News 29.10.2014 Mangelnde Produktsicherheit

Arbeitshandschuhe zählen zur persönlichen Schutzausrüstung und sollen den Träger schützen. Doch immer wieder kommt es vor, dass Handschuhe mit Schadstoffen belastet sind und der Gesundheit des Trägers schaden können. Aktuell wurden zwei Modelle wegen Chrom-VI-Belastung freiwillig vom Markt genommen.

no-content
News 20.10.2014 Kopfverletzungen vermeiden

Wer einen Fahrradhelm trägt, schützt sich wirksam vor schweren Kopfverletzungen. Dies hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) gezeigt.

no-content
News 17.10.2014 Berufskraftfahrer

Wer auf der Autobahn vor lauter LKWs nur langsam voran kommt, mag sich ärgern. Doch noch mehr ärgern sich die LKW-Fahrer, und zwar über ihre Arbeitsbedingungen. Denn ihre durchschnittliche Arbeitszeit beträgt knapp 56 Stunden und das bei einem geringen Verdienst.

no-content
News 14.10.2014 Arbeitsunfall

Trotz aller Bemühungen im Arbeitsschutz lassen sich Arbeitsunfälle nicht gänzlich vermeiden. Warum ist es wichtig, dass Arbeitsunfälle dokumentiert werden?

no-content
News 08.10.2014 Risikoberufe

Im Jahr 2013 hatten 2,9 % aller Erwerbstätigen einen Arbeitsunfall. Allerdings gibt es Berufe, wo die Unfallrate weit über diesem Prozentsatz liegt.

no-content
News 30.09.2014 Erste Hilfe im Kino

Wenn der Herzinfarkt nicht auf der Leinwand passiert, sondern im Kinobetrieb einen Mitarbeiter oder Kinobesucher trifft, ist schnelle Erste Hilfe lebenswichtig. Damit die gewährleistet ist, muss der Kinobetreiber dafür sorgen, dass sich unter seiner Belegschaft Ersthelfer befinden.

no-content
News 26.09.2014 Paketdienst

In  Nordrhein-Westfalen verstoßen 85 % der Paketdienstleister gegen den Arbeitsschutz. Bei einer großangelegten Kontrollaktion wurden unter anderem Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Die schlechten Arbeitsbedingungen gefährden auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

no-content
News 24.09.2014 Brandschutzhelfer

Wenn es brennt, braucht es Umsicht und beherztes Zupacken. Doch nicht jeder weiß, was er bei einem Brand tun muss. Zum betrieblichen Brandschutz gehören deshalb regelmäßige Unterweisungen aller Beschäftigten sowie die Ausbildung von Brandschutzhelfern.

no-content
News 23.09.2014 Feuerlöschanlagen

Wenn in der Produktionshalle Feuer ausbricht, muss die Löschanlage funktionieren. Doch viel zu oft werden solche Anlagen zwar installiert, aber dann kümmert sich keiner mehr darum. Ein gefährliches und teueres Unterlassen. Denn im Notfall kann es passieren, dass die Anlage streikt.

no-content
News 05.09.2014 Was, wenn's doch passiert

Wird schon nichts passieren, das haben schon viele gedacht. Und dann kam's doch ganz anders. In Düsseldorf sind beim Einsammeln von Sperrmüll 3 Müllmänner verletzt worden.

no-content
News 22.08.2014 Ergänzende Gefährdungsbeurteilung

Arbeiten auf dem Dach bergen ein hohes Absturzrisiko mit schweren Unfallfolgen. Deshalb müssen schon vor Betreten des Daches alle möglichen Gefahren bedacht und notwendige Maßnahmen festgelegt werden. Einfach geht das mithilfe einer Computersoftware.

no-content
News 20.08.2014 Arbeiten im Freien

Diesen Sommer blitzt und donnert es oft mehrmals in der Woche und das schon seit Juni. Unwetterwarnungen weisen frühzeitig auf Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturmböen hin. Wer im Freien arbeitet, sollte die Warnungen besonders berücksichtigen und sich rechtzeitig schützen. Das kann auch mitten in der Ernte sein.

no-content
News 15.08.2014 MAK- und BAT-Werte

Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die 50. MAK- und BAT-Werte-Liste vorgelegt. Sie beinhaltet 65 Vorschläge zu Änderungen und Neuaufnahmen. Die Vorschläge stehen nun bis 31. Dezember 2014 zur Diskussion.

no-content
News 13.08.2014 Rückenprävention

Prävention ist nur möglich, wenn die Betroffenen verstehen, wie und wodurch sie sich gegen eine Gefahr schützen können. Wer Informationen und Hinweise etwa zur Rückenprävention nicht versteht, kann notwendige Maßnahmen nicht ergreifen. Doch manches Material ist so geschrieben, dass man es kaum verstehen kann. Anders ist das bei Informationen in leichter Sprache.

no-content
News 07.08.2014 Arbeitsschutz Aktuell 2014

Vom 25.8. bis 28.8. öffnet die Messe Arbeitsschutz Aktuell parallel zum „XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in Frankfurt ihre Pforten. Mit dabei: Die vier Herausgeber des Arbeitsschutz Office, die Ihnen für ein persönliches Gespräch und fachliche Fragen am Stand von Haufe-Lexware zur Verfügung stehen.

no-content
News 01.08.2014 Berufsanfänger

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). 2013 entfielen dort 16,7 % der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 % der Beschäftigten in Deutschland.

no-content
News 22.07.2014 Lärm

Lärm ist jeder Schall, der zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens oder zu einer sonstigen Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit führen kann. Aber was macht Lärm gefährlich?

no-content
News 21.07.2014 Lärm in der Produktion

Eine offene Tür, mangelhafte Ummantelung oder beschädigte Maschinen – in der Produktion gibt es viele Quellen, die den Arbeitsplatz noch lauter machen. Doch mit Achtsamkeit und einfachen Maßnahmen lässt sich der Lärm deutlich verringern.

no-content
News 18.07.2014 Arbeiten im Freien

Wespen und Hornissen sind für den Menschen in der Regel nicht gefährlich. Die stacheligen Insekten sind eher friedliche Tiere und haben einen hohen ökologischen Nutzen. Ein Stich ist zwar schmerzhaft, aber Lebensgefahr besteht erst ab hunderten von Stichen. Aufpassen müssen nur Menschen, die allergisch auf das Insektengift reagieren.

no-content
News 16.07.2014 Gefährdungsbeurteilung

Gefahrstoffe finden sich in jedem Gewerbebetrieb. Manchmal ist den Mitarbeitern nicht bewusst, dass es sich um Gefahrstoffe handelt, ein anderes Mal sind die Mengen so gering, dass die Gefahr unterschätzt wird. Worauf ist zu achten?

no-content
News 14.07.2014 Arbeitsunfall vermeiden

Wer in älteren Gebäuden an der Elektrik arbeiten muss, sollte damit rechnen, dass die Leitungen nicht auf dem neuesten Stand sind. Da früher der Sicherheitsstandard geringer war als heute, kann es zu Gefährdungen kommen - im schlimmsten Fall zu einem Stromunfall mit drastischen Folgen.

no-content
News 08.07.2014 Allergische Reaktionen

Einige Schmetterlingsraupen haben Haare, um sich vor Fressfeinden zu schützen. So ist das auch beim Eichenprozessionsspinner. Die Raupe verpuppt sich in Gespinstnestern. Die Haare des dritten Larvenstadiums sind auch für den Menschen gefährlich.

no-content
News 04.07.2014 Unfallrisiko

Wie Schwalbennester hängen die Gerüste hoch oben an der Brücke. Doch anders als Vögel können die Bauarbeiter nicht fliegen. Deshalb müssen sie gut gesichert sein, wenn sie in luftiger Höhe Arbeiten an einer Brücke durchführen.

no-content
News 01.07.2014 Risikogruppe junge Beschäftigte

Auszubildende haben im Schnitt mehr Arbeitsunfälle als ältere Mitarbeiter. Die Gründe liegen nicht immer auf der Hand. Bei Arbeitsplätzen mit jungen Beschäftigten sind daher nicht nur spezielle Gefährdungsbeurteilungen, sondern auch besondere Schutzmaßnahmen notwendig.

no-content
News 25.06.2014 Landwirtschaft

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, kann Stoffe einatmen, die allergische Reaktionen auslösen – ob beim Füttern oder Stallmisten. Doch was lässt sich dagegen unternehmen?

no-content
News 23.06.2014 Erneuerbare Energien

"Wir beschweren uns schon seit Jahren, aber kaum jemand hört das", beklagt sich Dietmar Zgaga, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbands in Mecklenburg-Vorpommern. Trotz Hinweisen und Warnungen scheint die Notwendigkeit von ausreichendem Brandschutz noch nicht bei allen Betreibern von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien angekommen zu sein.

no-content
News 16.06.2014 Umgang mit Epoxidharzen

Epoxidharze lösen Allergien aus. Schon ein einziger Kontakt kann reichen, eine Überreaktion auszulösen. Daher sollten Arbeiter, die mit Epoxidharzen umgehen, immer Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.

no-content
News 10.06.2014 Mehlallergie

Asthma durch Mehlallergie lässt sich am besten dadurch verhindern, dass Bäcker dem Allergen so wenig wie möglich ausgesetzt sind. Es ist daher wichtig, das Mehl nicht von der Arbeit nach Hause zu tragen, sagt Prof. Dennis Nowak von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM).

no-content
News 03.06.2014 Brandschutz

Brennt es in der Wäscherei, denkt man zunächst an einen technischen Defekt. Ein Kurzschluss in der Waschmaschine, ein durchgeschmortes Kabel im Trockner. Auf brennende Handtücher als Brandursache, darauf muss man erst einmal kommen.

no-content
News 27.05.2014 Vorbeugender Arbeitsschutz

Gesetzliche Regeln des Arbeitsschutzes sind kleinen Unternehmen wenig bekannt. Vor allem aber haben sie deutlichen Nachholbedarf, wenn es um Prävention und Gesundheitsschutz geht, so ein Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

no-content
News 22.05.2014 Tonerstaub

Laserdrucker emittieren Stoffe: nicht nur Tonerstaub, auch Ozon und Lösemittel. Da heißt es, besser soweit wie möglich Abstand halten.

no-content
News 21.05.2014 Falscher Alarm

Wenn Feuerwehr, Polizei und Notarzt anrücken, kann das schon einmal am Haarspray liegen. Denn Rauchmelder unterscheiden nicht zwischen Wasserdampf, Sprühnebel oder Brandrauch. Wird ihnen die Luft zu dick, lösen sie Alarm aus.

no-content
News 09.05.2014 Sicheres Treppensteigen

Spätestens wenn man kränkelt oder an Krücken gehen muss, weiß man, wie anstrengend Treppensteigen sein kann. Und wie viel Aufmerksamkeit es braucht. Doch auch gesunde und fitte Menschen verunglücken immer wieder auf einer Treppe. Viele der Unfälle ließen sich vermeiden.

no-content
News 06.05.2014 Gütertransport

Beim Transport von Gütern kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Beim Verzurren wird vergessen, gegen Umkippen zu sichern, oder Ladegut fällt beim Entladen unkontrolliert vom Lkw. Häufig ereignen sich solche Unfälle, weil untereinander keine Absprachen stattgefunden haben.

no-content
News 31.03.2014 Ladungssicherung

Schlampiges Verladen kann böse Folgen haben. Dabei sind es oft nur wenige Handgriffe und die Ladung kann sicher transportiert werden. Da jedoch jeder Betrieb andere Transportmittel und unterschiedliches Ladegut hat, müssen die Verantwortlichen praxisnah unterweisen.

no-content
News 17.03.2014 Schutz vor Kontamination

Postsendungen können Sprengstoff enthalten oder mit Viren oder Bakterien kontaminiert sein. Zum Glück ist Ersteres extrem selten und der zweite Fall als Gefährdung von Poststellenmitarbeitern in Europa noch nicht vorgekommen. Doch sicher ist sicher.

no-content
News 12.03.2014 Erste Hilfe

Die DIN-Norm für die Verbandskästen sowohl für Autos als auch Motorräder hat sich zum 1. Januar 2014 geändert. Grundlage dafür sind neueste notfallmedizinische Erkenntnisse. Deshalb sind neue Inhaltsteile hinzugekommen.

no-content
News 10.03.2014 Folgenschwere Stürze

Um schnell etwas zu fixieren greift sich der Trockenbauer die fremde Leiter, die im Raum steht. Er steigt nach ganz oben, stellt sich auf die Spitzen, stützt sich mit zwei Fingern an der Wand ab und verrenkt sich über Kopf nach hinten. Er hat es eilig, es wird schon gut gehen.

no-content
News 07.03.2014 Wegeunfälle

So wie es Erkältungen nicht nur im Winter gibt, so ereignen sich auch Unfälle wegen rutschigen Böden nicht nur auf Eis. Ob Treppensteigen ohne freie Sicht oder Werkzeug, das im Weg liegt: Viele Stolper- und Sturzunfälle könnten vermieden werden.

no-content
Serie 05.03.2014 Preisgekrönter Arbeits- und Gesundheitsschutz

Für das Konzept Meyer’s Fit wurde der Fashionlogistiker Meyer & Meyer in Osnabrück mit dem BGHW Präventionspreis 2013 ausgezeichnet. Die Angebote des ganzheitlichen Konzeptes sollen den Mitarbeitern helfen, die Anforderungen des komplexen Arbeitsalltags gesund und dauerhaft zu bewältigen. Die Haufe-Arbeitsschutz-Redaktion sprach mit Personaldirektorin Dr. Alexandra Krone über das erfolgreiche betriebliche Gesundheitsmanagement.

no-content
News 27.02.2014 Ständige Erreichbarkeit

Wer auf dem OP-Tisch liegt, will nicht, dass der Chirurg einen Anruf entgegennimmt, der ihn wütend macht oder in Angst versetzt. Der Arzt soll ungestört seine Arbeit ausführen. Doch auch in anderen Berufen sollte der Umgang mit Mobiltelefonen klar geregelt sein.

no-content
Serie 18.02.2014 Preisgekrönter Arbeits- und Gesundheitsschutz

Das Jobcenter in Hof wurde mit dem Arbeitsschutzpreis 2013 ausgezeichnet. Mit einem eigenen Sicherheitskonzept werden dort die Mitarbeiter auf Konfliktsituationen und gefährliche Situationen vorbereitet. Denn verbale oder körperliche Übergriffe können sich in einem Jobcenter immer ereignen.

no-content
News 10.02.2014 Fachkräfte im Dialog

Sicherheitskurzgespräche dienen v. a. dazu, die Wirksamkeit der Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu erhöhen. Sie sind eine Ergänzung zur Unterweisung, unterscheiden sich von ihr jedoch im Hinblick auf Häufigkeit, Dauer und Methode.

no-content
News 07.02.2014 Vorsicht Quecksilber

Wenn eine Energiesparlampe zerbricht, heißt es schnell reagieren. Denn die Lampen enthalten Quecksilber. Das ist giftig und verdampft bei Raumtemperatur.

no-content
News 06.02.2014 Prävention

Sturz- und Stolperunfälle, vor allem auf Treppen, können schlimme Folgen haben. So simpel eine Treppe und das Begehen zunächst erscheinen, so folgenreich kann ein falscher Schritt durch Unachtsamkeit sein.

no-content
Serie 04.02.2014 Preisgekrönter Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die Hörluchs Gehörschutzsysteme GmbH aus Hersbruck wurde für ein neuartiges Hörsystem mit dem Arbeitsschutzpreis 2013 ausgezeichnet. Das Hörgerät dämmt Arbeitslärm und lässt gleichzeitig Stimmen und Warnsignale durch. Damit können Menschen mit Hörminderung an einem Lärmarbeitsplatz tätig sein.

no-content
News 24.01.2014 Fluförderzeuge

Ware auf Abruf verlangt ausgereifte Lagerhaltung. Ob klein oder groß, leicht oder schwer, die Kommissionsware muss ständig bewegt werden. Mit Flurförderzeugen funktioniert das rückenschonend. Doch die Maschine muss dafür geeignet sein und der Mitarbeiter aktiv bleiben.

no-content
News 21.01.2014 Produktsicherheit

Nachdem der Glühlampe das Licht ausging, werden immer mehr LED-Lampen angeboten. Die Entwicklung geht allerdings so schnell, dass manchmal der Sicherheitsaspekt zu wenig berücksichtigt wird. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte besser nur Markenlampen verwenden.

no-content
Serie 20.01.2014 Preisgekrönter Arbeits- und Gesundheitsschutz

Für das Projekt „LoS! Lebensphasenorientierte Selbsthilfekompetenz“ wurde die Rewe-Zentralfinanz in Köln mit dem Präventionspreis 2013 der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) ausgezeichnet. Über 2 Jahre wurden Multiplikatoren geschult und Konzepte erarbeitet, um Mitarbeiter zu unterstützen, wenn sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.

no-content
News 15.01.2014 Notfallmanagement

In der Arbeitswelt kann sich jederzeit ein Notfall ereignen, ob tödlicher Arbeitsunfall oder Überfall. Auch wenn solche Extremsituationen sehr selten sind, kann und muss man darauf vorbereitet sein. Führungskräfte und Mitarbeiter sollten so geschult sein, dass sie richtig helfen können.

no-content