News 02.05.2024 Wer kommt, wer geht?

Frank Nickel ist neuer CEO von Demire. Bei Cushman & Wakefield übernimmt die bisherige Interimschefin Tina Reuter langfristig das Ruder. Außerdem gewinnt Vonovia Dr. Silke Wechsung als Personalmanagerin.

no-content
Serie 30.04.2024 Zukunft Immobilienwirtschaft

Etwa jede zweite Immobilienverwaltung plant in nächster Zeit die Einführung von KI-Tools. Gehören Sie auch dazu? Dann habe ich ein paar Einsteigertipps für Sie.  

no-content
News 30.04.2024 Immobilienvermittlung

Seit Zinswende, Inflation und Gebäudeenergiegesetz ist es für Makler schwieriger geworden, die Immobilie an den Mann oder die Frau zu bringen. Die Branche setzt auch auf Künstliche Intelligenz – und verspricht sich davon eine größere Reichweite.

no-content
News 29.04.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für die großen Immobilienverwaltungen. Auch kleinere Unternehmen können sie sinnvoll einsetzen. Wie – darüber spricht Dirk Labusch im L‘Immo-Podcast mit Susanne Vieker von Haufe Lexware Real Estate.

no-content
News 29.04.2024 Urteilsbesprechung

Eine GdWE kann für die Verteilung der Erhaltungskosten am Gemeinschaftseigentum eine von der bisherigen Kostenverteilung abweichende Kostentragung zulasten einzelner Wohnungseigentümer beschließen. Das hat der BGH in zwei Fällen entschieden.

no-content
News 25.04.2024 ESG-Umfrage von EY Real Estate

Taxonomiekonforme Gebäude haben höhere Verkehrswerte und bessere Finanzierungskonditionen – das sieht etwa jeder vierte Immobilienprofi so, wie eine Umfrage von EY Real Estate zeigt. Trotzdem sind die ESG-Quoten ernüchternd gering.

no-content
News 25.04.2024 Statistisches Bundesamt

Insgesamt ist der Wert der Aufträge im Hochbau im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat real um 1,8 Prozent gestiegen, wie jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen – auch beim Wohnungsbau melden die Unternehmen ein leichtes Plus.

no-content
News 24.04.2024 Wohnungsmarkt

Wer Ansprüche hat, lässt sich den Immobilienkauf etwas kosten: Für eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus in Parknähe wird in den 14 größten deutschen Städten ein Aufpreis von bis zu 16 Pozent gezahlt, wie eine Analyse von Immowelt zeigt.

no-content
News 24.04.2024 Blasenvorsorge

Die Finanzaufsicht Bafin hat beschlossen, den sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite bei zwei Prozent zu belassen – die Risiken seien trotz der zyklischen Schwäche des Marktes groß, hieß es zur Begründung.

no-content
News 24.04.2024 BGH

Können einzelne Stellplätze in Doppelparkern oder auf Parkpaletten Sondereigentum sein? Der BGH hat Stellung zur Rechtslage vor und nach der WEG-Reform bezogen.

no-content
News 23.04.2024 GdW-Rahmenvereinbarung 2.0

Schneller, kostengünstiger, nachhaltiger: Serielles Bauen kann den Wohnungsbau vorantreiben. Doch die Bürokratie bremst. Die Rahmenvereinbarung 2.0 des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) soll das Ausschreibungsverfahren vereinfachen.

no-content
Hebt den Datenschatz im Facility Management
digital
Magazinbeitrag 23.04.2024 Unausgeschöpftes Potenzial

Um die digitale Landschaft im Facility Management (FM) entbrennen aktuell hitzige Diskussionen zwischen Risikokapitalgebern, Technologieanbietern und der Nachfrageseite. Im Ergebnis könnten wir Gebäudedaten bald auf digitalen Marktplätzen handeln – oder noch viel mehr. 

no-content
News 22.04.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Transformation der Quartiere und Innenstädte ist ein Thema unserer Zeit. Es gibt dafür viele hochprofessionelle Berater. Und eine Initiative, die einem immer wieder begegnet: Dirk Labusch hat heute im L’Immo-Podcast Stefan Müller-Schleipen zu Gast, Geschäftsführer der Stadtretter.

no-content
News 22.04.2024 Energie und Klimaschutz im Fokus

Von energetischer Gebäudesanierung über Energieberatung in Wohngebäuden bis E-Mobilität: Der Förderkompass 2024 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) liefert einen Überblick relevanten staatlichen Förderprogrammen.

no-content
Serie 22.04.2024 Zukunft Immobilienwirtschaft

Immobilienverwalter werden sich immer stärker auch mit grünen Themen beschäftigen müssen. Digitale Tools sind für sie hier unverzichtbare Hilfsmittel.

no-content
News 19.04.2024 Wertstabile Immobilienanlage

Ferienimmobilien sind wertstabil und abseits der Hotspots gibt es noch Schnäppchen, wie Makler berichten. Die Preise in beliebten Touristenorten gehen durch die Decke. Norderney ist das neue Sylt. Und noch ein Trend ist zu beobachten – dauerhafte Vermietungen nehmen zu.

no-content
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
digital
Magazinbeitrag 18.04.2024 Erfahrungsbericht zum Klimapfad

Es bedarf einer ganzheitlich sinnvollen Strategie, wollen Wohnungsunternehmen das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 erreichen. Dieser Klimapfad muss die Voraussetzungen heterogener Gebäudebestände berücksichtigen. Wie digitale Tools dabei helfen, zeigt ein Beispiel aus Dortmund.

no-content
News 17.04.2024 Nachhaltigkeit im Gebäudebestand

Immobiliendienstleister sind für 2024 deutlich optimistischer als Bestandshalter, was Investitionen in den nachhaltigen Gebäudebestand angeht – das zeigt der neue Transformationsklima-Index (TKI) von ESG Solution Partners, der die Stimmung am deutschen Markt abbildet.

no-content
News 17.04.2024 Corporate Real Estate Management

Unternehmen setzen bei ihren Immobilien auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Aber es gibt noch viel Aufklärungsbedarf. Wohin der Weg geht, zeigt die Trendstudie "Corporate Real Estate Management 2024".

no-content
News 16.04.2024 Anwalt verteidigt Bürokratieapparat

Jede(r) hat Berührungspunkte mit der Immobilienwelt. In der Kolumne "Außenansichten" des Fachmagazins IMMOBILIENWIRTSCHAFT beschreiben Menschen von außerhalb ihre Assoziationen zur polarisierenden Branche – in diesem Fall verteidigt Anwalt Tobias Freudenberg das Immobilienrecht. 

no-content
News 15.04.2024 EPBD-Novelle tritt in Kraft

Die überarbeitete europäische Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD) ist beschlossene Sache – der Wohnungsbestand soll in Schritten emissionsfrei werden. Deutschland muss die EU-Sanierungsvorgaben bis Ende Mai 2026 umsetzen.

News 15.04.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In Deutschland – so schätzen die Experten – werden bis zum Jahr 2030 mehr als 300.000 Pflegeplätze fehlen. Die Zahl wird weiter steigen. Was das für einen Immobilieninvestor bedeutet, erklärt Experte Alexander Fröse im L’Immo-Podcast. Gastgeber ist Jörg Seifert.

no-content
News 15.04.2024 BGH

Eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann eine Klage gegen einen Miteigentümer unbekannten Aufenthalts erst dann öffentlich zustellen lassen, wenn sie erfolglos versucht hat, die ihr bekannten Wege zur Kontaktaufnahme auszuschöpfen.  

no-content
Anzeige
Advertorial 15.04.2024 Außenwerbung als Chance für Eigentümer

In der sich ständig weiterentwickelnden Immobilienwelt suchen Eigentümer nach innovativen Wegen, um Renditen zu maximieren. Die Installation digitaler Werbetafeln auf unbebauten Grundstücken oder Gebäuden ist eine Möglichkeit, ungenutzte Flächen profitabel zu nutzen.

no-content
Serie 15.04.2024 Zukunft Immobilienwirtschaft

Integrierte KI-Assistenten fördern die Produktivität der Nutzer durch automatisierte und individuelle Unterstützung – auch in der Wohnungswirtschaft. Haufe Real Estate kann die Technologie für sein Cloud-ERP-System Haufe axera verfügbar machen.

no-content
News 12.04.2024 Insolvente Warenhauskette

Die Signa-Holding ist nicht zu retten. Die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof wollen die neuen Eigentümer aber wieder in die Erfolgsspur bringen. Nicht alle Filialen werden überleben, über viele Mietverträge wird noch verhandelt. Was das für die Innenstädte heißt.

no-content
News 09.04.2024 BGH

Eine Staffelmiete kann auch für die Dauer einer Mietpreisbindung vereinbart werden. Die Vereinbarung kann bereits Mietstaffeln für die Zeit nach Ablauf der Preisbindung enthalten.

no-content
News 09.04.2024 Weil gängige Geldquellen versiegen

Die gestiegenen Zinsen setzen immer mehr Immobilienbanken zu: Zahlungsausfälle und Wertberichtigungsbedarf nehmen zu – und sogar Gewinnwarnungen. In dieser angespannten Situation übernehmen verstärkt Real Estate Debt Funds deren dominierende Rolle als Kreditgeber.

no-content
News 08.04.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Immobilienwirtschaft kann Wohnungspolitik. Kann sie auch allgemein Politik? Muss sie das in einer Zeit, in der die Demokratie bedroht wird, nicht vielleicht sogar? Darüber diskutiert Dirk Labusch heute mit Gästen im L'Immo-Podcast.

no-content
News 05.04.2024 Mythos vom Mieterparadies

Österreichs Hauptstadt Wien gilt europaweit als Vorbild für einen funktionierenden Mietmarkt. Kann die Wohnungspolitik auch Blaupause für Deutschland sein? Das ist unter Experten umstritten.

no-content
News 05.04.2024 Beteiligungsmakler

Immobilienfonds hatten im ersten Quartal 2024 mit einem Anteil von 64,8 Prozent den Löwenanteil beim Handelsumsatz am Zweitmarkt der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG – der Markt hat sich im Jahresvergleich deutlich belebt.

no-content
Interview 05.04.2024 Fachkräftemangel

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben – in Zeiten von Fachkräftemangel besonders gern. Immer mehr Unternehmen erkennen es zum Trend, ehemalige Mitarbeitende nach einiger Zeit zurückzuholen. Was hat es mit dem Trend auf sich?

no-content
Speicher-Sharing im  Mehrparteienhaus
digital
Magazinbeitrag 04.04.2024 Effizienter Stromverbrauch

Das von der Naturstrom AG koordinierte Forschungsprojekt Melani untersucht, wie Haushalte in Mehrfamilienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher möglichst effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können.

no-content
News 03.04.2024 BNPPRE-Marktreport

Zertifizierte Green Buildings werden weiterhin auf hohem Niveau gehandelt, wie eine Studie von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) zeigt. Bei den Investments haben Büros mit 44 Prozent den höchsten Anteil.

no-content
News 03.04.2024 BGH zu Schönheitsreparaturen

Eine Pflicht des Mieters, anteilig Kosten für noch nicht fällige Schönheitsreparaturen zu tragen ("Quotenabgeltungsklausel") kann individualvertraglich vereinbart werden. Indes sind die Hürden für eine Individualvereinbarung hoch.

no-content
News 03.04.2024 Wärmewende in Gebäuden

Das Wirtschaftsministerium sieht den Abbau der Erdgasnetze im Zuge der Wärmewende bis 2045 vor – auch im Gebäudebereich. Die Kommunen umschiffen das Thema größtenteils noch, während Netzbetreiber schon über Kündigungen nachdenken. Das müssen Hauseigentümer wissen.

no-content
News 02.04.2024 Mietermärkte

Mehr als 360.000 Quadratmeter Mietfläche stehen derzeit in bundeseigenen Wohnimmobilien leer, wie das Bundesfinanzministerium mitteilt – unter anderem, weil sie sanierungsbedürftig sind. Viele könnten zeitnah wieder vermietet werden.

no-content
News 02.04.2024 Negativtrend bei Genehmigungen

Der Einbruch bei den Baugenehmigungsanträgen für Wohnungen hat nichts mit der gesetzlichen Verankerung des verschärften Effizienzhausstandards EH55 zu tun, schreibt die Bundesregierung. Liegt es an der Förderung?

no-content
Mixed-Use-Immobilien: Entscheidend ist das Standortumfeld
digital
Magazinbeitrag 02.04.2024 Handelsriesen setzen auf Mischnutzung

Wohnungen, Kindertagesstätte oder eine Sportanlage auf dem Dach – stimmt der Standort für das Handelskonzept, suchen Handelsriesen nach der bestmöglichen und wirtschaftlichsten Lösung für ihre Immobilien. Die Herangehensweise von Aldi, Rewe und Co. ist dabei unterschiedlich.

no-content
News 28.03.2024 Wer kommt, wer geht?

ZIA-Präsident Andreas Mattner hört auf. Die UBM Development hat mit David S. Christmann einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Außerdem tritt Dr. Christina Bernhofer die Nachfolge von Jochen Schenk als CEO der Real I.S an. 

no-content
News 28.03.2024 Ein Fazit zwischen Zweifel und Hoffnung

Nach einem Jahr Holzbauinitiative der Bundesregierung ziehen die Fraktionen ein gemischtes Fazit. Bisher ist nur die Einrichtung eines Runden Tisches Holz herausgekommen. Und Geld gibt es auch nicht. Wie ist der Stand der Dinge?

no-content
News 28.03.2024 Wachstumschancengesetz

Das Wachstumschancengesetz ist in Kraft getreten. Damit kommt auch die befristete Einführung der degressiven AfA für den Neubau von Wohnungen. Ein Überblick.

no-content
News 27.03.2024 Nebenkostenabrechnung

Der temporär ermäßigte Umsatzsteuersatz – umgangssprachlich Mehrwertsteuer – bei Gas und Wärme läuft Ende März aus. Ab dem 1. April werden wieder 19 Prozent statt sieben Prozent fällig.

no-content
News 27.03.2024 Dena-Leitfaden

Wärmepumpen sind auch für große und ältere Mehrfamilienhäuser eine Option. Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (Dena) stellt Lösungsansätze und Praxisbeispiele vor.

News 26.03.2024 Studie

In 91 Prozent aller deutschen Wohnorte ist das Mieten einer Wohnung derzeit günstiger als das Kaufen – ähnlich sieht es bei Häusern aus, wie eine Colliers-Analyse zeigt. Vermögende Anleger können davon profitieren.

no-content
News 26.03.2024 Makler unter Druck

Der Leerstand in deutschen Büro-Hochburgen wächst. Eigentümer und Makler versuchen deshalb, mit Incentives, flexiblen Vertragslaufzeiten und nachhaltigen Modernisierungen bestehende Nutzer zu halten – und neue zu gewinnen. 

no-content
News 25.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Es ist die Zeit der Umbildung von Unternehmen. Das macht Mitarbeiter bisweilen unsicher und verlangt von Personalverantwortlichen mehr Kommunikation. Wie beide zueinander finden, erzählt Kathrin von Hardenberg, Geschäftsführerin von Indigo Headhunters, im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 25.03.2024 Statistisches Bundesamt

Die Wohnimmobilienpreise sind 2023 gegenüber dem Vorjahr im bundesweiten Schnitt um 8,4 Prozent gefallen, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Das ist der stärkste Rückgang seit der Jahrtausendwende.

no-content
News 22.03.2024 BGH

Die Kosten für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum können denjenigen Wohnungseigentümern auferlegt werden, die den hauptsächlichen Nutzen haben. Dabei können auch Eigentümer erstmalig belastet oder ganz von Kosten befreit werden. Zudem darf sich ein Kostenbeschluss auf Einzelmaßnahmen beschränken.

no-content
Serie 21.03.2024 Zukunft Immobilienwirtschaft

Aufgrund von Fachkräftemangel und steigenden Kosten kommt modulare Verwaltung immer mehr ins Gespräch. Die Gemeinschaft bucht beim Verwalter einzelne Dienstleistungen. Allerdings braucht es dafür zwingend digitale Tools. Bei deren Nutzung liegt noch einiges im Argen.

no-content