist.

no-content
News 13.10.2022 Hohe Nebenkosten

Die Gas- und Strompreise steigen weiter rasant, das Heizen wird teuer diesen Winter. Viele Mieter machen sich Sorgen um die nächste Nebenkostenabrechnung und hohe Abschlagszahlungen. Bei Zahlungsverzug droht die Kündigung. Immer mehr Wohnungsunternehmen bieten alternative Lösungen an.

no-content
News 08.04.2022 Nach dem BVerwG-Urteil

Der Bundesrat setzt sich für eine Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts zum Milieuschutz ein – das drohe derzeit de facto leerzulaufen. Die Regierung solle schnellstens das Baugesetzbuch ändern, damit es wieder effektiv genutzt werden könne.

no-content
News 17.11.2021 Experten

Statt populistischer Forderungen nach Enteignung von Wohnungskonzernen sollte die Politik über die Abschaffung von Steuerprivilegien für vermietete Immobilien nachdenken, meinen Steuerexperten. Fehlanreize für Investoren und Preisexplosionen könnten so aus der Welt geschafft werden.

Der VermieterBrief   11.10.2021

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen Oktober 2021 unter anderem mit dem Thema "Heizkostenverordnung 2021 ist vertagt"

no-content
Der VermieterBrief   13.09.2021

Der VermieterBrief September 2021 unter anderem mit dem Thema "Mieterhöhung"

no-content
Der VermieterBrief   16.08.2021

Der VermieterBrief August 2021 unter anderem mit dem Thema "Die Wohnanschrift als Geschäftsadresse nutzen"

no-content
Der VermieterBrief   05.07.2021

Der VermieterBrief Juli 2021 unter anderem mit dem Thema "Mietendeckel adieu: Schluss mit Berliner Sonderwegen"

no-content
Von der Mieterzeitschrift zum Mieterportal
digital
Magazinbeitrag 09.06.2021 Mieterkommunikation

Telefon oder Videokonferenz? Mieterzeitschrift oder Facebook? Kundenzentrum oder Mieterportal? Wohnungsunternehmen stehen vor der Frage, wie sie in Zeiten der Digitalisierung am besten mit ihren Mietern kommunizieren. Ein Überblick über die Kanäle der Mieterkommunikation.

no-content
Der VermieterBrief   07.06.2021

Der VermieterBrief Juni 2021 unter anderem mit dem Thema "Mietendeckel adieu: Schluss mit Berliner Sonderwegen"

no-content
Die Wohnungswirtschaft   31.05.2021

Kundencenter, Mieterzeitschrift, -portal oder Social Media: Die Möglichkeiten der digitalen und analogen Mieterkommunikation sind fast unerschöpflich. Worauf Wohnungsunternehmen bei der Kommunikation mit ihren Mietern achten sollten und welche vielfältigen Kanäle der Branche zur Verfügung stehen, lesen Sie in unserem Thema des Monats.

no-content