Kommentierung 15.01.2024 BFH

Leistungen aus einem Heisenberg-Stipendium können gemäß § 3 Nr. 44 EStG steuerfrei sein.

no-content
News 12.01.2024 FG Düsseldorf

Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass sich ein Kindergeldanspruch eines EU-Staatsbürgers aus dem sog. abgeleiteten Freizügigkeitsrecht und dem Gleichbehandlungsgebot ergeben kann.

no-content
Überblick 11.01.2024 BFH

Am 11.1.2024 hat der BFH zwölf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 11.01.2024 BMF Kommentierung

Mit Schreiben vom 22.12.2023 veröffentlichte das BMF die Neufassung des AStG-Erlasses, nachdem es am 20.7.2023 bereits eine erste Entwurfsfassung vorgelegt hatte. Auf ca. 250 Seiten und in 1.024 Randnummern stellt die Finanzverwaltung ihre Auslegung des Außensteuergesetzes dar.

no-content
Überblick 11.01.2024 Jahreswechsel 2023/2024

Zum 1.1.2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz hat der Gesetzgeber das Personengesellschaftsrecht umfassend überarbeitet. Diese Änderungen führen auch zu Anpassungen in den Steuergesetzen, die insbesondere im Wachstumschancengesetz umgesetzt werden sollen.

no-content
News 10.01.2024 Gesetzentwurf

Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben den Entwurf eines Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 vorgelegt. Es sieht u. a. eine höhere Luftverkehrssteuer und den schrittweisen Abbau der Begünstigung des Agrardiesels vor.

no-content
News 10.01.2024 DStV

Der DStV berichtet über einen Vorschlag der EU-Kommission für ein hauptsitzbasiertes Steuersystem für KMU mit Betriebsstätte im innereuropäischen Ausland.

no-content
News 10.01.2024 FG Hamburg

Das FG Hamburg hat zu den Anforderungen an den Nachweis einer Behinderung bei der Frage des Kindergeldanspruchs Stellung bezogen.

no-content
News 10.01.2024 Änderungsprotokoll ratifiziert

Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, das zum 1.1.2024 geändert wurde.

no-content
News 09.01.2024 BZSt

Das BZSt informiert über die Übergangsregelungen für den ersten Meldezeitraum bei den Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber. Durch eine Nichtbeanstandungsregelung wird die Frist verlängert.

no-content
Trendbericht 08.01.2024 Vorsätze 2024

KI oder nicht KI? Mehr Geld, mehr Sinn oder mehr Zeit? Das alles geht einfach gleichzeitig, wenn man bloß organisiert ist, so heißt es. Wenn Sie glücklich und zufrieden sind, dürfen Sie hier aufhören zu lesen. Falls Sie aber noch etwas vorhaben, finden Sie hier ein paar Vorsätze für 2024.

no-content
Interview 08.01.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Nicola gehört zur Gen Z und hat sich für eine Karriere in der Steuerbranche entschieden. Sie gewährt uns einen tiefen Einblick in ihr Erleben vom Arbeiten in der Steuerbranche.

no-content
Kommentierung 08.01.2024 Kommentierung

Auch in diesem Jahr hat die Finanzverwaltung zum Jahresende wieder ein umfassendes BMF-Schreiben veröffentlicht, in dem diverse Anpassungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) vorgenommen werden.

no-content
News 05.01.2024 BMF

Die Finanzverwaltung äußert sich zum Ort der sonstigen Leistung i. S. d. § 3a Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 UStG bei der Schadensregulierung.

no-content
News 05.01.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat zu den besonderen Pflichten für Zahlungsdienstleister nach § 22g UStG, die mit dem Jahressteuergesetz 2022 eingeführt wurden, Stellung genommen.

no-content
News 04.01.2024 BMF

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat Technische Richtlinien nach § 5 KassenSichV zu Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet.

no-content
News 04.01.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat die Umzugskostenpauschalen für einen beruflich bedingten Wohnungswechsel nach dem Bundesumzugskostengesetz ab 1.3.2024 veröffentlicht.

no-content
Praxis-Tipp 03.01.2024 Vermietung und Verpachtung

Wie ist eine Vorfälligkeitsentschädigung, die im Rahmen der Veräußerung einer bislang vermieteten Immobilie entrichtet wird, steuerlich zu behandeln?

no-content
News 03.01.2024 BMJ Gesetzentwurf

Das BMJ hat eine Formulierungshilfe zu Änderungen des HGB und des EGHGB veröffentlicht, wonach die monetären Schwellenwerte zur Bestimmung der Unternehmensgrößenklassen im Handelsbilanzrecht um rund 25 % angehoben werden sollen.

no-content
News 02.01.2024 Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Aufgrund zwingender EU-rechtlicher sorgte vielfach für Nachfragen, ob künftig beispielsweise auch der Kuchenverkauf an Schulen in Nordrhein-Westfalen besteuert werden muss.

no-content
News 02.01.2024 BMF

Am 1.1.2024 ist das Personengesellschaftsrechtsreformgesetz (MoPeG) und die damit zusammenhängenden Änderungen der AO durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz in Kraft getreten. Der Anwendungserlass zur AO wird entsprechend angepasst.

no-content
News 02.01.2024 BMF

Das BMF hat sich zur Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer für die elektronische Übermittlung von Daten über Lohnersatzleistungen geäußert.

no-content
Überblick 02.01.2024 Jahreswechsel

Was hat sich zum Jahreswechsel 2023/2024 im Steuerrecht geändert? Wir geben einen Überblick.

no-content
News 29.12.2023 BFH

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.

no-content
Interview 29.12.2023 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Wenn Steuerberater:innen sich mehr präsentieren würden wären die Leute definitiv interessiert und würden sie nicht vergessen." So klar formuliert Marie Friedrich den Umstand, dass Steuerberater:innen es selten schaffen, bei jungen Menschen Aufmerksamkeit zu erregen und in deren Wahrnehmungsbereich zu landen.

no-content
Überblick 27.12.2023 Verkündung im Bundesgesetzblatt

Das "Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz" wurde am 27.12.2023 verkündet. Es enthält in der Hauptsache ein neues "Mindeststeuergesetz", mit dem eine globale effektive Mindestbesteuerung sichergestellt und aggressiven Steuergestaltungen entgegengewirkt werden soll.

no-content
Kommentierung 27.12.2023 BFH

Für die elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an die Finanzbehörden sind zwingend die amtlich bestimmten Formulare zu verwenden. Das im Schreiben des BMF vom 1.8.2016 (BStBl I 2016, 662, Anlage 3) enthaltene "Beiblatt zur Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen" ist nicht Bestandteil des amtlich bestimmten Formulars. Seine Verwendung ist nicht Voraussetzung für die elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an die Finanzbehörden für die Grunderwerbsteuer.

no-content
Kommentierung 27.12.2023 BFH

Die Durchschnittssatzbesteuerung des § 24 UStG findet auf den Verkauf von Sport-, Renn- und Turnierpferden keine Anwendung.

no-content
Kommentierung 27.12.2023 BFH

Entgegen V 5.2 Abs. 1 Satz 1 und 2 DA-KG 2023 enthält § 67 Satz 1 EStG kein Unterschriftserfordernis. An die Form eines Kindergeldantrags sind keine hohen Anforderungen zu stellen, da das Kindergeld der Wahrung des Grundsatzes der Steuerfreiheit des Existenzminimums und der Förderung der Familie dient.

no-content
News 27.12.2023 Bundesamt für Justiz

Das Bundesamt für Justiz wird vor dem 2.4.2024 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB gegen Unternehmen einleiten, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2022 am 31.12.2023 endet.

no-content
News 22.12.2023 BMF

Die Finanzverwaltung äußert sich zum Auslaufen der ermäßigten Besteuerung von Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nach § 12 Abs. 2 UStG und führt eine Nichtbeanstandungsregelung für die Silvesternacht ein.

no-content
News 22.12.2023 Bayerisches LfSt

Die bayerische Finanzverwaltung weist darauf hin, dass SEPA-Lastschriftmandate in ELSTER übermittelt werden können.

no-content
News 22.12.2023 BZSt

Das BZSt weist darauf hin, dass ab Ende Februar 2024 ein neues IT-Fachverfahren zum Steuerabzugsverfahren nach §§ 50, 50a EStG eingeführt wird.

no-content
News 22.12.2023 BMF

In einem umfangreichen Schreiben nimmt die Finanzverwaltung Stellung zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA).

no-content
News 22.12.2023 BMF

Die Ansässigkeitsbescheinigungen für Grenzgänger zum Zwecke der Ermäßigung der Abzugsteuer nach Artikel 15a Abs. 1 DBA-Schweiz und Arbeitgeberbescheinigung über die Nichtrückkehr wurden veröffentlicht.

no-content
News 22.12.2023 BMF

Mit Österreich wurde eine Konsultationsvereinbarung zu Zweifelsfragen hinsichtlich der Auslegung der Grenzgängerregelung nach Art. 15 Absatz 6 und Art. 19 Abs. 1a DBA-Österreich getroffen.

no-content
News 22.12.2023 Hessisches FG

Das Hessische FG hat entschieden, dass ein falsch bezeichneter Bescheid zur Feststellung des Grundbesitzwertes nichtig ist.

no-content
News 22.12.2023 FG Berlin-Brandenburg

Das FG Berlin-Brandenburg bezog Stellung zur Kostenfestsetzung in Kindergeldsachen nach § 77 Abs. 3 EStG und der Bemessung der Gebühren eines im Einspruchsverfahren tätigen Rechtsanwalts.

no-content
News 21.12.2023 Jahreswechsel 2023/2024 (4. Aktualisierung)

Zum Jahreswechsel 2023/2024 ändert sich wieder einiges im Umsatzsteuerrecht. Wir geben einen Überblick über wichtige Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2023 sowie einen Ausblick auf neue gesetzliche Regelungen für 2024.

no-content
Überblick 21.12.2023 BFH

Am 21.12.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
Praxis-Tipp 21.12.2023 Doppelte Haushaltsführung

Bei einer doppelten Haushaltsführung von Ehegatten ergeben sich immer wieder Fragen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit, wenn Eigentumsverhältnisse und Zahlung voneinander abweichen.

no-content
News 21.12.2023 BMF

Die Finanzverwaltung hat die Ländergruppeneinteilung überarbeitet. Die Änderungen gelten ab dem VZ 2024.

no-content
News 21.12.2023 FG Münster

Das FG Münster hat entschieden, dass Kindergeld auch für solche Zeiträume gewährt werden kann, für die die Ausländerbehörde den Verlust des Freizügigkeitsrechts bestandskräftig festgestellt hat.

no-content
News 20.12.2023 Phishing

Betrügerische Mails sehen täuschend echt aus und jeder unvorsichtige Klick kann fatale Folgen für Ihre Steuerkanzlei haben. Wie gut kennen Sie die Tricks der Cyberkriminellen? Wir erklären, was Sie jetzt wissen müssen, um wieder auf der sicheren Seite des Internets zu sein.

no-content
News 20.12.2023 FG Münster

Das FG Münster hat entschieden, dass die auf den Erwerb eines gegen eine GmbH gerichteten Ausschüttungsanspruchs entfallende Kapitalertragsteuer nicht als Nachlassverbindlichkeit abzuziehen ist.

no-content
Kommentar 19.12.2023 Jahresrückblick

Das vergangene Jahr wird nicht für seine Innovationskraft in die Annalen eingehen. Und doch gab es Veränderungen für Steuerberater:innen und Steuerpflichtige. Was war los im Steuerjahr 2023?

no-content
News 19.12.2023 DStV

Die Regelungen zur beschränkten und unentgeltlichen Hilfeleistung in Steuersachen sollen modernisiert werden. DStV-Präsident StB Torsten Lüth begrüßte im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages den Gesetzentwurf der Bundesregierung als praxisgerecht. Insbesondere die Beratung von Studierenden für Studierende an Hochschulen in sog. Tax Law Clinics könne junge Menschen für eine Tätigkeit in der Steuerberatung begeistern.

no-content
Kommentierung 19.12.2023 BMF

Nachdem der EuGH die "Gebühren", die ein Nutzer eines privaten Parkplatzes bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen an das kontrollierende Unternehmen zu zahlen hat, als ein steuerbares Entgelt für eine Dienstleistung beurteilt hatte, nimmt die Finanzverwaltung eine entsprechende Regelung in den UStAE auf.

no-content
Überblick 18.12.2023 Jahresrückblick

Nach der Corona-Pandemie war 2023 das erste (halbwegs) normale Jahr in der Steuerbranche. Wir haben uns umgehört, wie Steuerberater das Jahr erlebt haben und was sie sich für 2024 wünschen.

no-content