News 18.03.2021 Studie

Mehr als 90 Prozent der deutschen Firmen sind Familienunternehmen. Sie stellen fast 60 Prozent der Arbeitsplätze, aber nur selten schöpfen sie ihr Potenzial im Employer Branding aus. Die Stiftung Familienunternehmen erforschte, wie die Arbeitgeber ihre speziellen Attribute besser ausspielen können.

no-content
News 18.03.2021 Urteil

Entschließt sich ein Arbeitgeber, einen Arbeitnehmer nach Urlaub im Corona-Risikogebiet unter Quarantäne zu stellen, ist er für diese Zeit zur Lohnfortzahlung verpflichtet. Dies entschied das Arbeitsgericht Dortmund. Im konkreten Fall erfolgte keine behördliche Anordnung einer Quarantäne. 

no-content
News 18.03.2021 Vergütung

"Frauen in Dax-Vorständen verdienen mehr als Männer", titelten im Herbst 2020 zahlreiche Medien auf Basis einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY: Hohe Nachfrage, geringes Angebot – die Markt­lage führe zu Gehaltssteigerungen der Frauen. Eine Erklärung, die bei genauerem Hinsehen zweifel­haft erscheint. 

no-content
Serie 17.03.2021 Kolumne Entgelt

Falsche Vorstellungen von der Komplexität einer Gehaltsabrechnung sind weit verbreitet. Entgeltabrechner benötigen hochspezialisiertes Fachwissen. Deswegen sollte jedes Unternehmen dafür sorgen, dass dieses Wissen weitergegeben wird und erhalten bleibt, meint unsere Kolumnistin Christiane Droste-Klempp.

no-content
News 17.03.2021 Interview mit neuem DGFP-Geschäftsführer

Ralf Steuer, vorher HR-Manager der Lufthansa, hat zum 1. März 2021 die Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung übernommen. Personalmagazin-Herausgeber Reiner Straub sprach mit ihm über seine Wechselmotivation, sein HR-Verständnis und seine Ziele.

no-content
News 16.03.2021 Award

Management-Vordenker Dave Ulrich hat für seine Verdienste um die Organisationsentwicklung und die HR-Profession den "Lifetime Achievement Award" des Institute for Management Studies erhalten. Es ist erst das vierte Mal in der 47-jährigen Geschichte des Instituts, dass diese Auszeichnung vergeben wurde.

no-content
News 16.03.2021 Corona-Jahr 2020

Ein Rückgang um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden Stunden: Das Arbeitsvolumen in Deutschland ist im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen wie nie zuvor. Dies geht aus der Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

no-content
Auf neuen Pfaden
digital
Magazinbeitrag 16.03.2021 Talentmobilität

Die vorhandenen Mitarbeitenden zu ent­wickeln, bringt oft mehr, als neue teuer ein­zu­kaufen. Softwarelösungen unterstützen die interne Talent­mobilität. Der schwedisch-britische Pharma­konzern Astrazeneca und die Deutsche Post DHL Group sind nur zwei prominente Beispiele von Unternehmen, die entsprechende Module bereits erfolgreich einsetzen.

no-content
News 16.03.2021 Gehaltsumwandlung

Wird das Jobticket im Rahmen einer Gehaltsumwandlung gewährt, so ist der Vorteil grundsätzlich steuerpflichtig. Nach einem neuen Urteil stellt die Überlassung eines Jobtickets zur Beseitigung der Parkplatznot bei den Mitarbeitern jedoch keinen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug dar.

no-content
News 15.03.2021 Stabwechsel bei der DGFP

Norma Schöwe war die erste Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), deren zweijährige Amtszeit durch das neue Rotationsprinzip begrenzt war. Was konnte sie bei der DGFP erreichen? Wo steht die DGFP heute? Ein Rückblick.

no-content
News 15.03.2021 Advertorial: Unternehmenskultur

2020 war ein Jahr ohnegleichen. Äußerst schwierige Marktbedingungen, Entlassungen, Kurzarbeit und Remote Work haben das Wohlbefinden der Angestellten aus dem Gleichgewicht gebracht.

no-content
News 15.03.2021 Urteil

Ein Arbeitgeber muss die Betriebsratstätigkeit eines freigestellten Arbeitnehmers dulden. Eine einvernehmliche Freistellung im Aufhebungsvertrag führt nicht zum Erlöschen der Betriebsratstätigkeit, entschied das LAG Hessen.

no-content
Serie 12.03.2021 Führen in der Krise

Für die einen ist es ein notwendiges Übel, für die anderen eine große Chance, für alle aber ein riesiges Experiment: Die Coronapandemie machte Führung auf Distanz über Nacht zur neuen Realität. Für Führungskräfte bringt virtuelles Führen zunächst einen zeitlichen und organisatorischen Mehraufwand mit sich. Wodurch dieser entsteht, beleuchtet eine Studie von Meta Five.

no-content
News 11.03.2021 Gleichstellung

Die Datenlage zur Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt für das Corona-Jahr 2020 ambivalente Muster: Scheinbare kurzfristige Fortschritte beim Gender Pay Gap treffen auf möglicherweise dauerhafte Verschlechterungen der Arbeitszeit-Situation von erwerbstätigen Frauen. Das ergab eine Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

1
News 11.03.2021 EuGH-Urteil

Bereitschaftszeit kann als Arbeitszeit gelten, wenn Arbeitnehmer durch vorgegebene Einschränkungen ganz erheblich an der Gestaltung ihrer Freizeit gehindert sind. Welche Kriterien bei der Einstufung heranzuziehen sind, hat der EuGH im Fall eines Offenbacher Feuerwehrmannes präzisiert. 

no-content
News 11.03.2021 Arbeitgebermarke

Das Jahr 1996 hat zwei neue Trends hervorgebracht, die die Arbeitswelt bis heute prägen: Das Internet wird zum Massenmedium und Tim Ambler und Simon Barrow veröffentlichen im Journal of Brand Management eine Studie, die heute als Geburtsstunde des Employer Brandings gilt. Eine Zeitreise.

no-content
Serie 10.03.2021 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie selbstsicher müssen Leader sein?

no-content
Wenig Transparenz bei der Bezahlung
digital
Magazinbeitrag 09.03.2021 Entgelttransparenzgesetz

Das Bundesarbeitsgericht hat sich im vergangenen Jahr erstmals näher mit den Voraussetzungen des Auskunfts­anspruchs nach dem Entgelt­transparenz­gesetz befasst und dabei wichti­ge­ Weichen­­stellungen für die Praxis vorgenommen.

no-content
News 09.03.2021 Neu- und Sonderregelungen

Die Coronapandemie hat zu einer Vielzahl an Neu- und Sonderregelungen geführt. Diese betreffen nicht nur den Arbeitsschutz, sondern auch andere Gebiete des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrechts. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht leicht – vor allem, weil viele Bestimmungen nur für einen befristeten Zeitraum gelten. Wir haben alle HR-relevanten Regelungen in einer Übersicht zusammengestellt.

no-content
News 09.03.2021 Work-Family-Balance

Die Coronapandemie und der damit einhergehende Lockdown führen berufstätige Eltern an ihre Grenzen. Arbeit (im Homeoffice) und gleichzeitige Kinderbetreuung sowie Homeschooling sorgen für große Belastungen. Wir haben zahlreiche Beispiele gesammelt, was Arbeitgeber tun können, um ihren Mitarbeitenden eine ausgeglichene Work-Family-Balance zu ermöglichen.

no-content
News 08.03.2021 Weltfrauentag

Frauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt von doppelter Diskriminierung betroffen: Sie bilden das Schlusslicht bei Lohn sowie Vollzeit- und Führungspositionen und sind durch Haushalts- und Familienaufgaben besonders belastet. Das zeigt eine repräsentativen Studie, die die Aktion Mensch zum Weltfrauentag veröffentlicht hat.

no-content
News 05.03.2021 Wirtschaftsforum Vielfalt

Unternehmen in Deutschland setzen zunehmend auf Diversity. Die digitale Konferenz der Arbeitgebendeninitiative Charta der Vielfalt e.V. am 2. März zeigte vor allem eins: Das Thema ist ganz oben angekommen - in den Vorstandsetagen der Konzerne und auf höchster politischer Ebene.  

no-content
News 05.03.2021 Urteil

Wenn ein Kollegenstreit zu weit geht: Ein Arbeitnehmer erhielt die fristlose Kündigung, nachdem er einen Kollegen vorsätzlich auf der Toilette eingesperrt hatte. Das Arbeitsgericht Siegburg hat die Kündigung für rechtmäßig erklärt. 

no-content
News 05.03.2021 Veranstaltung

Millionen von Beschäftigten verrichten einfache Tätigkeiten bei Lieferdiensten, in der Gastronomie, am Band oder in der Reinigung, sie fühlen sich nicht wertgeschätzt und schlecht bezahlt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fasst diese Jobs unter dem Begriff der Basisarbeit zusammen und startet am 16. März 2021 eine öffentliche Dialogreihe, die das Personalmagazin als Medienpartner unterstützt.

no-content
News 05.03.2021 Personalgewinnung

So, wie sich ein Schneeball zu einer Lawine auswachsen kann, können kleine Änderungen am Recruiting-Prozess spürbar Engpässe in der Personalgewinnung beseitigen. Beim Recruiting-Excellence-Audit werden die Prozesse in den Unternehmen durchleuchtet und Hebel für die Optimierung sichtbar gemacht.

no-content
News 04.03.2021 Rentenversicherung

Die Grundrente ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Ein Minijob kann dazu beitragen, Ansprüche auf die Grundrente zu erfüllen. Auf die Höhe der Grundrente hat ein Minijob aber keine Auswirkungen. Die Fakten im Überblick.

no-content
News 04.03.2021 Studie: Leadership 2021

Die digitale Transformation und die Coronapandemie stellen Führungskräfte, Vorstände und Aufsichtsräte vor neue Herausforderungen. HR-Themen rücken, auch außerhalb des Personalwesens, auf der Agenda nach oben. Zu diesem Ergebnis kam die Atreus-Studie "Leadership 2021".

no-content
Serie 03.03.2021 Kolumne E-Learning

Lernen Sie noch oder lassen Sie sich schon coachen, idealerweise mit einer extra dafür installierten App? Viele dieser Apps verbinden Coaching mit digitalen Lerneinheiten, die persönliche Entwicklung mit der Weiterbildung zu Sach- und Fachthemen. Solche Coaching-Apps liegen im Trend, wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath beobachtet hat.

no-content
News 02.03.2021 Mehrfachbeschäftigung

Übt ein Arbeitnehmer mehrere Jobs für ein- und denselben Arbeitgeber aus, sind diese sozialversicherungsrechtlich als Einheit zu bewerten. Es gibt aber Ausnahmen. Wir klären, wann es sich um denselben Arbeitgeber handelt und stellen verschiedene Fallkonstellationen vor.

no-content
HR-Trends per Knopfdruck erkennen
digital
Magazinbeitrag 02.03.2021 Innovation

Das Unternehmen Festo hat einen Webcrawler entwickelt, der den HR-Bereich beim Scouting, der Evaluierung und der Pilotierung von HR-Trends sowie Innovationen unterstützt. Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte und die Funktionsweise des innovativen Tools.

no-content
News 02.03.2021 Urteil

Nach einem Wechsel in der Geschäftsführung kündigte ein Klinikbetreiber einem Facharzt für Chirurgie fristlos, da seine Vergütung ein Vielfaches über dem liege, was üblicherweise ein Krankenhaus an einen Arzt zahle. Die Kündigung hatte vor dem Arbeitsgericht Hamm keinen Bestand.

no-content
News 01.03.2021 Personalien des Monats

Darleen Caron ist Chief Human Resources Officer bei Siemens Healthineers. Dr. Martin Hofmann, Personalvorstand der Car.Software-Organisation, wechselt in den Volkswagen-Konzern. Babette Fröhlich steigt in den Osram-Vorstand auf und Alexandra Kuebler übernimmt die globale HR-Verantwortung bei Exyte.

no-content
News 01.03.2021 Studie

Die berufliche Weiterbildung behält auch unter Coronabedingungen ihren hohen Stellenwert unter Angestellten. Das belegt eine Forsa-Umfrage. Trotzdem sollten Personalentwickler offenbar die Mitarbeiter mehr beraten. Denn mit zunehmendem Alter nimmt der zugesprochene Wert von Weiterbildung laut den Daten ab.

no-content
News 26.02.2021 Kommunikationstipps

Im Berufsleben geht es häufig darum, das Vertrauen von Geschäftspartnern, Kunden, Vorgesetzten oder Mitarbeitern zu gewinnen. Der Kommunikationsexperte und Rhetoriktrainer Frank Becher gibt Tipps, wie Sie vertrauenserweckend kommunizieren.

no-content
News 26.02.2021 HR-Netzwerke

Lange war es still um die Initiative "Wege zur Selbst GmbH". Jetzt will das HR-Netzwerk mit neuem Vorstand wieder durchstarten. Sven Franke, Miriam Schilling, Kai Romes und Gerrit Mauch werden die Selbst GmbH ab sofort gemeinsam führen.

no-content
News 25.02.2021 BSG-Urteil

Sachzuwendungen des Arbeitgebers können steuer- und beitragsfrei sein. Das Bundessozialgericht hatte nun zu entscheiden, ob Tankgutscheine und Werbeeinnahmen der Beitragspflicht unterliegen, sofern diese durch einen Lohnverzicht anstelle von Arbeitslohn gewährt werden.

no-content
News 24.02.2021 Studie

Das Business-Coaching erfährt aktuell einen Funktionswandel. Bislang waren Coachings ein reines Personalentwicklungsinstrument, nun werden sie vermehrt auch für die Organisationsentwicklung eingesetzt. Das zeigt eine Umfrage der Managementberatung Machwürth Team International.

1
News 24.02.2021 LAG-Urteil

Die Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) ist für den Arbeitgeber gesetzliche Pflicht, um langzeiterkrankte Mitarbeiter wieder einzugliedern. Ob der Arbeitnehmer diese Verpflichtung einklagen kann, hatte das LAG Nürnberg kürzlich zu entscheiden.

no-content
Serie 24.02.2021 Kolumne Tech Matters

Auf dem Heidelberger Philosophenweg wandelt Thomas Otter auf Goethes Spuren. Ein Gedicht verleitet ihn zu einer ungewöhnlichen Betrachtung. Was "Gefunden" mit dem Recruiting von Unternehmen zu tun hat, erläutert er in seiner Kolumne.

no-content
Echte und vorgeschobene Barrieren in Unternehmen
digital
Magazinbeitrag 23.02.2021 Inklusion

Seit Jahrzehnten versucht der Staat, mithilfe der Ausgleichsabgabe Unternehmen dazu zu motivieren, Men­schen mit Behinderungen ein­zu­­stellen. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Inklusion wird nur dann zum Alltag, wenn Unter­nehmen begreifen, dass es sich wirtschaftlich lohnt, meint unser Autor. Und nur dann werden Barrieren abgebaut.

no-content
News 23.02.2021 Sozialversicherung

Aufwandsentschädigungen für Übungsleiter und Ehrenamtler sind in der Regel steuer- und sozialversicherungsfrei. Arbeitnehmer einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung können allerdings wegen ihres Krankenversicherungsschutzes benachteiligt sein.

no-content
News 23.02.2021 Kommentar

Das Unternehmen Precire Technologies, Pionier für künstliche Intelligenz (KI) in der Personaldiagnostik, befindet sich in Liquidation. Die Talanx-Gruppe, Hauptaktionär des Startups, hat den Glauben an das Geschäftsmodell verloren und stoppt die Finanzierung. Die Aachener Softwarefirma hat den Mitarbeitern gekündigt und der ehemalige Geschäftsführer Thomas Belker das Unternehmen verlassen.

no-content
News 22.02.2021 Personalauswahl

Die European Space Agency ESA sucht neue Astronauten. Da überrascht es nicht, dass die Anforderungen an die Bewerber hoch sind. Doch das künftige Astronauten-Team soll besonders divers werden: Eine Stelle ist für einen "Parastronaut" angedacht – eine Person mit physischer Behinderung.

no-content
News 19.02.2021 Studie

HR- und Unternehmensverantwortliche sehen negative Auswirkungen bei ihren Mitarbeitenden durch die Entgrenzung von Arbeit und Privatleben im Homeoffice. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Fraunhofer IAO und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung. Die Studie beleuchtet außerdem die Ursachen sowie mögliche Strategien zur Vermeidung.

no-content
News 18.02.2021 Arbeitnehmer mit Behinderung

Als Erleichterung für Menschen mit Behinderung sind ab 2021 die Pauschbeträge verdoppelt worden. Über die ELStAM soll die Änderung automatisch auch an die Arbeitgeber für den Lohnsteuerabzug übermittelt werden. Dabei gibt es jedoch Schwierigkeiten und einige Fälle, in denen es nicht klappen kann.

no-content
News 18.02.2021 Urteil

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Kündigung eines Whistleblowers für rechtmäßig erklärt. Der vormalige stellvertretende Chefarzt eines Liechtensteiner Krankenhauses habe seinen Verdacht einer schweren Straftat seines Vorgesetzten direkt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, ohne zuvor ausreichend sorgfältig zu prüfen, ob die Informationen "zutreffend und zuverlässig" waren.

no-content
Serie 17.02.2021 Kolumne Wirtschaftspsychologie

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls – heute denen, die die Persönlichkeitsanalyse auf Körpersprache aufbauen.

no-content
News 17.02.2021 LAG-Urteil

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart kündigte dem Koch einer evangelischen Kindertagesstätte fristlos, nachdem sie von seinem Kirchenaustritt erfuhr. Nun hat das Landesarbeitsgericht Stuttgart ein Urteil gefällt.

no-content
Stärkung der Betriebsräte
digital
Magazinbeitrag 16.02.2021 Betriebs­räte­­stärkungsgesetz

Mittlerweile liegt der Entwurf eines Betriebs­räte­­stärkungsgesetzes vor. Die Rechtsposition der Betriebsräte soll im Betriebs­verfassungs­gesetz (und im Kündigungsschutzgesetz) ausgebaut und gestärkt werden. Auch das Wahlverfahren bei erstmaligen Wahlen zu einem Betriebs­rat soll vereinfacht werden. Schafft der Entwurf, was er soll?

no-content
News 15.02.2021 Advertorial: Resiliente Mitarbeitende

Resiliente Belegschaften kommen nicht nur besser durch die Corona-Krise, sie schaffen das auch mit mehr Innovation. Eine zentrale Rolle spielt hierbei das emotionale Wellbeing. Doch der Reihe nach.

no-content