VerwalterPraxis Gold Beiträge 159
-
Abnahme im Mietrecht / 3.3 Warmwassergeräte
-
Betriebskostenabrechnung – ... / 5 Entscheidung
-
Verwaltungsbeirat: Rechte u... / 3.1.2.2 Versammlung
-
Abgrenzung von Anschaffungs... / Zusammenfassung
-
Breitbandnetz: Aufputzkanal? / 5 Hinweis
-
Rechtsfähigkeit der Eigentü... / 2.2 Aufgaben
-
WEG 2020: Gesetzestext und ... / 3.3 GVG alte Fassung / GVG neue Fassung
-
Verwaltungsbeirat: Aufwendu... / 2.2 Entgelt
-
Hausgeldforderungen im Wohn... / 1.3.2.1 Problemaufriss
-
Erwerb eines neuen Wohnungs... / 4.2.3 Anwendungsbereich der MaBV
-
Allgemeine Rechtsgrundlagen... / 2.1.1 Grenzstreitigkeiten
-
Betriebskosten richtig zuor... / 3.14 Kosten des Hauswarts, § 2 Nr. 14 BetrKV
-
Grüner Mietvertrag (Green L... / 4.4 Green-Lease-Formulierungsvorschlag
-
ABC Sonder- und Gemeinschaf... / Tapete (Wohnung)
-
Gebrauchtes Wohnungs- oder ... / 1 Entscheiden: Eigennutzung oder Kapitalanlage?
-
Sondernutzungsrecht: Auslegung / 3 Das Problem
-
Beschlussmuster für die Eig... / 1.2.1.1 "Können" und "Dürfen" unterscheiden
-
Wohnungseigentumsrechtliche... / 2.2.1 Personenkreis
-
Große Reform des Baugesetzbuches soll 2024 kommen
-
Erklärung zur Feststellung ... / 3.1.9 Empfangsvollmacht und Mitwirkung bei der Fertigung der Erklärung
-
Verwendungsersatzanspruch -... / Zusammenfassung
-
Beschwer: Verbot, Teileigen... / 1 Leitsatz
-
Modernisierungsankündigung / 3.2.6 Konkrete Frist
-
Schwarzbau rechtfertigt fri... / 4 Die Entscheidung
-
Kündigung (außerordentliche... / Zusammenfassung
-
Erwerb eines neuen Wohnungs... / 4.4.7 Verwalteraufgaben bei der Abnahme
-
Hausgeldforderungen im Wohn... / 2.2 Ausnahme: Bestimmung der Wohnungseigentümer fehlt
-
Verwalter: Wiederbestellung / 3 Das Problem
-
Behinderter Wohnungseigentü... / Zusammenfassung
-
Freizeitlärm (Volksfeste, O... / 5.2.2 Feuerwerk
-
Gaststätten, Biergärten und... / 4.2 Nachbarschutz bei der Neuerrichtung oder Nutzungsänderung von Gaststätten und Vergnügungsstätten
-
Beschluss: Bestimmtheit / 4 Die Entscheidung
-
Kündigung (ordentliche) von... / 6 Wie muss gekündigt werden?
-
Wirtschaftsplan (WEMoG) / 2.5 Zuführungen zur Erhaltungsrücklage
-
Kündigung durch den Vermieter / 1.1 Freies Kündigungsrecht
-
Bauliche Veränderung des Ge... / 7.1.4 Finanzierung klären
-
Erklärung zur Feststellung ... / 3.1.3 Grund der Feststellung
-
ABC Sonder- und Gemeinschaf... / Zusammenfassung
-
Bauliche Veränderung: Begriff
-
Hausgeldinkasso: Gerichtlic... / 1.7 Kostenfestsetzungsverfahren
-
Datenschutz bei der Verwalt... / 2.1 Führung der Eigentümerliste
-
Bestellung des Verwalters (... / 4 Erstbestellung
-
Pachtvertrag / 1 Allgemeines
-
WEG-Streitigkeit: Gutachten... / 3 Das Problem
-
Grenzbaum, Grenzstrauch und... / 2 Grenzhecken
-
Kinderlärm durch Kita, Kind... / 3.2 Rechtsbehelfe gegen den Anlagenbetrieb
-
Kinderspielplätze und Freiz... / 3 Märkte und Festzelte
-
Vorschüsse ohne Wirtschafts... / 5 Hinweis
-
Versammlung: Angemessene Ve... / 6 Entscheidung
-
Erledigung der Hauptsache: ... / 6 Entscheidung
-
Kostenverteilungsänderung (... / 8.2.13 Kosten des Betriebs der Einrichtungen für die Wäschepflege (§ 2 Nr. 16 BetrKV)
-
Grundbuchamt: Verzeichnis d... / 1 Leitsatz
-
Pfandrecht (Miete) / 4 Pfandverwertung
-
Tierhaltung im Nachbarrecht / 3.18 Ziegenhaltung
-
Gebrauch und Nutzung von So... / Methadonabgabestelle
-
Einbauküche – Formularmäßig... / 5 Entscheidung
-
Heizung (WEMoG) / 1.5 Heizkörperventile
-
Eigentümerwechsel – Rechtsf... / 1.3.6.4 Abweichende Vereinbarungen
-
Verkehrssicherung im Wohnun... / 5.14 Rauchwarnmelder
-
Rechtsmittelstreitwert: Ver... / 4 Die Entscheidung
-
Betriebskosten – Kosten des... / 3 Das Problem
-
Eigentumswohnung (Miete) / 2.3.2 Wie kann der Verlust einer Betriebskostenforderung verhindert werden?
-
Erwerb eines neuen Wohnungs... / 4.2.8.3 Anteilsmodell
-
Wohnungsbau am Ortsrand: "Reparaturvorschrift" für § 13b BauGB
-
Unwirksame Befristung bei V... / 2 Normenkette
-
Ex-Wohnungseigentümer: Aufw... / 6 Entscheidung
-
Gemeinschaftsordnung (WEMoG) / 3.3.1.2 Längerfristige Abwesenheit
-
Wärmepumpen / 2 Wärmepumpen in der Gebäudetechnik
-
Überbau: Was gilt? / 5 Entscheidung
-
Bauliche Veränderung des Ge... / 7.1.4.5 Darlehensaufnahme
-
Erklärung zur Feststellung ... / 4.2.1 Angaben zum Grund und Boden
-
Erklärung zur Feststellung ... / 3.1.7 Angaben zu einer Grundsteuerbefreiung/-ermäßigung
-
Pflichtverletzung: Folgen f... / 3 Das Problem
-
Videoüberwachung im Nachbar... / 3 Mietverhältnis
-
Wohngemeinschaft / 1 Vertrag mit allen Mitgliedern der Gemeinschaft
-
Liquiditätsrücklage: Bildun... / 4 Die Entscheidung
-
Eigentumswohnung (Miete) / 4.3 Prozessvollmacht
-
Strompreis: EEG-Umlage wird komplett gestrichen
-
Versicherungen im Wohnungse... / 8.1 Vertragsabschluss
-
Eigenbedarfskündigung – Kei... / 2 Normenkette
-
Protokoll der Eigentümerver... / 3.1 Wechsel im Versammlungsvorsitz
-
Unterlassungsansprüche (WEMoG) / 4 Rechtsmittelbeschwer
-
Gewerbliche Nutzung von Woh... / 3 Qualifizierung des Mietverhältnisses
-
HeizKV: Anwendung der versc... / 1 Aufteilung der Heizkosten in verbrauchsabhängige und verbrauchsunabhängige Kosten
-
Möblierter Wohnraum / 3.2 Lebensgemeinschaft (... auf Dauer angelegter gemeinsamer Haushalt...)
-
Hausgeldinkasso und Verwalt... / 3 Sondervergütungen
-
Selbstständiges Beweisverfa... / 3 Zuständigkeit
-
Pfandrecht (Miete) / 4.4 Versteigerung des Pfandgegenstands
-
Heizung (WEMoG) / 1.9 (Gas-)Etagenheizung
-
Protokoll der Eigentümerver... / 1.3 Beweiswert
-
Verwaltungsgegenstand und -... / 6.2.2 Geregelte Mehrhausanlage
-
Energetische Modernisierung... / Zusammenfassung
-
Parkplätze und Tiefgaragen ... / 2 Parkhaus und Tiefgaragen
-
Bauliche Veränderung: Faktisches Sondernutzungsrecht
-
Beschlussanfechtungsverfahr... / 5.5 Beschlussdurchführung trotz Anfechtungsverfahrens?
-
Kabelempfang: Wegfall der U... / 5 Weiterer Kabelempfang über den Vermieter
-
Vormerkungsberechtigter: Zu... / 2 Normenkette
-
Dokumentationspflichten (DS... / 5.1 Sorgfaltspflichten bei der Auswahl der Auftragsverarbeiter
-
Kündigung (außerordentliche... / 4 Fristen beachtet?
-
Kündigung durch den Vermieter / 2.3.5 Vorzeitige Kündigung des Eigentümers bei Erlöschen des Nießbrauchs