Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 222
-
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Milchersatzprodukte
-
Vorsteuerabzug aus entrichteter Einfuhrumsatzsteuer
-
Langfristig investierter Finanzinvestor ist keine Risikokapitalgesellschaft i. S. d. KMU-Empfehlung
-
Umsatzsteuersatz für Ferienmagazine sowie umsatzsteuerliche Abgrenzung eines Zuschusses durch einen Zweckverband
-
Verdeckte Gewinnausschüttung: Gehaltsverzicht mit Besserungsklausel
-
Ausübung des Wahlrechts zwischen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG und § 4 Abs. 3 EStG
-
Keine 3 Monate zurückwirkende Aufgabeerklärung für verpachteten Betrieb bei zwischenzeitlichen Wertveränderungen
-
Keine Kürzung von im Jahr 2000 geleisteten Aufwendungen aufgrund von erstmals hälftig steuerfreien Einnahmen im Jahr 2001
-
Abschlag bei der Einheitsbewertung für Überschwemmungsgefahr
-
Veräußerung eines Kommanditanteils
-
Nicht begünstigtes junges Verwaltungsvermögen (2): Begriff und Aktivtausch
-
Gleitende Vermögensübergabe: Ablösung des Nießbrauchsvorbehalts gegen wiederkehrende Leistungen
-
Gesellschafter-Geschäftsführer: Anscheinsbeweis spricht für private Pkw-Nutzung
-
USt bei Preisnachlässen durch Zentralregulierer an seine Mitglieder
-
Übererstattung von Kirchensteuer als rückwirkendes Ereignis
-
Auch die Nichtabgabe der Steueranmeldung durch den Entrichtungssteuerschuldner hemmt den Anlauf der Festsetzungsfristen zulasten des Steuerschuldners
-
Ehegatten: Förmliche Zustellung von Einkommensteuerbescheiden
-
Vorsteuerabzug aus Entschädigungszahlung für vorzeitige Pachtvertragsauflösung
-
Preisnachlässe durch Vermittler (zu § 17 Abs. 1 UStG)
-
Übernahme der Kosten für Altlastensanierung vor Ergehen einer Sanierungsverfügung
-
Doppelstöckige GmbH & Co. KG: Pensionsrückstellung
-
Investitionsabzugsbetrag bei unentgeltlicher Betriebsübertragung
-
Freibetrag zur Abfindung weichender Erben
-
Treuhandmodell – Keine GewSt-Pflicht sog. Ein-Unternehmer-Personengesellschaften
-
Kein Anspruch auf Festsetzung eines Anspruchs auf Auszahlung eines Solidaritätszuschlagguthabens auf das Körperschaftsteuerguthaben gemäß § 37 Abs. 5 KStG 2002 n.F.
-
Erstattung der Einfuhrabgaben trotz versuchten Weiterverkaufs einer schadhaften Ware
-
Schuldübernahmen bei Erbauseinandersetzung als Anschaffungskosten
-
Erlass von Säumniszuschlägen wegen sachlicher Unbilligkeit
-
Einreichung einer Klage durch einen Rechtsanwalt ab 1.1.2022
-
Pensionsrückstellung: Einbeziehung von Gratifikationen
-
Veräußerungsgewinn bei Erwerb von Anteilen an einer Personengesellschaft durch Tod und anschließende Veräußerung an einen Dritten
-
Organschaft kann zur Vorsteuerberichtigung führen
-
Steuerliche Folgen des verbilligten Verkaufs eines Grundstücks einer GmbH an ausscheidenden Gesellschafter
-
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Betätigung (Ärzte-Berater)
-
Kürzung des Vorwegabzugs auch bei noch nicht unverfallbarem Anwartschaftsrecht auf Altersversorgung
-
Keine steuerbaren Veräußerungsverluste bei ArgentinienAnleihen
-
Keine Schenkungsteuer für Ausgleichszahlung bei Arbeitnehmer-Ehegatten
-
Entschädigungszahlungen der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft für verfallene Urlaubsansprüche
-
Verkauf von Backwaren und Fast-Food im Vorraum von Lebensmittelläden: Umsatzsteuersatz
-
Ansprüche des Arbeitnehmers bei Einbehaltung von Sozialversicherungsbeiträgen
-
Außerordentliche Beschwerde gegen FG-Entscheidung bei greifbar gesetzwidriger Anwendung von Prozessrecht
-
Steuerschuldnerschaft bei der Montage von Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
-
Verfahrensaussetzung bei Anhängigkeit eins Musterverfahrens beim BVerfG
-
Nachforderung von Kapital- ertragsteuer bei umsatzabhängigen Vergütungen für partiarische Darlehen durch Steuerbescheid möglich
-
Erlass von Eingangsabgaben – Erlassgründe
-
Zur Abgrenzung Zuschuss oder Entgelt
-
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung von "LOF.Sattelzugmaschinen"
-
Studiengebühren: Übernahme durch neuen Arbeitgeber führt zu Arbeitslohn
-
Kein anfechtungsrechtlicher Wertersatz durch Gläubiger benachteiligender Zuwendung an Geschäftsunfähige
-
Bei teilweiser Rückgängigmachung einer Betriebsaufspaltung kann Grundstücksverwaltung einen Teilbetrieb bilden
-
Kein Veranlagungswahlrecht für Lohneinkünfte eines beschränkt steuerpflichtigen US-Amerikaners
-
Keine umsatzsteuerliche Organschaft mit Nicht-Unternehmer
-
Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für eine Messestandfläche
-
Bilanzsteuerliche Behandlung von Erstattungs- und Nachzahlungszinsen
-
Keine Kombination von Entfernungspauschale und tatsächlichen Aufwendungen
-
Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
-
Umsatzbesteuerung von Einrichtungen des öffentlichen Rechts -Vermögensverwaltung - Unmittelbares Berufungsrecht
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für EU-Unternehmer nach der 8. EG-Richtlinie - Kein Erfordernis der eigenhändigen Unterschrift
-
Anspruch des Trägerunternehmens gegen Unterstützungskasse auf Rückgewähr überhöhter Zuwendungen Betriebseinnahme
-
Zeitliche Erweiterung einer Prüfungsanordnung
-
Nachträgliche Zusage der Dynamisierung einer Altersrente als verdeckte Gewinnausschüttung
-
Beteiligung an vermögensverwaltender Personengesellschaft
-
Gewerbesteuerbefreiung bleibt auch bei Abfärbung erhalten
-
EuGH-Vorlage zum Anwendungsbereich der mehrwertsteuerrechtlichen "Sonderregelung für Reisebüros"
-
Verrechnung von Altverlusten aus Termingeschäften mit Neuerträgen gemäß § 3 Abs. 4 InvStG
-
Grunderwerbsteuer bei Einbringung eines Grundstücks in eine Personengesellschaft und anschließendem Formwechsel
-
Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft als ständiger Vertreter
-
Kindergeldanspruch für volljähriges Arbeit suchendes Kind nur bei wiederholter Meldung bei der Arbeitsvermittlung
-
Rückstellung für Steuerberatungskosten und für Lohnsteuer-Haftungsbeträge
-
Vorsteuerabzug für gemeinnützige Sportvereine
-
Automatischer Finanzkonten-Informationsaustausch verstößt nicht gegen Grundrechte
-
Eingetragene Lebenspartner erhalten Steuerklasse III und V im Aussetzungsweg
-
Korrektur eines Kindergeldbescheids nach § 70 Abs. 4 EStG bei Änderung der Einkünfte des Kindes
-
Veräußerungen von Anteilen an mehr als drei gewerblich geprägten Grundstücksgesellschaften sind gewerblicher Grundstückshandel
-
Definition kleiner und mittlerer Unternehmen für den Anspruch auf erhöhte Investitionszulage
-
Beginn, Ablauf und Dauer der Verjährungsfrist für Erlass eines Haftungsbescheids
-
Kindergeld: Erstmalige Berufsausbildung und Ausbildungsdienstverhältnis eines Feldwebels
-
Erstmalige Zinsfestsetzung nach Änderungsbescheid
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Druckkostenzuschüssen
-
Wann ist ein Wirtschaftsgut angeschafft?
-
Lohnberechnung bei Nettolohnvereinbarung
-
Pfändungsbeschluss muss bis zu einem gewissen Grad konkretisiert sein
-
Konkurrenzverhältnis mehrerer Steuerbefreiungen für den Vorsteuerabzug
-
BVerfG-Vorlage: Fehlende Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften gleichheitswidrig?
-
Teilwert von Grundstücken
-
Aufnahme eines durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbrochenen Einspruchsverfahrens
-
Kleintierzucht zum Verkauf als Lebendfutter oder Haustier ist auch bei ausreichender Flächengrundlage Gewerbebetrieb
-
Entnahme stiller Reserven im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei Betriebs-GmbH zum Nennwert
-
"Projektgewinn" als Entgelt für Mitwirken an TV-Sendeformat
-
Vorsteuervergütungsverfahren: Vorlage der Original-Rechnung erforderlich
-
Zeitliche Abziehbarkeit von außergewöhnlichen Belastungen
-
Umsätze eines Veranstalters von Sprachstudienaufenthalten sind Reiseleistungen i.S.d. § 25 UStG
-
Wissen des Abnehmers eines Exporteurs, der dessen Ausfuhrverpflichtung erfüllen soll, schließt Vertrauensschutz aus
-
Keine steuerbegünstigte Betriebsveräußerung bei Weiternutzung des Kundenstamms
-
Betriebsaufspaltung: Zur Übertragung der GewSt-Befreiung einer Betriebsgesellschaft auf das Besitzunternehmen (sog. Merkmalsübertragung)
-
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Öffentlich Privater Partnerschaft
-
Identität des erworbenen und veräußerten Gegenstands bei der Differenzbesteuerung (zu § 25a UStG)
-
Umsatzsteuer bei Dialyseleistungen (zu § 4 Nr. 14 Buchst. b UStG)
-
Kindergeldanspruch bei deutschem Zweitwohnsitz
-
Umsatzsteuer: Kartenvorverkaufsstelle als Vermittler