Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 167
-
Ferienwohnungen als notwendiges Betriebsvermögen
-
Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG bei Umzug der Erblasserin in eine Pflegeeinrichtung
-
Betriebsprüfung: Unterschiedliche Größenklassen für Gewerbebetriebe und land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind zulässig
-
Geschlossener Immobilienfonds: Eigenkapitalvermittlungsprovision ist nicht als Betriebsausgabe abziehbar
-
Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG
-
Nachweispflicht für steuerfreie Zuschläge nach § 3b EStG
-
Freibetrag nach § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 GewStG für alle Personengesellschaften
-
Verlustabzugsverbot bei unterjährigem schädlichen Beteiligungserwerb
-
Werbungskosten: Baucontainer keine regelmäßige Arbeitsstätte
-
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen
-
Keine Organschaft mit Nichtunternehmer
-
Kindergeld: Zur Beibehaltung eines Inlandswohnsitzes bei mehrjähriger Auslandsausbildung
-
Kleinbetragsverordnung 2002 auch zulasten des Steuerpflichtigen anwendbar
-
Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
-
Bezirksschornsteinfegermeister ist gewerbesteuerpflichtig
-
Keine erweiterte Kürzung bei Betreuung von Nicht-Wohnungsbauten
-
Anforderungen an eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 110 AO)
-
Ort der Dienstleistung, Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück, Leistungen der Lagerung von Gegenständen
-
Rückwirkende Kürzung einer Tantieme wegen Verlusten der GmbH im Folgejahr
-
Windkraftanlagen: Können Lärm und Schattenwurf den Einheitswert mindern?
-
Steuerbarkeit, Steuerbefreiung, Differenzbesteuerung des Verkaufs gebrauchter Pkw, die ohne Vorsteuerabzugsmöglichkeit erworben wurden
-
Besteuerung des Gewinns aus der Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen (2)
-
Mittelbare berufspraktische Tätigkeit für Zulassung zur Steuerberaterprüfung nicht ausreichend
-
Zum Ausschluss des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 Satz 2 UStG (unternehmerische Mindestnutzung; 10 %-Grenze)
-
Sanierungsabsicht kann auch bei Verzicht nur eines Gläubigers vorliegen
-
Anspruch des Jugendhilfeträgers auf Erstattung von Kindergeld wegen Jugendhilfeleistungen
-
Tonnagesteuer: Keine Feststellung eines Unterschiedsbetrags für nicht bilanzierbare Wirtschaftsgüter
-
EuGH-Vorlage zum umsatzsteuerlichen Leistungsort bei Zellvermehrung für ausländische Unternehmer und zur Verwendung der USt-Identifikationsnummer
-
Gewinnermittlungswahlrecht muss nicht jährlich neu ausgeübt werden
-
Zinsen für Darlehen zur Herstellung eigen genutzter und vermieteter Wohnungen letzteren nur bei insoweit nachweisbarer Verwendung zuzuordnen
-
Energiesteuerentlastung: Pilzzucht auf einem nicht selbst erzeugten Substrat keine Land- und Forstwirtschaft im Sinne des § 57 Abs. 2 Nr. 1 EnergieStG.
-
Sonderausgabenabzug von Versorgungsleistungen: Überlassung einer existenzsichernden Wirtschaftseinheit
-
Verspätungszuschlag setzt nicht sofortige Bearbeitung durch FA voraus – Heilung von Formmängeln nach Erhebung einer Untätigkeitsklage zulässig
-
Haushaltshilfe gem. § 38 Abs. 1 SGB V durch ambulanten Pflegedienst umsatzsteuerfrei
-
Anspruch aus Lebensversicherung auch bei Unterstützung zum Lebensunterhalt steuerpflichtig
-
Vorsteuerabzug: Leistungsbeschreibung muss eindeutig und nachprüfbar sein.
-
Dachsanierung zur Installation einer Photovoltaikanlage
-
Investitionszulage für ausländische Körperschaften
-
Organschaftliche Gewinnabführung bei bestehender atypisch stiller Beteiligung
-
Keine Begrenzung der Bilanzänderung auf die sich aus der Steuerbilanz ergebende Gewinnänderung
-
Vorsteuerabzug und Missbrauch
-
Regelmäßige Arbeitsstätte
-
Differenzkindergeld, vergleichbare ausländische Leistungen
-
Betrieb einer Photovoltaikanlage zum überwiegenden Eigenverbrauch keine unternehmerische Tätigkeit
-
Fortführung der Nutzungswertbesteuerung im Beitrittsgebiet?
-
Wegfall der Einkunftserzielungsabsicht bei nicht mehr vermietbarer Wohnung
-
Keine Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung bei Wegfall der steuerlichen Neutralität
-
Unberechtigter Steuerausweis (zu § 14c UStG)
-
Rechnungsaussteller hat die tatsächlich erfolgte Lieferung nicht bewirkt: Vorsteuerabzug aus Billigkeitsgründen beim Leistungsempfänger?
-
Vorübergehender Leerstand von zur Untervermietung bereit gehaltener Räume in der Wohnung des Steuerpflichtigen
-
Wechsel von Gewinnermittlung durch Überschussrechnung zur Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich
-
Fremdeinsatz von Maschinen des landwirtschaftlichen Betriebs ist bei Überschreiten einer Umsatzgrenze Gewerbebetrieb
-
Bedeutung der ausländischen Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen eines inländischen Erblassers für die deutsche Erbschaftsteuer
-
Berichtigung eines unrichtig ausgewiesenen Steuerbetrags (zu § 14c Abs. 1 UStG)
-
Periodenübergreifende und betriebsbezogene Überentnahmen nach § 4 Abs. 4a EStG – keine verfassungsrechtliche Bedenken
-
Besteuerung von Streubesitzdividenden ist verfassungskonform
-
Nachweis der Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung
-
Beteiligungen als Betriebsvermögen einer Personengesellschaft
-
Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags nach § 10d Abs. 4 EStG
-
Aufwendungen für Arzneimittel bei Diätverpflegung als außergewöhnliche Belastung
-
Schließt Schadenersatzanspruch der Kapitalgesellschaft vGA aus?
-
Kindergeldanspruch des in Deutschland Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beziehenden Vaters für sein bei der Kindesmutter in Litauen lebendes Kind.
-
Günstigerprüfung gem. § 31 EStG: Hinzurechnung von Kindergeld trotz Verzicht
-
Steuerbefreiung - kulturelle Dienstleistungen, Begriff der im wesentlichen ehrenamtlich geleiteten und verwalteten Einrichtung
-
AdV: Festsetzung von Verzögerungsgeld im Rahmen einer Außenprüfung
-
Kein Arbeitslohn bei eigenbetrieblichem Interesse des öffentlich-rechtlichen Dienstherrn an Ausbildung des Polizeianwärters
-
Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch
-
Anforderung von Unterlagen durch die Finanzbehörde
-
Bindungswirkung einer Bescheinigung gemäß § 7h Abs. 2 EStG mit "Vorbehaltsklausel"
-
Keine Zwangsbetriebsaufgabe bei Vermietung des Betriebsgrundstücks an branchenfremdes Unternehmen
-
Finanzverwaltung klärt Zweifelsfragen zu den Investitionsabzugsbeträgen
-
Erlass von Nachzahlungszinsen nach Verrechnungspreiskorrektur
-
Schuldzinsenabzug: Ermittlung der Überentnahmen erfolgt für jeden Betrieb gesondert
-
Überversorgung bei Pensionszusage
-
Beteiligung an den Kosten der Lebensführung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
-
Wohneigentumsförderung für wirtschaftliche Eigentümer mit Anspruch auf Verkehrswertersatz bei vorzeitigem Nutzungsende
-
Differenzbesteuerung beim "Ausschlachten" von Gebrauchtfahrzeugen
-
Kindergeld: Rückforderung von geleisteten Zahlungen wegen Doppelzahlung
-
Beteiligung an KG als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
-
Neuregelung zum häuslichen Arbeitszimmer ist verfassungsgemäß
-
Abzugsfähigkeit der Studiengebühren für die WHU Koblenz
-
Rückgängigmachung eines Bauvertrages nach Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen auf Anzahlungen nach dem FördG als rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO.
-
Abgeltend besteuerte Kapitalerträge erhöhen nicht den Altersentlastungsbetrag
-
Private KfZ-Nutzung, Abschreibung Softwareprogramm
-
§ 7 S. 2 GewStG ist verfassungsgemäß
-
Reservist der US-Streitkräfte fällt unter Steuerbefreiung nach dem NATOTrStat
-
Erwerb durch Zwischenberechtigte eines anglo-amerikanischen Trusts
-
Ausfall einer privaten Kapitalforderung führt zu Verlust bei Kapitaleinkünften
-
Keine Einkünfte des Versicherungsnehmers nach § 22 Nr. 3 EStG aufgrund teilweiser weitergeleiteter Provision des Versicherungsvertreters
-
Doppelte Haushaltsführung: Verpflegungsmehraufwand vor Beginn
-
Entfernungspauschale für Fahrten eines Piloten zum Flughafen
-
Fremdkapitalzinsen bei begünstigten Kulturgütern
-
Sachverständige Schätzung der Restnutzungsdauer eines Gebäudes nach Maßgabe der betreffenden ImmoWertV
-
Hinzurechnung einer Teilwertabschreibung auf eine Forderung
-
Vorsteuerabzug: Umbau eines fremden Hauses
-
Nachweis der Ausfuhrlieferung und drittlandsgrenzüberschreitenden Beförderung (zu § 4 Nr. 1 Buchst. a, Nr. 3 Buchst. a und § 6 UStG)
-
Ermittlung des Werts einer Forderung gegen eine GmbH bei Gesellschafterverzicht
-
Vollstreckungsmaßnahmen des Finanzamts
-
Übergang des Geschäftswerts auf die Betriebsgesellschaft bei Betriebsaufspaltung
-
Fristbeginn für Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Klagerücknahme