News 17.10.2012 Baden-Württemberg

Grüne und SPD in der baden-württembergischen Regierungskoalition haben auf Bundesebene einen Vorschlag unterbreitet, wie die seit Juni ausgesetzten Verhandlungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Maßnahmen zur Gebäudesanierung zu einem Abschluss gebracht werden können.

no-content
News 17.10.2012 Automatischer Informationsaustausch

Österreich wird im Kampf gegen grenzüberschreitend tätige Steuersünder die Amtshilfe mit ihren EU-Partnern verstärken.

no-content
News 17.10.2012 Finanzausschuss

Das Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Fürstentum Liechtenstein ist in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am Dienstag unterschiedlich beurteilt worden.

no-content
News 16.10.2012 Bilanzierung

Am Beispiel von Garantierückstellungen erläutern wir die notwendigen Schritte bei der Bilanzierung und die Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz.

no-content
News 16.10.2012 FG Kommentierung

Die Bemühungen des Kindes um einen Ausbildungsplatz sind dann glaubhaft gemacht, wenn zwar keine schriftlichen Unterlagen wie Bewerbungsschreiben usw. vorgelegt werden können, aufgrund der glaubhaften Zeugenaussage des Kindes jedoch von Bemühungen in ausreichendem Umfang ausgegangen werden kann.

no-content
News 16.10.2012 FG Pressemitteilung

Die Kosten einer Eheschließung mit einem ausländischen Staatsbürger sind nach einem Urteil des FG Berlin-Brandenburg nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar.

no-content
News 16.10.2012 FinMin

Das Thema „Umsatzbesteuerung der Lebensmittelspenden an die Tafeln“ beherrschte lange Zeit die Presse. Nun haben sich Bund und Länder auf eine Lösung der Problematik verständigt.

no-content
News 15.10.2012 BFH Kommentierung

Eine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung rechnen musste.

no-content
News 15.10.2012 BFH Kommentierung

Der Begriff der Kinderbetreuung ist weit zu fassen und umfasst nicht nur die behütende Betreuung, sondern auch die pädagogisch sinnvolle Gestaltung der im Kindergarten verbrachten Zeit.

no-content
News 12.10.2012 OFD

Die Anwendung der Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 UStG auf Leistungen, die aufgrund von Verträgen zur besonderen ambulanten Versorgung nach § 73c SGB V erbracht werden, war Gegenstand der Besprechung der Vertreter der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder über Umsatzsteuerfragen.

no-content
News 11.10.2012 BZSt

Ab dem 01.01.2013 kann für die elektronische Abgabe der Zusammenfassenden Meldung (ZM) der Formularserver der Bundesfinanzverwaltung nicht mehr genutzt werden.

no-content
News 11.10.2012 BFH Überblick

Am 10.10.2012 hat der BFH elf Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 11.10.2012 Erbschaftsteuer

Selbst wenn das BVerfG die Einschätzung des BFH bestätigen und das Erbschaftsteuerrecht für verfassungswidrig erklären sollte, stehen die Chancen ein Steuerrückerstattung schlecht.

no-content
News 11.10.2012 FG Kommentierung

Die Aufforderung zur vorzeitigen Abgabe von Steuererklärungen bei einem steuerlich beratenen Steuerpflichtigen kann rechtswidrig sein.

no-content
News 11.10.2012 BMF

Für die Anwendung der §§ 6 bis 10 des Bundesumzugskostengesetzes (BUKG) gilt für Umzüge ab 1.3.2012, 1.1.2013 sowie 1.8.2013 jeweils Folgendes:

no-content
News 10.10.2012 BFH Pressemitteilung

Der BFH hat entschieden, dass berufstätige Eltern schon vor 2009 zwei Drittel der Aufwendungen, höchstens 4.000 EUR je Kind, für die Unterbringung in einem zweisprachigen Kindergarten wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend machen konnten.

no-content
News 10.10.2012 BStBK

Die BStBK verlangt eine Änderung des Vorschlags für eine EU-Richtlinie über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen und möchte freiwillige Prüfungen durch Steuerberater sicherstellen

no-content
News 10.10.2012 BMF Entwurf

Die Finanzverwaltung hat den Entwurf des ausführlichen BMF-Schreibens zum erstmaligen Abruf der elektronischen Lohnsteuerkarte bereits jetzt veröffentlicht. Wir geben einen Überblick.

no-content
News 10.10.2012 Ländererlass Kommentierung

Mit gleichlautenden Ländererlassen vom 21.6.2012 wurde die Weisungslage im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer überarbeitet. Die Erlasse bieten einen strukturierten Überblick über das Ermittlungs-, Festsetzung- und Erhebungsverfahren und die Überwachung von Steuerfällen.

no-content
News 09.10.2012 DStV

Der DStV kritisiert OFD-Verfügungen, wonach der handelsrechtliche Rückstellungsbetrag auch dann maßgeblich für die Steuerbilanz sein soll, wenn er niedrigerer als der steuerrechtliche ist.

no-content
News 09.10.2012 Als Schmieröl deklariert

Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe beim Handel mit Dieselkraftstoff muss sich ein 42-jähriger Mann seit Montag vor dem Landgericht Rostock verantworten.

no-content
News 09.10.2012 FG Kommentierung

Bei nicht verheirateten Arbeitnehmern ist nach der  - widerlegbaren – Lebenserfahrung bei längerer Auswärtstätigkeit davon auszugehen, dass der Lebensmittelpunkt an den Beschäftigungsort verlegt wurde.

no-content
News 09.10.2012 FG Pressemitteilung

Der 7. Senat hatte darüber zu entscheiden, ob der Kehrbezirk eines Bezirksschornsteinfegers dessen regelmäßige Arbeitsstätte darstellt.

no-content
News 09.10.2012 FinMin Kommentierung

Das Finanzministerium Berlin erklärt mit Erlass vom 20.4.2012, wie ein einheitlicher Grundstückskaufpreis auf das Gebäude und den Grund und Boden aufzuteilen ist. Das Ergebnis entscheidet über die Höhe der Gebäude-Abschreibung.

no-content
News 08.10.2012 FinMin

Das Thüringer Finanzministerium tritt einer möglichen Verunsicherung hinsichtlich eines Urteils des BFH zur steuerlichen Behandlung von kommunalen Kindertageseinrichtungen entgegen.

no-content
News 08.10.2012 BStBK

Die BStBK begrüßt grundsätzlich die geplante Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB).

no-content
News 08.10.2012 Verhandlungen

Singapur gilt als Steueroase. Angeblich verschieben deutsche Steuerbetrüger Schwarzgeld aus der Schweiz nach Fernost. Berlin verhandelt nun über ein neues Abkommen mit der Finanzmetropole.

no-content
News 05.10.2012 IDW

Das IDW hat zum Entwurf des BMF-Schreibens zur Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen bei der Abgabe von Speisen und Getränken Stellung genommen.

no-content
News 04.10.2012 Praxisfall Umsatzsteuer

Für die korrekte umsatzsteuerrechtliche Beurteilung eines Sachverhalts ist die Bestimmung des Leistungsorts von entscheidender Bedeutung. Speziell bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen sind häufig Sonderregelungen zu beachten, wie der folgende Praxisfall zeigt.

no-content
News 04.10.2012 DStV

Aktuelle Berichte aus der Praxis zeigen, dass sich eine deutliche Diskrepanz zwischen den offiziellen Verlautbarungen der Finanzverwaltung über die in Papierform einzureichenden Belege zur elektronischen Einkommensteuererklärung ab 2011 und den Nachforderungen durch die Finanzbehörden abzeichnet.

no-content
News 04.10.2012 Authentifizierung

Ab dem 1.1.2013 ist die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Dauerfristverlängerungen mit Anmeldung der Sondervorauszahlung sowie die Abgabe der Lohnsteueranmeldung nur noch authentifiziert elektronisch möglich. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen.

no-content
News 02.10.2012 FG Kommentierung

Scheidet ein Wirtschaftsgut vor Ablauf der Fünfjahresfrist aus dem Betrieb des Investors aus, kann dies nur dann zulagenunschädlich sein, wenn es technisch abgenutzt oder wirtschaftlich verbraucht war.

no-content
News 02.10.2012 FG Kommentierung

Verpflegungsleistungen stellen Nebenleistungen zur Hotelunterbringung im Ausland dar und sind daher am Belegenheitsort der betreffenden Hotels steuerbar.

no-content
News 02.10.2012 BStBK

In einem Schreiben an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages lehnt die Bundessteuerberaterkammer eine Erweiterung der Befugnisse für Lohnsteuerhilfevereine im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2013 ab.

no-content
News 01.10.2012 BFH Kommentierung

Der Betrieb des Kunden des Arbeitgebers ist auch bei einem längerfristigen Einsatz nur dann regelmäßige Arbeitsstätte, wenn der Arbeitgeber dort über eine eigene Betriebsstätte verfügt.

no-content
News 01.10.2012 BFH Kommentierung

Ein den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ausschließendes gemeinsames Wirtschaften kann auch in einer tatsächlichen Hilfe und Zusammenarbeit - ohne Kostenbeteiligung - bestehen.

no-content
News 28.09.2012 OFD Kommentierung

Ab 2013 gehört die getrennte Veranlagung der Vergangenheit an, ab dann können Ehegatten zwischen der Einzelveranlagung mit Grundtarif und der Zusammenveranlagung wählen. Die OFD Frankfurt am Main erklärt, welche Unterschiede zur alten getrennten Veranlagung bestehen.

no-content
News 28.09.2012 BFH Kommentierung

Die Abzugsbeschränkung auf zwei Drittel der Aufwendungen und den Höchstbetrag von 4.000 EUR ist nicht verfassungswidrig. Schwangerschaft ist keine Krankheit (Rechtslage bis 2011).

no-content
News 27.09.2012 Finanzausschuss Bundestag

In der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am Mittwoch zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2013 ist Kritik an der von der Bundesregierung geplanten Freistellung von Bildungsleistungen von der Umsatzsteuer geübt worden.

no-content
News 27.09.2012 FG Kommentierung

Werden bei einer Betriebsaufspaltung Grundstücke und Gebäude von einem Besitzunternehmen an ein Betriebsunternehmen überlassen und errichtet das Besitzunternehmen auf dem Dach eines Gebäudes eine Photovoltaikanlage, kann für diese Investition regelmäßig keine Investitionszulage gewährt werden.

no-content
News 26.09.2012 DStV

Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) fordert den Gesetzgeber dringend auf, die mit dem Jahressteuergesetz 2013 (JStG 2013) geplante Neuregelung zur Steuerbefreiung von Bildungsleistungen zu überarbeiten.

no-content
News 26.09.2012 BMF Kommentierung

Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom 20.9.2012 zu den umsatzsteuerrechtlichen Folgen bei tauschähnlichen Umsätzen in der Abfallwirtschaft Stellung genommen. Das Schreiben ersetzt den bisherigen Erlass vom 1.12.2008.

no-content
News 26.09.2012 Finanzausschuss Bundestag

Das von der deutschen Bundesregierung mit der Schweiz geschlossene Steuerabkommen ist von der Wirtschaft und von Vertretern des Nachbarlandes begrüßt, von anderen Sachverständigen jedoch scharf kritisiert worden.

no-content
News 25.09.2012 BMF

Das BMF äußert sich zu den Konsequenzen aus einem BFH-Urteil zur Teilwertabschreibung wegen gesunkener Kurse festverzinslicher Wertpapieren, die eine Forderung in Höhe des Nominalwerts der Forderung verbriefen.

no-content
News 25.09.2012 BMF

Das BMF äußert sich zu den Konsequenzen eines aktuellen EuGH-Urteils zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Einzweckguthabenkarten (Monofunktionskarten) in der Telekommunikation.

no-content
News 25.09.2012 In eigener Sache

Die Komplettlösung Haufe Steuer Office Gold beinhaltet ab sofort Kommentare aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.

no-content
News 25.09.2012 BZSt Kommentierung

Das BZSt erklärt Familienkassen in einer geänderten Dienstanweisung, wie Verfahren zu Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten beim Familienleistungsausgleich abzuwickeln sind.

no-content
News 25.09.2012 FG Kommentierung

Der Verkauf einer Organgesellschaft innerhalb des Konzerns ist kein wichtiger Grund für die vorzeitige Beendigung eines Gewinnabführungsvertrags.

no-content
News 24.09.2012 BFH Kommentierung

Setzt das Finanzamt antragsgemäß die Steuer aus Billigkeitsgründen abweichend - aber unter dem Vorbehalt der Nachprüfung - fest, erstreckt sich der Vorbehalt nicht auf den Billigkeitserweis.

no-content