News 23.08.2021 Umfrageergebnisse

Führungskräfte verantworten vermehrt hybride Teams, in denen Beschäftige sowohl im Büro als auch von zu Hause oder unterwegs aus arbeiten. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, hat das Institut für Führungskräfte im digitalen Zeitalter untersucht.

no-content
Serie 20.08.2021 Entgelt-Quiz

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um die steuerliche Behandlung der Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte.

no-content
News 20.08.2021 Interview mit Burkhard und Katharina Röhrig

Anfang August 2021 zog sich Gründer Burkhard Röhrig aus der Geschäftsführung der GFOS zurück, Tochter Katharina Röhrig stieg neu in das Leitungsgremium ein. Im Interview berichten sie, welche Themen das Workforce Management heute prägen und wie Nachhaltigkeit die Kundennachfrage bestimmt.  

no-content
News 20.08.2021 Praxisbeispiel

Führungskräfte stehen zunehmend unter Druck – die Anforderungen in der beschleunigten Arbeitswelt sind hoch und teils widersprüchlich. Sie müssen anpassungsfähiger werden und das Führungssystem dynamischer. Diese radikale Transformation in der Führung lässt sich nicht von heute auf morgen anschieben. Drei Beispiele zeigen, wie Unternehmen mehr Dynamik erzeugt haben.

no-content
News 19.08.2021 Gehalt der Dax-CHROs

Die HKP Group hat die Dax-30-Geschäftsberichte analysiert. Die Ergebnisse zeigen nicht nur das Gehalt der Top-Personaler 2020, sondern auch Veränderungen in der Wertigkeit des HR-Vorstandsressorts.

no-content
News 19.08.2021 LAG-Urteil

Kündigt ein Arbeitgeber fristlos, hilfsweise fristgerecht zum nächstmöglichen Termin und benennt für diesen ein konkretes Datum mit versehentlich zu lang gewählter Kündigungsfrist, so wird das Arbeitsverhältnis erst zu dem genannten Datum aufgelöst. Das gilt trotz seines erkennbaren, schnellstmöglichen Beendigungswillens. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden.

no-content
News 19.08.2021 Wissenschaft für Praktiker

Während der Coronapandemie haben die Weiterbildungsanbieter ihre Programme auf online umgestellt. Viele Unternehmen nutzen die Angebote zum "Lernen auf Distanz". Doch wie ist es um die Effektivität virtueller Weiterbildungsangebote bestellt? 

no-content
News 18.08.2021 Betriebsratswahl

Ist im Wahlausschreiben für eine Betriebsratswahl keine Uhrzeit angegeben, bis zu der am letzten Tag der zweiwöchigen Frist Wahlvorschläge eingereicht werden können, ist davon auszugehen, dass der Wahlvorstand Vorkehrungen dafür trifft, bis 24 Uhr von eingereichten Vorschlagslisten Kenntnis nehmen zu können. Ein vor 24 Uhr in den Briefkasten des Wahlvorstands eingeworfener Wahlvorschlag ist dann noch rechtzeitig eingereicht. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

no-content
Serie 18.08.2021 Kolumne Tech Matters

Zuzugeben, etwas nicht verstanden zu haben, fällt vielen Menschen schwer. Umso mehr sollten wir auf jene blicken, die sich nicht scheuen, nachzufragen – insbesondere, wenn sie in der Öffentlichkeit oder in unternehmerischer Verantwortung stehen. Denn nachzuhaken ist ein Zeichen von Klugheit, findet unser Kolumnist Thomas Otter.

no-content
New Work im Krisenmodus
digital
Magazinbeitrag 17.08.2021 New-Work-Barometer 2021

Das New-Work-Barometer analysiert das Verständnis und die Anwendung des Begriffs New Work in der Praxis. In der Befragung im ersten Halbjahr 2021 standen die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Thema im Vordergrund. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Unter­nehmen haben die viel­fältigen Maß­nahmen deutlich reduziert und auf Arbeitszeit- und Arbeits­ortautonomie fokussiert.

no-content
News 17.08.2021 Krankengeld

Eine zeitliche Lücke in den ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsfeststellungen ist für die Weitergewährung von Krankengeld unschädlich, wenn Versicherte alles in ihrer Macht Stehende und ihnen Zumutbare getan haben, um ihre Ansprüche zu wahren. Das hat das Sozialgericht Stuttgart entschieden. Im konkreten Fall hatte eine Versicherte einen Arzt persönlich aufgesucht und die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit verlangt.

no-content
News 17.08.2021 Digitale Kommunikation

Virtuelle Meetings sind zum festen Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Zwar konnten wir in den vergangenen Monaten viele Erfahrungen damit sammeln, dennoch läuft es nicht immer rund. Welche Grundregeln Sie bei Meetings im Digitalformat beachten sollten, erläutert Kommunikationstrainerin Andrea Heitmann.

no-content
News 16.08.2021 Advertorial: Fachkräftemangel

Der Wettbewerb um Fachkräfte verschärft sich absehbar: Denn die Bundesregierung erwartet für dieses und das kommende Jahr ein kräftiges Wachstum. Zugleich wird Beschäftigten das Thema Gesundheit immer wichtiger. Was Sie jetzt als Arbeitgeber tun sollten, um darauf zu reagieren.

no-content
News 13.08.2021 Nachruf

Der Begründer der Personalpsychologie, Professor Heinz Schuler, ist am 3. August 2021 verstorben. Als führender Psychologe in seinem Fachgebiet im deutschsprachigen Raum zeichnete ihn das Personalmagazin für sein Lebenswerk mit der Aufnahme in die "HR Hall of Fame" aus. Sein langer und enger Wegbegleiter Andreas Frintrup wirft einen persönlichen Blick zurück auf das Leben und Schaffen.

no-content
News 13.08.2021 Plattform Lernende Systeme

Wie können menschliche Tätigkeit und künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen zusammengehen? Wie können Mitarbeitende von Robotern profitieren, ohne sich in ihrem Job von einer KI gefährdet zu fühlen? Auf diese Fragen möchte die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelte "Plattform Lernende Systeme" in einem fiktiven Anwendungsszenario Antworten geben.

no-content
News 12.08.2021 LAG-Urteil

Oft werden Arbeitnehmende nach Ausspruch der Kündigung bis zum Ende der Kündigungsfrist freigestellt. Ist eine einseitige Suspendierung durch den Arbeitgeber grundsätzlich zulässig? Oder können die Beschäftigten per einstweiliger Verfügung beantragen, bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterbeschäftigt zu werden? Das hatte das Landes­arbeits­gericht Baden-Württemberg zu entscheiden.

no-content
News 12.08.2021 FüPoG II

Am 12. August 2021 ist das Zweite Führungspositionengesetz (FüPoG II) in Kraft getreten. Große Unternehmen in Deutschland müssen nun  bei der Besetzung von Posten der höchsten Management-Ebene Frauen stärker berücksichtigen.

no-content
Serie 11.08.2021 Kolumne Wirtschaftspsychologie

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten und bissigem Humor klärt er über Mythen und Missstände im Bereich der Führung, Personalauswahl und Personalentwicklung auf. Heute erläutert er, weshalb die weithin bekannte Bedürfnispyramide von Abraham Maslow aus wissenschaftlicher Sicht keinen Mehrwert bietet.

2
News 10.08.2021 LAG-Urteil

Wird die zunächst erteilte Zustimmung der zuständigen Behörde zu einer Kündigung während der Elternzeit im Widerspruchsverfahren aufgehoben, wird die Kündigung dadurch unwirksam. Das hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschieden.

no-content
Mit Feedback gegen Fluktuation
digital
Magazinbeitrag 10.08.2021 Fallstudie

Hinhören lohnt sich. Diese Erfahrung machte das österreichische Metallverarbeitungsunternehmen Hammerer Aluminium Industries (HAI). Der Mittelständler kämpfte mit Mitarbeiter­fluktuation, insbesondere unter den Facharbeiterinnen und Facharbeitern, den sogenannten Blue Collar Workern. Gemeinsam mit einem Münchner HR-Tech-Startup ging er auf Ursachen­forschung und installierte eine Feedback- und Analyseplattform. Seither weiß HAI, was seine Beschäftigten bewegt.

no-content
News 09.08.2021 Studie

Viele Menschen sehen vor allem in der Nationalität und sozialen Herkunft potenzielle Hemmschuhe für die Karriere. Das zeigt die neueste Auflage der Studie "So arbeitet Deutschland". Zudem macht die Befragung klar: Bei der Mitarbeiterbindung spielt Geld die zentrale Rolle.

no-content
News 09.08.2021 Säumniszuschläge

Höhere Gewalt erfordert besondere Maßnahmen. Arbeitgeber, die durch die Hochwasserkatastrophe in Teilen Deutschlands in Not geraten sind, dürfen mit der Unterstützung der Einzugsstellen rechnen.

no-content
News 09.08.2021 Urteil

Die Kündigung einer angestellten Logopädin, die sich weigerte, eine Maske bei Behandlungen ihrer Patienten zu tragen, war rechtmäßig. Das hat das Arbeitsgericht Cottbus entschieden und zugleich die Anforderungen an ein ärztliches Attest präzisiert.

2
Serie 06.08.2021 Entgelt-Quiz

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um die steuerliche Bewertung von Firmenwagen.

no-content
News 05.08.2021 Urteil

Eine Online-Krankschreibung ohne persönlichen oder telefonischen Arztkontakt erfüllt die Voraussetzungen für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht. Das Arbeitsgericht Berlin entschied in einem aktuellen Fall, dass der Arbeitgeber den Anspruch auf Entgeltfortzahlung verweigern durfte.

no-content
News 04.08.2021 Konjunkturbefragung 2021

Die Stimmung unter den Anbietern für HR-Software hat sich ins Frühjahr 2021 hinein positiv entwickelt, die aufsteigende Tendenz vom vergangenen Herbst hat sich weiter verstärkt. Dies besagt die aktuelle Konjunkturbefragung des Wirtschaftsinstituts Wolfgang Witte. 93 Prozent der befragten Unternehmen schätzen die aktuelle Geschäftslage als gut bis sehr gut ein.

no-content
News 04.08.2021 Minijobs

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Geringfügigkeits-Richtlinien aktualisiert. Die Neufassung trägt das Datum vom 26. Juli 2021 und gilt spätestens ab dem 1. August 2021. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.

no-content
Serie 04.08.2021 Kolumne Arbeitsrecht

Es ist an der Zeit, anlässlich der nun zu Ende gehenden Legislaturperiode eine Bilanz aus Sicht eines Arbeitsrechtlers zu ziehen. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller wirft einen kritischen Blick auf die letzten vier Jahre.

no-content
News 03.08.2021 Social-Listening-Studie

Organisatorische Transformation, Digitalisierung und Herausforderungen der Mitarbeitenden sind die Hauptthemen des New-Work-Diskurses im Netz, so das Ergebnis einer Social-Listening-Studie. Wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht, geben demnach vor allem Männer den Ton an. Twitter ist das mit Abstand am stärksten genutzte Medium.

no-content
News 03.08.2021 LAG-Urteil

Ein Arbeitgeber muss Krankheitstage während einer tariflichen Freistellung nachgewähren. Der tarifliche Freistellungsanspruch der Metall- und Elektroindustrie Nordwürttemberg-Nordbaden sei erst mit der Realisierung der Freistellung erfüllt, entschied das LAG Stuttgart.

no-content
Nachhaltigkeit als Vergütungsziel
digital
Magazinbeitrag 03.08.2021 Unternehmenskultur

CSR-Ziele in der Unternehmensstrategie haben aktuell einen hohen wirtschaft­lichen Wert. Um die Mitarbeitenden zu motivieren, diese tatsächlich in der Praxis umzusetzen, muss auch das Vergütungs­system angepasst werden: Unsere Beispiele zeigen monetäre Anreize für eine Unter­nehmenskultur mit höheren Zielen. 

no-content
News 02.08.2021 Interview zur ZP Reconnect

Statt Zukunft Personal Europe heißt es in diesem September "Auf zur ZP Reconnect". Die Veranstalter setzen auf ein hybrides Konzept, das zwei virtuelle Wochen sowie drei Messetage in Köln vorsieht. Messechefin Christiane Nägler berichtet im Interview mit dem Personalmagazin, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

no-content
News 02.08.2021 LAG-Urteil

Die Kündigung einer Arbeitnehmerin, die eine Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit nur bei vollem Lohnausgleich unterzeichnen wollte, ist rechtmäßig. Sie verstößt nicht gegen das Maßregelungsverbot, so ein Urteil des LAG Nürnberg.

no-content
News 30.07.2021 Personalien des Monats

Philipp Voet van Vormizeele übernimmt als Chief Human Resources Officer bei TK Elevator. Bei Daimler folgt Mercedes-Personalchefin Sabine Kohleisen auf Personalvorstand Wilfried Porth. Thomas Edig ist Personalchef bei Volkswagen Sachsen. Und Holger von Hebel wird Arbeitsdirektor bei Bosch Rexroth.

no-content
News 30.07.2021 Sozialversicherung

Bei Gutscheinen und Geldkarten, die ausschließlich zum Bezug von Waren und Dienstleistungen berechtigen, bestand lange Zeit Unklarheit, in welchen Sachverhalten diese im Steuerrecht als Geldbezug oder Sachbezug gelten. Was die aktuellen Regelungen im Lohnsteuerrecht für die Sozialversicherung bedeuten, haben wir für Sie zusammengefasst.

no-content
News 30.07.2021 LAG-Urteil

Die Drohung mit Krankschreibung kann den Arbeitgeber grundsätzlich zur fristlosen Kündigung berechtigen. Die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin erklärte das LAG Mecklenburg-Vorpommern dennoch für unwirksam: Aufgrund der Umstände im Einzelfall sei dem Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung zumutbar.

no-content
News 29.07.2021 Studie

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Familienfreundlichkeit generell haben in der Coronapandemie bei vielen Arbeitgebern stark an Bedeutung gewonnen. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums im Rahmen des Programms "Erfolgsfaktor Familie". Rund 60 Prozent der befragten Arbeitnehmenden geben demnach an, dass die Familienorientierung zugenommen hat.

no-content
News 28.07.2021 Einkommensteuergesetz

Die Coronapandemie hat die Digitalisierung der beruflichen Weiterbildung stark vorangetrieben. Nun hat die Verwaltung klargestellt, dass auch Online-Fortbildungen unter die Steuerfreiheit für Weiterbildungsleistungen fallen. 

no-content
News 28.07.2021 Mitarbeiterfotos

Ein Arbeitgeber muss einer Mitarbeiterin ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro zahlen, urteilte das Arbeitsgericht Münster. Er hatte ihr Foto ohne schriftliche Einwilligung in einer Werbebroschüre veröffentlicht.

no-content
Serie 28.07.2021 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Ist Fachwissen für Führungskräfte wirklich zweitrangig?

no-content
News 27.07.2021 Wissenschaft für Praktiker

Die Autoren geben in diesem Beitrag einen Überblick zum Stand der Forschung zur Effektivität von Performance Management. Ausgangspunkt ist die übergreifende Frage, ob Performance Management überhaupt einen positiven Einfluss auf den Organisationserfolg hat.  

no-content
#workfromanywhere
digital
Magazinbeitrag 27.07.2021 Entsendung

Grenzüberschreitendes virtuelles Arbeiten hat sich während der Lockdowns als neue Arbeitsform bewährt. Doch nach der Pandemie gelten viele rechtliche Ausnahmen nicht mehr. Eine genaue Prüfung der Compliance-Anforderungen und der Überblick über sämtliche Vor­schriften, die die konkreten Tätigkeiten beeinflussen, ist unabdingbar. 

no-content
News 26.07.2021 Recruiting

Internationales Recruiting hat durch die Coronapandemie einen Boom erlebt. Da viele Beschäftigte zu Hause arbeiten, können Unternehmen auf einen größeren Pool an Kandidatinnen und Kandidaten zurückgreifen. Denn ob das Homeoffice in Köln, Katowice oder Kiew ist, hat kaum noch Bedeutung.

no-content
News 26.07.2021 Advertorial: Onboarding - Digital und hybrid

Die Pandemie war der Treiber, viele Unternehmen mussten ihre Onboarding-Prozesse umstellen. Dort wo die Einarbeitung bisher im Büro stattgefunden hatte, mussten neue Kolleginnen und Kollegen nun digital eingearbeitet werden. Langfristig gesehen sollten Personalabteilungen jedoch auf die hybride Variante setzen.

no-content
News 26.07.2021 LAG-Urteil

Ein Arbeitgeber kann die Änderung des Arbeitsorts aufgrund einer unternehmerischen Entscheidung mit einer Änderungskündigung durchsetzen. Er ist nicht verpflichtet, vorrangig eine Tätigkeit aus dem Homeoffice als "milderes Mittel" anzubieten, hat das Landesarbeitsgericht Berlin entschieden.

no-content
Serie 23.07.2021 Entgelt-Quiz

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um drei Incentives: die Erholungsbeihilfe, Internetpauschale und Werbeflächenvermietung auf privaten Pkws.

no-content
News 22.07.2021 Entwurf

Für Vorstände und Aufsichtsräte hat das Führungspositionengesetz eine Frauenquote geschaffen. Ansonsten gibt es in der Privatwirtschaft keine gesetzlichen Regelungen, die für mehr Gleichstellung sorgen. Um eine breite gesellschaftliche und rechtspolitische Diskussion um ein Gleichstellungsgesetz voranzutreiben, hat der Deutsche Juristinnenbund nun ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft vorgelegt.

no-content
News 22.07.2021 E-Learning

Die Coronapandemie hat auch die berufliche Weiterbildung verändert. So wie die Arbeit sich ins Homeoffice verlagert hat, sind auch Training, Coaching und Seminare ins Virtuelle gewandert. Wie wird sich das in Zukunft weiterentwickeln - im vielgerühmten "New Normal"? Learning-Expertin Sabine Prohaska setzt auf hybride Formate und gibt Tipps, wie Personalentwickler sich darauf einstellen können.

no-content
Serie 21.07.2021 Coronaimpfung in Unternehmen

Knapp eine Million Menschen sind seit Juni 2021 von Betriebsärzten gegen Corona geimpft worden – zu wenig, um die Impfquote in Deutschland nennenswert zu steigern. Wir haben mit dem Gesundheitsexperten Volker Nürnberg darüber gesprochen, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden zum Impfen motivieren können.

no-content