Fachbeiträge & Kommentare zu Strategie

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 08/2022, Die Abgründe ... / II. Keine Mandatsannahme im bereits laufenden Verfahren

Nehmen Sie – außer in klaren Fällen eines unbelasteten Grundstücks – möglichst kein Mandat an, das Sie nicht von Anbeginn begleiten, sei es aktiv durch Antragstellung, sei es passiv sogleich nach Zustellung des Anordnungsbeschlusses. Insbesondere wenn noch Grundpfandrechte eingetragen sind, haben Sie die Löschungsproblematik anhand der gewählten Strategie – Kasse machen oder...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / d) Periodenübergreifende Betrachtung

Rn. 72 Stand: EL 159 – ET: 08/2022 "Einkünfteerzielungsabsicht" meint das Bestreben, in einem bestimmten Tätigkeitsbereich Vorteile in der Gestalt positiver Einkünfte zu erwirtschaften. Die Absicht, Steuern zu sparen, ist unbeachtlich (s § 15 Abs 2 S 2 EStG; st Rspr, zB BFH X R 33/04, BStBl II 2007, 874; BFH X R 149/95, BFH/NV 2000, 23; FG Köln 10 K 3679/08, DStRE 2010, 1298 ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 08/2022, Die Abgründe ... / III. Die Banken

Schließlich spielen die Befugnisse anderer Beteiligter hinein, insbesondere der Banken, wenn noch Grundpfandrechte eingetragen sind (mögen sie valutieren oder nicht). Deren Strategie kann in keine Richtung vorausgesagt werden, und sie halten sich mit Zusagen zumeist merklich zurück.[15] Die Unterschiede im Vergleich zwischen großen Privatbanken und Landesförderinstituten ode...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 08/2022, Die Abgründe ... / II. Interessenlagen

Zum andern erfordert das jeweilige Interesse der Mandantschaft diametral auseinanderliegende Strategien. Der eine Miteigentümer, etwa Miterbe oder geschiedener Ehegatte, will Kasse machen, der andere will im Haus bleiben.[13] Für den einen hat man möglichst vorteilhafte Versteigerungsbedingungen zu schaffen, insbesondere das Grundbuch zu bereinigen, für den anderen jeden Ver...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium
Blersch/Goetsch/Haas, Berli... / 3. Abberufung des vorläufigen Verwalters, Abs. 3

Rn 10 Das Gericht des Gruppen-Gerichtsstands kann den vom Erstgericht bestellten vorläufigen Insolvenzverwalter entlassen, wenn dies erforderlich ist, um nach § 56b eine Person zum Insolvenzverwalter in mehreren oder allen Verfahren über die gruppenangehörigen Schuldner zu bestellen. Hängt der Erfolg eines Insolvenzverfahrens für die Beteiligten schon allgemein von der Person...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 08/2022, Die Abgründe ... / 3. Versteigerung eines Grundstücksbruchteils

Grundsatz: Zur Antragstellung berechtigt ist – und dies für sich allein – jeder Miteigentümer, also Beteiligte einer Bruchteils- oder Erbengemeinschaft, auch der Inhaber eines Bruchteils an einem Erbteil (wenn also ein Miterbe seinen Erbteil an mehrere oder nur teilweise abgetreten hat[43]). Gegenstand des Versteigerungsverfahrens kann also auch nur ein solcher Bruchteil sei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 08/2022, Die Abgründe ... / A. Zum Geleit

Erfahrungsgemäß ist bei den allermeisten Kollegen eine auch nur rudimentäre Kenntnis der Materie nicht vorauszusetzen. Keller schreibt treffend: Zitat "Das Immobiliarvollstreckungsrecht zeichnet sich durch eine Häufung schwierigster rechtlicher und wirtschaftlicher Probleme aus. (…) Die Vermischung von Prozessgrundsätzen mit stark ausgeprägtem Formzwang und sachenrechtlichen E...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / 5.1 Umfassende Rollout-Strategie

Es wurden alle am fachlichen Prozess beteiligten Personen in das Projekt in den verschiedenen Stufen einbezogen. So wurde der neuen dezentralen Anwendergruppe für den neuen Teilprozess der Bestandsvorschaudaten in mehreren regionalen Einführungsveranstaltungen der Umgang mit der Applikation vermittelt. Zusätzlich wurde für die Einführungsveranstaltungen eine ausführliche Beg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 2.1 Realitäten der Unternehmenssteuerung

Aus unserer Erfahrung zählen der Einsatz und die Nutzung agiler Vorsteuerungs- und Planungs-Systeme nicht zur gängigen Strategieentwicklungs- und Steuerungspraxis. In vielen Fällen führten erst die Verwerfungen der COVID-19-Pandemie zum Aufbau erster geeigneter Planungs- und Vorsteuerungsinstrumente und -prozesse.[1] Nichtsdestotrotz steckt eine systematische und methodengest...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.1 Resilienz als Ziel und Fähigkeit der Unternehmenssteuerung

Die Dynamiken der sogenannten VUCA-Welt, geprägt von zunehmender Volatilität und Unsicherheit, setzen bereits seit vielen Jahren die Rahmenbedingungen für Strategieentwicklung, Planung, Risikomanagement und Vorsteuerung von Unternehmen.[1] Durch die hohen Dynamiken und Disruptionen dieser Umweltbedingungen sinken die Strategie- und Performancezyklen und zwingen Unternehmen d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.2 Strategiebasierte, integrierte Planung

Entscheidungen der Unternehmensführung (s. Kap. 1) haben Auswirkungen auf das operative Tagesgeschäft, die aber in einem strategischen Rahmen mit entsprechenden Vorgaben eingebunden sein sollten. Notwendig ist daher, ausgehend von einer transparent dargestellten Strategie, die operativen Implikationen, als sich daraus ergebende Maßnahmen und den entsprechenden Bedarf an Ress...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 3.4 Vorteile und Grenzen des Ansatzes

Die Anwendung des KEPs-Ansatzes führt zu zahlreichen Vorteilen. Im Wesentlichen entstehen diese durch 3 Lerneffekte in der Unternehmenssteuerung. Zur Veranschaulichung haben wir diese Effekte in einem Regelkreismodell abgebildet (s. Abb. 5). Der erste und wichtigste Effekt (leaning to react) resultiert aus der entstehenden Transparenz über mögliche Planabweichungen und deren ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / 5 Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts

Die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts lassen sich in 4 Kategorien clustern: umfassende Rollout-Strategie, flexible Technologie-Plattform, hoher Automatisierungsgrad und klare Verantwortlichkeiten. 5.1 Umfassende Rollout-Strategie Es wurden alle am fachlichen Prozess beteiligten Personen in das Projekt in den verschiedenen Stufen einbezogen. So wur...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.2 Herausforderungen der Vorsteuerung

"Niemand kann die Zukunft vorhersagen." Lat. Sprichwort Unternehmen, die wirksame strategische und operative Früherkennung sowie Vorsteuerung in die Controlling-Praxis integrieren wollen, stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen.[1] Die erste Herausforderung entsteht durch den grundsätzlichen Widerspruch bzw. der Paradoxie, ein zumindest akzeptables Niveau von Strategie-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 2.2.1 Status quo strategischer Planung

Die strategische Planung ist häufig noch nicht als Prozess in den Unternehmen etabliert. In manchen Unternehmen gibt der CEO oder Eigentümer die Strategie vor, die Controller liefern lediglich notwendige Zahlen. In anderen Unternehmen ist die Strategieplanung ausgelagert in Business Development Abteilungen. Dabei sollte das Controlling eine "führende Moderatorenrolle" im Rah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 5 Fazit und Ausblick

"Plans are nothing; planning is everything." Dwight D. Eisenhower Die unberechenbaren und im hohen Maße risikoanfälligen Dynamiken der VUCA-Welt fordern Unternehmen, ihre Fähigkeiten zur Früherkennung, Anpassung und Erneuerung sowie zur Resilienz stetig weiterzuentwickeln. Regelkreisgestütztes Chancen- und Risiko-Management auf strategischer und operativer Ebene sowie das Zus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erfolgsfaktor Change Manage... / 7.3 Initiale Bestandsaufnahme, Zielsetzung und Analyse

Doch bereits im Rahmen der Konzeptphase und der Implementierungsvorbereitungen wurden Widerstände durch wesentliche Stakeholder festgestellt, die den Erfolg des Projektfortgangs beeinträchtigen konnten. So entstand die dringende Notwendigkeit eines dezidierten Change- und Kommunikationsmanagement-Ansatzes, um einen zeitlichen sowie reibungslosen Ablauf der Transformation zu ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning: E... / 2.2 Herausforderungen der aktuellen Planungs- und Forecasting Prozesse

Planung und Forecasting nahmen bereits vor der Weiterentwicklung zu Business Driven Planning eine wesentliche Rolle in dem Unternehmen ein. So lag der Fokus der Planung auf der Kommunikation finanzieller Eckwerte und deren Ausplanung im Budget – welches den wichtigsten Orientierungswert für die kommenden Geschäftsjahre darstellte. Jedoch wies der Prozess zur Erstellung des B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning: E... / 2.4.1 Integration der Planung und des Forecasts entlang dreier Achsen

Die Integration als wesentlicher Bestandteil des Business Driven Planning-Ansatzes wurde entlang dreier Achsen in das Konzept übernommen und sukzessive eingeführt: Integration von Strategie und Planung Als wesentliches Bindeglied zwischen den strategischen Überlegungen bzw. dem Portfolio Management und der operativen Planung wurde die strategische Planung wesentlich überarbeit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Personalpro... / 1 Personalprognose: Planung des zukünftigen Personalbestands

Der demografische Wandel wird alle Unternehmen treffen. Die Kombination aus Fachkräftemangel und der Verrentung geburtenstarker Jahrgänge stellt dabei sowohl die Deutsche Bahn im Allgemeinen als auch die Tochter DB Cargo AG vor besondere Herausforderungen. Die DB Cargo bündelt alle nationalen und internationalen Aktivitäten der Deutschen Bahn im Schienengüterverkehr. Gerade ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die strategische Personalpl... / 4 Treiber zur Einführung einer strategischen Personalplanung

In der Studie gaben ca. dreiviertel der befragten Unternehmen an, dass sie sich in einer stark bis sehr stark komplexen Unternehmensumwelt in den Kategorien Technologie, Wettbewerb und Markt befinden (vgl. Abb. 3). Bei dieser Unternehmensumwelt spricht man auch von einer VUCA-Umwelt, wobei das Akronym VUCA für Volatility (=Volatilität), Uncertainty (=Unsicherheit), Complexit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erfolgsfaktor Change Manage... / 7.6 Kommunikationsstrategie als Grundpfeiler für das Change Management

Die Kommunikation ist von Beginn an des Veränderungsprozesses als MUSS und nicht als KANN zu klassifizieren, da der Erfolg der Maßnahmen uneingeschränkt von dem Erfolg der Kommunikationsstrategie abhängt. Daraus resultierend wurde im Rahmen des Projektes der Launch der Kommunikationsplattform mit entsprechender Strategie allen Aktivitäten vorangestellt. Strategischer Plan Zur ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 5 Passende Prozessgestaltung: Mehr Forecasting, weniger Planung

Traditionell dominieren in der Unternehmenspraxis mehrmonatige Planungs- und Budgetierungsprozesse in Kombination mit eher wenigen, häufig recht aufwändigen Forecast-Prozessen. In statischen Umfeldern können umfangreiche Planungs- und Budgetierungsprozesse durchaus ihre Berechtigung haben, wenn sie als eine Art detaillierter Fahrplan fungieren, der den Ressourceneinsatz in R...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / 6 Literaturhinweise

Aghina/Smet/Lackey et. al., The five trademarks of agile organizations, in McKinsey&Company, 2018. Asenkerschbaumer/Weber, "Wichtig ist, dass wir die agile Herangehensweise vorleben". Jürgen Weber im Dialog mit Stefan Asenkerschbaumer, in Controlling & Management Review, 62. Jg, 2018, H. 4, S. 18–23. Beck et al., The agile manifesto, https://agilemanifesto.org, Abrufdatum 08.0...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 6 Literaturhinweise

Bradley/Hirt/Smit, Strategy beyond the Hockey Stick, 2018. Courtney/Kirkland/Viguerie, Strategy under Uncertainty, in Harvard Business Review, 74. Jg. 1997, H. 11/12, S. 67-79. Danoesastro/Bogsnes/Stange, Agile Meets Beyond Budgeting, BCG, 2021. de Geus, Planning as Learning, in Harvard Business Review, 66. Jg., 1988, H. 3/4, S. 70-74. Eschenbach/Eschenbach/Kunesch, Strategische...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 2.1.3 Mehrheit positioniert sich bereits über Mindestmaß gesetzlicher Vorschriften

Das Potenzial nachhaltig ausgerichteter Geschäftsmodelle bzw. andersherum das Risiko einer vernachlässigten Nachhaltigkeitsorientierung hat sich im Bewusstsein der Verantwortlichen verankert. Dies schlägt sich auch in den diesjährigen Umfragewerten hinsichtlich der eigenen Positionierung und des jeweils eigenen Entwicklungsstands in der Nachhaltigkeitstransformation nieder (...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 2.3.2 Vom Berichterstatter zum Sustainability Performance Manager

Zur steigenden Bedeutung des Themenfelds im Finanzbereich korrespondiert, dass sich der CFO-Bereich perspektivisch offensichtlich nicht mit der Rolle des reinen Berichterstatters zufriedengeben will. Vielmehr will man sich aktiv im Sinne eines "Sustainability Performance Managers" in die Nachhaltigkeitstransformation einbringen und den Wandel mitgestalten (vgl. Abbildung 12)...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 3 Fazit und Empfehlungen

Nachhaltigkeit ist kein Trend und keine temporäre Erscheinung. Ein sehr großer Teil der Befragten unserer Studie sieht den grundlegenden transformatorischen Charakter und die Bedeutung des Themas für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens. Externe Regulatoren, aber auch die eigene Organisation und insbesondere die Kundenseite fordert eine authentische und ganzh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.2.6.1 Economic Value Added

Rz. 119 Der EVATM misst retrospektiv den betrieblichen Übergewinn eines Unternehmens in einer Periode. Ein über den Kapitalkosten liegender Gewinn wird als Übergewinn bezeichnet. Inhaltlich kann der EVA als Bindeglied zwischen einer mehrperiodischen Investitionsrechnung und einer einperiodischen ROI-Betrachtung eingeordnet werden.[1] Die Bestimmung des EVATM kann alternativ ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nichtfinanzielle Erklärung / 3.2 Konkretisierung durch die Leitlinien der Europäischen Kommission

Rz. 12 Bereits im Rahmen der CSR-Richtlinie war vorgesehen, dass die Europäische Kommission den von der neuen Berichtspflicht betroffenen Unternehmen unverbindliche Leitlinien zur Verfügung stellt, um ihnen die Angabe nichtfinanzieller Informationen zu erleichtern.[1] Die Publikation der Leitlinien erfolgte Mitte 2017, ein Nachtrag für klimabezogene Angaben 2019.[2] Im Rahme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nichtfinanzielle Erklärung / 3.1 Gesetzliche Inhalte

Rz. 8 Inhaltlich ist neben einer kurzen Beschreibung des Geschäftsmodells in der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung zumindest auf Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange sowie die Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Bestechung einzugehen (§ 289c Abs. 1, 2 HGB sowie durch Verweis über § 315c Abs. 2 HGB auch im Konzern). Konkret können die in Tabel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nichtfinanzielle Erklärung / 1 Vorbemerkung

Rz. 1 Die Unternehmensberichterstattungspflichten entwickelten sich in den letzten Jahren weg von der reinen finanziellen Abbildung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage hin auch zur Darstellung von nichtfinanziellen Faktoren.[1] So werden bereits seit über 10 Jahren im Lagebericht von großen Kapitalgesellschaften sowie im Konzernlagebericht Angaben zu nichtfinanziellen Le...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
DIN EN ISO 9001:2015 – Ansa... / 3 Anforderungen der ISO-Norm an das Wissensmanagement

Aus der Norm ergibt sich für das Wissensmanagement im Kern, dass zunächst das notwendige Wissen bestimmt werden muss. Dies geschieht in vier Schritten: Zunächst muss ein Unternehmen identifizieren, welches Wissen benötigt wird, um die Prozesse fehlerfrei durchzuführen sowie die Konformität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Zur Wissensbestimmung gehört ebenfa...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
DIN EN ISO 9001:2015 – Ansa... / 1 Änderungen gegenüber der ISO 9001:2008

Gegenüber der DIN EN ISO 9001:2008 gibt es in der neuen ISO-Version vor allem folgende Handlungsfelder, die von Unternehmen neu überdacht bzw. überarbeitet werden müssen: Das Qualitätsmanagement muss in die strategische Ausrichtung eines Unternehmens eingebunden werden, wobei die Geschäftsleitung mehr Verantwortung als früher übernehmen und sicherstellen muss, dass Qualitätsp...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leistungsorientierte Vergüt... / 2.2.2 Anwartschaften auf Aktien

Scheck in die Zukunft Mittels Anwartschaften kann der Mitarbeiter Aktionär werden, jedoch nicht unmittelbar, sondern erst in der Zukunft. Der Mitarbeiter erhält vom Arbeitgeber das Versprechen, Aktien zu einem definierten Zeitpunkt in der Zukunft unentgeltlich zu erhalten. Die Erfüllung dieses Versprechen ist aber an die Bedingung eines aktiven Arbeitsverhältnisses geknüpft....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leistungsorientierte Vergüt... / 2.1 Bonus

Bonusziele folgen der Strategie Der Bonus ist ein klassisches Vergütungselement, mit dem Leistung honoriert wird. Zu Beginn werden Ziele, die es zu erreichen gilt, definiert und festgehalten. Die Ziele können qualitativer oder quantitativer Natur sein. Vielfach werden beide Kategorien eingesetzt, da der Bonus vor allem auch dazu dient, individuelles Verhalten zu steuern. Zud...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 07/2022, Tätigkeiten de... / I. Sachverhalt

Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Beschuldigten Anklage wegen Unterschlagung eines E-Mountainbikes im Wert von 4.500,00 EUR erhoben. Wegen dieser Tat ist der Beschuldigte durch das AG zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Weder die Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft noch die Anklage der Staatsanwaltschaft Magdeburg noch das Urteil des AG enthalten Ausführunge...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Das AÜG in der reformie... / VI. Verfassungsrechtlicher Rahmen

Rz. 329 Mit § 11 Abs. 5 S. 1 AÜG hat der Gesetzgeber erstmalig ausdrückliche Vorschriften zur Ausgestaltung von Arbeitskampfmaßnahmen normiert. Sogar das Tarifautonomiestärkungsgesetz[738] enthielt für den Bereich der Tarifkollision keine entsprechenden Vorschriften, obwohl der Arbeitskampf von Spartengewerkschaften in Betrieben der Daseinsvorsorge nahezu einhellig als Probl...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Das AÜG in der reformie... / 2. Unternehmensmitbestimmung

Rz. 392 Neben einer Normierung der Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei den Schwellenwerten des BetrVG und des EBRG sowie der Wahlordnungen bei dem Entleiher (§ 14 Abs. 2 S. 4 AÜG) wird vom Gesetzgeber zusätzlich eine Bestimmung getroffen, nach der Leiharbeitnehmer ab dem 1.4.2017 ergänzend bei der Unternehmensmitbestimmung mitzuzählen sein sollen. Dies überrascht, ers...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 4.2 Umsetzung in 6 Schritten

Um CSR in Unternehmen zu implementieren, müssen folgende 6 Schritte bewältigt werden (s. Abb. 3): Abb. 3: Modell zur Implementierung von CSR in Unternehmen Auseinandersetzung mit dem Thema CSR, seinen Kernthemen sowie der Relevanz und Bedeutung des Konzepts Identifikation sämtlicher relevanter Informationen des Unternehmens hinsichtlich gesellschaftlicher Verantwortung, wie bsp...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 5.3 Ziele um die Perspektive Nachhaltigkeit ergänzen

Für die erfolgreiche Implementierung einer holistischen, nachhaltigen Unternehmenskultur brauchen Unternehmen ambitionierte und erreichbare Ziele, hinter denen das gesamte Unternehmen steht. Abgleitet aus der langfristigen Planung ergeben sich nachhaltige Ziele. Das Arbeiten für ein bekanntes, weil transparent kommuniziertes, sinnstiftendes, größeres Ziel ist ein enormer Mot...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 5.1 Einbindung aller Interessengruppen

Wir haben bereits definiert, dass Nachhaltigkeit im hier verwendeten Sinne heißt, dass sich Unternehmen freiwillig für die Umwelt, die Mitarbeiter, die Gesellschaft, die Kunden und ihr Umfeld einsetzen, ergänzend zu den weiterhin gültigen ökonomischen Zielen. CSR und der Nachhaltigkeitsgedanke bei Entscheidungen verfolgen die Interessen genau dieser Stakeholder, da diese i. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 4 Wie kann Nachhaltigkeit im Unternehmen implementiert werden?

Nach einer im Jahr 2019 veröffentlichten Umfrage gaben 74 % der befragten deutschen Industrieunternehmen mit 10 oder mehr Angestellten an, dass sich ihr Unternehmen im Bereich der Arbeitsbedingungen selbst Verhaltensleitlinien hinsichtlich einer CSR-Strategie gegeben hat (s. Abb. 2). An zweiter Stelle folgen mit 68 % Leitlinien im Bereich Umweltschutz, gefolgt von Lieferante...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 6 Literaturhinweise

Crane/Matten, Business Ethics: A European Perspective. Managing Corporate Citizenship and Sustainability in the age of globalization, 2004. EU – Europäische Kommission, Grünbuch – Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verantwortung der Unternehmen. Brüssel: Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaft, 2001. Hause/Rand/Peysakhovich/Nowak, Cooperati...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 4.1 Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren

Aber wie können sich Unternehmen, die bisher noch keine CSR-Strategie erarbeitet haben, strukturiert mit Nachhaltigkeit auseinander setzen? Zu allererst bedarf es einiger Voraussetzungen. Die Motive, die zu einer CSR-Politik führen, unterscheiden sich in allen Unternehmen. Sowohl ökologische Beweggründe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, personalpolitische Motive wie e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 5.2 Nachhaltigkeit erfordert einen langfristigen Planungshorizont

Damit Nachhaltigkeit in den Entscheidungsprozessen verankert werden kann, muss dies bereits bei der Unternehmensplanung berücksichtigt werden. Nachhaltige Unternehmen denken nicht ausschließlich in Quartalen, Jahreszyklen oder Bewertungsrunden, sondern in Jahrzehnten und folgen dabei einem übergeordneten Ziel, einer langfristig ausgerichteten Vision, die dem eigenen unterneh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 5.6 Fazit: Der Entscheidungsprozess ist um Nachhaltigkeit zu ergänzen

Um als Unternehmen wirklich nachhaltig zu sein, sollte bei jeder Entscheidung der Nachhaltigkeitsaspekt mitberücksichtigt werden. Die in diesem Buch beschriebenen Schritte zur Professionalisierung der Entscheidungskompetenz sind die notwendige Grundlage. Um zu erreichen, dass Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit getroffen werden, ist die Empfehlung, die folgende Punkte...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Financial Planning und ... / (3) Hedgefonds-Strategien

Rz. 93 Man kann zwischen den nachfolgenden fünf grundsätzlichen Hedgefonds-Strategien[55] unterscheiden:mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Financial Planning und ... / dd) Dividendenmodell als Strategie in der Aktienanlage

Rz. 88 In der letzten Dekade entdeckten Fondsmanager und Anleger die "Dividende als neuen Zins". Und ein Blick auf die Entwicklung der Dividendenrendite als Quotient aus Dividende zum Wertpapierkurs zeigt ein positives Ergebnis sowohl auf europäischem wie amerikanischen Territorium (im Vergleich zum MSCI Europa).[52] Dividendenrenditen im globalen Vergleich Dividendenrenditen...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 15 Haftung des Testaments... / G. Strategien zur Haftungsvermeidung

I. Bei zivilrechtlicher Inanspruchnahme 1. Entlastung des Testamentsvollstreckers Rz. 32 Oft überschätzt wird die Frage der Entlastung des Testamentsvollstreckers. Es herrscht verbreitet die Ansicht, wer entlastet sei, hafte generell nicht mehr. Dies ist indessen falsch, denn eine Entlastung gilt immer nur für die Sachverhalte, die denjenigen, die entlastet haben, auch bekannt...mehr