News 15.10.2019 Praxis-Tipp

Auch Schuldzinsen, die auf Refinanzierungs- oder Umschuldungsdarlehen gezahlt wurden, können dem Grunde nach durch die Einkünfteerzielung veranlasst sein.

no-content
News 08.10.2019 BStBK

Mit der Fortbildung "Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft" will die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) den Steuerberatern ermöglichen, ihren Mitarbeitern neue Aufstiegschancen und ihren Mandanten ein breiteres Leistungsportfolio zu bieten.

no-content
News 27.09.2019 Praxis-Tipp

Veräußerungskosten i.S.d. § 16 Abs. 2 EStG sind Betriebsausgaben i.S.d. § 4 Abs. 4 EStG, die durch den Veräußerungsvorgang veranlasst sind. Es stellt sich die Frage, wie vorab und nachträglich entstandene Veräußerungskosten steuerlich zu behandeln sind.

no-content
News 26.09.2019 Customer Journey

Alle Kontaktpunkte, die ein potentieller neuer Mandant während der Anbahnungsphase durchläuft, sollten so gestaltet sein, dass für beide Seiten klar ist, wo die Reise hin geht und ob sie zusammenpassen. Um dies zu erreichen, muss die Customer Journey aktiv gestaltet werden.

no-content
News 26.09.2019 Größere Streuung bei den Mieten

Durch eine größere Streuung bei den Mieten laufen immer mehr Vermieter, die ihre Mieterhöhungspotenziale nicht ausschöpfen, Gefahr, die bestehende Entgeltlichkeitsgrenze von 66 Prozent zu unterschreiten.

no-content
News 19.09.2019 Fachkongress BELEGE 2019

Die Freiburger Fachgruppe "Digitaler Belegfluss" möchte kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen und lädt deswegen zum Kongress BELEGE 2019.

no-content
News 17.09.2019 42. Deutscher Steuerberatertag 2019 in Berlin

In diesem Jahr will der Deutsche Steuerberatertag in Berlin verdeutlichen, warum es für Mitarbeiter in Steuerkanzleien keine gute Idee ist, Fehler unter den Teppich zu kehren, statt eine gesunde Fehlerkultur zu leben.

no-content
News 13.09.2019 In eigener Sache

Digitalisierung, Automatisierung, Fachkräftemangel – Herausforderungen gibt es wahrlich genug. Aber auch viele Chancen, die jetzt ergriffen werden können. Und daneben ist das Tagesgeschäft zu bewältigen, das nach wie vor die volle Aufmerksamkeit benötigt. Die zukunftsweisende Fachdatenbank Haufe Steuer Office Excellence zeigt Steuerkanzleien, wie Sie diesen "Spagat" erfolgreich bewältigen und dabei die Chancen optimal nutzen.

no-content
News 11.09.2019 Praxis-Tipp

Eine Steuerermäßigung nach § 35a EStG kann nur in Anspruch genommen werden, soweit die Aufwendungen nicht als Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastung berücksichtigt worden sind. Fraglich ist, was für die Haushaltsersparnis bei Heimkosten gilt.

no-content
News 10.09.2019 42. Deutscher Steuerberatertag 2019 in Berlin

Der 42. Deutsche Steuerberatertag bietet Diskussionen und Informationen zu Fragen des Berufsalltags, hochkarätige Redner und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

no-content
News 10.09.2019 Umfrageergebnisse und Auswertung

Die ersten Ergebnisse aus dem Statistischen Berichtssystem für Steuerberater (STAX) 2018 im Auftrag der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) liegen nun vor.

no-content
News 30.08.2019 Praxis-Tipp

Die Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag ist die Einkommensteuer. Er wird aber nur erhoben, wenn die Freigrenze in Höhe von 972 EUR (Splittingtarif 1.944 EUR) überschritten ist. Aufgrund der geplanten Teil-Abschaffung des Solidaritätszuschlags (was aber wohl nicht für Kapitalerträge gilt), stellen wir dar, wie er unter Berücksichtigung von nach § 32d EStG zu versteuernden Kapitalerträgen berechnet wird.

no-content
News 29.08.2019 Praxis-Tipp (Aktualisierung)

Das FG Nürnberg hatte sich als erstes Gericht mit dem Arbeitgeber-Sammelpunkt beschäftigt. Zwischenzeitlich hatten sich auch das Sächsische FG und das Niedersächsische FG mit einer bislang offenen Frage zu diesem Themenbereich auseinandergesetzt. Aktuelle Entscheidungen liegen nun vom FG Thüringen vor.

no-content
News 28.08.2019 Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL)

Immer mehr E-Scooter sind auf den Straßen unterwegs. Könnten Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die elektronischen Tretroller wie einen Firmenwagen zur Verfügung stellen?

no-content
News 27.08.2019 Interview

Die Kanzlei Meschede & Wehmeier gilt als einer der digitalen Vorreiter der Steuerberaterbranche. Im Interview erläutert Steuerberater und Kanzlei-Partner Tobias Meschede, wie sich die Kanzlei der Herausforderung "Digitalisierung" stellt und dadurch völlig neue Geschäftsfelder erschließen konnte.

no-content
News 27.08.2019 Praxis-Tipp

Die ermittelten Verpflegungspauschalen sind zu kürzen, wenn dem Arbeitnehmer anlässlich oder während einer Tätigkeit außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten eine Mahlzeit zur Verfügung gestellt wird.

no-content
News 27.08.2019 In eigener Sache

Mit der Software-Lösung „Haufe Better Business“ wollen Haufe und die CANEI digital AG Steuerberatern den Einstieg in die betriebswirtschaftliche Beratung ihrer Mandanten erleichtern.

no-content
News 27.08.2019 Überblick

Wann liegt eine "erste Tätigkeitsstätte" vor? Der BFH hat inzwischen für einige Berufsgruppen Licht ins Dunkel gebracht.

no-content
News 26.08.2019 Praxis-Tipp

Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft durch Tod aus, ohne dass seine Erben in seine Gesellschafterstellung nachrücken, stellt sich die Frage, ob Wirtschaftsgüter, die der verstorbene Gesellschafter der Gesellschaft miet- oder pachtweise überlassen hat, ihre Eigenschaft als Sonderbetriebsvermögen verlieren.

no-content
News 23.08.2019 Praxis-Tipp

Das FG München hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Aufteilungsgrundsätze gelten, wenn gesamtschuldnerisch festgesetzte Vorauszahlungen – nach dem das Finanzamt von der Trennung der Ehegatten erfahren hat – von einem Gemeinschaftskonto ohne Tilgungsbestimmung geleistet werden.

no-content
News 07.08.2019 Praxis-Tipp

Gezahlte Kirchensteuer ist nicht als Sonderausgabe abzugsfähig, soweit sie als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer oder als Zuschlag auf die nach dem gesonderten Tarif des § 32d Abs. 1 EStG ermittelte Einkommensteuer gezahlt wurde. 

no-content
Serie 31.07.2019 Steuerkanzleien: Erfahrungen mit dem digitalen Wandel

Die Kanzlei der Steuerberatung Birkenmaier & Kusel befindet sich in Lauben im Herzen des Allgäus. Auf Land- und Forstwirtschaft sowie Vereinsbesteuerung spezialisiert, liebt und lebt man in der Kanzlei auch die Werte dieser Region. Mit einem Mix aus Offenheit, vertrauensvollem Miteinander, Trainings und Wissbegier wird die Herausforderung Digitalisierung gemeistert.

no-content
News 30.07.2019 Praxis-Tipp

Aus der Rechtsprechung war bislang nicht klar ersichtlich, ob für ein steuerlich zu berücksichtigendes Arbeitszimmer Voraussetzung ist, dass es nach Art und Umfang für die Tätigkeit erforderlich ist.

no-content
News 29.07.2019 Jahreswechsel 2018/2019

Zum Jahreswechsel 2018/2019 sind wieder viele Veränderungen im Umsatzsteuerrecht zu beachten. Wir geben einen kompakten Überblick über wichtige Neuerungen aus Rechtsprechung und Verwaltung in 2018, neue gesetzliche Regelungen für 2019 sowie einen Ausblick auf anstehende Änderungen.

no-content
News 25.07.2019 Praxis-Tipp

Wird ein abnutzbares Wirtschaftsgut innerhalb von 3 Jahren nach seiner Anschaffung in ein Betriebsvermögen eingelegt, können maximal die (fortgeführten) Anschaffungskosten als Einlagewert angesetzt werden, auch wenn der Verkehrswert wesentlich höher ist. 

2
News 24.07.2019 Praxis-Tipp

Auch bei fortbestehendem gewerblichem Teilbetrieb führt dessen Verpachtung zu nicht der Gewerbesteuer unterliegenden gewerblichen Einkünften. Gelten diese Grundsätze auch für Personengesellschaften?

no-content
News 18.07.2019 Praxis-Tipp

Werden Grundstücke auf Angehörige gegen Rentenzahlungen übertragen, spricht "eine nur in Ausnahmefällen zu widerlegende Vermutung" dafür, dass die Versorgung des ehemaligen Eigentümers im Vordergrund steht. Diese Vermutung kann widerlegt werden, und es kann eine Veräußerungs- bzw. Erwerbsrente wie unter fremden Dritten vereinbart werden.

no-content
News 15.07.2019 Studie

Das Country-by-Country Reporting dämmt laut einer Studie die aggressive Steuervermeidung multinationaler Unternehmen ein und führt zu einem signifikanten Rückzug aus Steueroasen. 

no-content
News 12.07.2019 Medienbericht

Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) senkt wegen Personalmangels vorübergehend die Anzahl der steuerlichen Betriebsprüfungen in der Hansestadt. 

no-content
News 11.07.2019 Praxis-Tipp

Können nach § 6b Abs. 1 EStG Veräußerungsgewinne auf Wirtschaftsgüter verpachteter Gewerbebetriebe übertragen werden?

no-content
News 10.07.2019 Praxis-Tipp

Vor Kurzem hat der BFH seine Rechtsprechungsgrundsätze zur kindergeldrechtlichen Erstausbildung für Fälle, in denen die einheitliche Erstausbildung mit daneben ausgeübter Erwerbstätigkeit von einer berufsbegleitend durchgeführten Weiterbildung abzugrenzen ist, fortentwickelt und präzisiert. 

no-content
News 05.07.2019 Bericht vom Haufe Campus in Freiburg

Gemeinsam mit dem Steuerberaterverband Baden-Württemberg hatte die Haufe Group Steuerkanzleien eingeladen, in die Zukunft zu reisen und die gewaltigen Potenziale für die Steuerberaterbranche greifbar zu machen. Die Veranstaltung fand am 4.7.2019 auf dem Haufe Campus in Freiburg statt.

no-content
News 05.07.2019 BStBK

Die BStBK plant, die Ausbildung der Steuerfachangestellten in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und den fachlich zuständigen Bundesministerien bis Ende 2020 zu überarbeiten und zu aktualisieren.

no-content
News 03.07.2019 Praxis-Tipp

Nicht selten mietet eine KG für ihre gewerblichen Zwecke von einem Kommanditisten Räume, die im Verhältnis zum Gesamtwert des Grundstücks nur von untergeordneter Bedeutung sind und deshalb vom Gesellschafter bislang nicht als Sonderbetriebsvermögen ausgewiesen wurden.

2
News 02.07.2019 Praxis-Tipp

Ein Steuerbescheid ist zu erlassen, aufzuheben oder zu ändern, soweit ein Ereignis eintritt, das steuerliche Wirkung für die Vergangenheit hat. Die Festsetzungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem das rückwirkende Ereignis eintritt.

no-content
News 01.07.2019 Medienbericht

Die deutschen Finanzbehörden beginnen einem Medienbericht zufolge Anfang Juli mit der Auswertung von Millionen Daten zu Auslandskonten deutscher Bürger. 

no-content
News 27.06.2019 Praxis-Tipp

Nach § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG kann die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nicht für Maßnahmen in Anspruch genommen werden, die durch zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse öffentlich gefördert werden. Gehört das Baukindergeld dazu?

no-content
News 19.06.2019 Praxis-Tipp

Bei der Einzelveranlagung von Ehegatten stellt sich regelmäßig die Frage, bei welchem Ehegatten Aufwendungen für Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen oder für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse berücksichtigt werden können.

no-content
News 19.06.2019 Praxis-Tipp

Viele Studenten und Schüler nutzen ihre Ferien, um neben Schule und Studium etwas dazuzuverdienen. Damit der Job steuerfrei bleibt, müssen einige Besonderheiten beachtet werden.

no-content
Serie 19.06.2019 "Harter" Brexit und Steuerrecht

Die in Deutschland ansässige A-GmbH will einen Teil ihrer Produktion zusammen mit den dazugehörigen immateriellen Wirtschaftsgütern in eine Kapitalgesellschaft im Vereinigten Königreich verlagern, weil sie dort wegen geringerer Kosten und niedrigeren Steuern mit einem höheren Gewinn rechnet.

no-content
News 18.06.2019 Kontrolle oder Selbstständigkeit

Die Frage nach der Aufteilung der Mitarbeiter in Teams stellt sich den meisten Kanzleien, wenn die Zahl der Mitarbeiter auf über 10 steigt.

no-content
Serie 13.06.2019 "Harter" Brexit und Steuerrecht

A lebt mit seiner Tocher seit 3 Jahren in Manchester. Sowohl A als auch seine Tochter haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Die Familie hat dort ihren Lebensmittelpunkt in einem eigenen Haus (190 qm) und kommt nur in den Ferien bzw. im Urlaub nach Deutschland. Als A verstirbt, bleibt seine Tochter in dem Eigenheim in Manchester.

no-content
News 12.06.2019 Praxis-Tipp

Depotführende Banken haben nach § 43a Abs. 3 EStG im Rahmen des Steuerabzugsverfahrens auch Verlustverrechnungen durchzuführen. Eine Rückgängigmachung über die Veranlagung war bisher ausgeschlossen. 

no-content
Serie 06.06.2019 "Harter" Brexit und Steuerrecht

Der in Deutschland ansässige A schickt seinen Sohn für 2 Jahre auf eine Schule im Vereinigten Königreich, für die er Schulgeld bezahlen muss. Können die Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden?

no-content
Serie 23.05.2019 "Harter" Brexit und Steuerrecht

Der in Deutschland ansässige A hat einige Jahre in London gelebt und ist dann nach Deutschland zurückgekehrt. Er hat ein Aktiendepot bei einer englischen Bank beibehalten. Nach dem Wirksamwerden des Brexits möchte er die Aktien auf sein Depot bei einer deutschen Bank übertragen.

no-content
News 16.05.2019 Praxis-Tipp

Wie ist bei Krankheitskosten hinsichtlich der Abzugsfähigkeit als außergewöhnliche Belastungen mit Vorauszahlungen umzugehen?

no-content
Serie 16.05.2019 "Harter" Brexit und Steuerrecht

Im entworfenen Fall entwickelt die A-GmbH Waren und stellt sie her. Um diese auf dem Markt im Vereinigten Königreich präsentieren zu können, fährt sie jedes Jahr zu einer Messe in Manchester und stellt dort ihre neuesten Stücke vor. Teilweise gelingt es der A-GmbH, Ausstellungsstücke bereits auf der Messe zu verkaufen; den Rest nimmt sie wieder zurück nach Deutschland.

no-content
News 14.05.2019 Prinzipien des papierlosen Arbeitens

Ein Digital Mindset, also eine positive, offene und neugierige Einstellung zu den digitalen Medien und ihren Möglichkeiten, ist Voraussetzung, um die Chancen der Automatisierung zu erkennen und den Veränderungsprozess in der Steuerkanzlei frühzeitig in die Wege zu leiten.

no-content
Serie 08.05.2019 "Harter" Brexit und Steuerrecht

Im entworfenen Fall wohnt A, der die britische und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, in Deutschland und arbeitet als Angestellter für die deutsche Tochtergesellschaft eines internationalen Konzerns. A ist von der früheren Ehefrau X, die in England lebt, geschieden und zahlt ihr monatlich Unterhalt.

no-content