Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 214
-
Grenzen der Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 11 UStG für "Back-Office-Tätigkeiten"
-
Erfolgsabhängige Beratungsvergütungen führen nicht zu einer verdeckten Mitunternehmerschaft
-
Das Teilabzugsverbot ist verfassungsgemäß
-
Tennistrainer im Jugendbereich: Umsatzsteuerpflichtig trotz Bescheinigung der Landesbehörde
-
Vorsteuerabzug bei Ausweis eines überhöhten Steuerbetrags und bei nachträglicher Erhöhung der Bemessungsgrundlage
-
Familienleistungsausgleich: Günstigerprüfung unter Berücksichtigung der Fünftel-Regelung für außerordentliche Einkünfte
-
Pensionsrückstellung: Vereinbarung einer Übermaßrente
-
Bindung des Gerichts an den Bescheid über die Feststellung des verwendbaren Eigenkapitals einer Körperschaft hinsichtlich der steuerrechtlichen Beurteilung von Auskehrungen an die Anteilseigner
-
Gegenleistung für die Übertragung eines Arbeitsentgeltanspruchs als Insolvenzgeld
-
Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung von Gewerbeobjekten – gewerbliche Zwischenvermietung
-
Nicht begünstigtes junges Verwaltungsvermögen (3): Begriff und Aktivtausch
-
Anpassung des UStAE zum Jahresende 2016
-
Fehlgeschlagene Betriebsaufspaltung: Besitzunternehmen als ruhender Gewerbebetrieb
-
Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand - Bewirtschaftung von abgeschlossenen Parkeinrichtungen für Autos ("off street parking") im Wettbewerb mit dem privaten Sektor
-
Keine Verrechnung von fingierten Veräußerungsgewinnen mit -verlusten bei der Wegzugsbesteuerung
-
Bestimmung des herrschenden Unternehmens i.S. des § 6a GrEStG bei mehrstufigen Beteiligungen
-
Vor 2005 geleistete Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung keine vorweggenommene Werbungskosten
-
Erörterung des Sach- und Rechtsstandes
-
"Poolung" von Treugeberrechten
-
Wahlrecht auf rückwirkende Anwendung des ErbStG 2009
-
Kostenübernahme für "Sensibilisierungswoche" führt zu Arbeitslohn
-
Kinderbetreuungskosten: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen beschränkten Abzug
-
Zufluss von Arbeitslohn bei Ablösung einer Pensionszusage
-
Vorfälligkeitsentschädigung als nachträgliche Werbungskosten bei Vermietungseinkünften?
-
Umsatzsteueroption einer illiquiden Liquidationsgesellschaft keine Pflichtwidrigkeit des Verwalters
-
Keine Minderung des Sonderausgabenabzugs für Krankenversicherungsbeiträge durch Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
-
Bewertung der Einlage wertgeminderter Beteiligungen i.S.d. § 17 EStG und damit in Zusammenhang stehender Forderungen aus Gesellschafterdarlehen
-
Kein Betriebsausgabenabzug bei sog. unechter doppelter Haushaltsführung
-
Steuerstundungsmodell: Vorgefertigtes Anlagekonzept führt zur beschränkten Verlustverrechnung
-
Keine Angaben zu außergewöhnliche Belastungen; grobes Verschulden des steuerlichen Beraters
-
Erteilung einer Rechnung durch einen Nichtunternehmer (Arbeitnehmer) - Umsatzsteuerausweis irrelevant
-
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstages und der Bestellung zum Steuerberater
-
Anwendungsfragen zur Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts(zu § 2b UStG)
-
Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung bei altersbedingtem Umzug in ein Altenheim
-
Umsatzsteuer: Eigengarantie eines Kfz-Händlers ist unselbstständige Nebenleistung
-
Unterbrechung der Verjährung – Pfändung im Arrestverfahren – schriftliche Geltendmachung des Haftungsanspruchs
-
Wertermittlung bei Stiftungen des Erblassers
-
Rückwirkende Kürzung des gewerbesteuerlichen Verlustvortrags für Personengesellschaften verfassungswidrig
-
Kindergeld für eine "Meister-BAföG" beziehende Ausländerin mit Aufenthaltserlaubnis
-
Schulgeldzahlungen ausländischer Eltern im Inland
-
Kosten eines ausländischen Rechtsanwaltes als außergewöhnliche Belastung
-
Nachweis der vollständigen unternehmerischen Nutzung eines Pkw durch nachprüfbare Unterlagen
-
Verluste aus gewerblicher Tierzucht bei doppelstöckiger Personengesellschaft
-
§ 35a EStG: Malerarbeiten nur als sog. Handwerkerleistungen abziehbar
-
Umsatzsteuer bei Verkauf von Feriennutzungsrechten
-
Begriff des Vorabgewinnanteils i.S.d. § 35 Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 2 EStG 2002
-
Zur Berichtigung von Bilanzierungsfehlern bei widerstreitenden Steuerfestsetzungen
-
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Kosten für die Anmietung von Ferienwohnungen und Hotelzimmern für Arbeitnehmer?
-
Barlohnumwandlung: Auszahlung des Urlaubsgelds in Form von Warengutscheinen kein Sachlohn
-
Verfahrens- und Formfehler im Gewerbesteuermessbetragsverfahren.
-
Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist bei Erteilung einer Nichtveranlagungs-Bescheinigung nach § 44a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG
-
Zufluss von Kapitalerträgen beim beherrschenden Gesellschafter einer ausländischen Kapitalgesellschaft
-
Schiffssachverständiger als Freiberufler?
-
Vermietung: Besteuerungsregeln für das Projekt "Wohnen für Hilfe"
-
Bemessungsgrundlage bei Eigennutzung einer Immobilie verfassungsgemäß.
-
Kfz-Gestellung durch Arbeitgeber: Anwendung der1%-Methode auch bei Barlohnumwandlung
-
Das stromsteuerrechtliche Herstellerprivileg erstreckt sich nicht auf die Beleuchtung und Klimatisierung von Sozialräumen
-
Verrechenbare Verluste der Organgesellschaft: kein passiver Ausgleichsposten für Mehrabführungen – kein EK-Charakter des aktiven Ausgleichspostens
-
Freiberufliche Berichterstattung durch Gesellschaft aus Kameramann und Tontechniker
-
Kein Kindergeldanspruch während Schulbesuch in der Türkei
-
Instandhaltungsaufwendungen des Pächters in Erwartung des Eigentumsübergangs sind Betriebsausgaben
-
Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte - Anwendung der Pendlerpauschale
-
Zerlegung des GewSt-Messbetrags eines Windkraftanlagenbetreibers
-
Kein Bilanzänderungsverbot bei ohne Mitwirkung des Gesellschafters aufgestellter Sonderbilanz
-
Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen und Gebäudereinigungsleistungen
-
Nur-Pensionszusage auch bei freiberuflich erbrachten Beratungsleistungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers
-
Bilanzierung der Beteiligung an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
-
Keine Übertragung eines Kinderfreibetrags auf den anderen Elternteil
-
Anwendung des § 35b GewStG bei Umqualifizierung eines Betriebsaufgabegewinns in einen laufenden Gewinn im Einkommensteuer(änderungs)bescheid
-
Anspruch auf Splittingtarif für in der Schweiz lebende Deutsche
-
Entschädigungszusatzleistung setzt weder Bedürftigkeit des Arbeitnehmers noch Fürsorgepflicht des Arbeitgebers voraus
-
Zuteilung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Ablehnung der Eintragung eines Unternehmers in das Unternehmensregister wegen angeblicher Unfähigkeit zu einer wirtschaftlichen Tätigkeit
-
Arbeitslohn bei Teilerlass eines nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz geförderten Darlehens
-
Vorsicht: Bei nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstandenen Säumniszuschlägen: Widerspruch im Prüfungstermin erforderlich
-
BTX-Rechner in der Schweiz als allenfalls "passive" Betriebsstätte
-
Keine Steuerbegünstigung nach § 13c ErbStG für ein nicht vermietetes und nicht zur Vermietung bestimmtes Grundstück
-
Ausgleichszahlung an nichtehelichen Lebenspartner als Nachlassverbindlichkeit
-
Umzug zum Wohnort der Eltern begründet keine doppelte Haushaltsführung
-
Steuerliche Behandlung der Todesfallleistung einer schweizerischen privatrechtlichen Pensionskasse
-
Kindergeld: Nordteil der Insel Zypern kein Mitgliedstaat i.S. des § 63 Abs. 1 Satz 6 EStG
-
Kindergeld für arbeitslose behinderte Kinder
-
Verzicht auf Vorschussverzinsung auf Tantiemeansprüche keine vGA
-
Architektenleistungen: Kündigung des Werkvertrags
-
Beginn der Gewerbesteuerpflicht erst nach Ingangsetzung des Gewerbebetriebs
-
Verzinsung bei beantragter Aussetzung der Vollziehung
-
Anscheinsbeweis bei Privatnutzung eines Dienstwagens
-
Prozesskosten als Werbungskosten bei den sonstigen Einkünften
-
Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (zu § 13b Abs. 2 Nr. 4 und § 27 Abs. 19 UStG)
-
Verbilligter Verkauf von Anteilen eines Gesellschafters an die GmbH
-
Fortsetzung der Berufsausbildung des Kindes durch Beginn eines Masterstudiengangs nach Erwerb des Bachelorgrades
-
Gegen Beitreibungsersuchen ins Ausland Leistungsklage gegen FA erheben
-
Einlagen zum Ausgleich eines negativen Kapitalkontos führen zur Ausgleichsfähigkeit künftiger Verluste
-
Wegzugsbesteuerung: Gleichheitssatz und EU-Vertrag
-
Verrechnung von Vorkosten mit Erstattungsansprüchen
-
Finanzierbarkeit und Anpassung einer Pensionszusage bei Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse
-
Vorsteuerabzug einer Holding
-
Gewerblicher Grundstückshandel durch Veräußerung mehrerer Eigentumswohnungen an zwei Erwerber
-
Irland als "Steueroase" für Versicherungsunternehmen
-
Investitionszulage - Rückwirkende Anwendung des Kumulationsverbots mit Sonderabschreibungen
-
Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung