Fachbeiträge & Kommentare zu CSR

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.2.2 Weiterentwicklung bis heute

Vor dem Hintergrund der hohen Relevanz der Thematik und der durch die Studienergebnisse aufgezeigten, vergleichsweise geringen Anwendungsstände des grünen Controllings beschloss der ICV, weiter an dem Thema zu arbeiten und gründete den Fachkreis "Green Controlling for Responsible Business". 2016 wurde durch den Fachkreis eine zweite Studie zum Green Controlling durchgeführt: ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4 Reifegradmodell & Praxisbeispiele

Nachhaltigkeit & Controlling betrifft sämtliche Unternehmen in unterschiedlicher Ausprägung. Dennoch haben alle die Herausforderung gemeinsam, sich stetig im Transformationsprozess zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung weiterzuentwickeln. Um hier Orientierung zu geben, wird im Folgenden ein Reifegradmodell für nachhaltige Unternehmenssteuerung vorgestellt. Im Anschluss finde...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.2 Revival des Nachhaltigkeitsthemas

2.2.1 Vergleich zum ersten Dream-Car-Bericht 2010 Unternehmerische Nachhaltigkeit hat in den vergangenen zehn Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies lässt sich auch an den Entwicklungen im Controlling beobachten. So ist Nachhaltigkeit mittlerweile ein Muss für Unternehmen und auch für die Controller. Auch der ICV beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit bzw. Green Controllin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.3 Aktuelle Thematiken

2.3.1 Nachhaltigkeit auf der Unternehmensagenda Nachhaltigkeit hat sich zum zentralen Leitbild der Gesellschaft entwickelt und steht ganz oben auf der Agenda von Unternehmen. Während Nachhaltigkeit früher häufig noch als "Nischenthema" bzw. als "Silo" separat im Unternehmen behandelt wurde, hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass Nachhaltigkeit integriert betr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.3.3 Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling

Unternehmen werden zunehmend daran gemessen und messen sich selbst daran, inwieweit sie die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung verfolgen. Angesichts steigenden Drucks vonseiten der Stakeholder und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Geschäftserfolg, sind Orientierung an nachhaltiger Entwicklung und eine Corporate Sustainable Responsibility zu strategisch bedeutsamen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.4.2 Resilienz

Neben positiven Effekten auf den Umsatz können auch auf operativer Ebene wichtige Veränderungen herbeigeführt werden, die Unternehmen in Anbetracht eines globalen und dynamischen Wirtschaftsumfeldes mit zahlreichen Abhängigkeiten widerstandsfähiger machen können. Die vorausschauende Betrachtung von Unternehmen als Teil eines Ökosystems zwischen Wertschöpfungsketten, Gesellsc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.3.1 Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der strategischen Planung

Grundsätzlich lassen sich viele Tools der strategischen Planung für Nachhaltigkeitsthemen nutzen[1]. So sind "…mit Blick auf das Marktpotenzial nachhaltiger Marktleistungen…Portfolio- und Szenariotechniken einsetzbar". Bezüglich der effektiven Umsetzung einer wie im vorherigen Kapitel 3.2 beschriebenen Nachhaltigkeitsstrategie (oder Strategien mit Nachhaltigkeitsteilzielen) ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.3.4 Betroffene Controllingrozesse

Nachhaltigkeit verändert das Zielsystem des Unternehmens und damit auch das Koordinatensystem des Controllings. Dadurch ergeben sich grundsätzlich Auswirkungen auf sämtliche Controllingprozesse (vgl. Abb. 5). Abb. 5: Nachhaltigkeitsbasierte Auswirkungen auf Controllingprozesse anhand des IGC-Controlling-Prozessmodells (blau hervorgehoben mit Auswirkungen bzgl. Nachhaltigkeit)...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.5.4 Datenmanagement von Nachhaltigkeitsinformationen als zentrale Herausforderung

Die Beschaffung von nachhaltigkeitsorientierten Daten wird regelmäßig als eine der größten Herausforderungen beim Vorantreiben von Nachhaltigkeit in Unternehmen genannt. In diesem Zusammenhang wird auch die schlechte Datenqualität beim Reporting von Nachhaltigkeitsinformationen moniert. Viele Daten müssen händisch gesammelt und aufbereitet werden – mit entsprechenden Folgen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.5.3 Reifegrad von aktuellen Nachhaltigkeitsthemen

Hinsichtlich des Reifegrades einzelner aktueller Nachhaltigkeitsthemen in den Unternehmen zeigt sich, dass insgesamt in den Unternehmen noch erheblicher Nachholbedarf besteht (vgl. Abb. 10). Insbesondere was die neuen gesetzlichen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung anbelangt, weist die Studie auf geringe Reifegrade im Rahmen der Umsetzung hin. So geben etwa n...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3 Gestaltungsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmenssteuerung

Dem Controlling kommt eine bedeutende Rolle im Transformationsprozess zur nachhaltigen Unternehmensteuerung zu. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese Rolle sinnvoll zu füllen. Es stellen sich Fragen wie "Wo wird das Thema Nachhaltigkeit organisatorisch verankert?" oder "Welche nachhaltigkeitsorientierten Daten benötigen wir?" oder aber auch "Welche I...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.5 Stand des Nachhaltigkeitscontrolling in der DACH-Region

In den letzten Jahren ist die gesellschaftliche Relevanz von Nachhaltigkeit weiter stark gewachsen und die Green Controlling-Studie 2022 ist die dritte Studie dieser Art, die vom Fachkreis Green Controlling for Responsible Business in Kooperation mit der ICV-Ideenwerkstatt durchgeführt wurde (vgl. Abb. 7).[1] Die im Spätsommer 2022 durchgeführte Studie zum Stand des Green Co...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 1 Einführung & Management Summary

Controlling und Nachhaltigkeit sind keine gänzlich neue Themenzusammensetzung. Bereits vor über zehn Jahren beschäftigte sich der ICV mit dem Thema "Green Controlling" – mit stark aufsteigender Relevanz in den vergangenen Jahren. Der immer stärker wahrnehmbare Klimawandel, stärkere Stakeholderorientierungen in der Gesellschaft oder prominente Unternehmensskandale der jüngeren...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.3 Gestaltungsfaktor 3: Planung, Budgetierung und Forecast

Die Planung und Budgetierung berücksichtigt in der Regel, da sie sehr stark finanziell geprägt ist, nur rudimentär Nachhaltigkeitsaspekte. Auch neue Planungstools wie das ICV-Konzept der "Modernen Budgetierung" berücksichtigt Nachhaltigkeit nicht explizit. Dies gilt bezüglich der bereits bestehenden Umsetzungslösungen für die strategische Planung nur bedingt, da hier bereits...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.7 Gestaltungsfaktor 7: Business Partnering

Mit der steigenden Bedeutung einer nachhaltigen Unternehmensführung stellt sich nicht nur die Frage, wie das Nachhaltigkeitscontrolling inhaltlich gestaltet sein soll, sondern auch die Frage, wer die skizzierten Aufgaben ausführt und verantwortet. Die Beantwortung dieser Frage wird sowohl von der gesamtorganisatorischen Verankerung der Nachhaltigkeit als auch durch das grund...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.5 Gestaltungsfaktor 5: Investitions- und Kostencontrolling

3.5.1 Nachhaltiges Investitionscontrolling Das Investitionscontrolling befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Investitionen innerhalb eines Unternehmens und dient als Entscheidungshilfe für das Management. Im betriebswirtschaftlichen Sinne wird mithilfe von Investitions- bzw. Wirtschaftlichkeitsrechnungen ermittelt, welche Investitionen vorteilhaft s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.3 Weitere Impulse aus der Praxis

4.3.1 Exkurs: Wie geht man als Controller mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Steuerung von Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor aus der Sicht der Beratung Deloitte Das Thema Nachhaltigkeit ist in deutschen Unternehmen angekommen. Führungskräfte sind sich der zunehmenden Erwartungen von verschiedenen Seiten hinsichtlich Performance und Transparenz bei Nachhaltigkeitsthemen bewusst. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.2 Gestaltungsfaktor 2: KPIs & Steuerungskonzept

3.2.1 Anforderungen an Nachhaltigkeits-KPIs Eine Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren und diese mit der Unternehmensstrategie zu verknüpfen, sind die ersten Meilensteine für eine nachhaltige Unternehmensführung. Die nächste Herausforderung besteht darin, diese zu operationalisieren und damit ökologische und soziale Ziele über KPIs messbar zu machen sowie in die Unternehmenss...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / Zusammenfassung

Überblick Dem Nachhaltigkeitscontrolling kommt die wichtige Bedeutung zu, bei der Umsetzung und Rationalitätssicherung des Nachhaltigkeitsmanagements zu unterstützen und die regulatorischen Anforderungen insbesondere der ESRS zu erfüllen. Mit der Kombination von Grundlagenwissen, Umsetzungsempfehlungen und Praxisbeispielen ist dieser Leitfaden eine vollständige Basis für Con...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6 Gestaltungsfaktor 6: Datenmanagement- und Integration

3.6.1 Management nachhaltigkeitsorientierter Daten mit dem Carbon Accounting Für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitscontrolling müssen Daten gezielt erfasst, gespeichert sowie zu steuerungsrelevanten Informationen verarbeitet und verdichtet werden.[1] Ein Instrument zur Gewinnung und Integration spezifischer ökologischer Daten ist das Carbon Accounting. Carbon Accounting bedeut...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.8 Gestaltungsfaktor 8: Organisatorische & prozessuale Verankerung

3.8.1 Gestaltungsansätze zur Verankerung von Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der heute geforderten Form stellt Anforderungen, denen mit vorhandenen und zumeist zersplitterten Strukturen wie in Unternehmen vielfach etablierten Umwelt- oder CSR-Beauftragten nicht entsprochen werden kann. In den allermeisten Unternehmen müssen die nötigen Ressourcen und Kompetenzen erst aufgeba...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.2 Unternehmensbeispiele

4.2.1 Praxiseinblick: Nachhaltigkeit als Teil der Finanz- und Controllingstrategie bei Bosch Automotive Electronics (AE) 1. Bosch Automotive Electronics (AE) im Überblick Der Geschäftsbereich Automotive Electronics (AE) ist Teil des Bosch-Geschäftssektors Mobility Solutions. Als interner Zulieferer elektronischer Komponenten für die am Markt tätigen Bosch-Geschäftsbereiche spi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.1 Reifegradmodell für nachhaltige Unternehmenssteuerung

Nachhaltigkeits-Aspekte und damit auch das Nachhaltigkeitscontrolling spielt in Abhängigkeit verschiedener Industrien, Unternehmen und Regionen eine unterschiedliche Relevanz. Faktoren wie "regulatorische Vorgaben","Veränderungsdruck in einer Industrie" und das "Eigene Ambitionsniveau" prägen aktuell eine gewisse Heterogenität des Nachhaltigkeitscontrollings. Zur Ermittlung e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.9.1 Wie sieht ein "nachhaltiges" Kompetenzprofil aus?

Obwohl Einigkeit darüber besteht, dass Green Skills erfolgsentscheidend für eine nachhaltige Transformation sind, sind diese bisher nicht umfassend und einheitlich definiert. Es ist also nicht einfach zu beschreiben, wie das Controller-Kompetenzprofil, unter Nachhaltigkeitsaspekten beleuchtet, aussehen sollte. Nachfolgend werden einige Ansatzpunkte aufgezeigt. So liefern bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.2.4 Praxiseinblick: "Integration der Nachhaltigkeitsziele im Controlling" am Beispiel der Deutsche Post DHL Group

Die Notwendigkeit für einen Wandel in der Strategie zu mehr Nachhaltigkeit und damit auch der Aufbau eines adäquaten Nachhaltigkeitscontrollings steht bei vielen Unternehmen im Vordergrund. Während die 2020 von der EU-Kommission verabschiedete EU-Taxonomie ein Framework für ein effektives Nachhaltigkeitscontrolling bieten soll, stellt sie doch sämtliche Unternehmen vor die H...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.1 Gestaltungsfaktor 1: Nachhaltigkeitsstrategie

Eine separate Nachhaltigkeitsstrategie oder in eine Gesamtunternehmensstrategie eingebettete Nachhaltigkeitsfaktoren bilden den zentralen Rahmen für alle Gestaltungsfaktoren des Nachhaltigkeitscontrollings. Nachhaltigkeit und damit alle Nachhaltigkeitsziele sollten dabei als Triggerpunkte verstanden werden, ökonomische Sachverhalte neu zu durchdenken, Innovationstreiber zu i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.5.4 Nachhaltiges Kostencontrolling

Im Bereich des Kostencontrollings kann die Kostenrechnung um Umweltkosten erweitert werden, wobei zwischen effektiven und kalkulatorischen Umweltkosten unterschieden wird. Effektive Umweltkosten umfassen neben Energieverbräuchen auch Kosten für Umweltschutzmaßnahmen. Mit den kalkulatorischen Umweltkosten werden externe Effekte wie etwa Krankheitskosten durch giftstoffbedingt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.3 Geltungsbereiche des Carbon Accounting

Das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), das vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und World Resources Institute (WRI) entwickelt wurde, bietet Richtlinien für das Carbon Accounting in Anlehnung an die internationale Klimapolitik. Innerhalb des GHG Protocol wird zwischen drei Scopes (Geltungsbereichen) unterschieden, welche die Emissionsquellen de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.1 Management nachhaltigkeitsorientierter Daten mit dem Carbon Accounting

Für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitscontrolling müssen Daten gezielt erfasst, gespeichert sowie zu steuerungsrelevanten Informationen verarbeitet und verdichtet werden.[1] Ein Instrument zur Gewinnung und Integration spezifischer ökologischer Daten ist das Carbon Accounting. Carbon Accounting bedeutet frei übersetzt “Bilanzierung von CO2“ und dient der Informationsbereitste...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.9 Gestaltungsfaktor 9: Kompetenz & Mindset & Incentivierung

Ein wesentliches Hindernis für eine erfolgreiche nachhaltige Transformation ist das Fehlen von sogenannten "Green Skills."[1] Diese beschreiben die Fähigkeiten, die es Unternehmen ermöglichen, nachhaltig zu agieren. Der Global Green Skills Report 2022 von LinkedIn zeigt einen klaren Trend hin zum Aufbau von Green Skills: Der Anteil von "Green Talent" auf dem globalen Arbeits...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.5.1 Nachhaltiges Investitionscontrolling

Das Investitionscontrolling befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Investitionen innerhalb eines Unternehmens und dient als Entscheidungshilfe für das Management. Im betriebswirtschaftlichen Sinne wird mithilfe von Investitions- bzw. Wirtschaftlichkeitsrechnungen ermittelt, welche Investitionen vorteilhaft sind und wann diese umgesetzt werden sollte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.5.3 Integration nachhaltiger Kriterien in die Investitionsbewertung und Investitionsrealisierung

In der Phase der Investitionsbewertung kann ein Scoring-Modell oder eine Portfoliomethode durchgeführt werden (vgl. Abb. 25), wobei die klassischen Instrumente dabei wieder um soziale und ökologische Kriterien erweitert werden.[1] Mit dem Scoring-Modell können Investitionsprojekte priorisiert werden. Im Vergleich zur offenen Bewertung erfolgt dabei eine intervallskalierte, q...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.4 Datenquellen für das Carbon Accounting

Um realistische THG-Reduktionsziele auf Unternehmensebene festzulegen und Fortschritte zu messen, benötigen Unternehmen umfassende physikalische und monetäre Daten.[1] Zur Erhebung physikalischer Daten können bestehende interne Quellen aus unterschiedlichen Fachbereichen herangezogen werden. Die Buchhaltung etwa erfasst meist detaillierte Daten über den Energieverbrauch des ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.2 Relevanz des Carbon Accounting

Unternehmen müssen als Reaktion auf den zunehmenden öffentlichen Druck und verbindliche gesetzliche Regularien effektive Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) und insbesondere von Kohlenstoffdioxid entwickeln.[1] Hierzu müssen aber zuverlässige Informationen über tatsächliche THG-Emissionen und mögliche Umweltfolgen vorliegen. Das Carbon Account...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.6 Datenspezifische Herausforderungen für das Controlling

Datenspezifische Herausforderungen für das Controlling betreffen abhängig vom Zweck des Carbon Accounting die Festlegung der Breite, Tiefe, Qualität und Frequenz der benötigten Daten. Außerdem müssen der Zeitbezug und -rahmen bestimmt werden, da THG-Emissionen sich auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beziehen und entsprechende Ziele kurz- oder langfristig definiert ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.7.1 Was bedeutet es, Business-Partner zu sein?

Die Rolle des Business-Partners basiert auf dem Schnittmengen-Modell Albrecht Deyhles, der Controlling seit jeher in der zielorientierten Zusammenarbeit von Manager und Controller gesehen hat. Controller als Business-Partner agieren als interne Berater, die danach trachten, von den Entscheidungsträgern ihres Unternehmens als wertvolle Gesprächspartner gesehen zu werden. Sie ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.5.2 Integration nachhaltiger Kriterien in die Investitionsplanung

Bei der Investitionsplanung werden Investitionsbedarfe und -möglichkeiten geprüft, mit welchen das Unternehmen die in der Strategie verankerten Unternehmensziele erreichen will. Die möglichen Investitionen werden in einem Investitionsportfolio festgehalten und anschließend anhand ihrer Wichtigkeit priorisiert, wobei grundsätzlich zwischen Ersatz-, Rationalisierungs- und Erwe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.5 Instrumente und Implementierung des Carbon Accounting

Das Carbon Accounting bietet eine Reihe neuer Informationsmanagement- und Bilanzierungsmethoden. Die erhobenen physikalischen Informationen über die THG-Emissionen können beispielsweise in Form von CO2-Fußabdrücken von Unternehmen, Ökobilanzen, absoluten und relativen Zielen in Bezug auf Reduktion von THG-Emissionen, sowie tatsächlichen Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 5 Nachhaltigkeitsmanager: Welche Kompetenzen werden benötigt?

Dieser Frage ging die Autorin in ihrer Dissertation zum Thema "Die Bewältigung von Corporate Sustainability-Dilemmata im Rahmen der Umsetzung von Corporate Sustainability-Strategien" nach. Interessanterweise stand bei der Befragung von rund 80 Entscheidern aus der Praxis aus Unternehmen und Beratung das reine Fachwissen nicht auf Platz 1, es wurde eher als Basisanforderung g...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 1.3 Regulatorische Anforderungen kennen

Die grundlegenden Anforderungen an ein Unternehmen basieren vor allem auf dem regulatorischen Rahmen. Wichtig ist, genau zu verstehen, welche ESG-Regulatorik auf das Unternehmen zutrifft, bspw. in Bezug auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Von dem LkSG sind seit 2023 Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern, seit ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 1.4 Netzwerk im Unternehmen aufbauen

Parallel zur Strategieentwicklung und Schwerpunktsetzung gilt es, das eigene Netzwerk im Unternehmen aufzubauen. Wer muss bei der Strategiedefinition und Umsetzung beteiligt sein, wen betreffen die Themen? Eine gute Beziehungsebene und ein Verständnis der Interessenslagen sind wichtig, um später in der Umsetzung erfolgreich zu sein. Hierbei kann z. B. ein regelmäßiges Austau...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 3 Mitarbeitereinbindung als Erfolgsfaktor der Umsetzung

Die Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen ist ein langfristiger Prozess mit vielen, sich gegenseitig beeinflussenden Initiativen. Dies gelingt nur, wenn die Mitarbeiter in die Transformation eingebunden werden und motiviert werden, den Wandel mitzugestalten. Dafür gilt es, das Verantwortungsgefühl eines jeden Mitarbeiters für Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei hilft...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 2.1 Commitment des Managements einholen

Am Ende steht und fällt die Umsetzung mit dem Top Management-Buy-in: Steht das Management hinter dem Thema und treibt es auch aktiv und glaubwürdig voran, auch gegen Widerstände in der Organisation? Je nach Größe des Unternehmens kann ein Entscheidungsgremium zu Nachhaltigkeit hilfreich sein, das relevante Entscheidungen trifft, mitträgt und in der Umsetzung unterstützt. Die...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / Zusammenfassung

Überblick Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde, Experten werden händeringend gesucht. Aber wie kann mit der Umsetzung gestartet werden, was braucht es für die erfolgreiche Implementierung und welche Kompetenzen sollten Mitarbeiter haben? Eine erste Einordnung bietet dieser Praxisbeitrag.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 4 Welche Hürden und Learnings gibt es bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien?

Neben den organisatorischen Voraussetzungen, wie einer Unterstützung der wesentlichen Entscheidungsträger, einer definierten Nachhaltigkeitsstrategie wie auch klaren Zielen braucht es als einen weiteren wesentlichen Faktor: die Kompetenzen der Umsetzer. Häufig fehlen Ressourcen oder auch Kompetenzen im eigenen Unternehmen, um Nachhaltigkeit erfolgreich umzusetzen, die Stellen...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 2.5 Unternehmenskultur und -philosophie ändern

Für einen tiefgreifenden Wandel braucht es aber auch eine Änderung der Unternehmenskultur und -philosophie. Nachhaltigkeit ist nicht nur einfache Veränderung im Sinne des Changemanagements, sondern eine Transformation – ein langfristiger Prozess. Dabei gilt es auch den Geschäftszweck zu beleuchten und den Purpose der Organisation (neu) zu definieren. Wandel funktioniert dabei...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Implementierung und Umsetzu... / 2.2 Verantwortlichkeiten definieren

Die strategische Verantwortung für Nachhaltigkeit sollte bei einem dedizierten Nachhaltigkeitsteam liegen, das die relevante Expertise zu bspw. Strategie, Reporting oder einem fachspezifischen Thema mitbringt. Zudem braucht es Experten bzw. Counterparts in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen, wie bspw. Controlling/Accounting, Einkauf, HR, Gebäudemanagement usw., di...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Sustainable Risk Management... / 1.1 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Berichterstattung über die ökonomische Lage ist zukünftig um direkte und indirekte Auswirkungen von Nachhaltigkeitseffekten auf das Unternehmen und dessen Umwelt zu erweitern. Nicht-finanzielle Unternehmen sind ab dem Jahr 2022 zur CSR-Berichterstattung verpflichtet, d. h. das Kontigent nachhaltiger Investitionen und Erlöse sind innerhalb der Berichterstattung auszuweise...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Sustainable Risk Management... / 4.4 Zusammenhänge ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit

Noch einmal zu betonen ist die notwendige Verbindung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte und deren Zusammenhänge, welche bei isolierter Betrachtungsweise keine Transparenz bieten. Somit ist ein integratives Konzept in Bezug auf ein Nachhaltigkeitscontrolling im strategischen Controlling zu präferieren. Bspw. kann die Umsetzung innerhalb einer Susta...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Sustainable Risk Management... / 2 Nachhaltigkeit und Risikomanagement

Der Umgang mit Nachhaltigkeit lässt sich grds. innerhalb des Risikomanagements als sog. ESG-Risiken (Environmental, Social und Governance) abbilden. Die BaFin definiert Nachhaltigkeit in Bezug auf Risiken als "[…] Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell negative Auswirkungen auf die ...mehr