News 25.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Es ist die Zeit der Umbildung von Unternehmen. Das macht Mitarbeiter bisweilen unsicher und verlangt von Personalverantwortlichen mehr Kommunikation. Wie beide zueinander finden, erzählt Kathrin von Hardenberg, Geschäftsführerin von Indigo Headhunters, im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 19.03.2024 Wohnraumoffensive gescheitert?

Die Baukrise macht auch vor den höchsten Kreisen nicht halt: Gerade einmal 68 Wohnungen hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im vergangenen Jahr geschafft – nur 200 sind es seit 2018, als die Regierung mit der Wohnraumoffensive den Turbo starten wollte.

no-content
Autoarm und grün: Das zukunftsweisende Quartier
digital
Magazinbeitrag 19.03.2024 Modellprojekte im DACH-Raum

Die Herausforderungen der Quartiersplanung wachsen: Zukünftige Entwicklungen erfordern smarte Mobilitätslösungen, Klimaanpassungsstrategien und energieeffiziente Konzepte. Ein Blick auf vier Modellprojekte in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

no-content
News 18.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Wohlfühlatmosphäre auf der Mipim ist verschwunden. In solchen Zeiten muss man zusammenrücken, das haben einige Messebesucher erkannt: Fast 30 Statements von Mipim-Teilnehmern zu den Aussichten und den Chancen, die diese Zeit auch bringt, hören Sie in der neuen Folge des L'Immo-Podcasts.

no-content
Kommentar 15.03.2024 Reflexionen zur Messe in Cannes

Was mache ich eigentlich hier in Cannes auf einer so dekadenten Veranstaltung? Mich dafür rechtfertigen, dass ich da bin. Aber, Scherz beiseite, muss ich ja gar nicht, obwohl ich ja wägender Deutscher bin. Die Antwort einer Mutter hat mich gerettet.

no-content
News 08.03.2024 PwC-Whitepaper zu Disstressed Real Estate

Die Krise bei der Finanzierung von Gewerbeimmobilien spitzt sich zu. Der Unternehmensberater PwC erwartet eine "stürmische Entwicklung" bei notleidenden Krediten. Die Banken stehen auch unter regulatorischem Druck.

no-content
Kommentar 08.03.2024 Handelsimmobilien-Gipfel

Gegenwind im Markt um Einzehandelsimmobilien kommt aus vielen Richtungen. Das veränderte Kundenverhalten setzt den stationären Handel jedoch besonders unter Druck. Beim Handelsimmobilien-Gipfel von Heuer Dialog wurden Hebel an der Immobilie selbst gesucht. Damit ist es aber nicht getan.

no-content
Kommentar 08.03.2024 Gleichberechtigung

Der Weltfrauentag 2024 steht unter dem Motto "In Frauen investieren: Fortschritte beschleunigen." Aber wie weit ist die Immobilienbranche beim Thema Gleichstellung? Eine Einschätzung.

no-content
News 07.03.2024 Road to Green Konferenz

Auf der ersten Road to Green-Konferenz in Köln ging es um Probleme und Chancen bei der Sanierung des Gebäudebestands. Datenintransparenz war ein entscheidendes Thema. Hier muss der Gesetzgeber nachbessern, so die Forderung. Rein technisch lässt sich jetzt schon einiges lösen.

no-content
News 05.03.2024 Verbände fordern WärmeLV-Novelle

Die Bundesregierung will den Ausbau von Fernwärme vorantreiben. Passt das so für Vermieter? Nein, sagt ein Bündnis aus Verbänden der Immobilienbranche: viel zu teuer. Sie fordern eine Novelle der Wärmelieferverordnung.

no-content
News 01.03.2024 Nachhaltigkeit von Immobilien

Die Initiative "ESG Circle of Real Estate" (Ecore) wurde gegründet, um einen Nachhaltigkeitsstandard für Immobilien zu entwickeln. Das Scoringmodell wird künftig von einer Stiftung kontrolliert. So soll Neutralität garantiert werden.

no-content
News 01.03.2024 PwC-Studie

Die Nutzung digitaler Lösungen bietet Potenzial beim Bauen – doch die Bedeutung hat abgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von PwC Deutschland. Auch beim Building Information Modelling (BIM) folgt auf den Hype die Ernüchterung.

no-content
News 01.03.2024 "Wohneigentum für Familien" (WEF)

Im Förderprogramm "Wohneigentum für Familien" (WEF) musste bisher die Zinshöhe für Kredite nach maximal zehn Jahren neu verhandelt werden. Seit dem 1. März bietet die staatliche KfW-Bank eine 20-jährige Zinsbindung an.

no-content
News 01.03.2024 Markt gerät unter Druck

Die Immobilienkrise gerät in den Fokus der Bundesbank. Präsident Joachim Nagel hat dabei besonders die Finanzstabilität im Blick. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wohl mit höheren Kapitalanforderungen gedroht.

no-content
News 29.02.2024 EBZ-HR-Monitor

Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften fordert die Unternehmen der Immobilienbranche heraus, wie eine EBZ-Umfrage zeigt. Dabei gibt es Chancen, die fehlenden Fachkenntnisse bei Bewerbern über Weiterbildungen und "Training on the job" nachträglich wettzumachen.

News 29.02.2024 Wer kommt, wer geht?

Bei Quest Investment Partners nimmt Mitgründer Jan Rouven Künzel den Hut. Sebastian Ehrhardt ist neuer Country Manager von CBRE IM. Außerdem übernimmt Martina Averbeck die Rolle als Sprecherin der Geschäftsführung von Hansainvest Real Assets. 

no-content
News 27.02.2024 Stranded Assets

Energieeffizienz kostet. Das schreckt manchen Immobilieneigentümer oder -betreiber von Sanierungsmaßnahmen ab. Ein Fehler: Denn eine schlechte Energieeffizienz in Kombination mit fossilen Energieträgern kann ein Objekt durchaus zur Schrottimmobilie werden lassen.

no-content
News 26.02.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Schnittmengen zwischen Energie-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft werden größer. Für den L’Immo-Podcast hat Jörg Seifert auf der E-World of Energy and Water in Essen erhellende Statements der Messeleitung und spannende Initiativen der Teilnehmer gesammelt – alles live.

no-content
News 22.02.2024 Juristisches Neuland

Gemeinden haben ein gesetzlich geregeltes Vorkaufsrecht beim Kauf von Grundstücken – auf Share Deals lässt sich das grundsätzlich nicht ausweiten. Nach Berlin hat nun auch Hamburg juristisches Neuland betreten und sich auf diesem Weg zentrale Bauflächen für ein Stadtquartier gesichert.

no-content
News 22.02.2024 Statistisches Bundesamt

Die Bundesländer haben nach jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes so wenig aus der Grunderwerbsteuer eingenommen wie seit 2016 nicht – gegenüber dem Vorjahr brachen die Einahmen um mehr als ein Drittel ein. Grund ist die Zurückhaltung beim Kauf von Immobilien.

no-content
Kommentar 22.02.2024 Branchentreffen der Immobilienwirtschaft

Alles schlecht? Nicht ganz: Während Wirtschaft und Politik keinen Anlass geben für Euphorie, vernimmt man auf dem Quo Vadis 2024 immerhin ein paar "good vibrations" aus verschiedenen Immobilienprojekten, darunter einem in Heilbronn. Da geht es um Künstliche Intelligenz.

no-content
News 19.02.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Wo liegt das Potenzial des Berliner Immobilienmarkts? Was hemmt ihn? Dirk Labusch lädt ein zur neuen Folge L'Immo – und einer Berliner Runde, die sich mit den drängenden Themen auseinandersetzt.

no-content
News 16.02.2024 Rechtsklarheit nach OVG-Urteil

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat in einem jahrelangen Rechtsstreit entschieden: Auch Wohnungen, die vor dem Verbot 2014 zweckentfremdet wurden, sind davon erfasst. Ob das Berliner Gesetz verfassungskonform ist, bleibt weiter offen.

no-content
News 16.02.2024 Studie

In der Immobilienwirtschaft überschätzen vor allem Führungskräfte den digitalen Reifegrad ihres Unternehmens. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie von IIWM und Drees & Sommer. Top-down gelingt die Transformation nicht. Was die Experten empfehlen.

no-content
News 14.02.2024 Anpassungen in der Bauordnung

Sachsen hat mit Anpassungen in der Landesbauordnung den Weg frei gemacht für den sogenannten Gebäudetyp E – damit soll der Bau von Wohnungen einfacher, günstiger und experimenteller werden. Konkret geht es um die Vermeidung langer Genehmigungsverfahren.

no-content
Nachhaltigkeitsreporting – Zeit, den Absprung zu wagen
digital
Magazinbeitrag 13.02.2024 Zahlreiche Immobilienunternehmen betroffen

Die neue EU-Verordnung CSRD verpflichtet zahlreiche Immobiliengesellschaften ab diesem oder nächstem Geschäftsjahr an, über ihre Maßnahmen zur unternehmerischen Sozialverantwortung zu berichten. Betroffene Unternehmen sollten nicht länger mit der Vorbereitung warten, raten Expertinnen und Experten.

no-content
News 06.02.2024 Gefahr für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung und Smart Building schlagen die Brücke zwischen Immobilien und Cybersicherheit. Zwingend notwendig, da Angriffe zunehmend zentral und zielgerichtet erfolgen. Eine Studie beleuchtet den aktuellen Stand: wo die Branche verwundbar und was zu tun ist.

no-content
News 31.01.2024 Wer kommt, wer geht?

Treureal-Gründer Wolfgang Wingendorf ist verstorben. Groß & Partner sortiert die Geschäftsführung neu. Ex-Colliers-Chef Matthias Leube heuert bei Neoshare an. Außerdem hat Niedersachsen unter der Führung von Sylva Viebach eine neue Landeswohnungsgesellschaft gegründet.

no-content
News 31.01.2024 Rechenzentren im Quartier

Die Energiebilanz von Rechenzentren ist im roten Bereich - als Einzelgebäude betrachtet. Wird die Abwärme in ein Gesamtkonzept gepackt, profitiert das ganze Quartier. Außerdem wird die digitale Infrastruktur in der Nachbarschaft verbessert.

no-content
News 29.01.2024 Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung

Das Förderprogramm "Junges Wohnen" war im vergangenen Jahr ein Erfolg in den Ländern. Jetzt geht es in die nächste Runde: Der Bund hat die Verwaltungsvereinbarung 2024 unterzeichnet und stellt wieder 500 Millionen Euro bereit.

no-content
News 29.01.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Warum Planon in eine enge Kooperation mit SAP eingestiegen ist, klärt Host Jörg Seifert im L’Immo-Podcast mit Erik Jaspers, dem Director of Global Product Strategy & Innovation. Er gibt Auskunft über die Herausforderungen und Chancen der jungen Zusammenarbeit. 

no-content
News 26.01.2024 Immobilieninserate

Etwa jedes dritte Angebot in den fünf größten deutschen Städten ist möbliert und wird zeitweise vermietet – im Schnitt für zehn Euro mehr pro Quadratmeter als eine reguläre Wohnung, wie eine Auswertung von Online-Inseraten zeigt. Eine rechtliche Grauzone.

no-content
News 23.01.2024 Bundeswirtschaftsministerium

Wegen der Haushaltssperre wurde das Förderprogramm Serielle Sanierung auf Eis gelegt. Jetzt wurde der Stopp der staatlichen Mittel aufgehoben. Auch Geld für Beratungen zur Energieeffizienz wird wieder bereitgestellt.

no-content
News 22.01.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Gäbe es mehr reale Baustellen, ginge es der Immobilienwirtschaft gut. Gäbe es weniger symbolische Baustellen, wäre die Bundesbauministerin sicher nicht unglücklich. Allerdings kann sie sich in schwierigen Zeiten auch bewähren: Klara Geywitz zu Gast im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 17.01.2024 Wohngeldreform der Bundesregierung

Im Januar 2023 trat die bisher größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands in Kraft – Bundesbauministerin Klara Geywitz zieht am Beispiel Hamburg eine Bilanz.

no-content
News 16.01.2024 Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern

Die Betreiber der Stromübertragungsnetze erhöhen ab 2024 die Netzentgelte. Das führt zu höheren Strompreisen. Wer Mieterstrom bezieht, ist davon nicht betroffen – doch Vermietern fehlt oft der Anreiz für Investitionen. Mit dem Solarpaket I soll alles besser werden.

2
News 15.01.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Künstliche Intelligenz hält mit voraussichtlich gewaltigen Folgen für die Immobilienwirtschaft Einzug in die Branche. Wo funktioniert sie bereits sinnvoll? Bei welchen Geschäftsprozessen ist sie schon im Einsatz? Wie verhalten sich dabei Aufwand und Ertrag?  

no-content
News 08.01.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Seit Anfang des Jahres ist Aygül Özkan die neue Hauptgeschäftsführerin des ZIA. Im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch wirft sie einen Blick voraus auf 2024. Besonders die Gesetzgebung aus Brüssel will Özkan in ihrer Amtszeit verstärkt in den Blick nehmen.

no-content
Interview 04.01.2024 Personalpolitik

Wie divers ist die deutsche Wohnungswirtschaft? Und was bringt es Unternehmen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen? Antworten liefert Anne Tischer, Vorsitzende der  Initiative Frauen in Führung (F!F).

no-content
News 03.01.2024 Zweites Änderungsgesetz zur Landesbauordnung

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gilt ab 2024 die neue Landesbauordnung unter anderem mit vereinfachten Vorschriften für Solaranlagen und Wärmepumpen. Die Begrünungspflicht für den Klimaschutz wurde präzisiert und das Schottergarten-Verbot verschärft.

no-content
News 02.01.2024 GEG-Novelle

Seit dem 1.1.2024 greifen die ersten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Generell muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Für wen gilt die Ökostrom-Pflicht? Die Fristen. Auch im Mietrecht ändert sich etwas.

no-content
News 02.01.2024 Weg frei für Heizungstausch & Co.

Das Wärmeplanungsgesetz ist die Grundlage für klimafreundliches Heizen. Am 1.1.2024 ist es zeitgleich mit dem Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Was auf Hauseigentümer zukommt.

News 22.12.2023 Wer kommt, wer geht?

Jörg Vocke wird neuer CEO bei Siemens Real Estate. Bei der deutschen Pfandbriefbank übernimmt Kay Wolf das Ruder. Außerdem wechselt Sophia Pertig von der Strabag PFS zur Union Investment. 

no-content
News 22.12.2023 Genehmigungsverfahren

Hamburg hat das baurechtliche Genehmigungsverfahren vollständig digitalisiert. Das Online-Angebot "Bauantrag 2.0" ist ab dem 1.1.2024 verpflichtend.

no-content
News 19.12.2023 Das war 2023, das bringt 2024

Das Immobilienjahr 2023 war geprägt vom Ampel-Streit zum Heizungsgesetz, von Haushaltsdebatten, Zinspolitik und Insolvenzen. Was beschlossen, angeschoben, gestoppt oder gar vor Gericht gezerrt wurde – und was die Branche noch länger in Atem halten wird im Überblick.

no-content
News 18.12.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Immobilienjahr 2023 war für viele Branchenteilnehmer kein gutes. Förderchaos, Heizungsgesetz, Signapleite und der nicht enden wollende Gap zwischen Wunsch und Wirklichkeit beim Bau von Wohnungen – ein Rück- und Ausblick mit Michael Fabricius, dem leitenden Immobilienredakteur bei der "Welt".

no-content
News 15.12.2023 Beschluss im Bundestag

Wegen der gestiegenen Energiepreise hatte der Bund die Kosten für den Dezember-Abschlag 2022 für Gas und Wärme übernommen. Auf die geplante Besteuerung der Soforthilfe soll verzichtet werden, hat der Bundestag beschlossen. Der Bundesrat muss noch zustimmen.

no-content
News 14.12.2023 Mietenspiegel 2023

Die im Hamburger Mietenspiegel 2023 ausgewiesenen Wohnungsmieten sind gegenüber der vorigen Erhebung von 2021 im Schnitt um 5,8 Prozent gestiegen – auf durchschnittlich 9,83 Euro je Quadratmeter.

no-content
Kommentar 12.12.2023 Nachwuchskräfte

In fast jeder Diskussion um die Besetzung von Führungspositionen gibt es jemanden, der laut nach der Förderung von Frauen schreit. Weil Frauen benachteiligt werden – aus Prinzip. Dabei sollten aufstrebende Menschen generell unterstützt werden, unabhängig vom Geschlecht. 

no-content
News 08.12.2023 Immobilienunternehmen

Die Immobilienbranche sah sich lange nicht im Fokus von Hackern. Das ändert sich gerade rasant, wie eine Studie zeigt. Die meisten Unternehmen messen dem Thema Cyber Security eine hohe Relevanz bei. An Strategien fehlt es aber, vor allem zur Absicherung der Gebäudetechnik.

no-content