News 27.04.2012 FG Kommentierung

Die Umsätze einer privaten Schwimmschule aus Kursen im außerschulischen und freizeitbezogenen Bereich sind nach einem Urteil des FG Münster umsatzsteuerpflichtig. Nur der ergänzende Schulsport bleibt steuerfrei.

no-content
News 27.04.2012 FG Kommentierung

Die Stellung als Pensionär ist nicht in die Gesamtbetrachtung bei der Frage nach dem Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bei Ausübung einer selbstständigen Gutachtertätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer einzubeziehen.

no-content
News 27.04.2012 FG Kommentierung

Zur Anerkennung der Kosten einer doppelten Haushaltsführung muss eine Wohnung "am Beschäftigungsort" liegen. Dies ist sogar der Fall, wenn sich die Zweitwohnung in einer Entfernung von 141 km zur Arbeitsstätte befindet, wenn der Beschäftigungsort verkehrsgünstig zu erreichen ist.

no-content
News 27.04.2012 Neue Berechnungen des BMF

Der neue Existenzminimumbericht liegt zwar erst zur Jahreswende vor - aber nach neuen Zahlen des Finanzministeriums muss der steuerliche Grundfreibetrag zwingend steigen. Ganz im Sinne der Steuerpläne der Koalition.

no-content
News 27.04.2012 BFH Kommentierung

Hat der Verkäufer (Werklieferer) eine technische Anlage zu übereignen, die vom Erwerber nach einem Probebetrieb abgenommen werden soll, geht das wirtschaftliche Eigentum erst mit dem Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs über.

no-content
News 26.04.2012 DIW Pressemitteilung

Die Abgeltungsteuer, die in Deutschland seit 2009 gilt, begünstigt die Finanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital und reduziert die Anreize, Eigenkapital einzusetzen.

no-content
News 26.04.2012 Monatlich aktuell

In unseren Tabellen haben wir für Sie die wichtigsten Zinssätze zusammengestellt. Die Tabellen werden monatlich aktualisiert.

no-content
News 26.04.2012 BMF

Das BMF hat die Nichtbeanstandungsregelung zum Vorsteuerabzug bei Leistungsbezug für nichtwirtschaftliche Zwecke verlängert.

no-content
News 25.04.2012 Vorsteuerabzug

Um den Vorsteuerabzug nicht zu gefährden, müssen Unternehmer die Ausübung von Zuordnungswahlrechten bis zum 31.5. des Folgejahres gegenüber dem Finanzamt dokumentieren – auch wenn die Umsatzsteuererklärung erst später übermittelt wird.

no-content
Serie 25.04.2012 Leistung für das Unternehmen und Vorsteuerabzug

In einer 3-teiligen Serie erläutern wir die veränderten Voraussetzungen für die Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen und die Vorsteuerabzugsberechtigung. Im 3. Fall geht es um den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einer Tombola.

no-content
News 24.04.2012 BMF Kommentierung

Aufgrund von verschiedenen Urteilen der vergangenen Jahre, in denen sich der BFH teilweise auch gegen die Regelung in den Richtlinien der Finanzverwaltung stellte, war die steuerliche Erfassung der Privatnutzung eines Geschäftswagens eines Gesellschafter-Geschäftsführers durch den BFH neu geregelt worden.

no-content
News 24.04.2012 DBA Luxemburg

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble unterzeichnete am Montag in Berlin mit seinem Amtskollegen Luc Frieden das Vertragswerk.

no-content
Serie 24.04.2012 Leistung für das Unternehmen und Vorsteuerabzug

In einer 3-teiligen Serie erläutern wir die veränderten Voraussetzungen für die Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen und die Vorsteuerabzugsberechtigung. Im 2. Fall geht es um den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einem Vereinsfahrzeug.

no-content
News 24.04.2012 BMF Pressemitteilung

Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und Finanzminister Luc Frieden haben am 23.4.2012 in Berlin das neue Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg unterzeichnet.

no-content
Serie 23.04.2012 Leistung für das Unternehmen und Vorsteuerabzug

In einer 3-teiligen Serie erläutern wir die veränderten Voraussetzungen für die Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen und die Vorsteuerabzugsberechtigung. Im 1. Fall geht es um den Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit einem Betriebsausflug.

no-content
News 23.04.2012 DBA Schweiz

Die von der CDU und ihrem NRW-Spitzenkandidaten Norbert Röttgen genannten zwei Milliarden Euro, die das Abkommen dem Fiskus des Bundeslandes angeblich sofort bringen werde, seien ein "aufgeblasener Lockvogel", sagte Finanzminister Norbert Walter-Borjans im Gespräch mit dpa.

no-content
News 23.04.2012 BFH Kommentierung

Wird ein Darlehen in einem späteren Veranlagungszeitraum in einen Zuschuss umgewandelt, sind die Herstellungskosten in diesem Veranlagungszeitraum zu mindern. Der verbleibende Rest des Zuschusses führt nicht zu Einnahmen.

no-content
News 23.04.2012 Ländererlass

Hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens, sind Einheitswertfeststellung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags im Rahmen der verfahrensrechtlichen Möglichkeiten vorläufig.

no-content
News 20.04.2012 Bundesrat

Durch eine Gesetzesänderung ist die Steuerbefreiung für die Nutzung betrieblicher Computer und Telekommunikationsgeräte neu gefasst und auf sog. Home-Use-Programme ausgedehnt worden.

no-content
News 20.04.2012 Vermögensteuergesetz

Die SPD-Länder wollen noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Vermögensteuer in den Bundesrat einbringen.

no-content
News 20.04.2012 BFH Überblick

Am 18.4.2012 hat der BFH sechs Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 20.04.2012 Folgenschwerer Irrtum

Finanzämter dürfen Konten pfänden, wenn Steuerschulden nicht bezahlt werden. Kommt es zu einer Verwechslung, gibt es für die Betroffenen nicht viele Reaktionsmöglichkeiten. Entschädigung ist nicht zu erwarten.

no-content
News 20.04.2012 BFH Kommentierung

Zahlungen auf ein Gemeinschaftskonto (sog. Oder-Konto) der Eheleute unterliegen als freigebige Zuwendung der Schenkungsteuer, wenn das Finanzamt nachweist, dass der nicht einzahlende Ehegatte zur Hälfte über das Guthaben verfügen kann.

no-content
News 20.04.2012 BMF

Neu hinzugekommen ist u. a. eine Entscheidung zur 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte.

no-content
News 19.04.2012 BMF

Das Urteil ist entgegen der gesetzlichen Anwendungsvorschrift auf alle noch offenen Fälle anzuwenden, in denen im Jahr 2001 Gewinnminderungen wegen Teilwertabschreibungen von Anteilen an ausländischen Gesellschaften und Verlusten aus deren Veräußerung geltend gemacht werden.

no-content
News 18.04.2012 OFD Kommentierung

Seit Jahren wird die Abschaffung bzw. Beschränkung der Anwendung des ermäßigten Steuersatzes gefordert, passiert ist nichts. So wundert es nicht, dass sich die Gerichte aber auch die Verwaltung immer wieder mit Fällen beschäftigen müssen, die für die Betroffenen wichtig sind.

no-content
News 18.04.2012 OFD Kommentierung

Der Vorsteuerabzug richtet sich grundsätzlich nach dem Umsatz, dem die entsprechenden Kosten unmittelbar zuzurechnen sind. Berechtigt dieser Umsatz nicht zum Vorsteuerabzug oder ist er der nichtunternehmerischen Sphäre zuzuordnen, so ist ein Vorsteuerabzug nicht zulässig.

no-content
News 18.04.2012 BFH Pressemitteilung

Der BFH entschieden, dass die Zahlung eines Ehegatten auf ein Gemeinschaftskonto (sog. Oder-Konto) zu einer der Schenkungsteuer unterliegenden Zuwendung an den anderen Ehegatten führen kann.

no-content
News 16.04.2012 Gesetzgebung & Politik

Die Kritiker des Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz bekommen Rückendeckung auch aus der Wissenschaft. Nach Berechnungen des Berliner Steuerexperten Frank Hechtner würden die meisten Schwarzgeld-Besitzer mit dem niedrigsten Steuersatz von 21 Prozent belegt.

no-content
News 13.04.2012 Kanzlei & Co.

Für die Karriere wird berufliche Weiterbildung immer wichtiger. Doch wie ist das Lernen neben Beruf und Familie zu schaffen und wie lässt sich eine Fortbildung finanzieren? Die Stiftung Warentest hat zwei neue Leitfäden herausgebracht, die sich mit dem Thema beschäftigen.

no-content
News 13.04.2012 Finanzverwaltung

Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat das revidierte Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz scharf verurteilt: "Das Steuerabkommen bietet Straftätern weiterhin riesige Schlupflöcher", sagte er in Düsseldorf.

no-content
News 12.04.2012 Gesetzgebung & Politik

Das neue Projekt "BEA - Bescheinigungen von Arbeitgebern elektronisch annehmen" der Bundesagentur für Arbeit soll 2014 an den Start gehen. Eine Einbindung in das bestehende SV-Meldeverfahren ist vorgesehen.

no-content
News 12.04.2012 Kanzlei & Co.

Im Vorjahr sind die Abzüge durch Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge so stark gestiegen wie seit 17 Jahren nicht mehr. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Donnerstag) unter Berufung auf neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums.

no-content
News 12.04.2012 Rechtsprechung

Am 11.4.2012 hat der BFH sechs Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 11.04.2012 Rechtsprechung

Die Verpflichtung des Unternehmers, die Umsatzsteuer-Voranmeldungen dem Finanzamt grundsätzlich durch Datenfernübertragung elektronisch zu übermitteln, ist verfassungsgemäß.

no-content
News 11.04.2012 Kanzlei & Co.

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist die "kleine Münze" des Gesellschaftsrechts. Doch gerade in diesem überschaubaren Zweckverband ist es nötig, sich im Ernstfall von einem Gesellschafter trennen zu können, wenn ein gedeihliches Zusammenwirken nicht mehr möglich scheint.

no-content
News 11.04.2012 JStG 2013

Der DStV warnt vor einer Neuregelung durch das JStG 2013, wonach Freibeträge auf der "Lohnsteuerkarte" ab 2014 zwei Jahre lang gelten sollen.

no-content
News 11.04.2012 JStG 2013

Der DStV kritsiert eine geplante Änderung der Abgabenordnung. Dadurch hebele der Gesetzgeber erneut Rechtsprechung des BFH aus.

no-content
News 11.04.2012 Rechtsprechung

Der BFH hat über die steuerliche Behandlung von Werbeeinnahmen entschieden, die Fußball-Nationalspieler über den DFB beziehen.

no-content
News 10.04.2012 Kanzlei & Co.

Die SPD lässt die schwarz-gelbe Bundesregierung zappeln: Auch das nachgebesserte Steuerabkommen mit der Schweiz will sie im Bundesrat ablehnen. Schäuble warnt: Er sieht das Erbe von Willy Brandt in Gefahr.

no-content
News 10.04.2012 Kanzlei & Co.

FDP-Chef Rösler beharrt wegen der hohen Spritpreise auf einer höheren Pendlerpauschale, um die Autofahrer zu entlasten. CDU-Bundesvize und Wahlkämpfer Röttgen will die Bürger nicht im Regen stehen lassen. Finanzminister Schäuble jedoch lehnt eine höhere Pauschale weiter ab.

no-content
News 10.04.2012 Rechtsprechung

Auch wenn der Arbeitnehmer neben seiner regelmäßigen Arbeitsstätte dauerhaft an einer weiteren Tätigkeitsstätte beschäftigt ist, handelt es sich hierbei um eine Auswärtstätigkeit.

no-content
News 05.04.2012 Rechtsprechung

Am 4.4.2012 hat der BFH sechs Entscheidungen zur Veröffentlichung frei gegeben.

no-content
News 05.04.2012 Auslandsgruppenreisen

Ein anteiliger Werbungskostenabzug in Höhe des beruflichen Veranlassungsteils einer Auslandsgruppenreise ist nur möglich, wenn dieser hinsichtlich Dauer und Bedeutung nicht nahezu gänzlich hinter den privaten Anteil zurücktritt.

no-content
News 05.04.2012 Gesetzgebung & Politik

Deutschland und die Schweiz haben das umstrittene Steuerabkommen nachgebessert. Rot-Grün ist aber immer noch nicht zufrieden. Eine Mehrheit im Bundesrat ist weiter nicht gesichert. Auch der Streit um die Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder dauert an.

no-content
News 05.04.2012 Rechtsprechung

Wer Einspruch einlegt zu einem Sachverhalt, der bereits bei Bundesgerichten oder dem Europäischen Gerichtshof verhandelt wird, kann sich auf Antrag nach § 363 AO an das Verfahren anhängen. Wir stellen Ihnen im Folgenden wichtige Verfahren vor, die für die Besteuerung von Arbeitnehmern von erheblicher Bedeutung sind.

no-content