News 18.09.2024 Corporate Governance

Nachhaltiger Unternehmenserfolg hängt auch in Familienunternehmen vornehmlich von einer verantwortungsvollen Führung und von werteorientiertem Wirtschaften im Sinne einer Good Governance ab. Doch wie gibt man dieses Wissen von der aktiven an die nächste Generation in der Unternehmerfamilie weiter?

no-content
News 03.09.2024 Corporate Sustainability Due Diligence Directive

Das DRSC hat am 2. September 2024 ein Briefing Paper zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) veröffentlicht. Das Dokument gibt einen kurzen Überblick über die zentralen Regelungen der CSDDD. Der Fokus liegt dabei auf den Berichtspflichten, den thematischen Überschneidungen mit der CSRD und dem Anwendungsbereich der Richtlinie.

no-content
News 03.09.2024 Studie IHK Düsseldorf

Eine Umfrage der IHK Düsseldorf zeigt, dass viele Unternehmen auch eineinhalb Jahre nach Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes noch mit erheblichen Herausforderungen bei der Umsetzung konfrontiert sind. Vor allem kleinere Unternehmen empfinden das Gesetz als Belastung.

no-content
News 21.08.2024 Jobsharing

Jobsharing gibt es in unterschiedlichen Rollen und Hierarchieebenen – auch im Nachhaltigkeitsmanagement. Wie gut es in diesem Berufsfeld funktioniert, wenn zwei Personen eng zusammenarbeiten, und worauf es ankommt, zeigen Beispiele aus der Praxis.

no-content
News 20.08.2024 Green Pay

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, nicht nur finanzielle Ziele zu verfolgen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies spiegelt sich in immer mehr Organisationen auch in der Vergütung wider. Dieser Artikel zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, ESG-Ziele in die variable Vergütung einfließen zu lassen.

no-content
News 04.07.2024 Kompetenzprofil Nachhaltigkeitsmanager

Viele Unternehmen werden in den kommenden Jahren mindestens eine:n Nachhaltigkeitsmanager:in einstellen müssen oder wollen. Die große Frage ist: Welche Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten sind entscheidend, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein? Recruiting-Experte Henrik Zaborowski zeigt in diesem Gastbeitrag, was zum Idealprofil gehört.

no-content
Interview 01.07.2024 Alexander Hüge und Astrid Paefgen, Alnatura

Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation – im Jahr 2022 war es plötzlich vorbei mit dem steilen Wachstumskurs der erfolgsgewöhnten Bio-Handelskette Alnatura. Das Unternehmen musste die Kosten in den Griff bekommen und effizienter werden, etwa im Personalbereich. Wie geht das mit dem Anspruch zusammen, nachhaltig, menschenzentriert und sinngeführt zu sein? Ein Gespräch mit Geschäftsführer Mitarbeiterservice und -entwicklung Alexander Hüge und der Abteilungsverantwortlichen aus seinem Bereich, Astrid Paefgen.

no-content
News 12.06.2024 Junge Menschen im Unternehmen

Die jüngere Generation kann in Unternehmen zu einer treibenden Kraft für eine grüne Zukunft werden. Zwei Beispiele zeigen, wie sie dazu beitragen kann, den Wandel zu gestalten und Unternehmen zu nachhaltigen Vorreitern zu entwickeln.

no-content
News 30.04.2024 Policy Paper "LkSG im chinesischen Kontext"

Selbstauskünfte chinesischer Unternehmen zu menschenrechtlichen Aspekten werden häufig als wenig glaubwürdig eingeschätzt. Deutsche Unternehmen sehen sich daher mit Problemen bei der Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten konfrontiert, wie eine Studie der Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik zeigt.

no-content
News 17.04.2024 Due Diligence

Um die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zielgerichtet und pragmatisch umsetzen zu können, benötigen Unternehmen ein vertieftes Verständnis von Sinn, Zweck und Ziel der Sustainability Due Diligence (SDD). Dieser Beitrag zeigt, wie eine holistische Umsetzung sowohl gesetzliche Anforderungen erfüllt als auch Mehrwert für Gesellschaft und Unternehmen schafft.

no-content
News 03.04.2024 Diversity

„Diversity Management“ ist mittlerweile allen ein Begriff, nicht nur Personaler:innen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unternehmen, die es praktizieren, sind nicht nur agiler, kreativer und innovativer, sondern auch attraktiver für Arbeitssuchende. Wie Rekrutierungsprozesse tatsächlich vorurteilsfreier gestaltet werden können, zeigt Lukas Marzi anhand von Beispielen.

no-content
Interview 18.03.2024 Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Die Baubranche wird von Nachhaltigkeit grundlegend verändert. Wie nehmen Unternehmen ihre Mitarbeitenden bei so einem tiefgreifenden Wandel mit? Ein Interview mit Katharina Aspalter, Senior Function Lead Sustainability Management bei Strabag SE.

no-content
News 18.03.2024 EU-Lieferketten-Richtlinie (CSDDD)

Nach langem Ringen unterstützte eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten eine abgeschwächte europäische Lieferketten-Richtlinie. Die ständigen Vertreter der Mitgliedsländer nahmen die entsprechende Richtlinie mit qualifizierter Mehrheit am 14.3.2024 an.

no-content
News 06.03.2024 Diversity

Frauen und gender-unterrepräsentierte Gruppen werden in Unternehmen – aller Aktionstage zum Trotz – noch immer benachteiligt. Das ist auch ein Handlungsfeld für Nachhaltigkeitsverantwortliche. In diesem Artikel zeigt Rea Eldem, was eine gendergerechte Arbeitskultur ausmacht und wieso wir alle davon profitieren können.

no-content
News 06.03.2024 Zwangsarbeit

Produkte aus Zwangsarbeit sollen in der EU künftig nicht mehr verkauft werden dürfen. Damit sollen die Menschenrechte gestärkt werden. Eine Wiedergutmachung für Opfer ist nicht vorgesehen.

no-content
News 16.02.2024 Diversity, Equity & Inclusion

In den 17 SDGs sind Diversität und Inklusion ausdrücklich als Ziel benannt. Das soll zur Reduktion von Ungleichheiten in der Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Trotz wachsender Aufmerksamkeit für das Thema gelingt das Vorankommen in deutschen Unternehmen nur in kleinen Schritten. Dabei nimmt Diversity – auch vor dem Hintergrund der Berichtspflicht – zunehmend einen höheren Stellenwert ein.

no-content
News 15.01.2024 Klimapsychologie im Unternehmen

Während der nachhaltigen Transformation bleibt in vielen Unternehmen kein Stein auf dem anderen. Ängste, Sorgen und Konflikte bei Mitarbeitenden und Führungskräften lassen sich daher nur schwer vermeiden. Vier Klimapsychologinnen erklären, wie man damit umgeht.

no-content
News 10.01.2024 Klimapsychologie im Unternehmen

Meint es ein Unternehmen ernst mit Nachhaltigkeit, bedeutet das eine große Transformation. Entscheidend für den Erfolg ist es jedoch, die Mitarbeitenden einzubeziehen. Vier Klimapsychologinnen erklären, wie das gelingen kann. 

no-content
News 06.12.2023 Gesundheitsmanagement

Digitale Transformation, hohe Agilitätsansprüche, intensive Nachhaltigkeitsbemühungen und die Umgestaltung der Arbeitswelt hinterlassen Spuren: Deutsche Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sind erschöpft. Auch weil das alles finanzielle Folgen hat, müssen Arbeitgeber handeln.

no-content
Interview 18.10.2023 Prof. Dr. Anabel Ternès

Nachhaltige Führung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, sagt Prof. Dr. Anabel Ternès. Ihr Tipp: Führungskräfte sollten individuelle Bedürfnisse von Mitarbeitenden wahrnehmen, Chancen unterbreiten und Möglichkeiten geben. Und: Bei alldem darf Nachhaltigkeit auch Spaß machen.

no-content
News 13.09.2023 HR Innovation Award

Das Startup Guud GmbH ist seit 2021 aktiv und will zu einem verantwortungsbewussten Konsum inspirieren – mit Gutscheinen und einer Sachbezugskarte, die ausschließlich in nachhaltigen Geschäften funktionieren. Nun wurde das Start-Up mit dem „HR Innovation Award“ ausgezeichnet.

no-content
News 15.08.2023 Nachhaltigkeits-Jobs

Im dynamischen Bereich der Nachhaltigkeit existieren vielfältige Jobtitel, deren Nuancen und Gemeinsamkeiten oft unklar sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Positionen wie Nachhaltigkeitsmanager, ESG-Manager und CSR-Manager. Gleichzeitig gehen wir der Frage nach, ob es klüger ist, Profis anzuheuern oder bestehendes Personal weiterzubilden.

no-content
News 02.08.2023 Compliance in der Lieferkette

Am 23. Februar 2022 legte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit vor

no-content
News 18.07.2023 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG

Nicht nur kleine und mittlere Unternehmen, auch Unternehmen aus DAX 40, MDAX und SDAX tun sich schwer mit der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Zu diesem Ergebnis kommen das deutsche Aktieninstitut (DAI) und Deloitte in einer Studie. Wo stehen die Unternehmen aktuell? 

no-content
News 27.06.2023 Recruiting und Nachhaltigkeit

Die Nachfrage nach „grünen“ Talenten und ihren Skills wächst weltweit – und zwar stärker als das Angebot. Das geht aus dem aktuellen Global Green Skills Report von LinkedIn hervor. Was sich aktuell auf dem Arbeitsmarkt tut und wo es noch Aufholbedarf gibt.

no-content
News 07.06.2023 Diversity

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ hat es als Business-Driver mittlerweile in die meisten Firmenstrategien geschafft. Diversity Management sitzt mit im Boot und ist eng mit dem Nachhaltigkeitsmanagement verbunden. Wie genau die beiden Bereiche zusammenhängen, zeigt Diversity-Expertin Sarah Haimerl in diesem Artikel.

no-content
News 30.05.2023 Whistleblower-Richtlinie

Mit fast eineinhalb Jahren Verspätung ist das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ verabschiedet worden. Mit der Zustimmung des Bundesrates am 12.5.2023 ist das parlamentarische Verfahren abgeschlossen.

no-content
News 07.03.2023 Lieferketten

Gut zwei Monate nach Inkrafttreten des LkSG sieht die Top-Juristin Bettina Mertgen von der Unternehmensberatung Deloitte Legal auf Unternehmensseite einige immer wieder auftretende Fehler. Diese sind die häufigsten – und vermeidbarsten.

no-content
News 06.03.2023 Lieferketten

Es ist noch ziemlich frisch und leider in manchen Punkten schwammig: Weshalb sich Unternehmen, auch wenn es sie (noch) nicht unmittelbar trifft, mit dem Lieferkettengesetz beschäftigen sollten, haben wir Thomas Sommereisen, Director Sustainability Consulting bei Scholz & Friends Reputation, gefragt.

no-content
News 23.11.2022 Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersvorsorge

Eine grüne bAV bietet Unternehmen Vorteile. Das Produktangebot wächst. Viele Lösungen sind aber nicht so nachhaltig, wie es scheint. Die meisten Lebensversicherer brauchen noch Zeit für die Transformation ihrer Kapitalanlagen. Entscheidend ist daher, was Arbeitgeber von einer nachhaltigen Vorsorgelösung erwarten.

no-content
News 25.10.2022 Personal

Nachhaltigkeit und New Work sind zwei große Trends im Personalwesen. Arne Prieß plädiert dafür, die beiden unter dem Stichwort „Green New Work“ zusammenzuführen. Wie dies gelingt und wie Unternehmen dadurch nachhaltiger werden, zeigt er in diesem Beitrag.

no-content
News 24.10.2022 Interview mit Anahita Thoms

Nur eine nachhaltige Lieferkette ist auch eine resiliente Lieferkette. Sagt Anahita Thoms. Im Interview erläutert die Topjuristin, wie Unternehmen Risiken in ihren Lieferketten minimieren und wie sich der rechtliche Rahmen entwickelt.

no-content
News 18.10.2022 Soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist in nachhaltigen Geschäftsmodellen unverzichtbar. Sie bildet das Bindeglied zwischen ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit. In diesem Artikel zeigt Esin Bozyazi, was menschenzentrierte Geschäftsmodelle ausmacht.

no-content
News 18.10.2022 Nachhaltigkeit und HR

Mitarbeitende sollten in einer Green Company viel mehr sein als nur Human Ressources. Bestenfalls sind sie Botschafter für Green, die motiviert und engagiert ihr „grünes“ Verhalten in gesamtsystemisches Denken und kollaboratives Handeln einbringen. 

no-content