News 03.09.2013 Umweltschutz im Büro

Leer geschrieben und nicht nachzufüllen: In jedem Büro finden sich Marker und Stifte, die nicht wieder befüllt werden können. Und so landen sie kurzerhand im Müll. Um eine fachgerechte Entsorgung kümmert sich jetzt der Schreibwarenhersteller Edding.

no-content
News 26.08.2013 Stressabbau

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist mal wieder schwach: Laut einer Befragung hält die Mehrheit der Beschäftigten Sport für einen idealen Ausgleich, um Stress abzubauen. Tatsächlich bewegen sich aber weitaus weniger. Die meisten verbringen den Feierabend auf der Couch.

no-content
News 23.08.2013 Fakten aus dem Stressreport

Der Stressreport 2012 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat viele Missstände offen gelegt. Aus der Befragung entstehen jetzt einzelne Factsheets. Das erste ist gerade erschienen: Zeitdruck und Co – Arbeitsbedingungen mit hohem Stresspotenzial.

no-content
News 15.08.2013 Deutsches Netzwerk Büro (DNB)

Was ist der Unterschied zwischen einem guten und einem weniger guten Bürostuhl? Der Blog des Deutschen Netzwerks Büro (DNB) bringt Aufklärung. Per Link zu einer Checkliste bekommt man Tipps, wie man den Bürostuhl richtig einstellt.

no-content
News 12.08.2013 REACH-Auskunftspflicht

In High-Tech-Kleidungsstücken stecken immer wieder auch besonders besorgniserregende Chemikalien. Eine davon ist Perfluoroktansäure (PFOA). Dieser steht daher auf der REACH-Kandidatenliste.

no-content
News 06.08.2013 Interview mit Prof. Dr. Bernd Siegemund

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz trifft in jedem Land auf andere Gesetzgebungen, Kulturen und gesellschaftliche Wertvorstellungen. Für die Verantwortlichen in internationalen Unternehmen ist dies eine große Herausforderung. Professor Dr. Bernd Siegemund, Vorsitzender der Geschäftsführung der B·A·D GmbH, sprach mit der Haufe-Redaktion über die regionalen und internationalen Unterschiede.

no-content
News 01.08.2013 Sitz-Steh-Arbeitstisch

Immer mehr Menschen im Büro wollen während der Arbeit einmal aufstehen können. So werden Sitz-Steh-Arbeitstische zunehmend beliebter. Wer seinen Arbeitsplatz mit solch einem Tisch in Bewegung bringen will, sollte ein paar Aspekte beachten.

no-content
News 31.07.2013 Psychische Belastungen

Seitdem psychische Belastungen zu den Bereichen gehören, die bei einer Gefährdungsbeurteilung mit bewertet werden, ist die Verunsicherung groß. Wie soll man das bewerten? Ein Leitfaden des Instituts für Arbeit und Gesundheit (IAG) zeigt, wie’s gehen kann.

no-content
News 29.07.2013 Heißer Tipp

Mit den Gewittern gab es seit dem Wochenende zumindest mancherorts etwas Abkühlung. Doch die nächste Hitzewelle steht schon vor der Tür. Eine eiskalte Dusche ist dann keine gute Idee.

no-content
News 25.07.2013 Veranstaltung der B·A·D-Gruppe

Die B·A·D-Gruppe ist Gastgeber der Veranstaltung „International OHS Executive Meeting“ am 19. und 20. September 2013 im Kameha Grand Bonn. Die Teilnehmer können sich über Trends informieren und Erfahrungen im internationalen Arbeits- und Gesundheitsschutz austauschen.

no-content
News 24.07.2013 Arbeitsbedingter Stress

Ob temperamentvolle Südländer oder unterkühlte Nordlichter: Stress bei der Arbeit kennen alle. Doch von Land zu Land, von Mann zu Frau, je nach Alter und Branche sind Unterschiede erkennbar. Als Hauptursachen zählen jedoch meist Arbeitsplatzunsicherheit und -umstrukturierung.

no-content
News 22.07.2013 Rückenschmerzen

Wenn der Rücken ziept und schmerzt, würde man am liebsten im Bett oder auf dem Sofa bleiben. Doch genau das ist falsch. Rückenbeschwerden entstehen oft durch Bewegungsmangel. Und die Schmerzen treten noch häufiger und heftiger auf, je weniger man sich bewegt.

no-content
News 18.07.2013 Suchtprävention im Betrieb

Rund 1,3 Millionen Alkoholabhängige gibt es in Deutschland. Mindestens 1,5 Millionen sind medikamentenabhängig. Knapp 30 Prozent der Erwachsenen rauchen, andere greifen zu illegalen Drogen. Ein Problem ist zudem, dass Suchtmittel auch während der Arbeitszeit konsumiert werden.

no-content
News 09.07.2013 Ramadan

4 Millionen Muslime leben in Deutschland. Viele von ihnen arbeiten. Am 9. Juli hat für sie der Ramadan, die Fastenzeit, begonnen. Wie wirkt sich das Fasten auf die Arbeitsleistung aus? Was sollte man beim Arbeits- und Gesundheitsschutz in dieser Zeit beachten?

no-content
News 05.07.2013 Demografiemanagement

Es ist Halbzeit beim Projekt Demografiemanagement in Unterfranken. 6 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie blicken positiv auf das vergangene Jahr zurück. Die verschiedenen Aktivitäten wurden bisher durchweg gut angenommen.

no-content
News 03.07.2013 Über den Wolken

Fenster öffnen ist im Flugzeug nicht möglich. Die Frischluftversorgung funktioniert über Düsen. Abgezapft wird sie an den Triebwerken und kann schon mal mit Zusatzstoffen aus dem Turbinenöl verunreinigt sein. Wie gefährlich ist das für Flugpersonal und Passagiere?

no-content
News 02.07.2013 Ständige Erreichbarkeit

Führungskräfte, Außendienstmitarbeiter oder IT-Spezialisten müssen ständig erreichbar sein. Müssen sie das wirklich? Kommt der Zwang vom Unternehmen oder ist er in den Mitarbeitern verwurzelt? Egal – aus dem Dilemma helfen klare Regeln.

no-content
News 25.06.2013 Gefährdungsbeurteilung

Ergibt die Gefährdungsbeurteilung, dass trotz technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen mit Gefährdungen durch Lärm zu rechnen ist, muss den Mitarbeitern Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden. Und sie müssen ihn auch tragen.

no-content
News 21.06.2013 Lärmschutz im Büro

Wer mit dem Schlagbohrer arbeitet oder eine Rüttelmaschine bedient, greift fast schon automatisch zum Gehörschutz. Nur so ist der Lärm erträglich. Doch auch im Großraumbüro kann einen Lärm stören. Komfort-Gehörschutz sorgt dann für Ruhe.

no-content
News 19.06.2013 Umweltschutz in der Lieferkette

Bis 2020 will der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin Fluorchemie vollständig aus seiner Lieferkette verbannen. Trotzdem soll die Kleidung weiterhin hochwertigen Wetterschutz bieten. Um dies umweltschonend zu ermöglichen, kooperiert das Unternehmen mit Wissenschaftlern.

no-content
News 11.06.2013 Rückengesundheit

Von den Millionen Bürobeschäftigten besitzen viele noch immer nicht den richtigen Bürostuhl und das im doppelten Wortsinn. Auswahlkriterien erleichtern den Kauf eines ergonomischen Stuhls. Doch der Besitzer muss sich dann auch darum kümmern, dass er ihn mit der richtigen Einstellung besitzt.

no-content
News 10.06.2013 Ernährung am Arbeitsplatz

An jeder Ecke ist ein Lebensmittelgeschäft oder ein Lokal. Kantinen bieten leckeres Mittagessen. Zeitschriften und Bücher sind voll mit Ernährungstipps. Trotzdem ist ein Drittel aller Beschäftigten in Deutschland überzeugt, dass gesunde Ernährung am Arbeitsplatz nicht möglich ist.

no-content
News 07.06.2013 Vorsorge

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Mehr als 40 % der Betroffenen sterben daran. Wird Darmkrebs jedoch früh erkannt, ist die Heilungschance groß. Doch zu wenige nehmen bisher die Vorsorgeangebote wahr.

no-content
News 06.06.2013 Zu viele Schwermetalle

Taschenlampen oder Fernbedienungen für den Beamer brauchen Batterien, damit sie funktionieren. Doch Vorsicht: viele Batterien überschreiten die Grenzwerte für Schwermetalle. Für den Verbraucher ist dies oft nicht ersichtlich, da sie selten entsprechend gekennzeichnet sind.

no-content
News 05.06.2013 Demografischer Wandel

Viele Unternehmen agieren noch zurückhaltend beim Thema älter werdende Belegschaft. Die Studie „Alternsgerechtes Arbeiten“ soll neuen Anschub leisten. Denn lange darf nicht mehr gewartet werden, wenn die Zukunft der Mitarbeiter und der Unternehmen gesichert sein soll.

no-content
News 28.05.2013 Nachhaltigkeit

Ökologisches und nachhaltiges Verhalten ist nicht nur Privatsache. Wer sich für Umweltschutz interessiert, legt auch bei der Arbeit darauf Wert. Viele Unternehmen unterschätzen das Interesse der Mitarbeiter an diesem Thema. Mehr Einbindung könnte für beide Seiten förderlich sein.

no-content
News 23.05.2013 Gesundheitsschutz

Wer Steine bearbeitet, macht auch Staub. Gelangt dieser in die Atemluft, gelangt er meist auch in die Lunge. Je feiner der Staub, desto gefährlicher ist er für die Gesundheit. Vor allem Steinmetze gehören der Risikogruppe an und sollten Präventionsmaßnahmen berücksichtigen.

no-content
News 21.05.2013 Burnout-Risiko

Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich zunehmend gehetzt. Schuld daran sind Druck vom Arbeitgeber, persönliche Ansprüche, Personalengpässe sowie die Angst vor Arbeitslosigkeit. Die Ergebnisse einer Umfrage weisen so auch auf ein erhöhtes Burnout-Risiko in unserer Gesellschaft hin.

no-content
News 17.05.2013 Podcast

Der kurze Hörbeitrag gibt Tipps, wie man den Ursachen von Überforderung auf die Spur kommen kann. Der Podcast stammt aus der Serie "Die Podcast-Pause – 5 Minuten für mehr Wohlbefinden im Job" von Dr. Anne Katrin Matyssek, Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin.

no-content
News 15.05.2013 Lebenszufriedenheit

Geld macht nicht glücklich? Vielleicht doch, wie eine Untersuchung des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften (GESIS) zeigt. Sie sagt, dass das subjektive Wohlbefinden der Europäer in einem deutlichen Zusammenhang mit ihrem materiellen Lebensstandard steht.

no-content
News 08.05.2013 Ernährung

Für eine gesunde Ernährung sind Lebensmittel notwendig. Gemeint sind Trinkwasser und Nahrungsmittel. Trinkwasser ist deshalb so wichtig, da es die Nährstoffe aus der Nahrung transportieren muss. Andere Flüssigkeiten können dies nicht so gut, weil sie zu viele Stoffe enthalten.

no-content
News 08.05.2013 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Angebot regelt die Nachfrage. So auch wenn es um das Trinkverhalten geht. Stehen den Mitarbeitern Wasserspender zu Verfügung, greifen sie eher zum Wasser, wie eine Studie der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd zeigt.

no-content
News 03.05.2013 Zu Hause arbeiten

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen bedeutet für viele, zu Hause zu arbeiten. Ein Home Office bietet viele Freiheiten. Auf der anderen Seite verlangt es viel Selbstdisziplin. Und ein Küchentisch reicht dafür nicht aus.

no-content
News 25.04.2013 Großraumbüro

Der Lärm in Großraumbüros durch Telefonate, Tastaturen, Lüfter und andere Geräuschfaktoren lässt sich nicht komplett vermeiden. Die Lärmbelastung hängt aber von der Lärmempfindlichkeit jedes Einzelnen ab. Daher sind individuelle Lärmschutzmaßnahmen notwendig.

no-content
News 22.04.2013 Energiemanagement

Bio, Öko, Fair – diese Begriffe tauchen in der Werbung immer häufiger auf. Damit lässt sich Geld machen, denn immer mehr Verbraucher legen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit Wert. Doch was steckt dahinter? Wie ökologisch ist z. B. Öko-Strom?

no-content
News 22.04.2013 Umweltschutz-Tipps fürs Büro

Manche Utopien sind einfach zu verwirklichen. So etwa, wenn es um den Umweltschutz geht. Jeder kann aktiv dazu beitragen, dass weniger Energie verbraucht und Ressourcen gespart werden. Die Stiftung Utopia gibt Tipps, wie sich Papier sparen lässt.

no-content
News 17.04.2013 Bewegungsmangel

Wer sich zu wenig bewegt, nimmt erhebliche Nebenwirkungen in Kauf. Körper und Geist verkümmern und altern früher. Der Mensch wird anfällig für Krankheiten und die negativen Folgen von Stress. Deshalb ist es wichtig, wieder Bewegung in den Alltag zu bringen.

no-content
News 15.04.2013 Wertschätzung in der Arbeitswelt

Wertschätzung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ohne Anerkennung und Aufmerksamkeit fühlen sich Mitarbeiter nicht wahrgenommen. Im schlimmsten Fall werden sie krank. Doch es gibt vier Faktoren, mit denen sich in der Arbeitswelt Wertschätzung ausdrücken lässt.

no-content
News 12.04.2013 Trend in Unternehmen

Umweltschutz passiert nicht einfach so. Unternehmen müssen ganz schön engagiert sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Und das nicht nur mit einer Werbekampagne, sondern mit einem glaubhaften nachhaltigen Konzept und dessen Umsetzung.

no-content
News 10.04.2013 Substitution gefährlicher Chemikalien

Chemiekonzerne bringen immer noch viele zum Teil sehr gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien auf den Markt. Umwelt- und Gesundheitsorganisationen fordern, dass die Chemikalien der sogenannten "SIN-Liste" ersetzt werden, bevor sie ohnehin verboten sind.

no-content
News 08.04.2013 Podcast

Der kurze Hörbeitrag gibt Tipps, wie man auf abwertende Äußerungen von Kollegen reagieren kann. Der Podcast stammt aus der Serie "Die Podcast-Pause – 5 Minuten für mehr Wohlbefinden im Job" von Dr. Anne Katrin Matyssek, Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin.

no-content
News 08.04.2013 Gewaltfreie Kommunikation

Wer sich angegriffen, missverstanden oder nicht beachtet fühlt, reagiert oft aggressiv. Passiert das in Gesprächen häufiger, entstehen daraus Konflikte. Und irgendwann scheint es daraus keinen Ausweg mehr zu geben. Doch es geht auch anders.

no-content
News 05.04.2013 Nonverbale Kommunikation

Wir sprechen nicht nur mit Worten. Weitaus mehr erzählt unsere Körpersprache. Unser Gesichtsausdruck sagt, ob wir uns langweilen. Unsere verschränkten Arme bringen Ablehnung oder Unmut zum Ausdruck. Selbst unsere Kleidung spricht Bände.

no-content
News 27.03.2013 Blauer Engel

Beim Drucken stößt ein Laserdrucker Milliarden Feinstaubpartikel aus. Da können schon auch welche dabei sein, die besser nicht in hoher Konzentration in der Luft rumfliegen sollten. Nach den neuen Prüfvorgaben würden viele Drucker keinen „Blauen Engel“ mehr bekommen.

no-content
News 26.03.2013 Feinstaub

Die Emissionen aus Laserdruckern können durchaus gefährlich sein, so eine Studie des Bundesamtes für Materialforschung (BAM). Dass es die Studie gibt, war bekannt. Allerdings war sie unter Verschluss. Die NDR Redaktion „Markt“ deckte nun die zum Teil brisanten Ergebnisse auf.

no-content
News 19.03.2013 Pollenflug im Frühling

Der Winter nimmt kein Ende - alle sehnen sich den Frühling herbei. Alle? Nein, denn Allergiker spüren es schon seit einiger Zeit: Pollen sind wieder unterwegs und machen für manch einen aus der Frühlingszeit eine Leidenszeit. Wer rechtzeitig handelt, kann die Beschwerden lindern.

no-content
News 14.03.2013 Betriebsarzt

Er kennt seine Patienten und er weiß über ihre Arbeit bestens Bescheid. Eine der Hauptaufgaben des Betriebsarztes sind die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Doch auch andere Themen fallen in sein Ressort.

no-content
News 12.03.2013 Feuerwehr-Seelsorger

Brandopfer und Unfalltote prägen sich oft tief in die Seele der Rettungshelfer ein. Da ist es wichtig, darüber zu sprechen, damit die Bilder und emotionalen Eindrücke verarbeitet werden können. Ein Gespräch mit dem Seelsorger hilft, das Trauma zu verarbeiten.

no-content
News 08.03.2013 Gesundheits-Tipp

Jede zusätzliche Bewegung tut gut, vor allem Menschen, die viel im Büro sitzen. Treppe statt Aufzug, den Kollegen besuchen statt anrufen oder für Busfahrer: einfach eine Haltestelle früher aussteigen.

no-content
News 08.03.2013 Fukushima

Neue Berechnungen der Organisation "Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges" (IPPNW) gehen von deutlich mehr künftigen Krebserkrankungen aus als bisher angenommen. "Neuesten Erkenntnissen zufolge wird es allein durch die äußere Strahlenbelastung 40 000 bis 80 000 zusätzliche Krebsfälle geben", so Henrik Paulitz.

no-content