News 21.06.2024 BMF

Die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung für das Kalenderjahr 2024 wurden veröffentlicht. Aktuell wurde das Vordruckmuster "Anleitung zur Umsatzsteuererklärung" für das Kalenderjahr 2024 geändert.

no-content
News 20.06.2024 Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung

Die Einführung der E-Rechnung bietet Kanzleien eine einzigartige Chance, sowohl die eigenen Prozesse zu optimieren als auch Mandanten von den Vorteilen der Digitalisierung zu überzeugen. Dabei lohnt es sich, die "Extra-Meile" zu gehen und Mandanten aktiv an die Hand zu nehmen. Jeder Mandant, der erfolgreich in die digitale Welt begleitet wird, trägt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Kanzleiprozesse bei.

no-content
Kommentierung 20.06.2024 FG Münster

Die Anwendung des § 6e EStG auf Gründungskosten eines Schifffonds ist auch rückwirkend zulässig gewesen. Dies hat das FG Münster klargestellt.

no-content
News 20.06.2024 BFH

Am 20.6.2024 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 20.06.2024 BFH Pressemitteilung

Der BFH hat erstmals zu den Voraussetzungen und der Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs entschieden.

no-content
Kommentierung 20.06.2024 Gleichlautender Ländererlass

Die Finanzverwaltungen der Bundesländer haben in einem abgestimmten Erlass zu Bewertungsfragen im Zusammenhang mit Windkraftanlagen bzw. PV-Anlagen auf Freiflächen Stellung genommen. Es geht dabei auch um die Bestimmung des maßgebenden Bodenwerts.

no-content
Kommentierung 20.06.2024 FG Münster

Die im Jahr 2022 an Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale in Höhe von 300 EUR gehört zu den steuerbaren Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Der dies anordnende § 119 Abs. 1 Satz 1 EStG ist nicht verfassungswidrig. So hat das FG Münster entschieden.

no-content
News 19.06.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat die Fristen zur Abgabe der Feststellungserklärungen und Anzeigen nach § 18 AStG für das Feststellungsjahr 2022 erneut verlängert.

no-content
Kommentierung 19.06.2024 Senatsverwaltung für Finanzen Berlin

Die Senatsverwaltung für Finanzen des Landes Berlin hat zu der Frage der steuerlichen Behandlung einer Anwachsung Stellung genommen.

no-content
Praxis-Tipp 19.06.2024 Veräußerungsgewinn

Der Veräußerungsgewinn ist bei Anteilen an einer Kapitalgesellschaft der Betrag, um den der Veräußerungspreis nach Abzug der Veräußerungskosten die Anschaffungskosten übersteigt. Können auch Steuerberatungskosten abgezogen werden?

no-content
News 18.06.2024 BMF Kommentierung

Die Finanzverwaltung hat den Entwurf eines BMF-Schreibens veröffentlicht, in dem die Grundsätze zur Anwendung der neuen E-Rechnung dargestellt werden.

no-content
Kommentierung 17.06.2024 BFH

Eine Verletzung des Steuergeheimnisses liegt nicht vor, wenn (Roh-)Gewinndaten und Vertriebskosten des Bauträgers von zu sanierenden Wohnungen für die korrekte Berechnung der Absetzung für Abnutzung gemäß den §§ 7h und 7i EStG in einem Prüfungsbericht dargestellt werden und deshalb die Erwerber der Wohnungen und Feststellungsbeteiligten von diesen Daten Kenntnis erlangen könnten.

no-content
Kommentierung 17.06.2024 BFH

Der BFH hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob Parkplatzgestellungen an Hotelgäste selbständige Hauptleistungen zu den ermäßigt zu besteuernden Übernachtungsleistungen sind und deshalb von der Steuersatzermäßigung ausgenommen sind.

no-content
News 17.06.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat Grundsätze zur Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes veröffentlicht.

no-content
Kommentierung 17.06.2024 BFH

Die Bewertungsvorschriften der §§ 218 ff. BewG i.d.F. des Grundsteuer-Reformgesetzes vom 26.11.2019 (BGBl I 2019, 1794) sind bei der im Aussetzungsverfahren gebotenen summarischen Prüfung verfassungskonform dahin auszulegen, dass auf der Ebene der Grundsteuerwertfeststellung im Einzelfall der Nachweis eines niedrigeren (gemeinen) Werts erfolgen kann.

no-content
News 14.06.2024 Teilweise droht Verjährung

Seit zwölf Jahren ermitteln Kölner Staatsanwälte in Sachen Cum-Ex. Derzeit sind über 30 Staatsanwälte damit beschäftigt. Zwischenbilanz der jahrelangen Arbeit: Sie haben Anklagen gegen ein Prozent der Beschuldigten erhoben - gegen 17 von 1.700.

no-content
News 14.06.2024 BMF

Das BMF hat die finale Staatenaustauschliste für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2024 bekannt gegeben.

no-content
Überblick 13.06.2024 BFH

Am 13.6.2024 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
Interview 13.06.2024 CoPilot Tax

Die generative KI "CoPilot Tax" verspricht Steuerexpertinnen und -experten schnelle Antworten auf alle Fragen aus dem Steuerkontext. Im Interview berichten Tilman Ludewigt, Legal Content Designer, und Andreas Dersch, Chefredakteur des Haufe Steuer Office, wie die KI entwickelt wurde, für wen sie entwickelt wurde und was sie kann.

no-content
News 13.06.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat sich in einem neuen BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug bei unternehmerisch tätigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts geäußert.

no-content
News 13.06.2024 BZSt

Die Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem EStG (DA-KG) wurde auf den Stand 2024 geändert. Die DA-KG ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen. Sie wurde durch eine vom BZSt geleitete Arbeitsgruppe überarbeitet.

no-content
News 12.06.2024 BMF

Das im März verkündete Wachstumschancengesetz enthält einige Änderungen in § 138f AO. Bund und Länder haben daher ihr Anwendungsschreiben aktualisiert.

no-content
News 12.06.2024 FG Baden-Württemberg

Das FG Baden-Württemberg hat in zwei Urteilen entschieden, dass das Landesgrundsteuergesetz vom 4.11.2020 verfassungsgemäß ist. Die Revisionen an den BFH wurden jeweils zugelassen.

no-content
Kommentierung 12.06.2024 FG Baden-Württemberg

Das FG Baden-Württemberg hat zur Abzugsfähigkeit der Kosten als außergewöhnliche Belastung für Baumaßnahmen aufgrund einer Formaldehydbelastung entschieden.

no-content
Kommentierung 12.06.2024 FG Berlin-Brandenburg

Das FG Berlin-Brandenburg entschied, dass Cateringkosten nicht als Bewirtungskosten abziehbar sind, wenn die entsprechenden Nachweis- und Aufzeichnungspflichten verletzt sind. Das Gericht leitete den Bewirtungscharakter der Veranstaltung aus dem hohen Alkoholkonsum pro Kopf ab.

1
News 11.06.2024 BMF

Das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.8) wurde als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht.

no-content
News 11.06.2024 Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion

Die Bundesregierung hat auf eine umfangreiche Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz, das derzeit als Regierungsentwurf vorliegt, geantwortet.

no-content
Interview 11.06.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Die Entwickler der KI-Anwendung CoPilot Tax stellen sich im aktuellen Verhör(t) den Fragen von Moderator Florian D. Weber. Er ergründet, was die KI alles kann und welche Vorteile sie ihren Nutzerinnen und Nutzern verspricht.

no-content
Kommentierung 10.06.2024 BFH

Fehlt es an einer Eindeutigkeit der Zusage einer Versorgungskomponente, hindert dies eine Rückstellung für die Zusage einer anderen Versorgungskomponente (bei Teilbarkeit der zugesagten Leistungen) nicht. Sind daher die Voraussetzungen für den Bezug einer Altersrente mit Erreichen der Regelaltersgrenze eindeutig bestimmt, ist hierfür eine Pensionsrückstellung zu bilden, auch wenn die Pensionszusage keine eindeutigen Angaben zu den Voraussetzungen eines vorzeitigen Altersrentenbezugs enthält.

no-content
Kommentierung 10.06.2024 BFH

§ 8c Abs. 1 Satz 1 KStG in der für das Streitjahr 2014 maßgeblichen Fassung ist nicht auf verrechenbare Verluste gemäß § 15a EStG anwendbar, die einer Kapitalgesellschaft als Mitunternehmerin einer Kommanditgesellschaft zugerechnet werden.

no-content
Kommentierung 10.06.2024 BFH

Vor dem 1.8.2022 bestand für eine Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als Bevollmächtigte keine Pflicht zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs gemäß § 52d Satz 1 oder 2 FGO, und zwar auch dann nicht, wenn sie durch einen Rechtsanwalt als Vertreter i. S. d. § 62 Abs. 2 Satz 3 FGO handelte.

no-content
News 07.06.2024 Grundsteuerreform

Die Hessische Steuerverwaltung hat Hebesatzempfehlungen für die Kommunen berechnet, die dazu dienen sollen, die Aufkommensneutralität ab 2025 zu erreichen.

no-content
Kommentierung 07.06.2024 SenFin Berlin

Die Senatsverwaltung für Finanzen des Landes Berlin hat zur Frage der steuerlichen Behandlung von betrieblichen Losveranstaltungen Stellung genommen.  

no-content
News 07.06.2024 In eigener Sache

Der DATEV Buchungsdatenservice als Schnittstelle zu DATEV Rechnungswesen wird sukzessive in den Lexware Programmen zur Verfügung gestellt.

no-content
Überblick 06.06.2024 BFH

Am 6.6.2024 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
Kommentierung 06.06.2024 SenFin Berlin

Die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin hat zu Fragen im Zusammenhang mit der bilanzsteuerlichen Behandlung von sog. Contracting-Anlagen Stellung genommen.

no-content
News 06.06.2024 Gesetzentwurf angekündigt

In Schleswig-Holstein wird die Neuausrichtung der Grundsteuer vorbereitet. Kommunen sollen differenzierte Hebesätze für Wohn- und Nichtwohngrundstücke ermöglicht werden.

no-content
News 06.06.2024 Steuerberaterplattform

Berufsträgern steht seit dem 1.1.2023 mit dem besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) ein sicherer Übermittlungsweg zur Verfügung, sodass gerade in finanzgerichtlichen Verfahren seit diesem Zeitpunkt vorbereitende Schriftsätze & Co. als elektronische Dokumente zu übermitteln sind. Der BFH hat jedoch in jüngster Rechtsprechung diese strenge Nutzungspflicht des beSt entschärft. Was dieses im Einzelfall bedeutet, ist nachfolgend zu betrachten.

no-content
News 05.06.2024 In eigener Sache

Antworten auf steuerrechtliche Fragen zu finden, wird ab sofort mit CoPilot Tax noch schneller und einfacher. Haufe bietet Kund:innen mit diesem neuen Feature der Fachdatenbank Haufe Steuer Office eine eigenentwickelte Anwendung mit generativer Künstlicher Intelligenz (GenKI).

no-content
News 05.06.2024 FG Berlin-Brandenburg

Beim FG Berlin-Brandenburg hat ein Pilotprojekt zur Einführung der E-Akte begonnen.

no-content
News 05.06.2024 Hessisches FG

Das Hessische FG hat klargestellt, dass die Kapitalertragsteuer bei sog. "Cum/Ex-Geschäften" nur dann anrechnungsfähig ist, wenn sie tatsächlich einbehalten wurde.

no-content
News 04.06.2024 FinMin Mecklenburg-Vorpommern

Das FinMin Mecklenburg-Vorpommern hat auf Anregung der Vereinigung der Unternehmensverbände ein einfaches und unbürokratisches Verfahren zur Stundung von Rückforderungen bei den Coronahilfen entwickelt.

no-content
News 04.06.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat zur Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes ab 1.1.2024 Stellung bezogen.

no-content
News 04.06.2024 BMF und BZSt

Die Finanzverwaltung hat eine Nichtbeanstandungsregelung zu den gesteigerten Mitwirkungspflichten nach dem Steueroasen-Abwehrgesetz veröffentlicht.

no-content
News 03.06.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat die Anlagen zum Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG ergänzt.

no-content
Kommentierung 03.06.2024 BFH

Beim Übergang von Vermögen auf eine Familienstiftung ist für die Bestimmung der anwendbaren Steuerklasse und des Freibetrags als "entferntest Berechtigter" zum Schenker derjenige anzusehen, der nach der Stiftungssatzung potenziell Vermögensvorteile aus der Stiftung erhalten kann.

no-content
Kommentierung 03.06.2024 BFH

Zur Ermittlung der jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage ist eine Leasingsonderzahlung, die für ein teilweise betrieblich genutztes Fahrzeug aufgewendet wird, den einzelnen Veranlagungszeiträumen während der Laufzeit des Leasingvertrags unabhängig vom Abfluss im Rahmen einer wertenden Betrachtung zuzuordnen.

no-content
Überblick 31.05.2024 BFH

Am 31.5.2024 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

no-content
News 31.05.2024 BMF

Fachverlage, Softwareanbieter und Verbände haben in einem Schreiben die Dateien des Entwurfs für die Mindeststeuererklärung erhalten. Das BMF informiert über den (noch nicht) abgestimmten Entwurf und die Anleitungen.

no-content
News 29.05.2024 Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung

Ineffiziente Prozesse, geprägt von Medienbrüchen, manuellen Tätigkeiten und fehlender Standardisierung, führen zu unnötigem Zeitaufwand und erhöhten Kosten. Eine systematische Analyse und Optimierung der Arbeitsabläufe ist unerlässlich, um die Grundlage für den zukünftigen Einsatz von KI zu schaffen.

no-content