Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 168
-
Vorsteuerabzug - Versagung aus formalen Gründen - nicht rechtzeitige Registrierung als Unternehmer
-
Vorsteuerabzug bei Herstellung eines teils steuerpflichtig, teils steuerfrei vermieteten Gebäudes
-
Hauptpflichten eines Kaufvertrags unter Angehörigen, nicht aber mit Dritten abgeschlossene Verträge für Fremdvergleich maßgeblich
-
Zur Rückwirkung und zu den Voraussetzungen einer berichtigenden Rechnung
-
Gewerblicher Grundstückshandel: GmbH-Einschaltung
-
Keine Versicherungsteuerpflicht bei entgeltlicher Haftungsfreistellung des Leasingnehmers durch Leasinggeber
-
Baukindergeld: Haushaltszugehörigkeit eines Kindes bei getrennt lebenden Eltern
-
Keine Tarifbegünstigung der Veräußerung von Teilen eines Mitunternehmeranteils, wenn Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens, die als wesentliche Betriebsgrundlage anzusehen sind, zurückbehalten werden
-
Betriebsprüferin hat keine regelmäßige Arbeitsstätte im Finanzamt
-
Aussetzung der Vollziehung in Bauträgerfällen
-
Behinderungsbedingte Umbaukosten einer Motoryacht sind keine außergewöhnlichen Belastungen
-
Steuersatz für Gas- und Wärmelieferung (zu § 28 Abs. 5 und Abs. 6 UStG)
-
Umsatzsteuer: Zinserträge aus Vorauszahlungen erhöhen nicht die Bemessungsgrundlage für die Leistung
-
Kein Kindergeld für ein ausbildungssuchendes Kind, das sich nach Ablauf der Mutterschutzfrist nicht weiter um eine Ausbildungsstelle bemüht.
-
Kindergeld: Verpflegungsmehraufwand als ausbildungsbedingter Mehrbedarf
-
Umsatzsteuerbefreiung für selbstständige Regisseure
-
Streitwert bei der Spielvergnügungsteuer
-
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Unkenntnis der Antragsfrist nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG
-
Haftung des Geschäftsführers
-
Inanspruchnahme der Steuerbefreiung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a ErbStG
-
Zulässigkeit der nachträglichen Rückstellungsbildung nach einer Änderung der Rechtsprechung
-
Sonderabschreibungen nach § 7g EStG a.F. für nach dem 31.12.2007 angeschaffte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
-
Steuerliches Einlagenkonto: Verrechnung von Vorabausschüttungen, erstmalige Feststellung, Bindungswirkung der Anteilseigner
-
Teilwertabschreibung auf Tochtergesellschaft wegen Währungsumrechnung
-
Abgabenordnung: Änderung des Anwendungserlasses zur AO vom 1.8.2014
-
Kein Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen bei Bezug von steuerfreiem Arbeitslohn aus einer Tätigkeit in einem Drittstaat
-
Kaufpreisanspruch muss auch gegen haftenden Gesellschafter verfolgt werden
-
Zurechnung von Grundstücken einer Untergesellschaft
-
Ermittlung der kindergeldschädlichen Einkünfte: Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen auch bei Familienversicherung
-
Aufwärtsabfärbung bei lediglich verrechenbaren Verlusten gemäß § 15a EStG
-
Minderung des Bruttolohns bei Kindergeldzahlung an den Arbeitgeber im Rahmen einer Nettolohnvereinbarung
-
Nachweis der Absendung von Steuerbescheiden zur Wahrung der Festsetzungsfrist
-
Umsatzsteuererstattung bei vermeintlicher Organschaft
-
Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen
-
Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall
-
Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug: "handelsübliche" Bezeichnung
-
Steuerpflichtiger Arbeitslohn durch verbilligte Wohnungsüberlassung an Arbeitnehmer
-
Aufteilung von Hotelumsätzen nach Umsatzsteuersätzen: Bewertung des Frühstücks
-
Kein in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb bei gewerblichem Grundstückshandel mit bis zu 10 Wohnungen
-
Steuerermäßigung gemäß § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bei Mietern
-
Keine Nachholung der AfA auf ein nicht als Betriebsvermögen erfasstes Wirtschaftsgut
-
Begründung von Bruchteilseigentum: Geschäftsveräußerung
-
Rückstellungen für nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten?
-
Anrechnung unterschiedlich hoher BAföG-Zuschüsse auf den Ausbildungsfreibetrag
-
Steuerbegünstigte Schenkung eines Kommanditanteils
-
Pauschalierung der Aufwendungen für die betrieblich veranlasste Teilnahme von Arbeitnehmern an Regattabegleitfahrten nach § 37b EStG
-
Keine Wiedereinsetzung bei Verschulden des Sachgebietsleiters, auch wenn Vorsteher zuständig war
-
Behandlung von Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheinen (zu § 3 Abs. 13–15 UStG)
-
Differenzbesteuerung nur zulässig, wenn Vorlieferant die Differenzbesteuerung zu Recht vorgenommen hat
-
DBA-Italien 1989: Sog. Rückfallklausel bei Nichtausübung des ausschließlichen Besteuerungsrechts für Umwandlungsgewinn
-
Vorsteuerabzug - Frist für die Ausübung des Vorsteuerabzugs, Versagung des Vorsteuerabzugs aus innergemeinschaftlichen Erwerben
-
Abfindungszahlung an den weichenden Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit
-
Steuerfahndung: Voraussetzungen der Zulässigkeit von Sammelauskunftsersuchen
-
Nachträgliche Inanspruchnahme des Freibetrags für Betriebsvermögen unter bestimmten Umständen ein rückwirkendes Ereignis
-
Zu den Anforderungen an das "Kennenmüssen" nach § 25d Abs. 1 UStG
-
Bei Darlehen zur Finanzierung einer KG-Beteiligung wirkt sich Passivierungsaufschub nach § 5 Abs. 2a EStG im Sonderbetriebsvermögen aus
-
EuGH-Vorlage zur Hilfeleistungs-Befugnis einer im EU-Ausland niedergelassenen Steuerberatungsgesellschaft
-
Vermietung von Ferienwohnungen; eigennützige Treuhand
-
Arbeitnehmer-Sammelbeförderung als zusätzliche Gegenleistung (Sachlohn) für die Arbeitsleistung?
-
Aufwendungen für ein Golfturnier unterliegen dem Abzugsverbot
-
Datenschutzbeauftragter ist kein Freiberufler
-
Steuerbefreiung - Nießbrauch ist einem Vermietungsumsatz gleichgestellt
-
Zum Organisationsverschulden der Finanzverwaltung bei der Übermittlung elektronischer Dokumente im finanzgerichtlichen Verfahren
-
Umgruppierung eines Betriebs zu einem nicht nach dem InvZulG begünstigten Wirtschaftszweig während des Verbleibenszeitraums unschädlich
-
Entgelte für strafbare oder berufsrechtlich sanktionierte Handlungen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG
-
Fitness-Center als Liebhaberei; Prognosezeitraum bei Verpflichtung zu späterer Veräußerung
-
Aufzugsanlage in einer Bäckerei
-
Kürzung des Vorwegabzugs bei einem Beamten im Ruhestand.
-
Antrag auf Wegfall der Nutzungswertbesteuerung unwiderruflich
-
Verfassungswidrigkeit der Besteuerung von Spekulationsgewinnen? BFH fordert BMF zum Verfahrensbeitritt auf
-
Regelsteuersatz für Leistungen eines Partyservices
-
Ein technischer Redakteur ist freiberuflich tätig
-
Kindergeld: Berechnung des Grenzbetrags der Einkünfte - Übergangszeit zwischen 2 Ausbildungsabschnitten
-
Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist beim Haftungsschuldner
-
Getrennte Aufzeichnungen für Geschenke
-
Sachverhaltsaufklärung bei offenbarer Unrichtigkeit
-
Nachweis der Kenntnisse eines Betriebswirts durch Wissensüberprüfung
-
Verspäteter Nachweis für innergemeinschaftliche Lieferung
-
Keine Vorsteuerkorrektur beim letzten inländischen Unternehmer einer Lieferkette bei Rabattgewährung durch ausländischen Hersteller
-
Steuerliche Zurechnung eines Teilgeschäftsanteils im Rahmen einer Quotentreuhand
-
Berücksichtigung der AfA bei der Veräußerung einer im Ausland gelegenen Immobilie
-
Fünftelregelung (§ 34 EStG) bei Direktversicherung
-
Bindungswirkung einer verbindlichen Zolltarifauskunft nach Unionszollkodex
-
Rentenzahlungen aus einem vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen begünstigten Versicherungsvertrag mit Kapitalwahlrecht als Einkünfte aus Kapitalvermögen i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG 2004
-
Erfüllungsrückstand bei zeitweiser Freistellung von Mietzahlungen
-
Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt
-
Anpassung des UStAE zum Jahresende 2022
-
Ermäßigter Steuersatz, Arzneimittel, medizinische Stoffe, die zur Herstellung von Medikamenten verwendet werden können, Geräte und Vorrichtungen, die nicht üblicherweise ausschließlich für den Gebrauch durch Behinderte bestimmt sind
-
Unentgeltliche Lieferung von Wärme aus einer Biogasanlage
-
Steuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung
-
Abtretung einer wertgeminderten Forderung aus Gesellschafterdarlehen kein Rechtsmißbrauch
-
Altersvorsorge für beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer: Zur "Erdienbarkeit" bei Barlohnumwandlung
-
GrESt-Befreiung bei Verkauf eines Kirchengrundstücks an eine andere Religionsgemeinschaft
-
Gemeinnützigkeit eines Wettbewerbsvereins
-
Verpflegungsmehraufwendungen – Berechnung der Abwesenheitszeiten bei Vorliegen eines Tätigkeitsmittelpunkts bzw. von ständig wechselnden Tätigkeitsstätten (6.)
-
Abzinsung von Angehörigendarlehen
-
Wiederaufleben des Verpächterwahlrechts nach Beendigung einer Betriebsaufspaltung – Keine Betriebsaufgabe ohne eindeutige Aufgabeerklärung
-
Finanzplankredit eines GmbH-Gesellschafters
-
Geldwerter Vorteil: Privatnutzung von Vorführwagen durch Angestellte eines Autohauses
-
Kosten für Grundschuldbestellung neben Werbungskostenpauschbetrag sofort abzugsfähig