News 16.09.2021 Nachverdichtung

Es fallen keine Grundstückskosten an, es wird kein weiteres Bauland benötigt und Grünflächen bleiben unversiegelt: Mit der Aufstockung bestehender Gebäude könnten Tausende neue Wohnungen gebaut werden – allein im Rhein-Main-Gebiet wären es knapp eine Viertelmillion, wie eine Analyse zeigt.

no-content
News 14.09.2021 Abwärme aus dem Rechenzentrum

Rechenzentren produzieren nicht nur Daten, sondern auch jede Menge Wärme. Und die muss weg, denn warme Rechner rechnen schlecht. Ein Start-up aus Dresden und große Energiedienstleister wollen die Abwärme sinnvoll nutzen – auch für Wohngebiete.

no-content
News 13.09.2021 Advertorial: KI in der Wohnungswirtschaft

Immer mehr deutsche Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz (KI) eine Chance für das eigene Geschäft. Mehr als zwei Drittel halten sie für die wichtigste Zukunftstechnologie überhaupt. Und jedes vierte Unternehmen plant bereits KI-Investitionen. Das ergab eine aktuelle Bitkom-Befragung.

no-content
Serie 09.09.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Mit dem "Wahl-O-Mat" können Wählerinnen und Wähler ihre Übereinstimmung mit den Parteiprogrammen für die bevorstehende Bundestagswahl überprüfen – doch nur eine einzige Frage zum Immobilienmarkt bezieht sich auf die stärkere gesetzliche Begrenzung der Möglichkeiten zur Mieterhöhung. Warum eigentlich?

no-content
News 06.09.2021 Advertorial: BEG Sonnenschutzförderung

Um die EU-Klimaschutzziele bis 2030 erreichen zu können, muss der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung in Wohngebäuden deutlich reduziert werden. Einiges bewirken kann dabei unter anderem ein hochwertiger Sonnenschutz, dessen Anschaffung daher staatlich gefördert wird. So hilft Warema dabei.

no-content
Null CO2 ist anders
digital
Magazinbeitrag 02.09.2021 Strategie für Klimaneutralität

Geht es um Klimaneutralität im Gebäudebestand, ist oft von der Primärenergie-Reduktion die Rede. Dabei bedarf es einer anderen Strategie, um den Gebäudesektor wirklich klimaneutral zu machen.

no-content
Serie 31.08.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Die Reform des alten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) war überfällig. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ist auch ein wichtiges Puzzleteil bei der Förderung der Elektromobilität. Und bietet Chancen für Verwalter.

no-content
News 23.08.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Berlin, Barcelona, Helsinki, Amsterdam: Bezahlbarer Wohnraum in Europas Metropolen ist knapp. Das lässt die Branche neue Wege einschlagen: Die erste europäische Wohnungsbaugenossenschaft Living in Metropolises SCE agiert über Ländergrenzen hinweg – mit Erfolg, wie der neue L'Immo-Podcast zeigt.

no-content
Nachhaltigkeitsbericht – Pflicht oder Kür?
digital
Magazinbeitrag 19.08.2021 Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW

Die EU-Kommission plant, den Geltungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf alle großen Unternehmen auszuweiten. Nachhaltigkeitsinformationen sollen dann verpflichtender Bestandteil des Lageberichts werden. Was kommt auf die Wohnungsunternehmen zu?

no-content
News 16.08.2021 Advertorial: Kongress

Anwender und SAP-Experten beschäftigen sich auf dem Kongress „Immobilien- und Facility Management mit SAP“ mit relevanten Fragestellungen zu einem zukunftsfähigen Immobilienmanagement. Unter dem Motto ‚Digital in die Zukunft – Nachhaltigkeit stärken‘ werden die wichtigsten Trends und Innovationen vorgestellt. 

no-content
News 09.08.2021 Neue Wege

Der Fachkräftemangel ist ein ernstes Problem für viele Unternehmen. Hohe Wohnkosten verschärfen das Problem: Gerade in Berufen mit geringem Einkommen sind in angespannten Märkten qualifizierte Mitarbeiter schwer zu finden. Wie sich die Wohnungswirtschaft einbringen kann, zeigen einige Beispiele.

no-content
Decke statt Dach?
digital
Magazinbeitrag 03.08.2021 Dämmung der obersten Geschossdecke

Guter Wille, schlechte Umsetzung – so kann man manche Sanierung beschreiben. Beim Dämmen des oberen Gebäudeabschlusses führen Planungsfehler zur Verringerung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Was ist mit Blick auf Aufwand, Wirtschaftlichkeit und energetischem Ertrag zu beachten?

no-content
News 02.08.2021 Advertorial

Minol ist führender Dienstleister für die Immobilienwirtschaft, Einhundert Energie Spezialist in Sachen Mieterstrom. Von nun an machen sie gemeinsame Sache: mit Minol Solar – powered by Einhundert Energie. 

no-content
News 29.07.2021 Motiv Fachkräftemangel

Die Wohnungsknappheit in Ballungsräumen trägt zum Fachkräftemangel bei. Einen neuen Anlauf für den Bau von Mitarbeiterwohnungen macht eine vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft mitgetragene Initiative: mit einem genossenschaftlichen Modell.

no-content
Serie 27.07.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Auf einem Bein steht es sich schlecht. Zwei sind besser. Und drei sind optimal, wenn es um die Digitalisierung in Wohnungsunternehmen geht. Auf eine Formel gebracht: Technologie plus Prozess plus Kultur führen zum Erfolg.

no-content
Virtuelle Generalversammlungen von Wohnungsgenossenschaften
digital
Magazinbeitrag 22.07.2021 Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW

Das OLG Karlsruhe hat die Zulässigkeit eines Beschlusses über die Verschmelzung einer Wohnungsgenossenschaft im Rahmen einer rein virtuellen Vertreterversammlung verneint. Was ist der Inhalt der noch nicht veröffentlichten Entscheidung, wie ist sie zu bewerten und was folgt daraus für die genossenschaftliche Prüfung?

no-content
Serie 20.07.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Die Pandemie fordert auch den erfolgsverwöhnten Wohnimmobilienmarkt heraus – allerdings anders, als viele bei schneller Analyse glauben. Die Auswirkungen sind deutlich vielschichtiger.

no-content
News 20.07.2021 18. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Über Digitalisierung wird viel gesprochen. Die Frequenz eG hat in Kooperation mit drei Wohnungsunternehmen gehandelt: Sie entwickelte ein System, das die Heizkosten ohne Komfort­verlust verringert und es den Vermietern erlaubt, über die Verbrauchsdaten der Mieter zu verfügen.

no-content
Anzeige
Advertorial 19.07.2021 Haufe Group - innovativer Arbeitgeber

Derzeit wird viel über New Work geredet. Über mobiles Arbeiten, gute Führung, agile Teams. Bei der Haufe-Lexware Real Estate AG haben diese Themen schon seit vielen Jahren großen Stellenwert. Woran das liegt? An der Geschichte der Haufe Group und am Grad der digitalen Transformation im Unternehmen.

no-content
News 14.07.2021 18. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Ein weitgehend energieautarkes Gebäude, das gleichzeitig zur Stabilisierung eines Quartiers beiträgt und ein Wohnangebot für neue Zielgruppen schafft: Damit überzeugte die SEEG Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsgesellschaft Meißen mbH die Jury des DW-Zukunftspreises.

no-content
digital
Magazinbeitrag 08.07.2021 Interview mit Staatssekretärin Anne Katrin Bohle

Der Bund hat Anfang April die Förder­bedingungen der KfW-Programme zur energetischen Stadtsanierung erweitert und neue Themenfelder ergänzt. In den Programmen KfW 432 und KfW 201/202 erhöhen sich unter anderem Zuschüsse und verbessern sich Kreditkonditionen.

no-content
News 07.07.2021 18. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Auf umfassende Digitalisierung setzt die GSW Sigmaringen bei ihrem Projekt Future Living Berlin. Sie versteht es als Testlabor, in dem sie unter anderem herausfinden will, welche technischen Lösungen von den Mietern akzeptiert werden. Dafür wurde sie mit dem DW-Zukunftspreis 2021 ausgezeichnet.

no-content
News 05.07.2021 Advertorial: Mit iotspot ins Büro von morgen

Arbeitswelten befinden sich im Wandel. Desksharing und flexibles Arbeiten sind nur einige von zahlreichen Konzepten, die uns den Weg in die Zukunft weisen. Unser Arbeitsalltag wird durch innovative Formen der Zusammenarbeit geprägt sein, Produktivität und Kreativität werden im Vordergrund stehen.

Kommentar 29.06.2021 Baulandmobilisierungsgesetz

Teils wird der Wohnungsbau erleichtert, teils durch weitere Regulierung eingeschränkt – ob das neue Baulandmobilisierungsgesetz tatsächlich der erhoffte Meilenstein war, für den es seine Erfinder halten, wird die Wohnungswirtschaft erst in Jahren beurteilen können.

no-content
Tiefe Geothermie für den Wohnungsbau
digital
Magazinbeitrag 24.06.2021 Energieversorgung

Wärmepumpen sorgen mit Sonden in bis zu 100 Meter Tiefe für eine effiziente und umweltschonende Wärmeversorgung. Doch es geht noch deutlich tiefer. Mittels Tiefengeothermie aus bis zu 5.000 Meter Tiefe erzeugte Wärme ist – energetisch, ökologisch, technisch und wirtschaftlich – unschlagbar.

no-content
Serie 23.06.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Wenn unser Autor in den vergangenen Monaten mit Verwalterinnen und Verwaltern über die WEG-Reform gesprochen hat, kam er um ein bestimmtes Thema nie herum: das frisch eingeführte Recht des Verwaltungsbeirats, Verwalter zu „überwachen“. Doch ist es wirklich so schlimm, wie es sich anhört?

no-content
News 21.06.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

70 Prozent der Wohnimmobilienflächen in Deutschland finden medial überhaupt keine Beachtung. Sie liegen in Mittelstädten oder auf dem Land. Der Zuzug dorthin sei kein Strohfeuer, sondern erweise sich als nachhaltiger Trend, meint Prof. Dr. Kerry Brauer im L’Immo-Podcast mit Dirk Labusch.

no-content
News 21.06.2021 Wohnungsbau mit Zukunft

Kies und Sand sind knapp, Bauholz ist kostspielig – für den Wohnungsbau der Zukunft sind neue Baustoffe und -technologien gefragt. Die sind oft nachhaltiger, regional verfügbar und nicht teurer als das klassische Stahlbeton-Kalksandstein-Ziegel-Allerlei. Auch mit Pilzen wird experimentiert.

no-content
News 14.06.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Im L'Immo Podcast geht es um das Projekt "Future Living Berlin", ein Zukunftsmodell der GSW Sigmaringen für vernetzte Stadtquartiere, das seit 2020 bewohnt wird. Der Mensch steht hier im Mittelpunkt: Die smarten Lösungen geben den Bewohnern mehr Komfort, Sicherheit und Zeit.

no-content
Von der Mieterzeitschrift zum Mieterportal
digital
Magazinbeitrag 09.06.2021 Mieterkommunikation

Telefon oder Videokonferenz? Mieterzeitschrift oder Facebook? Kundenzentrum oder Mieterportal? Wohnungsunternehmen stehen vor der Frage, wie sie in Zeiten der Digitalisierung am besten mit ihren Mietern kommunizieren. Ein Überblick über die Kanäle der Mieterkommunikation.

no-content
Serie 31.05.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Eine Lösung für alles – und alles ist gut? Schon heute haben die Anwenderinnen und Anwender viel mehr davon, wenn der Softwarelieferant Kooperationen eingeht.

no-content
News 31.05.2021 Advertorial: Glasfaser bis in die Wohnung

Schnell ist nicht gleich schnell: Die Netzinfrastruktur in Ihrem Gebäude entscheidet, welche Bandbreite bei den Bewohnern ankommt. Über veraltete Kupferleitungen ist eine stabile, störungsfreie Datenübertragung kaum möglich. Die einzige Technologie, die den bestehenden Bedarf deckt, ist Glasfaser!

no-content
Belebung für den ländlichen Raum
digital
Magazinbeitrag 27.05.2021 Coworking auf dem Land

Coworking-Spaces verbindet man eigentlich mit Großstädten. Doch auch auf dem Land entstehen immer mehr Orte gemeinschaftlichen Arbeitens. Das bietet die Chance, ländliche Regionen attraktiver zu machen und damit die Vermietungssituation von Wohnungsunternehmen zu verbessern.

no-content
Serie 19.05.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Standard klingt nach Mittelmaß, nach gerade noch ausreichend, um mithalten zu können. Geht es jedoch um System-Software, avancieren Standardlösungen für die Wohnungswirtschaft immer mehr zu Premiumprodukten.

no-content
News 17.05.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Explodierende Grundstückspreise, steigende Kosten für Baustoffe – die Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen werden nicht besser, die Rufe danach immer lauter. Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen, spricht im L'Immo-Podcast darüber, was für mehr sozialen Wohnungsbau braucht.

no-content
News 17.05.2021 Advertorial: Digitales Immobilienmanagement

Die Energiewende in Gebäuden wird nur funktionieren, wenn digitale Lösungen zum Einsatz kommen. Denn durch Digitalisierung können Prozesse verbessert und die vorhandenen Effizienzpotenziale auch ausgeschöpft werden – beispielsweise mit smarter Technik und intelligenten Schnittstellen.

no-content
Wohnungsbau ist nur Mittel zum Zweck
digital
Magazinbeitrag 12.05.2021 Handelsriesen und Mixed-Use-Immobilien

In großen Städten bauen Aldi, Lidl, Rewe und Co.in den kommenden Jahren tausende Wohnungen über ihren Handelsflächen. Was treibt die Konzerne an, immer stärker in den Wohnungsbau einzusteigen?

no-content
Serie 11.05.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Facebook ist zwar immer noch wichtig – doch wenn Wohnungsunternehmen junge Fachkräfte ansprechen wollen, führt kein Weg an Instagram vorbei. Das Know-how für die Umsetzung lässt sich in jeder Belegschaft finden. 7 Tipps für Ihren Social-Media-Auftritt.

no-content
News 10.05.2021 Advertorial: IT-Security als Service

IT-Sicherheit ist aufwändig und kompliziert und gerade Immobiliendienstleister haben oft nicht die nötigen Ressourcen und das Know-how. Dank G DATA 365 Essentials können sie sich vollkommen und sicher auf ihre Arbeit konzentrieren. Die IT-Sicherheit übernehmen die Profis von G DATA CyberDefense.

no-content
News 03.05.2021 Digitaler Kongress und virtuelle Projekte

Seit 1971 gibt es die Städtebauförderung – die Problemlagen haben sich seitdem massiv gewandelt. (Pandemie-)resiliente Innenstädte und Smart Cities sind heute zentrale Themen. Zum 50. Geburtstag ziehen Bund, Länder und Kommunen ein Fazit: auf einem digitalen Kongress und mit virtuellen Projekten.

no-content
Grüner Deal – hohe Kosten?
digital
Magazinbeitrag 29.04.2021 Bundesförderung für effiziente Gebäude

Der Green Deal soll ganz Europa umweltfreundlicher machen – auch die deutsche Wohnungswirtschaft. Ganz günstig wird das nicht, weder für Mieter noch für Vermieter. Zum Glück kann man steigenden Kosten etwas entgegensetzen.

no-content
News 23.04.2021 Studie

Ein Viertel der Berliner wohnt in Großsiedlungen. Lange waren die Quartiere gut durchmischt, geprägt von Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen – doch das Sozialgefüge wackelt, wie eine Studie zeigt. Armut und Arbeitslosigkeit nehmen zu. Was bedeutet das für Städtebau und Wohnungspolitik?

no-content
News 20.04.2021 Wohngebäude

Ab dem 1. Mai gelten neue Regeln für Energieausweise von Wohngebäuden, die verkauft oder neu vermietet werden. Nachweise, die 2011 ausgestellt wurden, könnten ungültig sein. Auch die Höhe der CO2-Emissionen muss aufgenommen werden.

no-content
News 19.04.2021 Advertorial: Data Exchange Services

Mit der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) wird der Aufwand, der mit der Erfassung und Abrechnung von Verbrauchsdaten zusammenhängt, für Immobilienverantwortliche weiter zunehmen. Smarte Technik und intelligente Schnittstellen schaffen durch einen automatisierten Datenaustausch Abhilfe.

no-content
Grüne Finanzierung – Baustein der Nachhaltigkeit
digital
Magazinbeitrag 14.04.2021 Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW

Die EU-Kommission schreibt dem Finanzsystem eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer nachhaltigeren Wirtschaft zu. Sie hat deshalb einen Aktionsplan entwickelt, um das Thema Nachhaltigkeit im Finanzsektor zu verankern. Was kommt auf die Wohnungsunternehmen zu?

no-content
News 12.04.2021 Advertorial: Digitale Vermietung

Das Hamburger Unternehmen moovin steigert die Anzahl an regionalen Mitarbeitern und verfügt über rund 120 Wohnungsberater und Fotografen – Tendenz steigend. Samt innovativer Software will der hybride Makler neue Standards in der modernen Wohnraumvermietung setzen.

no-content
News 06.04.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Das Kompetenzzentrum Digitalisierung der Wohnungswirtschaft, kurz DigiWoh, ist ein Treffpunkt für Wohnungs-, Technologie- und Beratungsunternehmen. Wie sie sich untereinander austauschen und während ihrer digitalen Transformation voneinander profitieren, erzählt Arne Rajchowski im neuen L'Immo-Podcast.

no-content
News 06.04.2021 Advertorial: Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden

Wertsteigerung und Zukunftsfähigkeit – Lademöglichkeiten sind schon jetzt ein bedeutender Faktor in der Wohnungswirtschaft. Bald werden sie zur geforderten Grundausstattung einer Immobilie gehören. Wie Planung und Umsetzung einer passenden und flexiblen Ladelösung gelingt, zeigt dieser Leitfaden.

no-content
Grüne oder blaue Dächer – gefördert wird beides
digital
Magazinbeitrag 01.04.2021 Investitionsprogramme

So üppig wie das Dachgrün sind die entsprechenden Förderungen. Es gibt Bundes-, Landes- und ganz viele lokale Programme. Ein kleiner Wegweiser durch diesen im wahrsten Sinne des Wortes grünen Förderdschungel.

no-content