Haufe Finance Office Premium Beiträge 458
-
Abschreibung, lineare / 4.8 Die lineare Abschreibung kann mit einer Sonderabschreibung kombiniert werden
-
Grundstücksaufwendungen, be... / 4.2 Wann ein sofort als Betriebsausgaben zu buchender Erhaltungsaufwand vorliegt
-
Tatsächliche Verständigung:... / 9.2 Steuerstrafverfahren
-
Vollmacht / 3.3 Missbrauch der Vertretungsmacht
-
Betriebsausgaben-ABC / Sponsoring
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 6.3 Nachweis des Wohnsitzes
-
Forderungsberichtigung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ein Kunde zahlt nur einen Teil seiner Rechnung
-
Umsatzsteuer, Verpflegung a... / 6 Pauschalreisen ins Ausland: Die richtige umsatzsteuerliche Behandlung
-
Personengesellschaften: Bes... / 3 Steuerrechtliche Besonderheiten
-
Umsatzsteuer, Verpflegung a... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ort der sonstigen Leistung bei Pauschalreisen
-
Betriebsveräußerung / 1.5 Verkauf von vermieteten Gebäuden
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 2.1 Umfang
-
Einfuhren aus Drittländern / 8 Nicht alle Einfuhren unterliegen der Umsatzsteuer
-
Umweltbonus für E-Autos ric... / 2 Wandel des Umweltbonus zur Innovationsprämie
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.8.5 Vermächtnisnießbrauch
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 7 Der Beschluss muss einen ganz konkreten Inhalt haben
-
Privatentnahmen / 5 Wie sich Entnahmen auf die Umsatzsteuer auswirken
-
Abschreibung, Sammelposten / 9 Gestaltungsvarianten bei geringwertigen Wirtschaftsgütern/Sammelposten
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 8 Kombinierte Reisen: Trennung der betrieblichen und privaten Kosten
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.12.2.3 Steuerfalle: Verdeckte Gewinnausschüttung
-
Reverse-Charge-Verfahren / 3 Berechnung der Reverse-Charge-Umsatzsteuer
-
Abbruchkosten / 7 Abbruch eines in Abbruchabsicht erworbenen Gebäudes (Fall 3)
-
Sonstige Vermögensgegenstände / 9 Lohnvorschüsse
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.20 Incentives
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.5.1 Kleinbetragsrechnungen
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.4.2.2 Begrenzung des Bereichs der methodengebundenen Bewertung
-
Schadensersatz, erhaltener / 5 Entschädigungsleistungen an den Arbeitnehmer
-
Rückstellung/Verbindlichkei... / 3.6.2 Ausweis als Rückstellung
-
Verputzarbeiten
-
Verkaufskommission / 6 Ertragsteuerliche Aspekte
-
Reisekosten Inland für Unte... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 6 Hinweispflichten gegenüber Verbrauchern in AGB
-
Differenzbesteuerung, beweg... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Leasing, Finanzierungsleasi... / 6.1 Zuordnung des wirtschaftlichen Eigentums am Leasinggegenstand bei Vollamortisationsverträgen
-
Handelsvertreter / 5.3 Vorgänge nach Betriebsveräußerung/-aufgabe
-
Altersteilzeit / 3.6 Sperrzeit bei Arbeitslosmeldung
-
Ist-Besteuerung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Unterschied zwischen Ist- und Soll-Besteuerung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 3.2 Einzugsermächtigung/Lastschriftmandat: Auswirkungen für Unternehmer
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 6.1 Geschenkaufwendungen müssen betrieblich veranlasst sein
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 9 BFH erleichtert Aufzeichnungspflichten bei offenen Ladenkassen
-
Ort der Lieferung / 2.5.4 Lieferung über ein Konsignationslager
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 2.3 2.3 Betriebsprüfung oder abgekürzte Außenprüfung?
-
Personengesellschaft, E-Bil... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 8.1 Was gilt als Zweitwohnung?
-
Rechnungsabgrenzung bzw. Periodenabgrenzung
-
Kassenführung, die richtige... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Getrennte Erfassung von baren und unbaren Einnahmen
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 4.2 Steuerbilanz
-
Fortbildungskosten: So werd... / 9 Anhängige Verfahren beim BVerfG und mögliche Auswirkungen
-
Umsatzsteuer, Zuordnung von... / 3 Ertragsteuerliche Zuordnung von Wirtschaftsgütern
-
Vorsteuervergütung / 4.2 One-Stop-Shop für EU-Unternehmer mit TRE-Leistungen vor dem 1.7.2021
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 3.1 Unentgeltliche Wertabgabe gem. § 3 Abs. 1 b UStG
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen / 4.2 Erwerb eines gesamten Gebäudes und Erwerb von Sondereigentum
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 6 Zugrunde zu legende Nutzungsdauer
-
Jubiläumszuwendung als Arbe... / 7 Umsatzsteuerliche Behandlung von Sachgeschenken
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 2.1.2.1 Eigenantrag des Schuldners
-
Herstellungskosten: Welche ... / 10.1 Buchung Bestandsveränderungen an fertigen Erzeugnissen
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 12.3 Beispiel: Behandlung eines repräsentativen Dienstwagens
-
Arbeitsmittel und Arbeitskleidung
-
GmbH, Kapitalerhöhung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 3 Pauschale Besteuerung von Geschenken: Im Einkommensteuerrecht geregelt
-
Festwert / 4.2 Festwerte müssen von nachrangiger Bedeutung sein
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 5.1 Derzeitige Gesetzeslage
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 4.4.2 Geschäftsführer handelt unter Aufsicht
-
Verputzarbeiten / 3 Buchung bei Ausführung der Arbeiten durch eigene Arbeitnehmer
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.13 Veräußerungsgeschäfte
-
Betriebsausgaben-ABC / Darlehenszinsen
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.5.1 Art und Ausmaß der Erkennbarkeit bilanzpolitischer Mittel
-
Bauplanänderungskosten / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Investitionsabzugsbetrag / 2.3.1 Verbleibensfrist
-
Wechsel der Gewinnermittlun... / 1.4 Freiwillige Buchführung
-
Leasing, Finanzierungsleasi... / 6.2 Zuordnung des wirtschaftlichen Eigentums am Leasinggegenstand bei Teilamortisationsverträgen
-
Zoll kompakt: Zollrechnen / 3 Berechnung von Einfuhrabgaben
-
Leasing, Finanzierungsleasi... / 7.3 Buchung bei Ausübung einer Kaufoption
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 2 Nießbrauch an Kapitalvermögen
-
Computer, Notebook, Tablet-PC / 7 So wird der Austausch einzelner Teile und das Nachrüsten eines PCs in der Buchhaltung richtig erfasst
-
Jahresabschluss, Darlehen a... / 4 Unverzinsliche Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 3 Insolvenzantragsaussetzung wegen der COVID-19-Pandemie ist passé
-
Betriebsveräußerung: Sonder... / 2.1 Ermittlung des Veräußerungsgewinns
-
Investitionsabzugsbetrag, n... / 3 Grundlagen für die nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags
-
Forderungsberichtigung / 6.2 Pauschalbewertung: Bei einer Vielzahl von Kunden darf die Pauschalwertberichtigung oder eine gemischte Methode genutzt werden
-
Versicherungen: Diese Arten... / 3.4 Risikolebensversicherungen:
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 3 Besteuerung des Besitz- und Betriebsunternehmens
-
Investitionsabzugsbetrag / 4.1.1 Hinzurechnung von Investitionsabzugsbeträgen
-
Wechsel/Lieferungen und Leistungen
-
Einfuhren aus Drittländern
-
Betriebsausgaben-ABC / Zusammenfassung
-
Insolvenzausfallgeld / 3 Zweck und Finanzierung der Umlage – Antragstellung von Insolvenzgeld
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 6 Steuersatz
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 3.2 Steuersätze für andere Fahrzeuge ab 1.9.2007
-
Unternehmensbeteiligung als... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Aktuelle Konflikte in der U... / 2.6 Auswirkungen in der Buchhaltung
-
Kassenführung: Besonderheit... / 1.2 Die Betriebsprüfung – früher und heute
-
Kassenführung: Besonderheit... / 4 Das Kassengesetz – Auswirkung auf Geldspielgeräte und Automaten
-
Wertpapiere im Betriebsverm... / 4.3 Einlagen und Entnahmen: Was beachtet werden muss
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 7.2 Angaben zum Unternehmer: Bei neuen Geschäftspartnern Rechtsform und Anschrift genau prüfen
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / 2.2 Darlehensgeber: So wird die Vergütung beurteilt
-
Verbindlichkeiten, kurzfris... / 4 Üblicherweise gehören zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten
-
Abschreibung, lineare / Wo die Probleme sind:
-
Entfernungspauschale, Arbei... / 4.2 Benutzung verschiedener Verkehrsmittel