Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 108
-
Leistungsort bei langfristiger Vermietung von Beförderungsmitteln
-
Fahrergestellung als Lohn
-
Erbschaftsteuer auf Erwerb eines Anspruchs aus einer Direktversicherung
-
Einfluss des Dreijahreszeitraums des § 170 Abs. 2 Nr. 1 AO auf den Beginn der Festsetzungsfrist nach § 170 Abs. 5 Nr. 210
-
Kapitalertragsteuerpflicht bei "offener Gewinnausschüttung" in Einbringungsfällen
-
Nachträgliche Anschaffungskosten nach § 17 EStG bei Bürgschaftsteilerlass
-
Rückwirkende Anwendung des § 4 Abs. 2 S. 2 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 und des StBereinG 1999 für Veranlagungszeiträume vor 1999.
-
Betriebsausgaben eines Orchesters nur mit über steuerfreie Beihilfen hinausgehendem Betrag abziehbar
-
Ernstliche Zweifel am Begründungszeitpunkt des Vorsteuerberichtigungsanspruchs
-
Erdienenszeitraum bei Zusage einer Hinterbliebenenversorgung
-
Änderung von Steuerbescheiden bei beiderseitigen Pflichtenverstößen.
-
Schenkungsteuer bei Zahlung eines überhöhten Entgelts durch eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person (2)
-
Grunderwerbsteuer bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung eines Gesellschaftsanteils
-
Konkretisierung eines Antrags auf sog. "schlichte Änderung"
-
Keine Abzugsfähigkeit von Jubiläumskosten bei gemischter Veranlassung
-
Vorsteuerberichtigung: Ertragsteuerrechtliche Beurteilung als Umlaufvermögen umsatzsteuerrechtlich nicht maßgebend
-
Zinsen für zur Finanzierung von Anschaffungskosten vermieteter Gebäudeteile verwendete Darlehen sind Werbungskosten
-
Abweichende Festsetzung aus Billigkeitsgründen
-
USt-Befreiung von Leistungen eines Vereins für Rettungsdienste u.a., der nicht zu einem anerkannten Verband der freien Wohlfahrtspflege gehört
-
Kinderzulage auch bei nur teilweisem Anspruch auf Kinderfreibeträge oder Kindergeld im ersten Förderjahr
-
Keine Abzinsung einer aufschiebend bedingten Last
-
Finanzierung von Zukunftssicherungsleistungen durch den Arbeitgeber – Anwendung der Freigrenze des § 8 Abs. 2 Satz 9 EStG
-
Rechnungsabgrenzung bei vom Darlehensnehmer zu zahlendem "Bearbeitungsentgelt"
-
Verhältnismäßigkeit der Abfärbewirkung bei mitunternehmerischer Betriebsaufspaltung
-
Umbau als Erweiterung i.S.v. § 255 Abs. 2 Satz 1 HGB
-
Keine Anwendung der 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte
-
Grenzen der gerichtlichen Überprüfung behördlicher Erlassentscheidungen
-
Erleichterung zum britischen Beschaffungsverfahren
-
Verlustzurechnung bei Unterbeteiligung an einem Kommanditanteil
-
Monatsbezug der Abrechnung über Säumniszuschläge in Kindergeldfällen
-
Gleitende Vermögensübergabe – Anwendung des neuen Rechts
-
Fahrtätigkeit nicht stets Auswärtstätigkeit
-
Kosten des Abbruchs eines privat genutzten Gebäudes sind Herstellungskosten des Neubaus
-
Aufwendungen für einen Computerkurs als Werbungskosten abziehbar
-
Zu den Grenzen der digitalen Betriebsprüfung, insbesondere der Zulässigkeit einer Quantilsschätzung
-
Gehaltsextras werden trotz Lohnherabsetzung "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" gewährt
-
Kinderbetreuungskosten: Pauschbetrag auch bei Zusammenleben von Alleinstehenden
-
Keine volle Abschreibung für später ins Umlaufvermögen wechselnde Anlagegüter
-
Einkünfte aus Eigenjagd auch bei nur wirtschaftlichem Eigentum
-
Vorsteueraufteilung aus Pkw-Kauf
-
GrSt auf selbst genutzte Einfamilienhäuser nicht verfassungswidrig
-
Vereinbarung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und Kind vor Schenkung der Mietsache durch die Eltern
-
Zur Abgrenzung der bebauten von den unbebauten Grundstücken bei nicht bewohnbaren Gebäuden
-
Nachträgliche Berücksichtigung der Sozialversicherungsbeiträge trotz bestandskräftigem Bescheid über die Ablehnung der Kindergeldfestsetzung
-
Aufteilung der nicht direkt der Einkünfteerzielung zuzuordnenden Werbungskosten nach dem Verhältnis der Wohn-/Nutzfläche
-
Verbösernde Einspruchsentscheidung nach Ergehen eines Teilerlasses
-
Ehemalige Richter können vor dem BFH nicht vertreten
-
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nur bei schwerer Krankheit
-
Umwandlung einer Sprungklage durch nachträglichen Einspruch
-
Schätzung des Mehrbedarfs bei einem schwerstbehinderten Kind
-
Verluste aus dem Verfall von Optionsscheinen sind auch nach neuem Recht steuermindernd zu berücksichtigen
-
Jobticket: Wie der geldwerte Vorteil aus der Überlassung zu ermitteln ist
-
Haftung für Verbindlichkeiten einer Personengesellschaft begründet keine Anschaffungskosten
-
Erträge des Altersvorsorgevermögens stellen keine Altersvorsorgebeiträge dar
-
Zur Reichweite der "stand-still"-Klausel für Vorsteuerausschlüsse
-
Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen als Arbeitslohn Dritter
-
Grundsatzvorlage an den Großen Senat des BFH: Anwendung des subjektiven Fehlerbegriffs auf die Beurteilung von Rechtsfragen
-
Keine Anwendung des StraBEG auf ordnungsgemäß erklärte Einkünfte
-
Beendigung der Betriebsaufspaltung durch Grundstücksverkäufe der Besitz-GbR an die Betriebs-GmbH
-
Dauerschuldcharakter bei Umschuldung im Zusammenhang mit ursprünglich zum Anlagevermögen, später zum Umlaufvermögen gehörenden Grundstücken
-
Verlust der wirtschaftlichen Identität i.S.d. § 8 Abs. 4 KStG 1996 n.F.: Kapitalerhöhung und Wechsel von unmittelbarer zu mittelbarer Beteiligung als Anteilsübertragung; Verfassungsmäßigkeit der erstmaligen Anwendung
-
Passivierung einer Verpflichtung aus einer Rückverkaufsoption
-
Bilanzielle Behandlung des KSt-Guthabens nach § 37 KStG
-
USt-Pflicht von öffentlich-rechtlichen Einrichtungen: zum Begriff der Wettbewerbsverzerrung
-
Meldung als Arbeitsuchender – ausländerrechtliche Hindernisse in der Person des Kindes
-
Abzug ausländischer Betriebsstättenverluste vom Gesamtbetrag der Einkünfte: Keine Verfassungswidrig noch Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit
-
Angenommene "Provision" für eine bereits erbrachte Leistung nach § 22 Nr. 3 EStG zu versteuern
-
Differenzbesteuerung bei innergemeinschaftlicher Lieferung durch den Urheber eines Kunstwerks
-
Parkhaus als erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen
-
Unberechtigt ausgestellte Rechnung, Vorsteuerabzug, Verwaltungsstrafe wegen verspäteter Vorsteuerberichtigung aus einer unberechtigt ausgestellten Rechnung, Neutralitätsgrundsatz, Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
-
Rückwirkende Begründung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft nach Ausgliederung eines Teilbetriebs zur Neugründung und nach Anteilseinbringung
-
Abfindungen: „Zusammenballung” als Voraussetzung für eine begünstigte Besteuerung
-
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
-
Steuererklärung kann auch beim unzuständigen Finanzamt fristwahrend eingereicht werden
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
-
Erbschaftsteuerliche Befreiung für ein Familienheim
-
Kinderfreibetrag für Kind, das Rechtswissenschaft studiert und halbtags als Steuerinspektor im Finanzamt tätig ist
-
Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person
-
Trotz Entnahme einbringungsgeborener Anteile keine Gewinnrealisation
-
Regelsteuersatz bei Betreiben eines Fitnessstudios mit Sauna
-
Behandlung der Marktprämie nach dem EEG (zu § 1 Abs. 1 UStG)
-
FA darf im Insolvenzverfahren gegen Umsatzsteuervergütungsanspruch nach Rechnungsberichtigung aufrechnen
-
Unionsrechtswidrigkeit der Besteuerung ausländischer Fonds nach dem InvStG 2004 – Verzinsung von unter Verstoß gegen Unionsrecht nicht erstatteter Kapitalertragsteuer
-
Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei unberechtigtem Steuerausweis i.S.d. § 14c Abs. 2 UstG
-
vGA wegen vorzeitiger Kapitalabfindung einer Pensionszusage
-
Verkauf des Anlagevermögens bei Betriebseinstellung wegen Verklammerung mit vorheriger Vermietung als Bestandteil laufender Geschäftstätigkeit
-
LSt-Berechnung für einen "sonstigen Bezug" nach dem Wechsel der Art der Steuerpflicht
-
Halbabzugsverbot ist verfassungsmäßig
-
Steuerbefreiung für Leistungen von selbstständigen Zusammenschlüssen an ihre Mitglieder
-
Scheidungsverfahren: Kosten für Vermögensauseinandersetzung keine außergewöhnliche Belastung
-
Vermietung von Gebäuden zur Unterbringung von Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern (zu § 4 Nr. 12 UStG)
-
Schulgeld grundsätzlich keine außergewöhnliche Belastung
-
NATO-Zahlungen für Tätigkeit bei der ISAF in Afghanistan sind steuerpflichtig
-
Auflösungszeitpunkt einer rechtswidrig gebildeten Ansparabschreibung
-
Verabreichung von Zytostatika an ambulant behandelte Patienten eines Krankenhauses
-
Keine grunderwerbsteuerliche Anteilsvereinigung bei Einheits-GmbH & Co. KG
-
Erlass von geringfügigen Beträgen
-
EuGH-Vorlage durch FG: Reichweite des Reemtsma-Anspruchs
-
Erörterung im Einspruchsverfahren: Fehlendes Rechtsschutzinteresse einer Verpflichtungsklage
-
Änderung der Bemessungsgrundlage beim Verkauf einer Gewerbeimmobilie