Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 234
-
1 %-Regelung: Zur Reichweite des Anscheinsbeweises beim Geschäftsführer eines Familienunternehmens
-
Änderung der Steuerfestsetzung nach Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung
-
Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistung
-
Bekanntgabefiktion bei Bescheiden nicht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
-
Kein Kindergeld für behindertes Kind, das dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht.
-
Kein Vorsteuerabzug bei wirksamem Widerspruch gegen Gutschrift
-
Vorsteuerabzug/Vorsteuerausschluss/Besteuerung unentgeltlicher Wertabgaben - Ermittlung der Bemessungsgrundlage bei Privatverwendung eines Pkw
-
Steuerbefreiung, Verwaltung von Sondervermögen, Kauf- und Verkaufsempfehlungen durch einen externen Berater, Outsourcing
-
Unzulässigkeit der Aufrechnung gegen in kritischer Zeit vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens erworbenen Vorsteuervergütungsanspruch
-
Kindergeld. Praktikum als Berufsausbildungsmaßnahme bei einem behinderten Kind
-
Günstigerprüfung beim Kinderfreibetrag ist monatsbezogen vorzunehmen
-
Bei nicht abgelaufener Spekulationsfrist im Zeitpunkt ihrer Verlängerung keine Verfahrensaussetzung wegen anhängiger Vorlage an das BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des § 23 EStG
-
Finanzamt darf keine Umsatzsteuer von "Bauunternehmern" nachfordern
-
Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen bei Vereinbarung einer Gewinntantieme
-
Drohverlustrückstellungen: Keine Saldierung von Einzelgeschäften
-
Anhörungsrüge gegen AdV-Beschluss wegen behaupteter Verletzung der Beachtenspflicht
-
Steuerfreie Aufwandsentschädigung für Tätigkeit im Beitrittsgebiet – Aufteilung der Werbungskosten
-
Gehaltsumwandlung bei einem Ehegatten-Arbeitsverhältnis
-
Anforderungen an den Vorsteuervergütungsantrag
-
Stille Reserven: Übertragung nach § 6b EStG 1999 erfordert Personenidentität zwischen Veräußerer und Reinvestor
-
Kindergeldanspruch für die Zeit von der Ablegung der letzten Prüfung bis zur Bekanntgabe der Prüfungsentscheidung 6 Monate später trotz Erwerbstätigkeit von 15 Wochenarbeitsstunden
-
Grunderwerb an Erfüllung statt für Pflichtteilsanspruch ist grunderwerbsteuerpflichtig
-
Steuerliche Behandlung von Arbeitslohn bei Vorliegen eines DBA
-
Kindergeld von Staatenlosen
-
Aufwendungen für Teilnahme an Selbsthilfegruppen als Werbungskosten
-
Ärztliche Teilgemeinschaftspraxen: Steuerliche Behandlung im Fokus
-
Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten
-
VuV: Änderung einer vorläufigen Steuerfestsetzung nach Beseitigung der Ungewissheit durch Zeitablauf
-
Keine nachträgliche Überprüfung bestandskräftiger unionsrechtswidriger Bescheide ohne vorherige Ausschöpfung des Rechtswegs
-
Praxiseinbringung in eine GbR gegen Ausgleichszahlung in das Privatvermögen
-
Veranlagungszeitraumbezogene Auslegung von § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG
-
Abziehbare Aufwendungen im abgekürzten Vertragsweg
-
Kindergeld für Mitglieder konsularischer Vertretungen
-
Investitionsabzugsbetrag gilt auch für Freiberufler ab 2007
-
Wegfall der Steuerbefreiung bei Übergang auf eine Gesamthand nach Verlust der Gesellschafterstellung durch Verschmelzung
-
Mittelbare Schenkung des Erlöses aus dem Verkauf übertragener Gesellschaftsanteile; Prüfungsumfang bei Festsetzung von Hinterziehungszinsen
-
Weitere Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz
-
Gewerbesteuerpflicht bei Handel mit GmbH-Geschäftsanteilen
-
Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens
-
Hotelkosten als Werbungskosten – Keine Verpflegungspauschalen für Fortbildungsveranstaltungen am Ort der regelmäßigen Arbeitsstätte
-
Hinderung des Ablaufs der regulären Rechtsbehelfsfrist eines Bescheides über die Aufhebung von Kindergeld bei von den Familienkassen oftmals beigefügtem Zusatz zur Rechtsbehelfsbelehrung.
-
Auswirkungen einer zivilgerichtlichen Kaufpreisänderung aufgrund einer Kaufpreisanpassungsklausel auf die Grunderwerbsteuer
-
Kunstpreis ist keine steuerbare Betriebseinnahme im Rahmen der Einkünfte aus freiberuflicher künstlerischer Tätigkeit bei einem Maler
-
Bemessung von Verspätungszuschlägen bei schwerwiegender Verletzung der Erklärungspflicht
-
Überprüfung der Leistungen in der Steuerberaterprüfung
-
Fotovoltaikanlage kann ein eigenständiger Gewerbebetrieb sein
-
DBA-Schweden 1992 nach Fortfall der schwedischen Schenkungsteuer (2)
-
Beitragszuschüsse zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung sind kein umsatzsteuerrechtliches Entgelt
-
Nachträglicher Wegfall der Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung wirkt auf den Beginn des Begünstigungszeitraums zurück
-
Steuerbefreiung von Auslandszuschlägen und Kaufkraftausgleich zum 1.7.2023
-
Entschädigung wegen Verlustes der Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung – steuerpflichtiger Arbeitslohn
-
Abschläge pharmazeutischer Unternehmer nach § 1 AMRabG
-
Aufwendungen für ein Erststudium können Werbungskosten sein
-
Sachentnahme durch Beheizen des Wohnhauses mit selbst erzeugter Wärmeenergie
-
Besteuerung einer Erwerbsminderungsrente nach dem Alterseinkünftegesetz
-
Zollschuld entsteht nur durch erste Zuwiderhandlung
-
Keine Masseverbindlichkeit bei vorläufiger Eigenverwaltung
-
Streitwertfestsetzung in Aussetzungssachen
-
Rückwirkender Teilwertansatz nach § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG
-
"Strafsteuer" bei Unregelmäßigkeiten in der Mehrwertsteuererklärung gemeinschaftsrechtlich zulässig
-
Kein gewerblicher Grundstückshandel, wenn Landwirt lediglich Vermarktungsaktivitäten Dritter ermöglicht
-
Dauerschulden bei Lebensversicherungen
-
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Verwertung sicherungsübereigneten beweglichen Betriebsvermögens durch den absonderungsberechtigten Gläubiger
-
Zur Angemessenheit von PKW-Aufwand für Dienstfahrten
-
Kein Kindergeld für einen in Deutschland tätigen, in den Niederlanden wohnenden Zahnarzt, der in einem deutschen Versorgungswerk für Zahnärzte pflichtversichert ist
-
Beauftragung für die Durchführung einer Außenprüfung
-
Keine Geschäftsveräußerung bei Übertragung eines an eine Organgesellschaft vermieteten Grundstücks an den Organträger
-
Personalgestellung durch Gesellschafter als Teil des Entgelts für die durch die Gesellschaft erbrachte Leistung
-
Vorsteuerabzug für eine Photovoltaikanlage: Zeitpunkt der Zuordnungsentscheidung
-
Kein Kindergeldanspruch aus den Vorschriften des Titels II der VO Nr. 1408/71
-
Aufteilung eines Spekulationsgewinns
-
Einkünfteerzielung bei Mietvertragsübernahme
-
Keine Wohneigentumsförderung kraft Fiktion der Eigentümerstellung bei rechtsmissbräuchlicher Überkreuzvermietung
-
Steuerliche Berücksichtigung von Zuwendungen an eine in der EU belegene Kirche
-
Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht
-
Keine spätere Korrektur zu Unrecht als Herstellungskosten erfasster Vorsteuer
-
Investitionsabzugsbetrag bei einem Wirtschaftsgut, das gewerblich und landwirtschaftlich eingesetzt wird
-
Abgrenzung Zuschuss – Entgelt
-
Wiederholte Bildung von Ansparrücklagen für dieselben Wirtschaftsgüter
-
Keine Rückstellung für Zusatzbeiträge zur Handwerkskammer
-
Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto
-
Änderungen durch das Digitalpaket (zu § 3 Abs. 3a, § 3c und § 18i ff. UStG)
-
BMF-Beitrittsaufforderung: Förderung der Tierzucht durch Veranstalten von Trabrennen?
-
Kindergeldanspruch für verheiratete studierende Tochter mit eigenem Kind.
-
Schuldzinsen für Darlehen (zur Einkünfteerzielung) trotz In-Kraft-Treten der großen Übergangsregelung abziehbar
-
Kindergeld - Anrechnung der Einkünfte im Monat in dem das 25. Lebensjahr vollendet wird
-
Plausibilität eines Verkehrswertgutachtens für eine Immobilie
-
Ausfuhrerstattung nur bei ordnungsgemäßem Tierschutz-Nachweis
-
Keine Anwendung der Überversorgungsgrundsätze bei echter Barlohnumwandlung
-
Wohnsitz eines ins Ausland entführten Kindes
-
Minderung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage nach Uneinbringlichkeit des Entgelts auch bei Tausch und tauschähnlichen Umsätzen
-
Kein amtsärztliches Attest bei Unterbringung in einem Heim für geistig Behinderte
-
Bilanzänderungen sind nur in engem zeitlichem und sachlichem Zusammenhang mit einer Bilanzberichtigung zulässig.
-
Erdienbarkeit einer Pensionszusage für nicht beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
-
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb durch eine zur Veräußererseite gehörende Person
-
Zur rückwirkenden Herabsetzung der Beteiligungsquote
-
Kleinunternehmerbesteuerung und Vorsteuerberichtigung
-
Steuerentstehung bei ratenweise vergüteten Vermittlungsleistungen
-
Verhältnis von Steuerfestsetzung und Verlustfeststellung
-
Auch bei geringer Fahrleistung schwer Gehbehinderter kein höherer Abzug als Kilometerpauschbetrag